boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 148
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 06.12.2024, 11:23
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Nach 20monatiger Bearbeitungszeit ist heute das voläufige Kleinschifferzeugnis bei mir eingegangen.
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 06.12.2024, 11:28
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.850
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.516 Danke in 3.652 Beiträgen
Standard

Da muss man sich ja wirklich wundern, dass man anstatt richtig, erstmal noch ein provisorisches Zeugnis erstellt. Nach 20 Monaten wohlgemerkt.
Macht Sinn, alles 2-3x zu machen, bis es passt (oder auch nicht).

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 06.12.2024, 11:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
Habe das Kleinschifferzeugnis mit Hinweis auf Elbe und Hamburg beantragt.
Nach einer Nachfrage, ob ich das wirklich möchte (wegen möglichen Änderungen) war nach drei Tagen das vorläufige Zeugnis und eine Zahlungsaufforderung im Briefkasten.

Kann mich da nicht beschweren, läuft prima.

Sobald das Kleinschifferzeugnis dann da ist wird mit dem als Grundlage der Seeleute-Ausweis beantragt.
schade das der Herr hier keine fragen beantwortet....

auch wenn er mehrfach online war...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 06.12.2024, 13:14
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Da muss man sich ja wirklich wundern, dass man anstatt richtig, erstmal noch ein provisorisches Zeugnis erstellt. Nach 20 Monaten wohlgemerkt.
Macht Sinn, alles 2-3x zu machen, bis es passt (oder auch nicht).

Gruß

Totti
Naja - ich hatte ja interveniert - und das richtige muss ja noch von der Bundesdruckerei erstellt werden. Das Vorläufige ist halt auf einfachem Druckerpapier in DInA4.
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 06.12.2024, 18:33
greyman greyman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 48
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Moin,
Interessanterweise hatte ich keine Benachrichtigung bekommen, das ich hier etwas gefragt wurde. Danke für die PN.
Der Seeleute-Ausweis ist zum Beispiel auf Messen interessant, da damit auch ein Eintritt an Fachbesuchertagen möglich ist. In Hamburg gibt es damit vergünstigt Übernachtungen.
Nicht zu vergessen, das damit visumsfreier Landgang in vielen Ländern möglich ist.
Ansonsten bleibt noch das "haben wollen"

Back to Topic:

Meine Plastikkarte ist heute gekommen. Etwa 14 Tage nach Beantragung.
Gültig in Zonen 1 und 2 sowie bis 12 Fahrgäste.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 06.12.2024, 22:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
Moin,
Interessanterweise hatte ich keine Benachrichtigung bekommen, das ich hier etwas gefragt wurde. Danke für die PN.
Der Seeleute-Ausweis ist zum Beispiel auf Messen interessant, da damit auch ein Eintritt an Fachbesuchertagen möglich ist. In Hamburg gibt es damit vergünstigt Übernachtungen.
Nicht zu vergessen, das damit visumsfreier Landgang in vielen Ländern möglich ist.
Ansonsten bleibt noch das "haben wollen"

Back to Topic:

Meine Plastikkarte ist heute gekommen. Etwa 14 Tage nach Beantragung.
Gültig in Zonen 1 und 2 sowie bis 12 Fahrgäste.
Aber wozu brauchst du dafür das kleinschifferzeugnis?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 06.12.2024, 22:51
greyman greyman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 48
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Als Nachweis beruflich zur See zu fahren.
Ist die einfachste Möglichkeit gewesen. Hat zwei E-Mails und 129 Eur gekostet.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 20.12.2024, 16:29
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.850
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.516 Danke in 3.652 Beiträgen
Standard

Ihr habt den Antrag auf dem Postweg eingereicht, richtig?
Wohin genau?
Auf dem Antrag steht keine Einsende-Adresse, auch nicht bei Elwis zu den Erklärungen für die Beantragung.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 20.12.2024, 17:46
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 804
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.755 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ihr habt den Antrag auf dem Postweg eingereicht, richtig?
Wohin genau?
Auf dem Antrag steht keine Einsende-Adresse, auch nicht bei Elwis zu den Erklärungen für die Beantragung.

Grüße

Totti
Ich hatte das per Email gemacht. Glaube Kiel hatte ich genommen. Auch Antwort darauf erhalten, erst über den Eingang und Wochen später, dass die ganze Regelung bzgl. Kleinschifferzeugnis ja noch geprüft werden würde. Die Stellen, wo man das einreichen kann, waren im Internet alle aufgeführt.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 20.12.2024, 17:56
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.850
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.516 Danke in 3.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Ich hatte das per Email gemacht. Glaube Kiel hatte ich genommen. Auch Antwort darauf erhalten, erst über den Eingang und Wochen später, dass die ganze Regelung bzgl. Kleinschifferzeugnis ja noch geprüft werden würde. Die Stellen, wo man das einreichen kann, waren im Internet alle aufgeführt.
Passbild dann auch als Scan?
Ok, muss ich nochmal schauen, wer die Anträge annimmt.
Ich finde aktuell nichts.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 20.12.2024, 18:31
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 412
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
457 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hatte das Kleinschifferzeugnis per Post bei der WSA Kiel-Holtenau beantragt.
Nach einer Woche kam per Mail die Nachfrage, ob ich es wirklich haben möchte, da die gesetzlichen Anforderungen derzeit noch in Überarbeitung seien.
Nach meiner Antwort, daß ich es trotzdem haben möchte, kam nach ca. 4 Wochen eine Zahlungsaufforderung, dann nach weiteren 10 Tagen ein vorläufiges Zeugnis und wenige Tage später die Karte.

Die Gültigkeit des Kleinschifferzeugnisses endet einen Tag vor Vollendung des 60. Lebensjahres. Es muß dann rechtzeitig mit einem gesundheitlichen Tauglichkeitszeugnis neu beantragt werden und gilt dann für 5 Jahre.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 21.12.2024, 18:41
greyman greyman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 48
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Per Mail, alles als Scan angehängt, an
gdws@wsv.bund.de
Laut Header ist das die Poststelle, die das dann intern weitergeleitet hat.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 05.01.2025, 21:07
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 131
Boot: Merry Fisher 795
89 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Kleinschifferzeugnis im März 2023 beantragt und bis heite jicht erhalten!!! Im Juni 2024 wurde mir Mail mitgeteilt, dass mein Passbild eine zu geringe Auflösung habe und daher nicht nutzbar sei. das habe ich direkt einen Tag später per Mail mit einem passenden Bild geregelt. Bis heute keine Reaktion!!!!
Jetzt lese ich hier, dass mein bestenfalls ein „vorläufiges“ Zeugnis bis zum Erreichen des 60. geben soll, anschließend nur mit Gesundheitszeugnis! Nach meinem Kenntnisstand erhält man das Kleinschifferzeugnis unbegrenzt. erst ab dem 60. Lebensjahr ist beim Erstantrag ein entsprechendes Gesundheitszeugnis beizubringen. Auf welcher rechtlichen Grundlage gibt das WSA nun nur noch „vorläufige“ Zeugnisse aus? Ich meinem Falle wäre das im Mai 2025 der Fall.
Ich finde diesen Behördenwahnsinn einfach nur noch peinlich, bin aber nicht bereit hier einfach einzuknicken nur weil die Ihre Aufgaben nicht in den Griff kriegen!
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 05.01.2025, 21:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsrookie Beitrag anzeigen
Ich habe mein Kleinschifferzeugnis im März 2023 beantragt und bis heite jicht erhalten!!! Im Juni 2024 wurde mir Mail mitgeteilt, dass mein Passbild eine zu geringe Auflösung habe und daher nicht nutzbar sei. das habe ich direkt einen Tag später per Mail mit einem passenden Bild geregelt. Bis heute keine Reaktion!!!!
Jetzt lese ich hier, dass mein bestenfalls ein „vorläufiges“ Zeugnis bis zum Erreichen des 60. geben soll, anschließend nur mit Gesundheitszeugnis! Nach meinem Kenntnisstand erhält man das Kleinschifferzeugnis unbegrenzt. erst ab dem 60. Lebensjahr ist beim Erstantrag ein entsprechendes Gesundheitszeugnis beizubringen. Auf welcher rechtlichen Grundlage gibt das WSA nun nur noch „vorläufige“ Zeugnisse aus? Ich meinem Falle wäre das im Mai 2025 der Fall.
Ich finde diesen Behördenwahnsinn einfach nur noch peinlich, bin aber nicht bereit hier einfach einzuknicken nur weil die Ihre Aufgaben nicht in den Griff kriegen!
Das kleinschifferzeugnis war von vorne rein so ausgelegt wie z.b. der Lkw Führerschein... Ab einem gewissen Alter muss man es verlängern lassen inkl. Gesundheitsprüfung...
Beim Lkw ist es ab 50 beim kleinschifferzeugnis eben ab 60...


Hast wohl vorher nicht richtig gelesen ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 05.01.2025, 21:24
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Soweit ich weiß gibbet das Vorläufge bis die Bundesdruckerei das "richtige" erstellt hat (meins gilt bis März 2025).
Die Sache mit dem 60. (Gesundheitzeugnis alle 5 Jahre bzw. 70. (Zeugnis alle 2 Jahre) ist geregelt. Dass dann direkt ein neues Sportschifferzeugnis beantragt werden muss weiß ich auch erst sei kurzem.
Denke aber dass diese 5 bzw. 2 Jahresfrist erst ab dem Ende der Übergangszeit gelten dürfte (also ab Januar 2027) - man wär ja sonst benachteiligt gegebüber jenen, die erst im Januar 2027 das Zeugnis beantragen.
Daher habe ich erstmal Widerspruch zwecks Fristenwahrung eingereicht. Nun kann ich mir die Begründung zusammensuchen.......

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 05.01.2025, 21:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Ich halte das kleinschifferzeugnis immer noch für ein komplett überflüssiges Konstrukt...

Es wird ja nur benötigt wenn man ein Fahrzeug bis 20m
ausschließlich gewerblich nutzt... (Darf man eine Fähre mit dem Schein fahren ? Ich denke nicht )

Also ein Fahrschulboot das man nebenbei auch privat nutzt darf auch weiterhin mit dem Sportbootführerschein bewegt werden auch zur Ausbildung...

Mich würde interessieren aus welchem Grund ihr das Teil beantragt?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 06.01.2025, 08:18
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.850
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.516 Danke in 3.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

Mich würde interessieren aus welchem Grund ihr das Teil beantragt?
Sicherung-Maßnahmen auf einem Binnengewässer (auch bei Regatten und anderen Wassersport-Veranstaltungen), Schulungen bzw. Begleitung bei Schulungen (Segeln, Wingen, Windsurfen), Probefahrten anderer Boote zum Testen von Sensorik usw.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 06.01.2025, 12:20
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
I.......
Also ein Fahrschulboot das man nebenbei auch privat nutzt darf auch weiterhin mit dem Sportbootführerschein bewegt werden auch zur Ausbildung...
Woraus schließt Du das? Sobald in irgendeiner Form Geld fließt, an den Ausbilder, die Schule oder den Verein etc. brauchst Du ab Jan 2027 diesen Schein (wobei an der Regelung ja noch geschraubt wird).

bis denne, Raier
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 06.01.2025, 12:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Woraus schließt Du das? Sobald in irgendeiner Form Geld fließt, an den Ausbilder, die Schule oder den Verein etc. brauchst Du ab Jan 2027 diesen Schein (wobei an der Regelung ja noch geschraubt wird).

bis denne, Raier
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kleinschifferzeugnis
Zitat: Wird jedoch das gleiche Boot (wie etwa ein Fahrschulfahrzeug) vom Inhaber zu privaten Zwecken genutzt, reicht dafür der Sportbootführerschein Binnen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 06.01.2025, 12:57
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.850
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.516 Danke in 3.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kleinschifferzeugnis
Zitat: Wird jedoch das gleiche Boot (wie etwa ein Fahrschulfahrzeug) vom Inhaber zu privaten Zwecken genutzt, reicht dafür der Sportbootführerschein Binnen.
Ich nehme an, das bezieht sich rein auf den Augenblick des Nutzens.
Eben hier, wenn eine Fahrt zu privaten Zwecken unternommen wird.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 06.01.2025, 13:36
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 923
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.358 Danke in 597 Beiträgen
Standard

Genau so ist es gemeint, fahre ich privat reicht der Normale Schein, bin ich beruflich unterwegs, z.B. Chartereinweisung oder bei mir abschleppen von Charterbooten mit privatem Boot brauch ich das Kleischifferzeugnis. Über den Sinn brauchen wir nicht diskutieren, zumal die genauen Bedingungen wohl noch geändert werden.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 06.01.2025, 15:33
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.825
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.923 Danke in 3.841 Beiträgen
Standard

Tatsächlich bleibt die Frage ob ein "Schleusenkurs", so wie wir ihn hier mal veranstaltet haben, ohne Kleinschifferzeugnis noch legal wäre.
Klar war das keine gewerbliche Veranstaltung. Aber "privat" war das letztendlich auch nicht.
Die bemannten Einweiserboote beim Stern von Berlin.....

Wohl gemerkt kommt es nicht darauf an, was man persönlich argumentieren würde. Aktuell ist das ja noch nicht das Thema, aber die Auswirkungen sind möglicherweise doch erheblicher als gedacht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 30.01.2025, 23:20
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.825
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.923 Danke in 3.841 Beiträgen
Standard

Es ist in der Diskussion das Kleinschifferzeugnis ersatzlos zu beerdigen. Aber noch ist es nur eine Diskussion.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 148



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand Erfahrung mit dem Umtausch von Ebay Gebrauchtartikeln ? Zodiak Kein Boot 20 28.02.2014 12:16
Gewerbliche Nutzung von Sportbooten Ralf H Allgemeines zum Boot 50 26.01.2013 05:03
Umtausch von SBF-Binnen DDR, aber wo? Torte Allgemeines zum Boot 6 17.02.2007 17:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.