boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 151Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 151
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 17.08.2024, 13:49
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.059
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
962 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Der Drehzahlmesser wird von der Klemme "W" der Lima bedient. Wenn da schon nix ankommt, ist irgendwas an/in der Lima defekt (gewesen). Ich tippe weiterhin auf Bürsten....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 17.08.2024, 14:13
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Wir werden sehen. Der Hafenmeister meinte halt, dass die LiMa mangels Erregung nicht arbeitet. Und der Erregerstrom hätte von der Diode kommen müssen. Wenn die also im Leerlauf nüscht macht, kann auch der Drehzahlmesser nicht gehen. Hoffen wir mal, dass wir die nächsten Tage keinen weiteren Ausfall erleben. Notfalls Landstrom und Solarpanel.
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 17.08.2024, 14:41
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.788 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Dein Messergebnis sagt mir, dass ein Verdacht auf Masseproblem vorliegt.
Selbst bei defekter Lima solltest Du an der Lima die Batteriespannung messen können, unabhängig von der Ladefunktion.
Die Minusleitung des Multimeters kann man einfach mit etwas Litze (Lautsprecherkabel o.ä.) plus Lüsterklemme verlängern und lang abisoliert an der Minuspolklemme händisch aufzwirbeln, auch eine Wäscheklammer ist hilfreich.
Aber bitte UNBEDINGT darauf achten, dass Dein Multimeter auf Volt DC steht!
Liegen gegen Batterieminus keine ca. 12V an, steckt der Fehler in der Tat in der abgängigen Plusleitung und diese muss weiter durchgemessen werden.
Im Auslieferungszustand des Motors ist es idT so, dass durch eine Kabelverbindung zwischen Anlasser + (Kl 30) und Lima + (Kl.51/30) das dann auch +12 V an der Limaklemme 51/30 anliegen.
Kommt aber ein Ladestromverteiler (Ladediode) dazwischen, dann wird die Kabelverbindung zwischen Kl. 30 des Anlassers und der Lima, herausgenommen bzw. isoliert und an der Lima stehen dann, bei stehendem Motor =,x V an und bei laufendem Motor dann 13 - 14,5 V
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 17.08.2024, 15:00
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.059
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
962 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Dieser Generator hat aber eingebaute Erregerdioden? Nur die Vorerregung läuft über die Ladekontrolllampe oder alternativ einen Widerstand. Fallen die aus oder die Verbindung zu D+ ist nicht ok, findet bei niedrigen Drehzahlen nur ganz wenig Erregung statt (aus der Remanenz des Ankers). Bei höheren Drehzahlen schaukelt sich das dann auf und es kommt zur Regelung. Das hast du ja am Drehzahlmesser deutlich sehen können. Allerdings müßte dann auch volle Ladeleistung verfügbar gewesen sein?

Der freundliche Mensch hat sicher irgendwas im D+ Kreis verändert, nicht im B+ Kreis wo die Verteilerdioden sind.
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 17.08.2024, 15:20
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Möglich. Ich mache mal ein Foto. Mir fehlt die Kompetenz.

So wie ich das sehe, hat er dieses Kabel, was für die Erregung zuständig ist (das war ganz unten), getrennt und dann alle Batterien auf einen Anschluss gelegt. So oder so. Es funktioniert.

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240817_141449467.jpg
Hits:	47
Größe:	117,4 KB
ID:	1023785  
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 17.08.2024, 19:26
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.668
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.476 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Möglich. Ich mache mal ein Foto. Mir fehlt die Kompetenz.

So wie ich das sehe, hat er dieses Kabel, was für die Erregung zuständig ist (das war ganz unten), getrennt und dann alle Batterien auf einen Anschluss gelegt. So oder so. Es funktioniert.

VG
ich werd aus den Bildern und dem Schaltplan, den Du da gepostet hast auf jeden Fall nicht ganz schlau - nach dem ist D+ von Deiner Lima nur mit der Trenndiode verbunden, und das kann so eigentlich nicht funktionieren: D+ braucht einen kleinen Strom, der bei eingeschalteter Zündung in die Lima hineinfließt - der Strom, der durch eine Glühlampe fließt reicht dafür perfekt aus, deshalb nimmt man gerne eine solche als Ladekontrolle: zum Einen zeigt sie an, ob die Lichtmaschine korrekt arbeitet, zum Anderen begrenzt sie den Vorerregungs-Strom in die Lichtmaschine.
Da es die Ladekontrolleuchte bei Dir nicht gibt muß da irgendwo ein entsprechender Widerstand verbaut sein (vermutlich im Perkins-Panel - kann aber auch sein daß der direkt am Motor irgendwo verbaut ist) - nur, irgendwo muß da auch noch eine Verbindung zum Einschalter (ich entnehme Deiner BEschreibung mal, daß Du auch kein Zündschloß hast) sein, weil man D+ nicht dauerhaft bestromen kann (neben dem dauerhaften Stromverbrauch mögen das die meisten Limas auch nicht unbedingt SO gerne, wenn ihr Vorerregungskreis über Stunden stromdurchflossen ist). Auf Deinem Schaltplan ist da aber nichts dergleichen zu sehen - von daher würd ich jetzt mal fast vermuten, da fehlen zumindest Teile Deines Dashboards und dessen Verkabelung. Das macht das Ganze nicht unbedingt leichter....

Aber andererseits: im jetzigen Zustand scheint Deine Lima wieder korrekt zu arbeiten und Deine Batterien zu laden - das ist auf jeden Fall schon mal die Hauptsache, damit kann man fahren. Und wenn das der Effekt dessen ist, was der Hafenmeister da gemacht hat wäre meine erste Einschätzung, er hat genau an der richtigen Schraube gedreht und scheint da auf der richtigen Spur für den Fehler zu sein. Von daher - schönen und pannenfreien Urlaub wünsch ich mal!

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 18.08.2024, 08:17
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 791
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.147 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Hallo Uli, eine solche Leuchte habe ich nicht. Zündung an bedeutet bei mir, dass ich am Panel von Off auf On schalte. Dann ertönt ein Piep Piep Piep..., bis ich den Starthebel betätige. Wenn ich den Motor über die Stop Taste ausschalte, halte ich gedrückt, bis wieder der Piepton …

VG Philip
Moin Philip
Ich habe von Elektrik fast so viel Ahnung wie du,
aber vielleicht kann ich doch noch einen Beitrag zur Fehlereingrenzung beitragen.
Ich glaube wir haben das gleiche Bedienpanel für unsere Perkins Triebwerke. Allerdings ist bei mir in der Voltanzeige dennoch ein rote Warnleuchte, die leuchtet, wenn der Schalter auf „ON“ steht, das Triebwerk aber noch nicht oder nicht mehr läuft. Und zwar parallel zum schon beschriebenen „Piep…. Piep… Piep…“
Also, entweder hast du tatsächlich eine andere Voltanzeige, dann lege ich mich wieder hin und habe nichts gekonnt.
Oder du hast die Warnleuchte auch, nur ist diese kaputt und dann war da doch irgendwas mit fehlender Erregung des lustlosen Generators, oder so????
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8853.jpg
Hits:	24
Größe:	66,7 KB
ID:	1023862  
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 18.08.2024, 09:00
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Hallo Phil,

tatsächlich. Ich habe nun mal geprüft, wann diese rote Leuchte leuchtet. Wenn der Hauptschalter für die Starterbatterie auf aus ist und ich den Hebel auf ON Stelle, leuchtet die rote Leuchte und es piept leise und schnell. Mit dem Hauptschalter für die Starterbatterie "an", erlischt das Lämpchen und aus dem leisen, schnellen Piepen wird ein lautes langsames Piepen. Dann erst lässt sich die Maschine starten.

Kurz: Lämpchen ja, leuchtet auch, aber nur wenn der Hauptschalter aus und Zündung auf an.

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 18.08.2024, 09:07
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.235
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.736 Danke in 2.079 Beiträgen
Standard

Echt wirklich sehr beeindruckend: Seit Freitagmorgen sind hier innerhalb von nur zwei Tagen über 100 hilfreiche und fundierte Beiträge eingegangen und Philip kann jetzt weiterfahren. War am Ende dann sicher auch dem offenbar sehr versierten Hafenmeister der City Marina zu verdanken.
Frage zur Route: Geht's bei euch jetzt dann doch Richtung Bad Saarow oder sieht man sich am 24.08. beim JF auf der Oberhavel vor der “Bürgerablage“?
Wie auch immer: Gute Reise!
OT: Wir starten morgen eine 250-Km-Rundreise Richtung Berlin (mit JF vor “Bürgerablage“ als Höhepunkt ) ... ! Ende OT
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (18.08.2024 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 18.08.2024, 09:31
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 791
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.147 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Hallo Phil,

tatsächlich. Ich habe nun mal geprüft, wann diese rote Leuchte leuchtet. Wenn der Hauptschalter für die Starterbatterie auf aus ist und ich den Hebel auf ON Stelle, leuchtet die rote Leuchte und es piept leise und schnell. Mit dem Hauptschalter für die Starterbatterie "an", erlischt das Lämpchen und aus dem leisen, schnellen Piepen wird ein lautes langsames Piepen. Dann erst lässt sich die Maschine starten.

Kurz: Lämpchen ja, leuchtet auch, aber nur wenn der Hauptschalter aus und Zündung auf an.

VG Philip
Das ist bei dir wirklich seltsam. Wenn bei mir der Hauptschalter der Maschine aus ist, bleibt das Panel tot. Da piept und leuchtet dann nix und da startet auch nix…
Bin raus
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 18.08.2024, 10:18
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 514
Boot: Fairline 26 Sunfury
714 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Hallo Phil,

tatsächlich. Ich habe nun mal geprüft, wann diese rote Leuchte leuchtet. Wenn der Hauptschalter für die Starterbatterie auf aus ist und ich den Hebel auf ON Stelle, leuchtet die rote Leuchte und es piept leise und schnell. Mit dem Hauptschalter für die Starterbatterie "an", erlischt das Lämpchen und aus dem leisen, schnellen Piepen wird ein lautes langsames Piepen. Dann erst lässt sich die Maschine starten.

Kurz: Lämpchen ja, leuchtet auch, aber nur wenn der Hauptschalter aus und Zündung auf an.

VG Philip
Das die kontrollampe jetzt leuchtet auch wenn der Hauptschalter aus ist könnte mit dem "Umbau" des hafenmeisters zu tun haben, das der Hauptschalter umgangen wird und die Versorgung über die eigentliche Ladeleitung geht.

Oder:

Die "Erregung" der Lima wird durch ein externes Batterieladeregelgerät generiert und die Lampe wir via Gerät als Indikator verwendet.

Ohne sich alles aktuell direkt am Schiff auszumessen ist es nur ein Ratespiel.

Wichtig ist das du weiterfahren kannst und nach dem Urlaub soll ein guter Elektriker sich alles ansehen, am besten hier auch durchlesen was "geändert" wurde und nach aktuellem Stand den Schaltplan aktualisieren. Nur so ein Rat...

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 18.08.2024, 10:21
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.736
7.447 Danke in 4.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Kurz: Lämpchen ja, leuchtet auch, aber nur wenn der Hauptschalter aus und Zündung auf an.
VG Philip

War das schon immer so oder erst seit kurzem nachdem irgendwas kurz vor dem Urlaub eingebaut wurde?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 18.08.2024, 11:30
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Echt wirklich sehr beeindruckend: Seit Freitagmorgen sind hier innerhalb von nur zwei Tagen über 100 hilfreiche und fundierte Beiträge eingegangen und Philip kann jetzt weiterfahren. War am Ende dann sicher auch dem offenbar sehr versierten Hafenmeister der City Marina zu verdanken.
Frage zur Route: Geht's bei euch jetzt dann doch Richtung Bad Saarow oder sieht man sich am 24.08. beim JF auf der Oberhavel vor der “Bürgerablage“?
Wie auch immer: Gute Reise!
OT: Wir starten morgen eine 250-Km-Rundreise Richtung Berlin (mit JF vor “Bürgerablage“ als Höhepunkt ) ... ! Ende OT
Absolut beeindruckend. Und ich bin euch allen sehr dankbar, zumal die Tipps hier auch dem Hafenmeister geholfen haben.

Unsere Tour (Jahresurlaub) geht weiter. Ziel bleibt Bad Saarow. Heute Morgen haben wir die Schleuse Neue Mühle hinter uns gelassen und einen sehr freundlichen Schleusenwärter kennengelernt.

Die Nacht haben wir bei Bootshaus Roll verbracht, nette Bootsleute kennengelernt und wären sehr angetan von der freundlichen Begrüßung durch Herrn Roll. Da hat alles gepasst.

Ich hatte gestern Nacht leider schlimme Magenkrämpfe. Dank Apotheke mit Notdienst in Zeuthen, geht es jetzt wieder. Frau_Gretchen hat nun das Steuer.

Die Batterieladung scheint zu funktionieren - irgendwie. Auf den ersten paar Kilometern zeigt der Monitor stets 12,8 Volt und steigt dann auf 14,x Volt.

100%ig in Ordnung ist das noch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 18.08.2024, 12:09
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.059
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
962 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Falls du bis Bad Saarow kommen solltest, laß dir den Liegeplatz vor der Fontaneinsel geben. Da lagen wir vor Jahren an einem ehemaligen Dampferanleger, traumhaft.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 18.08.2024, 14:41
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Es bleibt spannend. Inzwischen bei Leerlauf wieder kaum Ladeleistung. Mit Drehzahlen > 1200 wird aber weiterhin geladen. Die Querstrahlruder werden nun homöopathisch eingesetzt.

Und ich mache Oldskipper Konkurrenz:

Wenn die Welle im Freilauf ausläuft quietscht es kurz. Hinteres Wellenlager gerade getauscht. Im Betrieb aber alles fein und die Welle wird nicht warm.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 18.08.2024, 16:04
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 792
Boot: Ameril 32
892 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Philip,du hast aber auch ein gebrassel.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 18.08.2024, 16:41
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Ein wenig Brassel... Soll ja nicht langweilig werden.

Vielleicht muss sich das Lager noch ein wenig einspielen. Habe jedenfalls nochmal entlüftet und Wasser kommt sofort und etwas gefettet an der Lippe oben bzw innen.

Bzgl LiMa: Ist ja am Ende auch keine Raketenwissenschaft für jemanden mit Ahnung - also für mich schon .

Hat vorher einwandfrei funktioniert. Wird auch wieder funktionieren, wenn LiMa oder Diode getauscht sind. Haben nun Wolziger See erreicht und schaffen auch noch den Rest. Klopf klopf klopf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240818_131140719.jpg
Hits:	30
Größe:	181,1 KB
ID:	1023943  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 18.08.2024, 16:54
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.201
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.723 Danke in 9.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Wenn die Welle im Freilauf ausläuft quietscht es kurz. Hinteres Wellenlager gerade getauscht. Im Betrieb aber alles fein und die Welle wird nicht warm.
Du hörst schon wieder die Flöhe husten! Ist nichts schlimmes.
Damit kann man jahrelang sorglos fahren.

Klaus, der entspannten Urlaub wünscht und für Bad Saarow gerne auch
Restauranttipps gibt
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 18.08.2024, 16:57
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.076
Boot: Bavaria 37CR
2.811 Danke in 797 Beiträgen
Standard

kurz off toi, da habe ich 2003 mal meine erste Bavaria abgeholt in dem Hafen. ganz früher war da wohl allert marine der Bav Händler....sehr schöne Erinnerung das Foto. sollte der Blossiner Hafen sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 18.08.2024, 17:18
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Exakt, das ist er.

Klaus... gerne doch. Gerne auch hier, damit alle etwas von den Tipps haben. Heute Abend gibt es selbstgemachten Kassler mit ohne Sauerkraut und nicht ganz stilecht: Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln. Gestern gab's vor den Bauchschmerzen chinesisch am Jangtse.

PS: Der Kaiser Pavillon war sehr gut. Die Bauchschmerzen hatten andere Ursache.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240817_172445056.jpg
Hits:	12
Größe:	190,5 KB
ID:	1023944  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 18.08.2024, 17:30
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.117
Boot: MAB 12
9.547 Danke in 3.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Du hörst schon wieder die Flöhe husten! Ist nichts schlimmes.
Damit kann man jahrelang sorglos fahren.
Kannst Du das bitte fachlich unterlegen?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 18.08.2024, 18:09
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 792
Boot: Ameril 32
892 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Kannst Du das bitte fachlich unterlegen?
Entschuldigung wenn ich mich einmische, aber der Wechsel des Wellenlagers hat ja nicht den erhofften Erfolg gebracht.
Ist nicht böse gemeint, aber aus meiner Sicht eine unnötige Investition.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 18.08.2024, 18:18
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Nein. Das ist Blödsinn (nicht böse gemeint). Das Wellenlager war komplett durch. Die Geräusche sind auch weniger geworden. Ist jetzt jedenfalls so, dass es mir kaum mehr auffällt; nur wenn man genau darauf achtet.

Es ist halt ein neues Geräusch aufgetaucht. Und ein wenig Recherche hat mir gezeigt, dass etwas quietschen beim Auslaufen der Welle im Freilauf bei neuem Wellenlager nicht ganz ungewöhnlich ist. Ich werde die Werft nach der Rückkehr trotzdem darauf ansprechen. Nicht, dass das Lager mitdreht. So etwas soll es ja auch schon gegeben haben.

Jedenfalls läuft die Welle im Freilauf bis zum Stillstand des Bootes sehr rund nach. Ich vermute, dass das so sein soll.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 18.08.2024, 18:27
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 792
Boot: Ameril 32
892 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Na wenn ich mich recht erinnere ging es um ein Geräusch bei schalten in den Rückwärtsgang welches nach dem tauschen des Wellenlagers immer noch vorhanden war.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 18.08.2024, 18:47
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Ja, richtig. Das heißt aber nicht, dass das Wellenlager nicht gemacht werden musste. Die Vermutung war nur, dass das Geräusch damit auch verschwindet. Es ist nur weniger geworden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 151Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 151



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gestrandet auf der Oder Skylax Allgemeines zum Boot 7 15.12.2018 13:40
City Marina Ijdock Amsterdam Grappa58 Woanders 5 29.06.2018 07:59
Boot mieten in New York City / Jersey City Tuuut Woanders 26 05.02.2017 14:43
Kreuzfahrtschiff auf der Weser gestrandet Antaris Allgemeines zum Boot 3 12.04.2012 13:14
Twin City Liner gestrandet Alain Allgemeines zum Boot 0 15.05.2007 10:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.