![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Pass mal auf Tante Grete!
Auf Havarietouren hab ich ein Patent. Ansonsten viel Erfolg. So eine Wellenanlage ist eine Diva. Trotzdem funktioniert die auch außerhalb der normalen Parameter. Ich hab schon soviel Schrott gesehen, da fragt man sich, wie das noch fährt. Also etwas Entspannung. Aber grundsätzlich sollte das natürlich in Ordnung sein. Son Wellenlager kann schon mal etwas stramm sein am Anfang. Das gibt sich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem dieses Jahr alles so glatt läuft bei Dir, dachte ich schon, dass die Seuche bei mir gelandet ist.
![]()
|
#128
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und es wäre in der Tat echt interessant rauszufinden, was denn nun das eigentliche Problem ist... bis dahin: schönen weiteren Urlaub gewünscht! lg, justme
|
#129
|
||||
|
||||
![]()
Bis jetzt läuft es. Wir halten uns streng an die Vorgabe. Sind gut im Scharmützelsee angekommen.
|
#130
|
|||
|
|||
![]()
Aber nur eines für den langjährigen Durchschnitt, höchstens. M.m.hast du höchstens ein Geschmacksmusterrecht. Die letzten drei Jahre schlage ich dich locker.
|
#131
|
||||
|
||||
![]()
In der Tat, ich schwächel ganz schön. Läuft irgendwie.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#132
|
||||
|
||||
![]()
Der Hafenmeister ist weiter bemüht und ganz offensichtlich auf dem richtigen Weg. Heute noch einmal Nachfragen per Telefon zum Verhalten des Lämpchens in verschiedenen Situationen (Hauptschalter AN/AUS, Panel On/Off etc). Bin zuversichtlich, dass auf dem Rückweg das Problem ursächlich gelöst wird.
Geändert von Herr_Gretchen (20.08.2024 um 13:06 Uhr) |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Heute um 7:45 Uhr ist die Mannschaft pünktlich zum Ablegen im Scharmützelsee angetreten. Leinen los. 4 Schleusen, zwei Hebebrücken und rund 70-80 km oder 7,6 Betriebsstunden später läuft Gretchen in der Rummelsburger Bucht ein. Es stehen Tausch der Diode und der Lichtmaschine an. Nägel mit Köpfen gemacht.
VG Philip Edith: Die genaue Auswertung des Logbuchs zeigt: 8 Betriebsstunden, 73 Kilometer. Geändert von Herr_Gretchen (22.08.2024 um 17:34 Uhr) Grund: Korrektur |
#134
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#135
|
||||
|
||||
![]()
Sollte. Aber man hat ja schon alles erlebt.
|
#136
|
||||
|
||||
![]()
War ja nicht ganz passend, 70 Amp -90 Amp
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
LiMa ist gewechselt und heute kommt dann noch der Ersatz der Diode. Irgendeine von Victron mit Puffer (?) und 100 Amp, die weniger Verlust hat. Wirklich verstanden habe ich das nicht. Sowohl LiMa als auch Diode waren nicht mehr einwandfrei. Jedenfalls hat der Tausch der LiMa zum ersten Mal die Kontrollleuchte erleuchten lassen, die Spannung ist sofort bei 14,x. Bleibt die Frage, was wann kaputt ging und ob es einfach Zufall war, oder der Defekt des einen zum Defekt des anderen führte.
Well... VG Philip |
#139
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Rückmeldung! Und gut daß du unserem Rat gefolgt bist
![]() Nach deiner Beschreibung wird der neue Ladeverteiler eine FET Version. Die machen dasselbe wie ein Diodenverteiler nur mit weniger Verlusten.
|
#140
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal muss man einfach nicht so viel nachdenken. Die Ladegeschichte hat zwei Komponenten. Lichtmaschine und Trenndiode. Zu 99% ist der Fehler beseitigt, wenn man Beides erneuert.
Prima, wenn es jetzt wieder funktioniert. Gute Reise weiterhin.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt geht es weiter Richtung Tempelhofer Hafen, da es - bis wir hier ganz fertig sind - knapp wird mit der letzten Schleusung in Kleinmachnow. Frau und Kind lassen leider auch keinen weitergehenden Spielraum und möchten Richtung Heimat.
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Boba - äh Argofet arbeitet nun in meiner Bilge.
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Voll Fett
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Gretchen ist wohlbehalten zurück in der Heimatbasis.
Die Schleuse Kleinmachnow wird nicht mehr meine Lieblingsschleuse. Alles gut gegangen, aber ein paar Stangen mehr wären nicht schlecht. Dank freundlichem Schleusenwärter durften wir dann nochmal die Seite wechseln, bevor es losging, da der Poller kaum zu erreichen war. In Talfahrt rund 400 Meter vor uns sorgte ein Berufler für mächtig Verwirbelung - das waren dann nochmal anstrengende Kilometer bis Schloss Babelsberg. Ab Schwielowsee hatte ich das Gefühl, dass sämtliche Boote auf dem Weg zum Glindower See waren. Und so war es dann auch. Oft voll. So überfüllt wie heute, habe ich den See noch nicht erlebt. Das Wasser besser als im Schwielowsee und Havel, aber gut war das auch nicht mehr. Wie auch immer: Es war trotz kleinerer Havarie eine tolle Tour über 10 Tage. Petzow - Charlottenburger Ufer - Citymarina (Rummelsburger Bucht) - Bootshaus Roll (Zeuthen) - Hafen Blossin (Wolziger See) - kurzer Stopp am Schloss Hubertushöhe (Großer Storkower See) - Yachthafen am Das Dorsch (Scharmützelsee) - Citymarina - Tempelhofer Hafen - Petzow. Geändert von Herr_Gretchen (24.08.2024 um 18:58 Uhr) |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Klasse
![]() Es freut mich sehr, dass ihr eine schöne Zeit hattet. Die kleine Havarie hatte im Nachhinein auch was Gutes: das Gretchen hat jetzt einen tollen neuen Generator und irgend eine anderes neues elektrisches Dingens. Hätte sie sonst jetzt wohl nicht.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#146
|
||||
|
||||
![]()
Dann empfehle ich als nächstes die Schleuse Lehnitz. Danach sind alle bisherigen Schleusen Kindergeburtstag.
![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#147
|
||||
|
||||
![]()
Wegen Fallhöhe, Strömung oder mangelnder Anzahl Stangen/Poller? Oder alles zusammen?
![]() |
#148
|
|||
|
|||
![]()
Nein, nur wegen möglicher Wartezeit. Die Schleusen bei euch sind total nett.
|
#149
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Finde ich nicht. Kein Vergleich mit denen im Westen der Republik und am nettesteten sind Schleusen und Bridges in den Niederlanden.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#150
|
||||
|
||||
![]()
100% zutreffend.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gestrandet auf der Oder | Skylax | Allgemeines zum Boot | 7 | 15.12.2018 13:40 |
City Marina Ijdock Amsterdam | Grappa58 | Woanders | 5 | 29.06.2018 07:59 |
Boot mieten in New York City / Jersey City | Tuuut | Woanders | 26 | 05.02.2017 14:43 |
Kreuzfahrtschiff auf der Weser gestrandet | Antaris | Allgemeines zum Boot | 3 | 12.04.2012 13:14 |
Twin City Liner gestrandet | Alain | Allgemeines zum Boot | 0 | 15.05.2007 10:57 |