![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
will mal hier einen kleine Umfrage starten: Wie haltet ihr es mit den Traditionen beim Motorboot fahren? Oft werden wir Motorbootfahrer mit den Seglern in einen Topf geworfen, aber das sind natürlich unterschiedliche Dinge, denn Motorbootfahrer sind viel seltener in Vereinen organisiert, als die Segler. Traditionen, Werte, Kultur etc. werden jedoch meist in den Motorbootvereinen gepflegt und weniger bei den nicht-organisierten Motorbootsportlern. Was ist Tradition für euch? Worauf legt ihr Wert? Zum Beispiel: a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema ![]() d. Nationale am Abend einholen e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, ![]() f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison (hier gab es schon einmal einen Thread von mir)? g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord (z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind? ..... etc. Kurz um: Wie wichtig ist euch persönlich die Tradition in unserem Sport? Danke fürs Mitmachen.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (06.05.2021 um 10:38 Uhr)
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Zu Deinen Traditionen:
Seemannschaft + Bootstaufe - Fender + Nationale reinholen+ nur Nationale und Gastlandflagge + Flaggengala - Kleidung - Tradition ist mir wichtig, da wo sie sinnvoll ist.
__________________
Handbreit Jens |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus.
Kleine Frage oder Tipp ![]() Könnte man nicht deine angefragten Punkte nummerieren, um eine Antwort zu den einzelnen Punkten zu geben, nicht jeder schreibt gerne lange Texte?
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#5
|
![]()
Unsere Traditionen als Segler und Mobofahrer:
- Adenauer wird bei Sonnenuntergang eingeholt - Den erste Schluck (Alkohol) an Bord bekommt IMMER Neptun! - Fender werden natürlich abgenommen während der Fahrt - sieht doch scheiße aus - Jedes unserer Boote wurde getauft. Zuletzt war es Ragnar, standesgemäß haben wir die Taufe auf offener See im Kattegat vollzogen - ....ich muss über weitere Traditionen nachdenken, da gibt es bestimmt noch welche ![]()
__________________
Gruß Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme es mit Traditionen nicht ganz so Bitterernst.
Hilfeleistung auf dem Wasser ist natürlich selbstverständlich ![]() Anlegebier ist Pflicht ![]() Fendersocken sind bei Sandalen verboten ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Richard
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
a. Werte guter Seemannschaft:
Sollte und ist eine Selbstverständlichkeit nicht nur auf dem Wasser, musst jedoch aufpassen nicht ausgenutzt zu werden. b. Bootstaufe: Ja, unbedingt kann - Aberglaube oder Gewohnheit sein c. Fender: Situationsbedingt eher rein, doch kurz nach dem ablegen und 10 Minuten vor der Schleuse draußen lassen. d. Nationale: Ja, unbedingt - einfach aus Respekt und Tradition e. richtige Beflaggung: Frage des Respekt gegenüber z.B. dem Gastland f. korrekte Flaggengala: Nein g. Pflegt ihr traditionelle Rituale: nicht bewusst - doch sicher unbewusst, muss mich mal selber hinterfragen h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Ausrüstung: Kleidung ein klares Nein, eine Schiffsglocke ist an Bord.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja Motorbootfahrer, und ja, einiges wird auch von mir praktiziert, anderes wiederum nicht. Teilweise auch aus Unwissenheit.
Ich bitte daher um Nachsicht, komme ja aus dem Fichtelgebirge - Neptun bekommt den ersten Schluck. - Kopfbedeckung meist - Nationale ist gesetzt, wenn auch nicht immer in der Nacht eingeholt - Grüßen in Fahrt ist selbverständlich - Fender sind natürlich in Fahrt immer eingeholt. So, und nun erhoffe ich mir von euch noch etwas input. Ich bin gespannt. Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge Dietmar Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen. ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser - Finde ich einen ganz wichtigen Punkt. Das zeichnet Gemeinschaften aus. (Hatte erst einmal die Not eines Zylinderkopfschaden auf der Maas 1985 und wurde durch einen freundlichen schwimmenden Holländer in meinen Hafen geschleppt.) b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? - Ja unbedingt auch wenn der Name gleich bleiben sollte. Einfach "um gutes Wetter und Fahrt bitten" (aber das Drum herum ist auch juut) c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema ![]() - Früher ja, hatte ein Board wo ich rumgehen konnte. ![]() ![]() ![]() Für kurze Trips auf dem Rhein/Lahn wahrscheinlich nicht ansonsten bei längeren Törns ja. ![]() d. Nationale am Abend einholen - Der Adenauer muß abends runter ![]() e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, ![]() - JA f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison ? - Nicht sooo wichtig g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? - Ja h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord - so ein wenig Maritim. Passendes Shirt, Hose und Cäppi und blaue oder weiße Segelschuhe. Bin nur einmal mit nassen Füßen ausgerutscht un mit der ganzen rechten Seite an der Gummistoßleiste entlang ins Wasser. ![]() ![]() (z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind? - Glocke in klein für die Runde und Tablett mit Kardangelenk ![]() ![]() ..... etc.
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich gebe wenig auf Traditionen qua Tradition. Abgesehen von rechtlichen Vorgaben halte ich mich vorwiegend an den gesunden Menschenverstand, der u.a. maßgeblich Aspekte der Mitmenschlichkeit und damit z.B. der Hilfsbereitschaft beinhaltet. Dass hier manche Dinge auch der Tradition angehören, ist dann eher „Zufall“ (bzw. rührt in den Fällen von tradierten Erkenntnissen den vernünftigen Miteinander her).
Von den Fragen: (a) eindeutig ja (wobei ich das, siehe oben, unabhängig vom Bootfahren so sehe), Flaggen teilweise, der Rest nein. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
a. Werte guter Seemannschaft:
Sind auch im normalen Leben schon vorhanden. Auf dem Wasser erst recht. b. Bootstaufe: Taufe ist ein Muss für mich. Mit prickelndem alkoholischen Getränk. c. Fender: Nach dem Losmachen vor Marschfahrt einholen. Vor dem Festmachen mit den Leinen fertigmachen ausbringen. d. Nationale: Kommt in Fahrt in den Halter. Im Hafen ist sie, wenn sie nicht stört auch dort. Sonst an Bord e. richtige Beflaggung: Gehört für mich zu a und ist selbstverständlich. f. korrekte Flaggengala: Wasn dat? g. Pflegt ihr traditionelle Rituale: Mein Anlegebier ist Tradition. Aber nur wenn keine groben Schnitzer gemacht wurden (egal von wem in der Crew, wenn dort was falsch gemacht wird, dann hab ich es nicht richtig erklärt oder aufgepasst) h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Ausrüstung/Kleidung: Besondere Kleidung? Nein und schon garnicht so eine lächerliche Kapitänsmütze. Bordschuhe (die nur auf dem Boot getragen werden), Sonenbrillen, Basecaps, Wetterfeste Kleidung im Schrank, Automatikwesten (im Vorlauf). Ein Sextant kommt an Bord wenn es Buten geht. Sonst nur was man so braucht. Flüstertüte, Fernglas, Taschenlampen in mehreren Größen, Pfeiffe, rote Flagge, Verbandskasten, mehrere 50-100m Ersatzleine. Gruß, Udo |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
interessant zu lesen, wie ihr es mit diesen alten Bräuchen haltet. Als "konvertierter" Segler und Teilzeit-Motorbootfahrer sind mir die Seglertraditionen jedoch näher als die der Motorbootfahrer. So heisst Neptun bei uns doch eher Rasmus. Und natürlich wird ihm vor jeder Ausfahrt der erste Schluck gegönnt. Ganz nach dem Motto:"Rasmus, altes Rübenschwein, gib uns Wind und Sonnenschein und lass uns schneller als die anderen sein!" Und ebenso selbstverständlich werden an Bord die Flaggentraditionen gepflegt; das gebietet der Respekt. Und es wird auch darauf geachtet, dass die Flagge weder nass wird noch das Deck berührt. Bei der Kleidung weicht die mögliche Tradition doch eher dem Pragmatismus. Es muss halt passen und die Funktion erfüllen. Ich erlaube mir eine Erweiterung der Eingangsfrage: Wie haltet ihr es mit Aberglaube rund um die Seefahrt? Aberglaube und Tradition liegen oft dicht beieinander. Z.B.: Pfeifen an Bord ist verboten = beschwört heulende Winde herauf. Niemals eine Zigarette an einer Kerze entzünden = es stirbt ein Seemann auf See. Bananen an Bord bringen Unglück = weil sie andere verderbliche Waren an Bord umso schneller verderben lassen und sich in den Stauden giftige Spinnen und Schlangen versteckt halten. Frauen an Bord bringen Unglück = ... ![]()
__________________
Gruß aus Bremen Marc _____________________________ Navigare necesse est, vivere non est necesse. Sed sine vita non navigamus. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
... offensichtlich bringen mir Umlaute auch Unglueck.... sorry dafür.
__________________
Gruß aus Bremen Marc _____________________________ Navigare necesse est, vivere non est necesse. Sed sine vita non navigamus. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß - Georg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
zu a.) Rücksichtnahme und Hilfeleistung ist auf dem Wasser, wie sonst auch im Leben, selbstverständlich. zu b.) Klar! Damit es auch immer klappt mit der Handbreit Wasser unter dem Kiel. zu c.) Binnen bleiben die Fender draußen, buten kommen sie rein. zu d.) So lange ich an Bord bin weht der Adenauer am Heck. zu e.) Nur Adenauer am Heck. zu f.) Unwichtig. zu g.) Nein. zu h.) Nein, nur Skippercap auf dem Kopf, da lichtes Haar. Beste Grüße an Alle und bleibt gesund, Lohmi
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
interessant zu lesen, wie ihr es mit diesen alten Bräuchen haltet. Als "konvertierter" Segler und Teilzeit-Motorbootfahrer sind mir die Seglertraditionen jedoch näher als die der Motorbootfahrer. So heisst Neptun bei uns doch eher Rasmus. Und natürlich wird ihm vor jeder Ausfahrt der erste Schluck gegönnt. Ganz nach dem Motto:"Rasmus, altes Rübenschwein, gib uns Wind und Sonnenschein und lass uns schneller als die anderen sein!" Und ebenso selbstverständlich werden an Bord die Flaggentraditionen gepflegt; das gebietet der Respekt. Und es wird auch darauf geachtet, dass die Flagge weder nass wird noch das Deck berührt. Bei der Kleidung weicht die mögliche Tradition doch eher dem Pragmatismus. Es muss halt passen und die Funktion erfüllen. Ich erlaube mir eine Erweiterung der Eingangsfrage: Wie haltet ihr es mit Aberglaube rund um die Seefahrt? Aberglaube und Tradition liegen oft dicht beieinander. Z.B.: Pfeifen an Bord ist verboten = beschwört heulende Winde herauf. Niemals eine Zigarette an einer Kerze entzünden = es stirbt ein Seemann auf See. Bananen an Bord bringen Unglück = weil sie andere verderbliche Waren an Bord umso schneller verderben lassen und sich in den Stauden giftige Spinnen und Schlangen versteckt halten. Frauen an Bord bringen Unglück = ... ![]()
__________________
Gruß aus Bremen Marc _____________________________ Navigare necesse est, vivere non est necesse. Sed sine vita non navigamus. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich nur:
Gruesse, Sven
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Passt zwar nicht zum Thema, doch irgendwie schon ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum sind Motorbootfahrer seltener in Vereinen? Wenn man keinen Liegeplatz braucht und sein Boot nur trailert, verstehe ich das. Aber ist das die Mehrheit? Ein ganz klein Wenig an Traditionen, Werte, Kultur etc. sollte vielleicht auch beim Erlangen des Bootsführerscheins rüberkommen. Ich meine z.B. mit Vollspeed durch den Hafen brettern. Ist das nicht so? Im Umkehrschluß: Kann/soll man die nicht organisierten Motorfahrer irgendwie bekehren (um nicht zu sagen "erziehen")?
__________________
--- Gruß Gerhard |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Zitat @matcaugh
"Frauen an Bord bringen Unglück ![]() ---> Vor allem wenn die eigene Frau das erfährt ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Zu a: Das ist essentiell und gehört dazu.
Zu b: Wir haben unser Boot neulich auf der ersten "echten" Fahrt außerhalb von Hafenmanövern mit einer Flasche Spätlese auf der Ilmenau getauft. Der 1. Schluck ging an Neptun, den Rest hat meine Freundin oral vernichtet... zu c: Wir hatten steuerbordseitig Fender raus beim fahren und haben uns gewundert, warum das Boot so unruhig bzw. nicht geradeaus fuhr. Mit Fender drin, war das Problem gelöst..... ![]() zu d: Betrifft uns nicht, wir fahren nicht Abends. zu e: Landesflagge wird geflaggt, ich habe hier auch schon "Urlaubversionen" für Schweden, Dänemark und Niederlande liegen. Klares Ja! ![]() zu f: Nein zu g: Ich hoffe immer auf gutes Wetter, aber Rituale? Nein! ![]() zu h: Ich werde mir als Elblieger, sobald ich in Läden wie AWN rein kann, eine Elbsegler-Mütze kaufen. Uns hat neulich auf der Ilmenau einer mit Elbsegler Mütze überholt... ![]() Meine Freundin und ich sind uns einig: ein Kapitän auf der Elbe/Ilmenau muss sowas tragen.... Das gehört sich so! ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Erfahrungsgemäß sind bei uns die Freizeit-Segler auch nicht traditioneller als die Motorbootfahrer
![]() Ordentliche Beflaggung finde ich, ist ein Muss. Dazu gehört auch, dass ein 20 Jahre alter zerflederter Stofffetzen auch mal ausgetauscht werden kann. Ansonsten steht die Flagge zugegebenermaßen 24/7, wenn wir an Bord sind. Ordentliche Kleidung muss auch sein, das hat nichts mit dem Boot zu tun. Was mir aber viel wichtiger ist (das gehört zum Thema Seemannschaft), ist Rücksichtnahme. Mit meinem Motorboot bin ich schnell, wendig und mache in Gleitfahrt ordentlich Welle. Das heisst Abstand zu Angelbooten inklusive Ausweichen, auch mal auf Vorfahrt verzichten und Segelboote nicht in Gleitfahrt vor dem Bug kreuzen.
__________________
—————————— Viele Grüße Stefan
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorboot fahren in Tschechien | Pit1 | Woanders | 26 | 23.11.2019 12:02 |
Wo Motorboot fahren in Sachsen / Thüringen ??? | inter | Deutschland | 52 | 24.11.2016 04:04 |
Goslar/Harz wo kann man in der Nähe Motorboot fahren ? | Flacko11 | Deutschland | 7 | 11.09.2005 14:46 |
Wo darf ich in Brandenburg Motorboot fahren???? | Piet | Deutschland | 4 | 22.06.2005 22:51 |
Motorboot fahren auf dem Chiemsee | christoph | Allgemeines zum Boot | 4 | 29.05.2005 20:49 |