![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Tag 15 17.7.23 Hafentag
Kilometer: - Motorstunden: - Schleusen: 0 Wetter: Sonne, windig Der heutige Tag ist nicht so spektakulär. Frühstück fällt aus, wir wollen um die Mittagszeit nach Werder und dort essen. So geht der Anker um 11:20 Uhr hoch und wir laufen in langsamer Fahrt um die Insel herum zum Stadtanleger. Wir wissen ja, dass es hier nicht günstig ist, wollen aber trotzdem für ein paar Stunden hier festmachen. Für das große Bügeleisen, wie die Komoranboote auch genannt werden, gibts hier aber keinen freien Platz, dafür aber Infos am nahegelegenen Steg, wie wir auf unserem kleineren Boot mitbekommen. Also laufen wir wieder zurück und machen nach einiger Suche auf der anderen Inselseite beim Seglerverein fest. Die Le Roi Babar ist recht schnell vor Kopf an einem Steg an großen Dalben längsseits und fest, wir müssen in eine Box bei sehr wenig Wasser, was in der zweiten Box dann auch gelingt. Wir merken auch jetzt wieder, dass unsere Ausstattung an Leinen noch verbessert werden kann, wir sind noch nicht flexibel genug. Nachdem wir mit dem Hafenmeister alles nötige geklärt haben, machen wir uns auf den Weg zum Restaurant. Wir werden das Arielle nun selbst testen. Wir wollen Fisch und man sitzt dort schön am Wasser. Hier hätten wir am hauseigenen Steg auch festmachen können, wenn etwas frei gewesen wäre. Das Essen ist gut und nicht zu teuer, aber es gibt keine Bedienung, sondern eine Selbstbedienungstheke. Nach dem Essen holen wir unseren Müll und das Leergut von den Booten und besteigen den kleinen, elektrischen Inselbus, der uns flott zum Supermarkt bringt. Nach dem Einkauf stellen wir fest, dass wir den nächsten, planmäßigen Bus um 2 Minuten verpasst haben und warten halt einfach noch 20 weitere Minuten. Beim einsteigen erklärt der Busfahrer, dass er gleich eine halbe Stunde Pause macht, empfiehlt aber, in dieser Zeit dort in Ruhe ein Eis zu essen. Gute Idee, das setzen wir um. Dann sind wir auch bald wieder im Hafen und Mone verstaut unsere Vorräte, während ich mit dem Rad noch mal schnell zu einem Bootsausrüster fahre und zwei weitere Festmacher kaufe. Zum Abendessen sind wir dann wieder eingeladen, es gibt wieder etwas landestypisches bei den Schweizern- Raclette auf waliser Art. So kennen wir das noch nicht. Es gibt keine Pfännchen, sondern Käse wird portionsweise oben mit dem Messerrücken abgeschabt. Es ist lecker und beschäftigt uns lange, wir essen ja reihum. Dann ist es Zeit für die Koje.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn Geändert von Käpt'n Rook (18.07.2023 um 09:48 Uhr)
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
Tag 16 18.7.23
Kilometer: 4,5 Motorstunden: 0,7 Schleusen: 0 Wetter: Sonne, Wind um 14 km/h Heute habe ich mich mit Martin, dem Skipper der Babar verabredet, um gemeinsam zum Hafenmeester zu gehen, danach gibts Frühstücksbuffet auf seinem Schiffli. Bis dahin ist Zeit für den ersten Kaffee und etwas klar Schiff machen. Unser Plan wird dadurch zunichte, dass der Hafenmeister zu uns kommt. In der Zwischenzeit bunkere ich Frischwasser über unseren Kanister nach, bis wir gerüstet sind für einige Tage ohne Hafen. Das klappt in diesem Jahr zum ersten Mal wirklich gut, wir sind jetzt nach 3 Tagen wieder im Hafen, aber nicht weils nötig war, Strom und Wasser war noch vorrätig. In den vergangenen Jahren hat immer Strom gefehlt und uns an den Landstromanschluss getrieben. Unsere Solaranlage erzeugt, auch wenn’s es bedeckt ist, ausreichend Strom für den Kühlschrank und volle Batterien. Nach dem Frühstück sattele ich meinen Drahtesel und fahre noch mal über die Brücke zum Einkaufen. Eigentlich stehen nur 2 Dinge auf dem Zettel, aber ich komme doch vollgepackt wieder zurück. Es gab einige maritime und sinnvolle Ergänzungen unserer Ausrüstung für die Sunrise, das musste nach Absprache mit der Quartiermeisterin mit. So habe ich neben den Festmachern und dem Einstreu für unsere Trockentrenntoilette auch Decken, Abtrockentücher u.ä. bekommen, und zwei Klappstühle. Nach dem Frühstück steht die Verabschiedung an, denn wir werden uns nun trennen und verschiedene Ziele ansteuern. Die SUNRISE macht sich langsam, von Ankerpause zu Ankerpause, auf den Weg zum Beetzsee, während die Babar mit ihren verbliebenen Gästen zunächst den Jungfernsee und dann den Hafen in Rechlin ansteuert. Es war eine schöne und herzliche Zeit des Kennenlernens und der Gemeinschaft, wir sehen dankbar zurück. Als wir dann um 13:50 Uhr auslaufen, steht die Besatzung der Babar an der Reling und winkt uns zu. Wir lassen die Insel Werder hinter uns und laufen durch die Brücke zum großen Zernsee, steuern dort den Flachwasserbereich im Nordosten an und lassen den Anker um 14:10 Uhr bei 1,6 Metern fallen. Und schon ist der Skipper im Wasser. Es folgt das übliche … Abends gibt der Skipper den Smut und verarbeitet einen Teil der Vorräte zu einem Abendessen, es gibt Bratwurst mit Bratkartoffeln und Krautsalat.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#128
|
||||
|
||||
![]()
Tag 17 19.7.23
Kilometer: 23 Motorstunden: 2,5 Schleusen: 0 Wetter: Sonne, oft bedeckt, ca. 22 Grad Heute ist die Bordfrau vor mir auf den Beinen und erwartet mich mit einer Tasse Kaffee. Wir halten kurz Kriegsrat und beschließen den Tagesablauf. Zuerst gibts Brötchen aus dem Omnia Backofen, dann machen wir das Boot klar und laufen noch mal den Stadtanleger in Werder an. Die Shoppingtour des Skippers war so erfolgreich, dass er nachlegen soll. So machen wir das. Ankerauf um 11:55 Uhr und fest in Werder um 12:30 Uhr, wo wir einen schönen Platz ergattert haben. Während der Skipper einkauft, erledigt die Bordfrau den Abwasch. Man muss sich hier Automaten einen Zettel mit QR-Code ziehen, mit dem man zum verlassen und betreten des Hafengeländes berechtigt ist. Den Bon kann man übrigens auch verlieren, mehr sach ich mal nich ![]() Nachdem die Einkäufe und das saubere Geschirr verstaut sind, legen wir um 13:42 ab, Richtung Ketzin. Beim Verlassen der Bucht tippe ich beim Log versehentlich auf einen Schalter und muss die Anzeige wieder einstellen. Hier kann man sogar die anliegende Spannung ablesen (und die ist grade zu gering, komme ich hier meinem Spannungsproblem auf die Spur?) Ich versuche diese Einstellung auch am Echolot, wo ich sie aber nicht finde. Dafür habe ich mir nun die Tiefenangabe verstellt, na prima. ![]() Aber auch die Karte zeigt hier diese Tiefe. Fazit: der Skipper hat gepennt. ![]() Erleichtert gehts nun weiter Richtung Ketzin. Bald haben wir die Kreuzung zum Sacrow-Paretzer-Kanal und dem Havelkanal erreicht, dann Ketzin. Wir haben uns den Trebelsee zum Ankern gewählt und dort fällt dann um 15:25 Uhr das Eisen. Das Wetter lädt nicht zum baden ein, das verschieben wir. Heute kocht die Bordfrau, es gibt bunte Nudeln mit einer Gemüse/Tomaten/Bratwurstsosse, dazu die Reste der offenen Weine. Der Aprikosenobstwein (den wir in Werder gekauft haben) danach erweist sich als schlechte Wahl, den brauchen wir nicht wieder. Heute sehen wir uns den Livestream unseres Gottesdienstes unserer Heimatgemeinde vom Sonntag an, der fehlte uns. Abends zieht dann ein Gewitter auf, wovon wir aber nur Regen und etwas Wind abbekommen, dafür einen schönen Sonnuntergang.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#129
|
||||
|
||||
![]()
Tag 18 20.7.23 Ankertag
Kilometer: 0 Motorstunden: 0 Schleusen: 0 Wetter: Sonne und Wolken im Wechsel, max. 22Grad, Heute wird’s ruhig, ein Abschiedstag quasi. Da wir morgen Richtung Marina Beetzsee aufbrechen wollen, bleiben wir heute noch mal hier vor Anker und machen einen traditionellen Ankertag. Baden will außer dem Skipper heute keiner, es ist wettertechnisch eben unfreundlich. Lesen, schlafen, essen… Abends gibts dann Lendchen in Steinpilzsosse mit Reis und dem Rest Krautsalat und einen sehr schönen Sonnenuntergang.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#130
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Fest in der Marina Beetzsee, hat schon was von Abschied
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#132
|
||||
|
||||
![]()
Oachmenno, ich fände es auch schön, wenn ihr noch etwas länger bleiben könntet.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Tag 19 21.7.23 Letztes Ankerauf
Kilometer: 23 Motorstunden: 2,3 Schleusen: 1 Wetter: bedeckt mit Sonnenphasen, Regen, Abschiedswetter Der Tag begrüßt uns mit Regen auf dem Trebelsee. Heute gehts zurück zur Marina Beetzsee, wo wir bereits einen Liegeplatz klargemacht haben. Stress gibts keinen, es sind etwas über 20 km und eine Schleuse zu bewältigen, Ankunft ist für den späten Nachmittag gemeldet. Also in Ruhe frühstücken, Boot startklar machen und sich mental aufs letzte Anker lichten (für diesen Urlaub) einstellen. 13:45 Uhr, der Anker kommt hoch und zusätzlich so viel Gemüse, dass der Anker nicht in die Klüse will ![]() ![]() ![]() Dann gehts mit langsamer Fahrt Richtung Fahrrinne, wo schon einiges los ist, so früh am Tag. Der Skipper meldet sein Schiff ordnungsgemäß per Telefon zur Talschleusung an und wird an die Wartestelle zu den zwei bereits wartenden Booten verwiesen, es dauert noch. Von den angekündigten zwei Sportbooten an der Wartestelle sind schon vier da ![]() ![]() Um 16:25 sind wir mit Hilfe des Hafenmeisters fest am Liegeplatz in der Marina und reservieren einen Tisch fürs Abendessen. Das ist zwar nicht ganz so einfach, aber wir bekommen noch einen, kurz vorm schlafengehen. Heute testen wir mal den Tipp vom Skipper der Pathfinder und essen beim Griechen an der Regattastrecke. Dort sind viele Tische frei, obwohl wir früher da sind, komisch dass wir nicht zu einer früheren Zeit kommen konnten. Aber egal, jetzt sind wir hier und das Essen ist wirklich lecker. Der Restaurantempfehlungen können wir uns anschließen, Phil. ![]() Anschließend ergattern wir noch zwei Plätze im Bordkino, wo dem Skipper aber schon bald die Augen zu fallen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#134
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Roland, der Bewerbungen gern entgegennimmt.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#135
|
||||
|
||||
![]()
Stausmeldung:
Morgen machen wir das in 8 Stunden , wofür sich Klaus eine ganze Woche gönnt, knapp 500 Kilometer, Strecke machen, Rasen…
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#136
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Euch eine gute Rückreise in die Heimat. Wir haben die Gnade des längeren Urlaubs ... ![]() Klaus, der bis heute am Reisetag Nr.6 insgesamt nur 318,4 km zurückgelegt hat ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#137
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielen Dank für den Reisebericht, Roland. Es war schön mitzulesen wie Ihr "unser" Revier erkundet habt! Gute Heimreise! Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#138
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir schon herzlichen Dank und gute Fahrt
|
#139
|
||||
|
||||
![]()
Danke an Roland für den Bericht und dass er extra den gigantischen Stern-Ankerkreis durchschwommen hat, um mal hallo zu sagen
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#140
|
||||
|
||||
![]()
Nach 7 Stunden inclusive Pause wohlbehalten angekommen, Reifen noch alle in Ordnung.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Ich freue mich darüber, ein paar schöne Stunden mit euch verbracht zu haben.
Vielleicht bis nächstes Jahr. Grüße von der Pathfinder ![]()
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Dank für die tolle Berichterstattung - war wieder mal fast wie mitgefahren (oder besser mitentschleunigt?) - freue mich schon auf das nächste Jahr.
Eine gute Zeit, Kai
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Gerne doch. Eine Zusammenfassung folgt, wenn ich alles gecheckt habe.
Feststellen kann ich schon, dass es ein paar Kilometer mehr geworden sind, als ursprünglich geplant, ich fürchte fast, wir haben uns dieses Jahr unseren Ruf versaut. ![]() Den Rest also dann morgen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#144
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
FAZIT: Gesamtziel erreicht, würde ich meinen. Kilometer: 277 Motorstunden: 31 Schleusen: sagenhafte 5 Wir hatten 8 Übernachtungen in Häfen für 168 €, also rund 20 € pro Übernachtung. Diesmal haben wir aber erstmalig mehr vor Anker gelegen als in Häfen, das war gut. Das heißt auch, dass wir so weit jetzt tatsächlich autark sind (wenn die Sonne einigermaßen scheint), wobei der neue Regler auch bei bedecktem Wetter noch ausreichend Strom lieferte. In diesem Jahr hatten wir, neben denen beim Stern, einige neue Begegnungen mit BF-lern, was sehr schön war, mit der "Schweizer Garde" waren wir sogar ein paar Tage unterwegs. Vielen Dank euch, das hat unseren Törn bereichert. Das Wetter war wie gewohnt schön, der Abschied wird es uns ja immer mit einer entsprechenden Verschlechterung leichter gemacht. Velen Dank allen, die uns mit guten Tipps unterstützt haben, in diesem Jahr haben wir einiges davon umsetzen können und für gut befunden. Mal sehen was die nächste Saison so bringt, ein paar Ecken rund um Berlin sind ja noch offen, wir müssen wohl wiederkommen. Das ist dann jetzt der Moment, wo traditionell der einsame Segler in den Sonnenuntergang schippert ...
__________________
Liebe Grüße von der Lahn Geändert von Käpt'n Rook (25.07.2023 um 10:50 Uhr)
|
#145
|
|||||
|
|||||
![]()
Lieber Roland
An dieser Stelle herzlichen Dank für die schönen Tage mit Mone und Dir! Ich hatte ja schon beim Kauf meiner BABAR gesagt, dass es damit leichter sein werde, mal an einem Ort zu bleiben und zu geniessen, als mit einer Charterkiste, die 500 EUR am Tag kostet ... Ihr habt uns jetzt beigebracht, wie man das macht! ![]() Wir hoffen, dass wir solches mal wiederholen können - eine Lektion reicht nicht aus, das gemütliche Schippern zu lernen! ![]() Zitat:
![]() Herzliche Grüsse, nun leider auch wieder vom Bürotisch ![]() Martin und Daniel
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#146
|
||||
|
||||
![]()
Roland,
ich denke du kannst, bei diesem Reiseradius, schon mal Törn Nr.6-10 für das Berlin-Brandenburger-Revier planen. ![]() viel zu entdecken ... Und nebenbei kannste Mitte Juli immer den STERN VON BERLIN einplanen. ![]() Klaus, der euch gerne wieder im Revier begrüßen wird
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Käpt‘n Rooks erster Müritztörn 2019 | Käpt'n Rook | Deutschland | 165 | 14.06.2023 12:28 |
Käpt'n Rooks Sommertörn: Mit der Sunrise von Potsdam zum Scharmützelsee | Käpt'n Rook | Deutschland | 90 | 25.06.2021 22:28 |
Käpt'n Rooks Planungsthread: Corona-Sommer 2021 in Friesland? | Käpt'n Rook | Woanders | 34 | 31.05.2021 08:51 |
Käpt'n Rooks SUNRISE erstmals in NL? | Käpt'n Rook | Woanders | 43 | 06.07.2020 15:54 |
Käpt‘n Rooks dritter Moseltörn (2019) | Käpt'n Rook | Deutschland | 23 | 18.08.2019 07:07 |