|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
hmm, Europäer und Schweizer habe ich eigentlich nie als Ausländer gesehen... Dass jedes Land seine eigenen Gesetze hat, ist doch richtig und gut, unsere Verkehrsgesetze sind allerdings viel zu lasch...
__________________
Handbreit Jens |
#127
|
||||
|
||||
Zitat:
Geändert von Graf Pocci (19.04.2017 um 18:36 Uhr) Grund: Korrektur |
#128
|
|||
|
|||
Zitat:
Grüße Sandman |
#129
|
||||
|
||||
Nachdem sich die Gemüter beruhigt oder ausgetobt haben, möchte ich - sine ira et studio - noch einmal zum Kern meines Beitrags zurückkehren:
"Nach § 18 Abs. 4 StVO (Österreich) hat der Lenker eines Fahrzeuges mit größeren Längsabmessungen (Lastfahrzeuge, Kraftwagenzüge, Omnibusse u. dgl.) auf Freilandstraßen nach einem solchen Fahrzeug einen Abstand von mindestens 50 m einzuhalten. Die zuständige Bezirkshauptmannschaft ordnet einen PKW mit Wohnwagenanhänger, sicherlich auch mit Bootsanhänger, als solches Fahrzeug ein." Ich bin mir auch jetzt nach offensichtlich vielen Äußerungen von österreichischen Foristen nicht sicher, ob diese Einordnung juristisch korrekt ist, oder dem besonderen Fleiß der zuständigen Bezirkshauptmannschaft zu verdanken ist. Auch die Begründung zur "Straferkenntnis": "Der zwingende Mindesabstand soll insbesondere ein "etappenweises Uberholen" von von größeren Fahrzeugen ermöglichen" macht eigentlich auf einer Autobahn mit mindestens zwei Richtungsfahrstreifen wenig Sinn. Ich habe klar geschrieben, dass ich die Strafe bezahlt habe, da ich nach Ansicht der Behörde geltendes Recht verletzt habe. Ich habe den Tröt eröffnet, weil ich Zweifel daran habe, ob ich es überhaupt bei korrekter Auslegung verletzt habe und die Foristen auf diese, meiner Meinung nach, unerwartete Auslegung des § 18 Abs. 4 StVO (Österreich) hinweisen wollte. Manche Beiträge lassen mich allerdings daran zweifeln, ob das sinnvoll war. |
#130
|
|||
|
|||
Zitat:
Interessanter Ansatz. Aber der Sicherheitsabstand dient dazu, es erst gar nicht zu einem Unfall kommen zu lassen. Besser als wenig verformtes Blech ist allemal KEIN verformtes Blech. Wenn Du mit 10 m Abstand hinter dem her fährst, bleibt nach der Schrecksekunde genau NULL Reaktionszeit für Dich übrig. Und da muss der vorne noch nichtmal ne Notbremsung machen. Im Umkehrschluss können (und werden) hier schon stärkere Bremsungen aus dem Verkehrfluss heraus zum Unfall führen. Alles andere ist reines Glück und hat auch nichts mit dem vielzitierten "fahrerischen Können" zu tun. Die Physik ist ein grausamer Gegner und lässt sich leider nicht austricksen. Wie oft "pennt" man tatsächlich? Die Chance, aus 50m Sicherheitsabstand die Bremsung vorne mitzukriegen und zu reagieren ist ungleich höher. Zum Sicherheitsabstand gibt es keine vernünftige Alternative, egal wie man sich das schönredet... Abgesehen davon: Wenn ich mit einem GESPANN bei 100 km/h einem anderen Auto drauf fahre, welches "nur" 95 fährt, ist die Annahme, hier würde sich nur ein bisschen Blech verformen, schon ein wenig verträumt. Realistischer ist eher: Kontrollverlust, Ausbrechen des Anhängers, Schleudern des Fahrzeuges, evtl ungewollter Spurwechsel mit viell. weiteren Berührungen (=Hineinziehen bislang Unbeteiligter) usw. usf. Just my 2 Cents... |
#131
|
|||||
|
|||||
Zitat:
lass doch mal gut sein. Graf Pocci ist nicht Deutschland, genau so wenig, wie Du oder Ich oder sogar wir beide zusammen Österreich sind. Er wurde lediglich auf unserem Staatsgebiet - seiner Meinung nach - vollkommen ungerechtfertigt abgezockt. Und jetzt ist er halt beleidigt und braucht ein paar Forumskollegen, die ihm in dieser schweren Zeit ein wenig Beistand leisten. Ob er oder sogar seine ganze Familie inklusive aller Verwandtschaft und Freunden und obendrein noch einer handvoll Forumskollegen auf Grund dieser erniedrigenden Erfahrung jemals wieder durch Österreich durchfahren werden, oder nicht, wird unser Bruttonationalprodukt kaum in seinen Fundamenten erschüttern. Und ich unterstelle mal, das wird auch für die guten Beziehungen zwischen den beiden Ländern gelten. Insofern ist seine Meinung über die österreichische Exekutive, genauso wie der ganze Trööt hier, einfach nur irrelevant und wirklich nicht wert, noch weiter kommentiert zu werden.
__________________
Cheers, Ingo
|
#132
|
|||
|
|||
Zitat:
Grüße Sandman |
#133
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich habe selten, so laut gelacht beim lesen hier im Forum! Dankeschön hierfür👍👍 Aber dieser Thread gehört: Flachwasser!!!
__________________
Grüße Florian |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
E-Boot fahren in Österreich | flipperdoktor | Woanders | 11 | 14.08.2015 15:24 |
Gespann Geschwindigkeit in Österreich | renn-harry | Kein Boot | 2 | 18.06.2013 20:13 |
Übernachten mit Gespann in Österreich | bekerle | Mittelmeer und seine Reviere | 53 | 21.01.2013 06:27 |
Plitvicer Seen mit dem Gespann | prokulus | Mittelmeer und seine Reviere | 12 | 24.01.2012 16:06 |
Gespann mit 3,5 T nach Kroatien... | Peter47 | Allgemeines zum Boot | 39 | 07.01.2008 15:59 |