![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weiß ich doch -und das Wort, dass du suchst heißt: Bildungsebenen! Ich schreib auch langsam! ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung:
§ 4 Abs. 5 Nr. 4 Einkommensteuergesetz: Die folgenden Betriebsausgaben dürfen den Gewinn nicht mindern: Aufwendungen für Jagd oder Fischerei, für Segeljachten oder Motorjachten sowie für ähnliche Zwecke und für die hiermit zusammenhängenden Bewirtungen; Andere (Umgehungs-)Gestaltungen unbedingt mit dem Steuerberater oder direkt dem Finanzamt abstimmen und klären. Ansonsten kann es zu bösen Überraschungen kommen. Gruß Schleisegler
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das kann ich (leider) bestätigen. Vor einer Stunde hat mir mein Steuerberater genau das gleiche erzählt. Es zeigt sich wieder mal, wie qualifiziert die Mitglieder dieses Forums sind.
Ich kann Kunden in ein Hotel einladen. Das kann auch durchaus in einem Land sein, wo die Sonne scheint. Wenn ich nachweisen kann, dass dort gearbeitet wurde ist das durchaus absetzbar. Der Aufenthalt auf einem Boot ist es aber nicht. Wenn ich Mitarbeiter einlade, um Sie zu belohnen oder zu motivieren kann ich es als Betriebsfeier deklarieren und 110,- EUR pro Person absetzen. Teile ich dummerweise dem Finanzamt mit, das der Ausflug aber 7000 EUR gekostet hat, dann ist es tatsächlich eine Lohnsteuerpflichtige Zuwendung ![]() Also einladen von Mitarbeirtern geht, aber die Kosten lieber nicht nennen. Das gleiche gilt dann für Kunden und potentielle Kunden, ich kann sie einladen und sie übers Meer schippern, wenn ich aber versuche diese Kosten abzusetzen sagt da Finanzamt "Njet!" und fordert von den Engeladenen tatsächlich Steuern für die Erhaltene Zuwendung. Also: Das ganze darf nur privat laufen. Boot von Privatmitteln bezahlt und die eingeladenen sind lediglich Freunde, die in keinen Büchern auftauchen sollten. Das verringert natürlich die Attraktivität des Vorhabens ![]() Das heisst jetzt nicht, dass es damit abgehakt ist, ein Dämpfer ist es aber schon.
|
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dass stimmt natürlich!Dazu müsste ich die Kosten aber doch steuerlich geltend machen wollen! Wenn ich privat, Geschäftsfreunde einlade und nebenbei übers Geschäft spreche und dabei was abfällt, geht das keinen was an. Um steuerliche Aussagen zu treffen, muss ich die genaue Unternehmensstruktur kennen.z.B. Falls ich eine BGB (GbR, oHG) Firma betreibe... dem FA keine Bewirtungskosten oder Abschreibungen auftische, ist das doch problemlos! Schaffe ich in diesem freundschaftlichen Rahmen Umsätze zu generieren, die meinetwegen erst in Deutschland gedeckelt werden, ist das immer noch problemlos. Wenn ich zum Schluss mehr aus dem Firmenpott raus nehmen kann. Bestens! Es gibt bestimmt noch zig andere Facetten dazu...die kennen wir aber nicht!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#105
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
a, das kann ich (leider) bestätigen. Vor einer Stunde hat mir mein Steuerberater genau das gleiche erzählt. Es zeigt sich wieder mal, wie qualifiziert die Mitglieder dieses Forums sind. Ich kann Kunden in ein Hotel einladen. Das kann auch durchaus in einem Land sein, wo die Sonne scheint. Wenn ich nachweisen kann, dass dort gearbeitet wurde ist das durchaus absetzbar. Der Aufenthalt auf einem Boot ist es aber nicht. Wenn ich Mitarbeiter einlade, um Sie zu belohnen oder zu motivieren kann ich es als Betriebsfeier deklarieren und 110,- EUR pro Person absetzen. Teile ich dummerweise dem Finanzamt mit, das der Ausflug aber 7000 EUR gekostet hat, dann ist es tatsächlich eine Lohnsteuerpflichtige Zuwendung ![]() Also einladen von Mitarbeirtern geht, aber die Kosten lieber nicht nennen. Das gleiche gilt dann für Kunden und potentielle Kunden, ich kann sie einladen und sie übers Meer schippern, wenn ich aber versuche diese Kosten abzusetzen sagt da Finanzamt "Njet!" und fordert von den Engeladenen tatsächlich Steuern für die Erhaltene Zuwendung. Also: Das ganze darf nur privat laufen. Boot von Privatmitteln bezahlt und die eingeladenen sind lediglich Freunde, die in keinen Büchern auftauchen sollten. Das verringert natürlich die Attraktivität des Vorhabens ![]() Das heisst jetzt nicht, dass es damit abgehakt ist, ein Dämpfer ist es aber schon. Zitat:
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#106
|
|||
|
|||
![]()
Leute, Ihr macht Euch die falschen Gedanken: Es wird keine Bewirtung geltend gemacht. Er hat das Schiff in eine Chartergesellschft eingebracht. Und das geht. Allerdings ist das FA nicht dumm. Wenn du es nicht korrekt nachweist, bist Du sofort in der Liebhaberei. Daher besser gleich 3 Schiffe kaufen....
![]() |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Das war absehbar, daß es aus steuerrechtlicher Sicht nicht so einfach ist.
Kauf dir einfach ein Boot für dich alleine, etwas kleiner an dem du Spaß hast und lasse den geschäftlichen Aspekt außen vor. Wenns größer werden soll und du die kosten nicht alleine tragen möchtest verchartere es und nutze es in der Leerlaufzeit
__________________
Gruß Jörg |
#108
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wildsau
Echt interessante Unterhaltung ![]() ![]() Ich möchte allerdings einen weiteren Punkt ansprechen : Als Skipper hast Du allerdings die volle Verantwortung für Deine Gäste. Das heisst wenn jemand zu Schaden kommt (auf Schiffen mit ungeübten Teilnehmern sind Verletzungen nicht weltfremd, wie auch aus eigener Praxis erfahren habe) besteht die Gefahr von Privatklagen. Lösung : unbeschränkte Haftpflichtversicherung (Vorsicht muss in Kleingedruckten der Versicherung nicht ausgeschlossen oder beschränkt sein) oder Haftungsverzichterklärung jedes Teilnehmers. Dürfte mit Kunden nicht ganz einfach sein. ![]() Hans Jörg |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte hier was
![]() http://cgi.ebay.de/MOTORYACHT-CARVER...QQcmdZViewItem (PaidLink) und das beste ist, die 10.000 sind sofort zum abschreiben ![]() Helau Wolfgang |
#110
|
|||
|
|||
![]()
und glaub mir, es gibt blöde, die machen das
![]() ![]() Nur ob Dus in Deiner Einkommensteuer geltend machen kannst? |
#111
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die 10 Kilo sind dann wech ![]() Aber wie war das, jeden Morgen steht ein Dummer auf ( mindestens) ![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#112
|
||||
|
||||
![]()
hallo wild....
interssant was du da vor hast ![]() ich habe derzeit ein 36 fuss boot (fly) und suche derzeit ein 42 - 46 fuss boot. mit 250TDEUR wirst du sicherlich einiges bekommen in der 40-43 fuss klasse, ca. 10 jahre alt. Bitte bedenke mindestens 25-30 teur für refit , also poslter , teppiche usw... - willst ja das es edel dort aussieht oder? Liegeplatz für ca 6000 gibt es schon - die frage ist bekommst du überhaupt einen????? Es gibt leider mehr boote als es liegeplätze gibt im MM. Jeanneau Prestige 46 wirst du gebraucht nicht für den krus bekommen weil diese erst seit 2002 gebaut werden meines wissens. Jeannau ist nicht schlecht aber keines falls mit marken wie princess und fairline und erst recht nicht mit ferettit etc. zu vergleichen. Ich persönlich finde die aufteileung der prestige 46 nicht so dolle, habe mir das auch angesehen weil dieses boot auch unter denen gehört hatte die mich interssiert haben. verbrauch schätze ich mit 2L p/km auch ein wenig optimistisch - vielleicht für einen Maschine ![]() Die scheine machen, und dann chartern oder aber leute hier fragen die mit dir üben: ABER direkt mit Welle !, denn der umstieg von Z antrieb (meist ale boote unter 32F) auf Welle ist ein himmelweiter Unterschied! Versicherung ist verhältnismässig günstig wenn man den versicherungswert zugrunde nimmt im vergleich zum PKW. Steuern musst du nicht bezahlen solange unter Deutscher Flagge, aber es gibt regelungen wie .b. in Frankreich das du das land min. alle 6 monate einmal verlassen haben musst sonst musst du LUXUSSTUER zahlen... neben den scheinen empfehle ich dir dirngend SRC zu machen (short Range Certificate) , habe das auch letztes Jahr gemacht. Und davon abgesehen solltest du noch die wichtigsten grundlegenden Dinge in der Landessprache können (in deinem Fall Spanisch) - glaube ja nicht das du per funk mit engl. da weit kommst...(eigene erfahrung) ![]() des weiteren denke ich das das handling eines 46 fuss bootes auch nicht so easy ist, denke 2 mann sollten schon sein, d.h. du wirst nicht drumherumkommen einer deiner mitfahrer einzuweisen, zumindest mal 2-3 knoten zu beherschen etc.... weil alein anlegen von der fly runter springen festzurren, mooring festmachen ... dat geht nich ![]() falls du lust hast da mal intensiver zu sprechen können wir ja mal tel., schick dann PN lg uwe |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Lese ich anders raus, entweder alles nach Gewinn der Auktion oder 10.000 Anzahlung innerhalb von 3 Tagen, rest bei "Übergabe". Wohin gezahlt werden muß, steht gar nicht da, wetten WesternU. Und das beste ist, Überweisungen können nicht zurückgeholt werden
![]() DAS BOOT WIRD IN MAXIMAL 40 TAGE NACH DIE BEZAHLUNG GELIEFERT! GEWINNER DES AUKTION KANN AUCH 10000 EURO INNERHALB 3 TAGE BEZAHLEN UND DAS REST BEI UBERGABE DES BOOT IN BREMERHAVEN! BIETEN SIE NUR WENN SIE DAMIT EINVERSTANDEN SIND! BITTE KEINE EMAILS! |
#115
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Hallo noch mal.
Ich sehe meine wichtigsten Fragen bis jetzt nahezu vollständig beantwortet. Danke noch mal an alle. Viel gelernt in der letzten Woche ![]() Ich weiss jetzt jedenfalls wie ich anfangen muss. Kann also in den nächsten Wochen mit der Usetzung anfangen. Nun zum Rest Eurer Kommentare: @volker1969 Zitat:
Zitat:
Ich finde diese geht durchaus als "hingucker" durch. ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
@wolle56 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
So könnte ich jedenfalls die ganzen Hotelkosten absetzen, und der Kostenbrocken des Boots würde deutlich schrumpfen. Wäre kaufmännisch klüger. Muss ich mal ein vergleichbares Boot Chartern unz zum Ausprobieren mal acht Mitarbeiter mitnehmen. Das gibt mir einen besseren Eindruck, als den, den Prospekte vermitteln können. Eine Galeon 39 aus dem Test in der aktuellen Boot ist auch halbwegs erschwinglich, hat eine Flybridge und habe eine zweijährige, zeimlich voll ausgestattete für 270k€ gesehen. @Bavarian Zitat:
@Felix Zitat:
@nini Zitat:
Zitat:
@Mar-Thar Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
@minerve Zitat:
Zitat:
![]() @Freibeuter Zitat:
@tomkyle Zitat:
Zitat:
@Mahagoni Zitat:
@tomkyle Zitat:
(Kurze Anmerkung: Was die Boote angeht, bin ich grün. Da ist noch alles sehr theoretisch. Was mein Produkt und die Art es zu verkaufen angeht, spreche ich direkt aus selbst gelebter Praxis. Das sind Fakten, keine Annahmen.) Zitat:
Ich habe einen Controller. Ja, er ist Studierter BWL-er und er macht seine Sache gut. Ich habe mein Studium im Gegenteil zu ihm sehr früh abgebrochen. Als ich ihm meine Idee kurz skizziert habe, hat er ähnliche Bedenken geäussert. Ja, er wird dafür bezahlt Bedenken zu haben! Was ich von ihm nicht erwarte, und bisher hat er mich in dieser Hinsicht noch nicht überrascht, dass er mir Ideen gibt, für neue Produkt, Verkaufstaktiken und neue Vorgehensweisen. Das ist mein Job. Ich bin der Unternehmer, der Ideen Entwickelt, sie umsetzt, auch dann wenn alle sagen "das wird so nicht funktionieren" und der auch das finanzielle Risiko trägt. Was ich meine ist folgendes: Für eine neue Idee, neues Produkt brauche ich keinen hochqualifizierten Controller um "es mal eben" durchtzurechnen. Dafür reicht i.d.R. einfaches Kopfrechnen, evtl. EXCEL. Erst wenn ich es für Die "Krümelkacker" (verzeiht den Ausdruck) bei der Bank gaaanz genau auflisten muss, muss ich tief ins Detail, vorher nicht. Bisher bin ich mit meinen vereinfachten Berechnungen nicht schlimm auf die Nase gefallen. Hier und da gab es natürlich einen Dämpfer, einen Faktor, der nicht berücksichtigt wurde oder sowas. Aber ich denke es ist besser nicht perfekt schnell zu starten als perfekt zu überlegen bis in alle Ewigkeit. @Freibeuter Zitat:
Zitat:
@hansjoerg Zitat:
@minerve Zitat:
@dernbingu Danke Uwe, sehr qualifizierter Beitrag. Ich habe NATÜRLICH Lust zu sprechen. Ich schicke Di gleich eine PN. So... Alles beantwortet ![]() Vielen Dank an alle für die grossartige Hilfe! Meine neuen Fragen, die sich in der Zwischenzeit aufgetan haben sind schon weniger allgemein, die werde ich dann in entsprechenden Threads stellen. |
#116
|
||||
|
||||
![]()
oki,
PN ebenfalls an dich raus greetz uwe |
#117
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christoph,
Zitat:
![]() Nein, ernsthaft: Mir fehlt einfach Zeit, weil die letzten eineinhalb Jahre etwas sehr arbeitsreich waren. Ich habe das Ding seit 2006 nicht mehr genutzt und nur warten lassen, und dafür ist es eigentlich zu schade. Ich bin zwar guter Hoffnung, daß das dieses Jahr anders wird, aber wenn es einer haben will, dann wech damit. Chartere ich halt nur noch. Kat-Segeln soll ja auch sehr entspannend sein. ![]() Zitat:
Zitat:
mfg Martin |
#118
|
||||
|
||||
![]()
Steuervorteile können infolge der schon zitierten Vorschrift und auch infolge des allgemeinen Trends zur strengerer Auslegung hinsichtlich Liebhaberei wohl weitestgehend vergessen werden. Gewerbliche Nutzung des Boots löst ja auch eine Lawine von rechtlichen Komplikationen aus.
Aber eine gute Investition lohnt sich auch ohne die Steuervorteile, und eine schöne Liebhaberei lohnt sich schon durch Lebensqualität - sofern man sie sich leisten kann. Ansonsten ist das Fahren eines größeren Bootes für Anfänger sicher nicht schwerer zu erlernen als bei einem kleinen. Wie schon Barawitzka sagte: Den Schein kann jeder machen. Den Funkschein auch. Aber wenn man sich mit gebührender Vorsicht unter optimalen Bedingungen an die Handhabung des Boots und die Kunst der Navigation und die Tücken von Wind und Strömung und den Verkehr auf dem Wasser und die allgemeine Seemannschaft herantasten kann, dann ist das eine Sache. Eine andere ist aber, das alles sicher genug zu beherrschen, um zu vorbestimmten Terminen bei den dann gerade herrschenden Bedingungen der verantwortliche Skipper, Arbeitgeber und Gastgeber für viele Personen zu sein. Ich veranstalte auch Seminare, und als Skipper an fernen Küsten fühle ich mich schon seit ungefähr dreißig Jahren mit meiner tüchtigen Crew ziemlich sicher. Aber beides zugleich? Lieber nicht. sea u
|
#119
|
|||
|
|||
![]()
Und wie geht's nun weiter?
|
#120
|
|||
|
|||
![]()
Fast 11 Jahre spaeter schaue ich hier wieder rein.
Ein sehr schoener und interessanter Strang. Da hier nichts mehr dazu geschrieben wurde, muss ich davon ausgehen, dass Christoph seinen Traum nicht verwirklicht hat. Oder ging es in einem anderen Strang weiter? |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Kuckst Du hier,
Letzte Aktivität: 30.09.2009 17:40
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#122
|
|||
|
|||
![]()
Schade.
|
![]() |
|
|