boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 292Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 292
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 29.08.2013, 12:53
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.918
2.629 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
1. Oder zahlst du mir den Schaden wenn ich wegen dir Ausweichen musste und mit meinen Antrieb beschädige ?
2. wie schon oft zietiert gilt auch bei euch die Binnenschiffahrtstrassenordnung und wenn man möglichst an Steurebord fährt bist du Ausweichpflichtig.
3. Dein Einwand das wir hier nicht über den Rhein sprechen sondern über den See ist genauso wie wenn du sagen würdest bei uns gilt die Binneschiffahrtstrassenordnung nicht.
1. Wenn man sich nicht an die geltenden Regeln hältt wird man den Schaden natürlich selbst tragen müssen. Sonst der andere.
2. Scheint zumindest umstritten und nach mehrmaligem Nachlesen und auch aufgrund der hier von mehreren Seiten angegeben Hinweise der WSP werde ich zumindest mitm MoBo noch mehr als bisher auf die Segler achten.
3. Natürlich gilt auf dem Rhein die Binnenschiffahrtsordnung nicht.

Ansonsten überrascht mich etwas, das hier andere Vorgaben der BinSchStrO noch nicht zitiert wurden:

Mir wurde damals vermittelt, und der Text ist ja auch so aufgebaut:
1. Jedes Fahrzeug sollte seinen Kurs frühzeitig so wählen und anzeigen, dass es keine Begegnungen/Kreuzende Kurse gibt. Sozusagen die Grundregel und nicht nur Zeichen guter Seemannschaft. Im Umkehrschluß heißt das natürlich, jedes Bestehen auf einer "Vorfahrt" von vornherein ist sozusagen ein Fehler, egal ob Mobo oder Segler oder Kanu.
2. Als zweite Regel folgt die "Hierarchie" nach ihrer Manövrierfähigkeit und nach dem angewiesen sein auf Manövrierraum: Maschinenantrieb weicht ohne Maschine, Stellung von Kanus, Klein-/Großfahrzeuge usw.
3. erst dann folgen die einzelnen Regeln zum Begegnen und Kreuzen usw., die in häufigen drohenden Konfliktfällen klare Regeln schaffen sollen.

Über allem steht natürlich, dass man sich über revierspezifische Regeln und Gegebenheiten wie Tiefgang etc. genau zu informieren hat. Das macht ja auch Spass, finde ich.

Überraschend aus Sicht gelegentlichem MoBo Fahrens finde ich, das anscheinend einige MoBos in Panik gleich aufs Flach flüchten müssen. Es geht doch eigentlich noch schneller/langsamer und einiges mehr, bevor man zu so radikalen Rettungsversuchen schreiten muss.

Angesichts der vielen Unklarheiten könnte man auch mal eine Anfrage an das Wasserschiffahrtsamt schicken, mit der Bitte, hier mal eine schriftliche Stellungnahme zu verfassen.
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 29.08.2013, 12:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.817
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
1. Wenn man sich nicht an die geltenden Regeln hältt wird man den Schaden natürlich selbst tragen müssen. Sonst der andere.
2. Scheint zumindest umstritten und nach mehrmaligem Nachlesen und auch aufgrund der hier von mehreren Seiten angegeben Hinweise der WSP werde ich zumindest mitm MoBo noch mehr als bisher auf die Segler achten.
3. Natürlich gilt auf dem Rhein die Binnenschiffahrtsordnung nicht.

Ansonsten überrascht mich etwas, das hier andere Vorgaben der BinSchStrO noch nicht zitiert wurden:

Mir wurde damals vermittelt, und der Text ist ja auch so aufgebaut:
1. Jedes Fahrzeug sollte seinen Kurs frühzeitig so wählen und anzeigen, dass es keine Begegnungen/Kreuzende Kurse gibt. Sozusagen die Grundregel und nicht nur Zeichen guter Seemannschaft. Im Umkehrschluß heißt das natürlich, jedes Bestehen auf einer "Vorfahrt" von vornherein ist sozusagen ein Fehler, egal ob Mobo oder Segler oder Kanu.
2. Als zweite Regel folgt die "Hierarchie" nach ihrer Manövrierfähigkeit und nach dem angewiesen sein auf Manövrierraum: Maschinenantrieb weicht ohne Maschine, Stellung von Kanus, Klein-/Großfahrzeuge usw.
3. erst dann folgen die einzelnen Regeln zum Begegnen und Kreuzen usw., die in häufigen drohenden Konfliktfällen klare Regeln schaffen sollen.

Über allem steht natürlich, dass man sich über revierspezifische Regeln und Gegebenheiten wie Tiefgang etc. genau zu informieren hat. Das macht ja auch Spass, finde ich.

Überraschend aus Sicht gelegentlichem MoBo Fahrens finde ich, das anscheinend einige MoBos in Panik gleich aufs Flach flüchten müssen. Es geht doch eigentlich noch schneller/langsamer und einiges mehr, bevor man zu so radikalen Rettungsversuchen schreiten muss.

Angesichts der vielen Unklarheiten könnte man auch mal eine Anfrage an das Wasserschiffahrtsamt schicken, mit der Bitte, hier mal eine schriftliche Stellungnahme zu verfassen.
^

du hast recht auf dem Rhein gilt die Rheinschiffahrtspolizeiverordnung, aber die unterscheidet sich nur spezifisch von der Binnenschiffahrtstrassenordnung und in entsprechendem Paragraphen steht das selbe.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 29.08.2013, 13:33
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
... Angesichts der vielen Unklarheiten könnte man auch mal eine Anfrage an das Wasserschiffahrtsamt schicken, mit der Bitte, hier mal eine schriftliche Stellungnahme zu verfassen.
Das WSA ist m.E. nicht die richtige Adresse dafür, aber beim BMVBS kannst Du Deine Frage stellen und bekommst auch kurzfristig Antwort .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 29.08.2013, 14:41
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.994
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.100 Danke in 1.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nur nochmal für Thomas

hier ist eine Kurve im Bereich germersheim
Anhang 477314

diese gesammte Kurve hat im Innenbereich eine riesen Sandbank und nur eine tonne die die Kurveninnseite begrenzt.
Das fahrwasser hab ich mal eingezeichnet.
die tonne kann man sogar erkennen.
Auf die Gefahr mich zu wiederholen:

Die Fahrwassertonnen liegen im Rhein für die Berufsschifffahrt. Ein Sportboot mit deutlich weniger Tiefgang kann durchaus hart am Tonnenstrich auch auf der falschen Seite der Tonnen und damit außerhalb des Fahrwassers fahren. Das kann von Vorteil sein, wenn man die blaue Tafel nicht beachten möchte. Nachdem wir die mittlerweile beachten sollen /müssen fährt man ansonsten schnell mal quer über den Rhein oder aber auf der falschen Seite.
(Natürlich sollte man sich weder im Buhnenfeld noch am Ufer noch auf der mit besonderen Zeichen gekennzeichneten Elbe noch in der Nähe von weissen Steinen oder vertriebenen Tonnen oder zugewachsenen Zeichen oder bei Niedrigwasser dort rumtreiben)
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 29.08.2013, 14:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.817
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Auf die Gefahr mich zu wiederholen:

Die Fahrwassertonnen liegen im Rhein für die Berufsschifffahrt. Ein Sportboot mit deutlich weniger Tiefgang kann durchaus hart am Tonnenstrich auch auf der falschen Seite der Tonnen und damit außerhalb des Fahrwassers fahren. Das kann von Vorteil sein, wenn man die blaue Tafel nicht beachten möchte. Nachdem wir die mittlerweile beachten sollen /müssen fährt man ansonsten schnell mal quer über den Rhein oder aber auf der falschen Seite.
(Natürlich sollte man sich weder im Buhnenfeld noch am Ufer noch auf der mit besonderen Zeichen gekennzeichneten Elbe noch in der Nähe von weissen Steinen oder vertriebenen Tonnen oder zugewachsenen Zeichen oder bei Niedrigwasser dort rumtreiben)
auch auf die Gefahr das ich mich wiederhole, in meinem Bereich fährst du keinen Meter hinter der Tonne sonst ist je nach Wasserstand ruck zuck dein Antrieb weg.
Gerade in dem Bereich den ich hier markiert habe stehen die Leute manchmal an der Tonne und sind nicht mal bis zu den E... nass.

Im Bereich Speyer war ich letztes Jahr direkt na der roten tonne gestanden die auf dem Trockenen lag.

hier bin ich gestanden: https://maps.google.de/maps?q=49.319...t=h&gl=de&z=18
man sieht schön die Rote Tonne
Da fährt man keinen cm hinter der Roten Vorbei.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (29.08.2013 um 14:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 29.08.2013, 15:03
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.994
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.100 Danke in 1.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
auch auf die Gefahr das ich mich wiederhole, in meinem Bereich fährst du keinen Meter hinter der Tonne sonst ist je nach Wasserstand ruck zuck dein Antrieb weg.
Gerade in dem Bereich den ich hier markiert habe stehen die Leute manchmal an der Tonne und sind nicht mal bis zu den E... nass.

Im Bereich Speyer war ich letztes Jahr direkt na der roten tonne gestanden die auf dem Trockenen lag.

hier bin ich gestanden: https://maps.google.de/maps?q=49.319...t=h&gl=de&z=18
man sieht schön die Rote Tonne
Da fährt man keinen cm hinter der Roten Vorbei.
Dann würde ich dort auch nicht fahren.
An anderen Stellen geht das gut.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 29.08.2013, 15:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.817
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Dann würde ich dort auch nicht fahren.
An anderen Stellen geht das gut.
und da dies nicht die einzige Stelle ist die hier so eng ist bleib ich im Fahrwasser. Und werde mich durch niemanden nach Draußen schicken lassen. Es ist eigentlich imemr genügend Platz da für alle.
Selbst wenn zwei Berufschiffe Parallel entgegen kommen ist immer noch genügend Platz (zumindest zwischen den beiden ) um durch zu kommen.

wir haben hier nicht so einen Breiten Rhein wie bei euch.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 29.08.2013, 15:10
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.918
2.629 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das WSA ist m.E. nicht die richtige Adresse dafür, aber beim BMVBS kannst Du Deine Frage stellen und bekommst auch kurzfristig Antwort .

Gruß Lutz
Ich hoffe ich bekomme keinen Ärger dafür, wenn sich dadurch evtl. ein Streitthema weniger im Forum findet .

Jedenfalls habe ich mal eine Anfrage an das Ministerium gesendet.
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 29.08.2013, 15:19
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.695
1.661 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und da dies nicht die einzige Stelle ist die hier so eng ist bleib ich im Fahrwasser. Und werde mich durch niemanden nach Draußen schicken lassen. Es ist eigentlich imemr genügend Platz da für alle.
Selbst wenn zwei Berufschiffe Parallel entgegen kommen ist immer noch genügend Platz (zumindest zwischen den beiden ) um durch zu kommen.

wir haben hier nicht so einen Breiten Rhein wie bei euch.
Hallo billi du hast Recht. ich würde mich auch nicht vertreiben lassen.
Es ist so wie du es beschrieben hast. Es ist Platz für alle und der Oberrhein hat doch eine 80 m Fahrwasserbreite.
Da können sich doch eigentlich 2 Bergfahrer und 2 Talfahrer begegnen.

Wird aber in der Praxis nicht gemacht, auch die Berufler haben noch etwas Zeit.

Neck
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 29.08.2013, 15:24
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.994
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.100 Danke in 1.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und da dies nicht die einzige Stelle ist die hier so eng ist bleib ich im Fahrwasser. Und werde mich durch niemanden nach Draußen schicken lassen. Es ist eigentlich imemr genügend Platz da für alle.
Selbst wenn zwei Berufschiffe Parallel entgegen kommen ist immer noch genügend Platz (zumindest zwischen den beiden ) um durch zu kommen.

wir haben hier nicht so einen Breiten Rhein wie bei euch.
Mit dieser Einstellung sind schon ganz andere gesunken.
Allerdings nicht in Euren Niedrigwasserszenarien.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 29.08.2013, 15:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.817
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hallo billi du hast Recht. ich würde mich auch nicht vertreiben lassen.
Es ist so wie du es beschrieben hast. Es ist Platz für alle und der Oberrhein hat doch eine 80 m Fahrwasserbreite.
Da können sich doch eigentlich 2 Bergfahrer und 2 Talfahrer begegnen.

Wird aber in der Praxis nicht gemacht, auch die Berufler haben noch etwas Zeit.

Neck
Gruß Manfred
Dei 80m sind durchschnitt es gibt meiner Meinung auch engere Stellen gerade im Bereich Germersheim richtung Sondernheim ist ne Stelle die hat zwischen 50 und 60 m max.
leider ist dort die Google-maps Auflösung nicht so toll.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 29.08.2013, 15:30
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.695
1.661 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dei 80m sind durchschnitt es gibt meiner Meinung auch engere Stellen gerade im Bereich Germersheim richtung Sondernheim ist ne Stelle die hat zwischen 50 und 60 m max.
leider ist dort die Google-maps Auflösung nicht so toll.

Hallo Volker,
ja und den Apothkergrund-Eck, da wird es bei Niedrigwasser eng.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 29.08.2013, 15:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.817
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
ja und den Apothkergrund-Eck, da wird es bei Niedrigwasser eng.

Gruß Manfred
also den Namen hab ich noch nicht gehört

aber hier z.B. sieht man die Grüne tonne: https://maps.google.de/maps?q=49.213...t=h&gl=de&z=19

nicht viel Platz bis zum Ufer (ca 60m) und hinter der tonne die oben schon beschrieben Sandbank.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 29.08.2013, 15:45
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.994
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.100 Danke in 1.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
also den Namen hab ich noch nicht gehört

aber hier z.B. sieht man die Grüne tonne: https://maps.google.de/maps?q=49.213...t=h&gl=de&z=19

nicht viel Platz bis zum Ufer (ca 60m) und hinter der tonne die oben schon beschrieben Sandbank.
Also jetzt mal im Ernst, da kannst du dich doch bei normalem Wasserstand prima mit dem Sportboot verstecken und die Berufer ziehen lassen.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 29.08.2013, 15:45
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.695
1.661 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
also den Namen hab ich noch nicht gehört

aber hier z.B. sieht man die Grüne tonne: https://maps.google.de/maps?q=49.213...t=h&gl=de&z=19

nicht viel Platz bis zum Ufer (ca 60m) und hinter der tonne die oben schon beschrieben Sandbank.

Hallo Volker,
Apothekergrund, Dettelheimer Bucht, Km 378 rechtsrheinisch.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 29.08.2013, 15:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.817
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Also jetzt mal im Ernst, da kannst du dich doch bei normalem Wasserstand prima mit dem Sportboot verstecken und die Berufer ziehen lassen.
der See darf nicht befahren werden sonst würde ich dir recht geben. Im Notfall würd ich dies natürlich machen. Aber bisher hatte ich das noch nicht.

Hier am Oberrhein dürfen viele Althrheinarme nicht befahren werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 29.08.2013, 15:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.817
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
Apothekergrund, Dettelheimer Bucht, Km 378 rechtsrheinisch.

Gruß Manfred
meinst du die Einfahrt zur Insel Rott ? markiers doch mal bei Google maps.
Rechter mausklick wo es ist. auf "Was ist hier" udn dann oben das Symbol was ausieht wie ne kette dort ist dann der Link.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 29.08.2013, 15:55
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.994
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.100 Danke in 1.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
der See darf nicht befahren werden sonst würde ich dir recht geben. Im Notfall würd ich dies natürlich machen. Aber bisher hatte ich das noch nicht.

Hier am Oberrhein dürfen viele Althrheinarme nicht befahren werden.
Hart am Tonnenstrich in der falschen Richtung fahrend und nicht im See versteckend.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 29.08.2013, 16:05
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Kommen wir mal zum Ausgang zurück. Ich sehe auf der Havel im Bereich des Abzweigs von oder zum Tegeler See (Berlin) Segelboote mit einem gesetzten Segel und laufendem Motor. Noch nie habe ich eines mit dem schwarzen Kegel gesehen, der dann zu setzen ist, um zu zeigen, dass man als Motorboot mit den entsprechenden Ausweichpflichten unterwegs ist. Gerade dort, wo sich Wasserstrecken kreuzen, kann man gar nicht immer großzügig ausweichen und es kommt vor, dass Segelboote auf die Boote zufahren, in der Annahme, das ginge gut. Man kann einigen Seglern eine gewisse Art der Rücksichtslosigkeit nicht absprechen. Es wird auf beiden Seiten so sein, leider!
Übrigens nerven mich diese Holländerboote oder seltsamerweise kleinen Boote mit Außenborder mit fetter Heckwelle. Sowas gehört auch verboten, wenn ich die Kanus und Kajaks sehe, die dann hin und her gestoßen werden.


Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 29.08.2013, 16:10
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.695
1.661 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
du darfst aber nicht vergessen, das die Kleinen die großen Wellen lieben.

Gruß Neck
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 29.08.2013, 16:34
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.172 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
@Pusteblume

Antworte doch bitte mal auf meine beiden "w" fragen.....weil sich mir Deine Ansicht der Dinge wirklich nicht erschliesst...

zu 1.) Ich erwarte nicht, daß Du segeln kannst.
zu 2.) Es ging nicht "bis auf den letzten Meter", sondern um ziemlich mittig im Plauer See, und keine untiefe Stelle in der Umgebung.

Warum seid Ihr eigentlich nicht in der Lage, einen Text zu lesen und zu verstehen
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 29.08.2013, 16:46
Amerglass 32 Amerglass 32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2013
Beiträge: 45
33 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Alles richtig, und ich schreibe ja nun schon gebetsmühlenartig, daß es natürlich NICHT geht, jemanden ans rechte Ufer zu drängen. Wenn aber, wie in den Fällen, um die es mir geht, zwischen dem Tonnenstrich udn dem Ufer Vieel Platz ist, und daselbst überall Boote fahren, wird man den Tonnenstrich NICHT als Ufer ansehen können. Das ist auf Seen eben nun mal so.
Im übrigen wird ka explizit auf KREUZEN verwiesen...wenn wir schon beim wild auslegen sind. Raumschots dürfte ich also... aber das wäre Quark und nicht sachdienlich.

Ach ja, es geht nicht um Elbe oder Rhein, sonderbn um Seen.
Udn im übrigen ist auch hier die Wapo der Meinung, daß Kleinfahrzeuge (also Paddelboote, Ruderer, 15-m-Verdränger, SR-Jollis und anderes Kleingemüse) am Besten außerhalb der Rinne fährt, WO ES MÖGLICH IST.
Ja, damit der Segler diesen Platz auch noch braucht...
Weißt du, es interessiert mich herzlich wenig, was ein einzelner Polizist davon hält, der selbst vielleicht nicht einmal einen Sportbootführerschein hat und auch die Reparatur an der Schraube, Welle, Rumpf, nicht zu tragen hat.
So kann ich mich über diese Aussagen nur wundern.


Es reicht wenn diese Kollegen mitten in der Nacht in den Sportboothafen düsen, dass die Boote gegen den Steg hauen und überall bei den bemannten Booten das Licht angeht, weil man eine Havarie befürchtet. Muss auch nicht sein, dass wissen sie auch, denn weiß ein Polizist nicht, wo Sog- und Wellenschlag zu vermeiden ist?

Insoweit sehe ich diese von dir beschriebene Ausweichpflicht als übertrieben und sogar als gefährlich an.


Weißt du, durch einen Segler unter Segel, geht grundsätzlich eine Beeinträchtigung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs aus, daher hat man das ja berücksichtig und die Ausweichplicht der Motorfahrzeuge geschaffen.


Oder sollte das den schönen Augen der Mitseglerinnen oder der Unfähigkeit der Skipper geschuldigt sein?
Ich denke nicht.


Nur, wenn ich manchmal Segelkünste der Segler betrachte, dann kann ich dein „Platz da! Hier kommt ein Segler“ verstehen.


Mir hingegen wäre es als Segler lieber, das Motorboot fährt klaren Kurs und Geschwindigkeit, dann kann ein guter Segler sich daran richten, denn ein festes Hindernis geht auch nicht auf Seite...

Eine Wettbewerbssituation, wie du in deinem Eingangsposting beschrieben hast, rechtfertigt niemals eine besondere Ausweichpflicht. Da vermisse ich deine Antwort, die in eurer Genehmigung ersichtlich ist.

Zitat:
Es ist mißlich, wenn wir (z.B. bei einer Wettfahrt, wie am Sa der Elbe-Anlieger-Regatta) vor einem Auswärtigen Unkundigen im Manöner des letzten Augenblicks wegwenden müssen udn dabei quasi Gefahr laufen, dem anderen Sportfreund mit Bb-Schoten direkt vor den Bug zu wenden.
Ja ist es vielleicht, doch ich stelle mir anhand deiner Schilderung die Situation vor, wo ich dir den Vorwurf mache, des Wettbewerbs auf Zeit Willens, den Verkehr gefährdet zu haben.
Denn diese Situation hätte vermieden werden können, wenn kein Wettbewerbsvorteil verloren ging.
Da würde ich mal drüber nachdenken!
Ob man das Eigentum, und gar die Gesundheit, deshalb gefährden sollte.


Zitat:
Moin Moin
Als fast nur "See"mann bis jetzt nur rinteresiert mitgelesen. Aber darf ich mal die Binnenschifffahrtstrassenordnung zitieren:
§ 6.02a BinSchStrO - Besondere Fahrregeln für Kleinfahrzeuge untereinander

1.Ein Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb muss einem Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb ausweichen.
2.Ein Kleinfahrzeug, das weder mit einer Antriebsmaschine noch unter Segel fährt, muss einem unter Segel fahrenden Kleinfahrzeug ausweichen.
3.Ein Kleinfahrzeug, das nach Nummer 1 oder 2 ausweichpflichtig ist, muss beim Begegnen seinen Kurs rechtzeitig nach Steuerbord richten. Sofern diese Regel aus nautischen Gründen nicht eingehalten werden kann, muss das ausweichpflichtige Kleinfahrzeug rechtzeitig und unmissverständlich durch geeignete Manöver zeigen, wie es ausweichen will. Außerdem kann das nach Satz 1 oder 2 beabsichtigte Ausweichen durch das Geben der in § 4.02 Nummer 2 vorgesehenen Schallzeichen angezeigt werden..........

Danach richte ich mich wenn ich doch mal binnen unterwegs bin . Eine Kurshaltepflicht innerhalb es betonnten Fahrwassers für Mobos gegenüber Seglern gibt es danach weder innerhalb noch außerhalb des Fahrwassers.Noch ne Anmerkung : Meines Wissens gibt es auch binnen keine Vorfahrt, sondern genau wie buiten ne Kurshalte bzw ne Ausweichpflicht. Wenn ich als verpflichteter Kurshalterunmotiviert ausweiche ( nicht im letzten Augenblick) und es kommt zu ner Ramming, trage ich zumindest ne Teilschuld.Hans
Hallo Hans,

du hast es doch richtig zitiert, nur deine Schlussfolgerung ist falsch!

Zitat:
3.Ein Kleinfahrzeug, das nach Nummer 1 oder 2 ausweichpflichtig ist, muss beim Begegnen seinen Kurs rechtzeitig nach Steuerbord richten. Sofern diese Regel aus nautischen Gründen nicht eingehalten werden kann, muss das ausweichpflichtige Kleinfahrzeug rechtzeitig und unmissverständlich durch geeignete Manöver zeigen, wie es ausweichen will.Außerdem kann das nach Satz 1 oder 2 beabsichtigte Ausweichen durch das Geben der in § 4.02 Nummer 2 vorgesehenen Schallzeichen angezeigt werden..........
Dieses Manöver ist in unserem Fall, den Kurs nahe der Tonnenlinie beizubehalten!
Ausweichen, um jeden Preis, ist der Notfall!

Zudem ist es damit für den Segler einsichtig, seinen Kurs so zu bestimmen, dass es zu keiner Havarie kommen kann.

Leute!
Brecht euch doch nicht den Finger in der Nase ab!
Viel gefährlicher ist doch die Rumeierei, wo keiner mehr weiß, wo wer hin fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 29.08.2013, 17:17
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen

Wer die Manöver der Segler nicht versteht, und auf einem Revier unterwegs ist, wo viel gesegelt wird, tut vielleicht gut daran, mal mitzusegeln, als rumzuschimpfen und zu pöbeln.

Ich muss die Manöver der Segler nicht verstehen, jeder muss klar und erkennbar für den anderen manövrieren.

Und wenn man wie dein Kontrahent in einem fremden Revier unterwegs ist, kann man in der Kürze der zeit sich sicherlich nicht den Blick in die Karte gönnen um die tiefen zu checken um dann für dich bei deiner Freizeit Wettfahrt in eventuell flaches Wasser abzudriften .....
sag mal, wie lange hast du den eigentlich vorher schon gesehen???auf die Idee kurz achtern an ihm vorbei bist du nicht gekommen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 29.08.2013, 17:21
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und bitte sei dir bewusst, ich bin in der Lage zu lesen und zu verstehen...

Weißt du, mich persönlich bekommen weder sture Segler, pöbelnde und zu Laute Mobos oder Jetskis oder oder aus der Ruhe....und ja natürlich ich wäre wahrscheinlich kurz schneller oder kurz langsamer gefahren und die Situation wäre geklärt gewesen...mich ärgert einfach wie jemand in seiner Freizeit so massiv penetrant auf sein Recht pocht....

Geändert von Nana (m) (29.08.2013 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 29.08.2013, 19:38
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Hmmm,

hier wird immer wieder geschrieben: "Jemand pocht auf sein Recht".
Da stellt sich mir die Frage: Woher kommt dieses "Recht", woraus leitet sich das ab?
In diesem Fall sollte die Antwort klar sein: Aus den "Regeln", die in der BinSchStrO vorgegeben sind.

Wenn es solche verbindlichen Regeln gibt, muß ich mich darauf verlassen können, dass sich die anderen ebenfalls an diese Regeln halten. Andernfalls hätten wir Chaos und Anarchie.

Wenn eine oder mehrere dieser Regeln die Ausweichpflicht (von Recht kann ich im gesamten Kontext der BinSchStrO nix finden) klar definieren, muß ich mich, ob Segler, Kanute, Nasenbohrer oder Forentroll darauf verlassen können, dass diesen Ausweichpflichten nachgekommen wird.

Wie kann da jemand auf sein "Recht" pochen?
Bedeutet: Ich verlasse mich darauf, dass der andere seiner Pflicht nachkommt "Auf sein Recht pochen"?

Hiesse das nicht im Umkehrschluß: Wenn der eine auf sein "Recht" pocht, kommt sein Gegenüber seiner Pflicht nicht nach?

Weshalb wird dann nicht über den gemosert, der seiner Pflicht nich nachkommt?
Oder sind nach einem Übergriff immer noch die Frauen selbst Schuld weil sie ggf. einen zu kurzen Rock getragen haben?

Fragen über Fragen...


Hajo

P.S.: Hat eigentlich, außer mir, noch jemand Spass auf dem Wasser?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 292Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 292



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.