boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 245Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 245
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 02.07.2015, 18:12
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Frank
Epoxy ist halt nicht UV resistent, auch nicht als epoxy topcoat. Dein Boot is so wies is genau richtig und fertig, weil polyester topcoat eben UV resistent ist.
LG Alex 😉
PS, auf epoxylaminat schenk ich mir das topcoat und füll die Struktur mit normalem Harz auf, dann 2k polyurethanlack.

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 02.07.2015, 18:19
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Und warum auf Topcoat noch ein Lack?

Ist mein Boot, welches nur mit Gelcoat geliefert wurde gar nicht fertig? Aber ich schließe mich an, mit Baumarkt UV Lack kann ich auch nichts anfangen.
Hallo Frank

Es ist leider so das Gelcoat auf Polyesterbasis nie auf Epoxyd hält, das ist halt der Krucks. Wenn man jedoch auf Gelcoat Polyester aufbringt hält das.

Da aber Epoxydlaminat verarbeitet wird, muss ein Deckschutz drauf der erstens die Fasern schützt aber auf UV schutz bietet.
Darauf hält jedoch nur epoxydhaltes Topcoat, der wiederum nicht UV beständig ist, deshalb dann auch noch leider der UV Lack zum Schluss.

Epoxyd ist dafür Osmosebeständig und Säurebeständig
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 02.07.2015, 18:22
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Und warum auf Topcoat noch ein Lack?

Ist mein Boot, welches nur mit Gelcoat geliefert wurde gar nicht fertig?
Frank, ich glaube, wir sind hier einer heißen Sache auf der Spur. Könnte die gesamte Bootswelt bis ins Mark erschüttern. Wir bleiben an der Story auf jeden Fall dran

__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 02.07.2015, 18:28
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Hallo Frank
Epoxy ist halt nicht UV resistent, auch nicht als epoxy topcoat. Dein Boot is so wies is genau richtig und fertig, weil polyester topcoat eben UV resistent ist.
LG Alex ��
PS, auf epoxylaminat schenk ich mir das topcoat und füll die Struktur mit normalem Harz auf, dann 2k polyurethanlack.

Gesendet vom handy mit tapatalk
Ja das kann man natürlich machen. Wenn man aber eine schöne Oberfläche will sollte man Topcoat nehmen. Topcoat kann man in einem Wisch viel dicker auftragen und verläuft nicht. Topcoat lässt sich perfekt wie ein Füllspachtel glatt schleifen. Das gibt top Ergebnisse.
Das Normale Harz bildet immer kleinste Luftblasen die beim Mischen entstehen, die man nur noch unter Vacuum weg kriegt, beim Anschleifen schleift man die Luftbläschen wieder auf und es entsehen kleine Pinholes, die man eigentlich meist dann wieder zuspachtelt, wenn man es perfeckt haben will. Und sonst bleibt so komische Oberfläche zurück.

Das Topcoat lässt sich auch genial und völlig unkompliziert auch in dickeren Schichten gut mit dem Schaumroller auftragen. Die Oberfläche wird dan schön glatt und lässt sich wie gesagt super schleifen. Normales Harz ist bockhart zum schleifen.

Hier am Beispiel Backbox

Sperholzverschliffen
Epoxylaminat anbringen
Epoxygelcoat auftrag
Glattschliff Topcoat
UV Lacküberzug
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 20:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 02.07.2015, 18:35
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Ja das kann man natürlich machen. Wenn man aber eine schöne Oberfläche will sollte man Topcoat nehmen. Topcoat kann man in einem Wisch viel dicker auftragen und verläuft nicht. Topcoat lässt sich perfekt wie ein Füllspachtel glatt schleifen. Das gibt top Ergebnisse.
Das Normale Harz bildet immer kleinste Luftblasen die beim Mischen entstehen, die man nur nich unter Vacuum weg kriegt, beim Anschleifen schleift man die Luftbläschen wieder auf und es entsehen kleine Pinholes, die man eigentlich meist dan wieder zuspachtelt, wenn man es perfeckt haben will. Und sonst bleibt so komische Oberfläche zurück.

Das Topcoat läst sich auch genial und völlig unkompliziert auch in dickeren schichten gut mit dem Schaumroller auftragen. Die Oberfläche wird dan schön glat und lässt sich wie gesagt super schleifen. Normales Harz ist bockhart zum schleifen.
Hallo Thomas
Länger nichts mehr gehört, Habedieehre und Hebediehaare,
Gibt's das epoxy topcoat auch in transparent?
Wär evtl etwas für mein nächstes Kanu. Suters Katalog is leider grad nicht zur Hand.
LG Alex 😊

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 02.07.2015, 20:36
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Hallo Thomas
Länger nichts mehr gehört, Habedieehre und Hebediehaare,
Gibt's das epoxy topcoat auch in transparent?
Wär evtl etwas für mein nächstes Kanu. Suters Katalog is leider grad nicht zur Hand.
LG Alex 😊

Gesendet vom handy mit tapatalk
Sali Alex

Zumindest Farblos!
Guckst Du

http://www.swiss-composite.ch/?gclid...FQgGwwod0IQA4A
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 20:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 02.07.2015, 21:33
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Danke euch,

ich hatte nur verdrängt das hier OSB Platte und Epoxy und auch Polyester Verwendung finden.

Was für ein Kudelmuddel

Wäre es nicht einfacher gewesen innen Epoxy zu verwenden, da dort keine UV Strahlung zu erwarten ist und außen dann mit G4 zu grundieren und mit Polyester weiter zu arbeiten?
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 02.07.2015, 21:48
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ok, also ich würde es machen wie es Takelhemd geschrieben hat. Werd es mit dem polyurethanlack als Deckschicht machen. Ein super perfektes Ergebnis wie bei deiner Box scandthomas, is bei uns nich zwingend erforderlich. Bekomme ich diesen 2k Lack im baumarkt?
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 02.07.2015, 22:36
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbass Beitrag anzeigen
Ok, also ich würde es machen wie es Takelhemd geschrieben hat. Werd es mit dem polyurethanlack als Deckschicht machen. Ein super perfektes Ergebnis wie bei deiner Box scandthomas, is bei uns nich zwingend erforderlich. Bekomme ich diesen 2k Lack im baumarkt?
Hey bigbass
Guck mal bei behnke yachtservice oder gleich bei International , epifanes etc.
Es darf aber auch ein günstiger polyurethanlack für die Industrie aus einem guten farbengeschäft sein.
Leider sind diese Lacke in normalen Baumärkten nicht mehr zu finden.
Bei genannten Quellen findest du sicher auch Quarzsand zum einstreuen auf die feuchte Farbe, ohne wirds aalglatt.
Und ich tät bei der Farbe keine Kompromisse eingehen, epoxy altert ruckzuck an der Sonne.
LG Alex 😉

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 02.07.2015, 22:57
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbass Beitrag anzeigen
Ok, also ich würde es machen wie es Takelhemd geschrieben hat. Werd es mit dem polyurethanlack als Deckschicht machen. Ein super perfektes Ergebnis wie bei deiner Box scandthomas, is bei uns nich zwingend erforderlich. Bekomme ich diesen 2k Lack im baumarkt?
Ich habe im Baumarkt nich nie 2 K Polyurethanfarben gefunden.
Zumindest nicht bei uns in der CH. Sowas hole ich mir immer um die Ecke beim Farbengeschäft,mmanchmal lasse ich mir sogar exakt den Farbton mischen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 02.07.2015, 23:03
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Ich denke, für Deine Zwecke tut's auch ein normaler 1K PU Lack. Den könntest Du u.U. dann auch im Baumarkt bekommen.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 02.07.2015, 23:20
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Sali Alex

Zumindest Farblos!
Guckst Du

http://www.swiss-composite.ch/?gclid...FQgGwwod0IQA4A
Hey Thomas
Danke für den link!
Weisst du, früher gab's das epoxy topcoat noch nicht, wir haben immer sorgfältig angemischt (möglichst luftfrei) zum füllern der Struktur das ep im Kühlschrank etwas auslüften lassen und dann aufgerollt.
Das ergab dann zwar keine pinholes, dafür aber eine höhere Viskosität, weshalb man nie zuviel auftragen durfte, weils beim wärmerwerden dann natürlich wieder flüssiger wurde.
Wenn ich dem mit dem epoxy topcoat aus dem weg gehen kann, beim füllern transparenter Laminate, umso besser.
Hab dank und gute Nacht 😴
LG Alex

Gesendet vom handy mit tapatalk

Geändert von Takelhemd (02.07.2015 um 23:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 02.07.2015, 23:31
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Ich habe im Baumarkt nich nie 2 K Polyurethanfarben gefunden.
Zumindest nicht bei uns in der CH. Sowas hole ich mir immer um die Ecke beim Farbengeschäft,mmanchmal lasse ich mir sogar exakt den Farbton mischen
Nochmal Hallo, Thomas
Also bis vor etwa 10 Jahren gab's zb bei obi etc. ne bootsecke, da konnte man früher schonmal was von international oder auch sika finden.
Hab mich da für kleinere Sachen manchmal bedient, aber recht haste, heut kann man das vergessen.
Es gibt ja nichtmal mehr normale DD holzlacke etc.zu kaufen, ist seit den VOC Gesetzen alles aus den Regalen verschwunden.
LG Alex [emoji20]

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 02.07.2015, 23:49
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass
Entschuldige das OT in deinem trööt,
Es gibt halt immer mindestens 3 Möglichkeiten, viel Erfolg beim fertigstellen, lg alex 😊

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 03.07.2015, 00:26
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Hey bigbass
Guck mal bei behnke yachtservice oder gleich bei International , epifanes etc.
Es darf aber auch ein günstiger polyurethanlack für die Industrie aus einem guten farbengeschäft sein.
Leider sind diese Lacke in normalen Baumärkten nicht mehr zu finden.
Bei genannten Quellen findest du sicher auch Quarzsand zum einstreuen auf die feuchte Farbe, ohne wirds aalglatt.
Und ich tät bei der Farbe keine Kompromisse eingehen, epoxy altert ruckzuck an der Sonne.
LG Alex 😉

Gesendet vom handy mit tapatalk
Bei ebay finde ich diesen quarzsand als filterkies für poolfilter oder für Aquarien. Ist dies der richtige? Der Sand wird dann nach dem auftragen des lackes aufgestreut?
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 03.07.2015, 00:35
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass
Jo , der Sand sollte halt möglichst fein sein , wird mittels Teesieb auf den feuchten Lack aufgebracht, auf der vorletzten Schicht, und anschließend nochmals dünne überlackiert.
Ist dann etwa so wie ganz feiner grip auf dem Skateboard.
Darunter sollten sich aber mindestens 3 Schichten (Grundierung eingerechnet )befinden.
Wenn du noch fragen hast, nur zu.
Habens angefangen, bringens auch zuende..

Nu aber gute Nacht 😴
LG Alex
Achja, Filter Kies u . ähnliche sind zu grob. Guck mal bei behnke unter antirutsch.
Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 03.07.2015, 10:28
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Bei dem Sand, ist da eine körnung von 01-03mm schon zu grob oder kann man sowas nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 03.07.2015, 12:11
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass
Das hört sich gut an, bist du schon bald am lackieren?
LG alex
PS stell doch bitte mal etwas Bildmaterial ein , bin echt gespannt, wie es geworden ist. 😊

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 03.07.2015, 12:57
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Morgen wird erstmal laminiert, und das we darauf dann wohl lackiert. Das gute ist ja, das ich den UV Lack schon in weiß bekomme. So spar ich mir das färben des Harzes.

P.S. Mit der körnung meinte ich 0,1-0,3mm. Sorry hab die Komma vergessen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 03.07.2015, 13:07
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass
Habs schon richtig verstanden.
Bis abends
LG Alex 😊

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 05.07.2015, 08:41
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

So Jungs, den laminiervorgang haben wir hinter uns. Wie es aussieht wenn es ausgehärtet is Werd ick dann in zwei Wochen sehen. Anbei mal ein paar Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0887.jpg
Hits:	102
Größe:	93,8 KB
ID:	637486   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0884.jpg
Hits:	101
Größe:	90,4 KB
ID:	637487   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0885.jpg
Hits:	153
Größe:	69,9 KB
ID:	637488  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0883.jpg
Hits:	112
Größe:	100,1 KB
ID:	637489   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0882.jpg
Hits:	104
Größe:	97,9 KB
ID:	637490  
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 05.07.2015, 10:41
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Und offensichtlich von innen nicht behandelt

Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 05.07.2015, 11:18
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Jupp, die bank und das Pult haben wir von innen noch nicht behandelt. Denn da kommen wir jederzeit ran.
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 05.07.2015, 21:34
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Leider waren die Rundungen an den kanten zu klein. So das sich stellenweise direkt unter den kanten kleine Hohlräume gebildet haben. Kann ich diese nach dem aushärten sozusagen aufschneiden und dann verspachteln? Dies meinte unserer stegnachbar.
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 05.07.2015, 22:20
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass
Ich für meinen Teil finde das Ergebnis ganz gelungen.
Du kannst auch wegschneiden und nochmals überlaminieren.
Das hält einfach besser.
Wenn du jetzt noch für ein gutes finish sorgst, , sollte das mal ein paar jahre halten.
Fürs erste mal, Respekt!
Wenn du ans lackieren kommst, gib Bescheid, es gibt da noch einige Tricks und gägs.
LG Alex 😉


Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 245Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 245



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.