![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind hier im Boote-Forum, nicht im Motorbootforum und nicht im Segel Forum. Seemanschaft und Tradition hat nicht nur mit einem oder dem anderen zu tun.
Oder gehst du auch in die gemischte Sauna und sagst "Guten Abend die Damen"
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#127
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Thread bezieht sich auf Motorbootfahrer. Nicht Segeln und nicht Boot fahren.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#128
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber: das Segler gewisse Traditionen pflegen, ist allgemein bekannt. Deshalb habe ich bewußt und ausschließlich nach Traditionen beim Motorboot fahren gefragt. Wenn du über die Traditionen der Segler dich austauschen willst, kannst du gerne einen eigenen Tread auf machen. Hat sicher niemand was dagegen. Danke.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#129
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
da mein (Zieh)Vater als Seeman bei der Hamburg-Süd gefahren ist und ich mit ihm seit über 25Jahren Wassersport betreibe, pflegen wir einige dieser Rituale. a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser Unbedingt und schon oft passiert in den Jahren b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? Ja, aber nur bei einem Werksneuem Schiff. c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema ![]() Fender rein, ausser an Schleusentreppen ![]() d. Nationale am Abend einholen Jep e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, ![]() Jep f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison Bisher an keiner Saisonveranstaltung teilgenommen g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? An Bord wird nicht gepfiffen Erster Schluck gilt Rasmuss Es gibt Weckrufe morgens ![]() h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord Auf dem Segler ist ein Sextant, einen analogen Barographen und eine GW/KW Funkanlage (die ist eher semi traditionell, ok) Schöne Idee mit der Umfrage Gruß Rolf
__________________
Gruß Rolf |
#130
|
|||
|
|||
![]()
Traditionell müsste man ja mit Elektobooten fahren, die gab es schon gut 50 Jahre früher als Boote mit Benzin. Diesel ist da ganz modernes Teufelszeug, das geht ja Traditionsgemäß garnicht
![]() Andersrum hat jede Tradition irgendwann mal begonnen, warum nicht heute mit der Tradition beginnen nur noch im rosa Borat Anzug Boot fahren ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#131
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu meine 50 Cent. a) Ist selbstverständlich. Jedes Individuum ist zu unterschiedlichen Leistungen in der Lage. b) Nein. Ist ein Verwaltungsakt. c) Fender immer rein. Die schlagen sonst in Gleitfahrt überall hin. Safety first. d) Nein. Bleibt in der Saison immer gesetzt. (Und im Winter auch.) e) Fahre NUR die Nationale. Vorschriften für Seeschiffe werden beachtet. f) Praktiziere ich nicht. g) Nein. h) Nein. Der ganze Zinnober erinnert mich doch stark an einen Kaninchenzüchterverein ... Ich fahre Boote, weil ich Boote fahre. Es ist ein Selbstzweck. Fühle mich niemandem außer dem Gesetz verpflichtet!
__________________
Alex |
#132
|
|||
|
|||
![]()
Du glaubst doch wohl nicht, dass ich in meine Sauna fremde Männer lasse? Wenn ich dabei bin, ist es gemischt genug. In diesem Sinne - Guten Abend die Damen.
|
#133
|
||||
|
||||
![]()
Meine Tradition ist das Anlegebierchen.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#134
|
||||
|
||||
![]()
Das ist keine Tradition, das ist eine Gewohnheit, ein Ritual, ein Tick oder bei manchen auch eine Zwangshandlung.
Eine Tradition wäre es max, wenn es ein Rum wäre
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#135
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hätte ich einen Smiley dahinter machen sollen damit wirklich alle diese Aussage verstehen....
__________________
Viele Grüße Olli |
#136
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Ein klein wenig wundert es mich schon, obwohl es mich nicht überrascht,
das Traditionen in unserem Hobby heutzutage so wenig gepflegt werden. Ich plädiere dafür, sich mit den alten Gepflogenheiten und Usancen zu beschäftigen um mehr über die Seefahrt zu erfahren und zu verstehen. Ich finde das macht doch zum Beispiel den Unterschied aus, zwischen Motorboot fahren und Camping mit dem Wohnmobil machen. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#138
|
||||
|
||||
![]()
Das sehe ich als Segler ähnlich. Die Motorskipper, die etwas auf Traditionen und Gepflogenheiten geben, sind auch für eingefleischte Segler Kollegen, mit denen man gut klarkommt. Die anderen....
Das ist jetzt natürlich nicht absolut, aber in der Tendenz ist es so.
|
#139
|
||||
|
||||
![]()
Naja - man kann es mit den Traditionen auch übertreiben. Wenn die abendliche Flaggenparade vor zusammenschlagenden Masten im Schwell geht, dann fänd ich es schon gut, wenn so manche Tradition über Bord gehen würde.
(Selbst erlebt bei einer renomierten Segelschule) bis denne, Rainer
|
#140
|
||||
|
||||
![]()
Kann nur von meinen Fahrgebiet in HR berichten.
Unser Leitspruch, kein Hafenkino erzeugen. Normaler netter Umgang mit Bootsnachbarn. Wenn möglich. ![]() Hilfsbereit sein, wenn angebracht. Der Rest geht dann in Urlaub über. Ach ja noch zur Bekleidung. Ich hatte absolutes Verbot von meiner Gewerkschaft eine psydo Kapitäns Kappe zu tragen. Wäre sonst alleine Unterwegs gewesenen. Erlaubt war eine schwarze Kappe mit CAT oben. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#141
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Genau dasselbe könnte auch von mir sein ![]() Allerdings habe ich keine CAT Kappe, sondern eine Crownline-Kappe, die ich allerdings sehr selten auf habe.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#142
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mal als Anregung - wer von euch fährt ein Auto und wer beschäftigt sich "mit den alten Gepflogenheiten und Usancen", fährt Kutsche, hat Pferde im Stall usw.? Gibt es, klar, will ich auch keinem ausreden. Nur soll auch niemand versuchen, mir das einzureden. Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme ja, aber das hat nichts mit Traditionen zu tun. Alles andere dem, der Interesse daran hat. |
#143
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kappe brauchte ich des öfteren. Irgend wann einmal sind mir meine Haare abhanden gekommen. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich? Wir sind seit vielen Jahren Camper UND Motorbootfahrer.
Wenn ich zum Campingplatz oder zum Motorboot fahre bin ich typisch Deutscher sage ich jetzt mal so. Es ist alles pinibel aufgeräumt, beim Rasen sagt man auch gelegentlich Rasennazi zu mir und auch sonst ist halt alles typisch Deutsch am Platz bei uns. Am Boot sieht es ähnlich aus. Vor der Saison wird mehr Zeit zur Aufbereitung genutzt als im Sommer an Fahrzeit. Da bleibt wenig für traditionelle Dinge.
__________________
Viele Grüße Olli |
#145
|
|||
|
|||
![]()
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser
Immer b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? Nope, obwohl ich mein Boot manchmal (inoffiziell) Rosinante nenne ![]() c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema ![]() immer rein, es wird peinlichst darauf geachtet d. Nationale am Abend einholen keine Beflaggung e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, ![]() keine Beflaggung f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison (hier gab es schon einmal einen Thread von mir)? keine Beflaggung g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? Nope h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord (z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind? Nope Anlegebier geht oft Und immer schön grüßen ![]() |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Wer ist nope?
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#147
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#148
|
|||
|
|||
![]()
Ein neues Boot würde ich wohl (im kleinen Kreise) taufen, aber mit den Sektchen im Glas statt am Bug. Wenn ein lange trocken gelegenes Boot zurück im Wasser ist, würde ich das auch machen.
Allein wegen der netten Geste und Geselligkeit. Ich trage quasi immer ein Baseball Cap, meistens mit andere Leute Bootsnamen drauf. ![]() "Mütze über Bord" geht gar nicht, sofort umdrehen und bergen! Flagge: auf korrektes setzen wird geachtet, auf dem RIB ists schwer. Einholen wird gemacht, aber bei verlassen des Boots. Bisher kein Boot zum Übernachten gehabt, wo man das hätte zum Sonnenuntergang machen müssen. Kommt aber ja irgendwann, dann würde ichs so tun. Einfach weil mans dann kann und ich das auch nett finde. Ansonsten: Höflichkeit wo geht! |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Meine wichtigsten Bestandteile der Tradition.
Ablegebier , Anlegebier , Fallen Anker Bier Ankerauf Bier , Wachwechselbier , Trockenfallbier , Wasser kommt Bier , Flaggenparade Bier , 16 Uhr Tee , Morgenkaffee , Nur Steuerbord anlegen , falls mal Besucher an Bord kommen , Bootstaufe , auch wenn ich in den 70ern meine 1. und einzige selbst hatte , Gastlandflagge richtig Führen , ab abends 10 kein störender Krach an Bord (Saufgelage z.B.) , keine Sprachkommandoanlage an Bord ,immer saubere Hände (außer bei der Inspektion) , KEINE Kapitänsmütze , also auch nicht dessen Allmachtstellung heraushängen lassen , kein "Lametta" am Sakko/ Blazer , geputzte Schuhe und saubere Kleidung . Alleine im Watt fällt die Kleiderordnung weg . Da sind die Füße meist schwarz vom Schlick . Fender rein bei Seefahrt oder längerer Kanalfahrt. Da ich seit einigen Jahren nur noch allein fahre , bleiben die "Bumsbeutel" auf der DEK Strecke zur See (7 Schleusen) bis ins Tidengebiet draußen . Muss ich mit Leben. Und alle Anderen mögen dann bitte wegschauen .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (19.05.2021 um 14:24 Uhr) |
#150
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal zur Info
![]() Das Wort "nope" selbst ist nur eine informelle Version des englischen Wortes "no", also "nein". Im Deutschen ist es am ehesten mit dem Ausdruck "nö" zu vergleichen. Das Gegenstück dazu ist übrigens das umgangssprachliche Wort "yup", also "ja". Entstanden ist das Wort aus den Anfangsbuchstaben von "not on planet earth", frei übersetzt so viel wie "auf keinen Fall". Mittlerweile ist es allerdings ein eigenständiges Wort und hat mit seinem Ursprung nicht mehr allzu viel zu tun. ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorboot fahren in Tschechien | Pit1 | Woanders | 26 | 23.11.2019 12:02 |
Wo Motorboot fahren in Sachsen / Thüringen ??? | inter | Deutschland | 52 | 24.11.2016 04:04 |
Goslar/Harz wo kann man in der Nähe Motorboot fahren ? | Flacko11 | Deutschland | 7 | 11.09.2005 14:46 |
Wo darf ich in Brandenburg Motorboot fahren???? | Piet | Deutschland | 4 | 22.06.2005 22:51 |
Motorboot fahren auf dem Chiemsee | christoph | Allgemeines zum Boot | 4 | 29.05.2005 20:49 |