boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 245
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2015, 09:47
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard Innenraum mit gfk laminieren

Hallo, habe eine frage. Und zwar möchte ich den Innenraum meines Bootes mit gfk überziehen um diesen wasserdicht zu machen. Der Innenraum besteht aus verlegeplatten und soll nun mit gfk gewebe überzogen werden. Epoxidharz und härter habe ich bereit, die gewebematten müssen noch gekauft werden. Nun habe ich gelesen das es besser ist das Holz vorher mit verdünnten harz zu tränken damit das Holz beim eigentlichen laminiervorgang nicht das ganze harz aufsaugt. Meine fragw nun, muss ich nur das harz verdünnt auftragen oder harz und härter mischen und dann verdünnen und auftragen? Desweiteren wollte ich fragen welche stärke die gewebematten haben sollten und ob 2 schichten reichen würden? Danke schön mal für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2015, 09:57
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

nicht mit Harz vorher tränken sondern mit G4
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.05.2015, 09:59
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

1. Natürlich solltest Du ein Gemisch aus Harz/Härter auftragen...anderenfalls würde Dein Harz im Holz nie wirklich aushärten und Dein Mischungsverhältniss beim tränken der Glaslagen beeinträchtigen.

2. Wie viele Lagen Du benötigst hängt von der Glaslagendicke und vor allem vom Holz ab. Da Du Dein Holz ja nur vor Wasser schüzuen willst würde THEORETISCH auch eine sehr dünne Lage Glas ausreichen. In Deinem Fall hat das Glas ja keine tragende Aufgabe. Somit könnten 2Lagen á 80g/m² ausreichen.

3. Vor dem schließen des gesamten Bodens...mach Dir Gedanken über Ispektionsluken...Du musst immer mal in die Bilge.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.05.2015, 10:09
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Mit vortränken meine ich den kompletten Innenraum mit verdünnten harz/härter Gemisch streichen, trocken bzw einziehen lassen, und dann mit dem eigentlichen laminiervorgang beginnen. Mit was kann ich denn das Gemisch verdünnen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.05.2015, 17:08
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
nicht mit Harz vorher tränken sondern mit G4
Hast aber schon gelesen, dass er ein uns unbekanntes material ("Verlegeplatten") mit Epoxy beschichten will?
Was soll da eine PU grundierung?
G4 ist für Innenräume auch nicht gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2015, 17:34
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Harz darf nicht verdünnt werden.(Behnke) Epoxydharz.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2015, 17:45
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Harz darf nicht verdünnt werden.(Behnke) Epoxydharz.
Hallo Spreemaat
Das lnterresiert mich jetzt auch,hat denn behnke keinen epoxy verdünner für die Harze?
LG alex

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.05.2015, 18:00
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Ich habe mal nachgefragt. Hatte noch 5 Minuten epoxy, war sehr Dick.
Lt. Behnke sollte ich nicht verdünnen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.05.2015, 18:03
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Spreemaat,
Schon klar, danke 😉

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2015, 18:04
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Also unverdünnt das harz härter Gemisch auftragen damit das Holz "vorsaugen" kann?! Oder kann ich etwas anderes als Grundierung nehmen, da ja epoxidharz nicht grad billig ist?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2015, 18:09
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass,
Mach's einfach unverdünnt, je nach deiner topfzeit vor dem laminieren, bis das Holz gesättigt ist, also nicht mehr saugt.
Laminier, solange dein Harz noch klebrig ist.
Empfehlung Harz mit langer topfzeit.

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2015, 18:13
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Es gibt Harze in unterschiedlichen dicken.
Infusionsharze zum Beispiel sind dünner und evtl geeignet.

Gruß
Timm
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.05.2015, 18:19
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Hallo bigbass,
Mach's einfach unverdünnt, je nach deiner topfzeit vor dem laminieren, bis das Holz gesättigt ist, also nicht mehr saugt.
Laminier, solange dein Harz noch klebrig ist.
Empfehlung Harz mit langer topfzeit.

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Ich will ja das Holz vortränken, komplett einziehen lassen, und erst dann mit dem laminieren beginnen. Habe gelesen das man das machen sollte, damit das Holz ohne vortränken das Gemisch aufsaugt und die gewebematten nicht haften.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.05.2015, 18:24
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Kann erst später antworten, sorry

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.05.2015, 18:31
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass,
Zuerst ein paar fragen.
Wieviel topfzeit hat dein Harz?
Was ists für ein Holz?
Wieviele qm2?
Danke

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.05.2015, 19:07
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ick hau einfach mal ein Bild rein, damit es ersichtlicher ist
http://
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.05.2015, 19:08
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Kanns leider nicht sehen , aufm handy...😐

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.05.2015, 19:12
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Gute Idee.
Stellt sich ja vorweg schon die Frage, ob ein einlaminieren in Gelege überhaupt notwendig ist...
Na... Schau ma mal.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.05.2015, 19:18
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Aus meiner Erfahrung heraus mit Epoxyharz ist es egal auf welchen Holz man lamminiert oder welchen holz-Platten auch immer.
Das Harz wird einziehen. Dabei ist es völlig egal wie weit es einzieht. Einzig auf PE Platte hält Epoxy nicht.

Am besten man nimmt einen PU Roller und rollt das angemischte epoxy auf! Achtung es gibt Härter mit Tropfzeit 20, 40 und 90 Minuten, je nach Härter.

Ich würde einen Härter mit langer Tropfzeit wählen.
Nach dem Ausrollern sofort damit beginnen die Matten aufzulegen und ebenfalls mit den PU Roller aufwalzen. Nass in Nass.

Wenn man 2 Lagen 80 ger Gewebe auf laminiert ist das Wasserdicht für die Ewigkeit, egal wie weit es in das Holz einzieht. Das klappt sogar bei Styropor oder Balsaholz.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.05.2015, 19:25
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Aha, jetzt seh ichs.
Interessante Sache das!

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.05.2015, 19:26
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

OSB also...

Da würd ich Dir folgende Lektüre empfehlen (ein Test mit unterschiedlichsten Beschichtungen):

http://www.svlfc.ch/osb.pdf
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.05.2015, 19:28
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Scandthomas, bigbass schrieb das alles schon gekauft is'.
Jetzt sollen wir ihm weiterhelfen.
Schön , dich mal wieder zu lesen...😉

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.05.2015, 19:33
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass, jetzt hats hingehauen 3 erfahrene Laminators an der Strippe! 😉

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.05.2015, 19:38
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Über hilfe wäre ich sehr sehr dankbar, also muss das Holz nicht vorgeträngt werden? Würde mir entgegen kommen, 10kg harz inkl härter mich schon 100€ gekostet haben. Einzig die gewebe matten sind noch nicht gekauft.

Folgendes harz hab ich gekauft: http://m.ebay.de/itm/351407729585?nav=SEARCH (PaidLink)

Und folgendes gewebe wollte ich kaufen: http://m.ebay.de/itm/150706823734?nav=SEARCH (PaidLink)
Bei dem gewebe würde bei 300g/m2 ja auch eine Lage reichen, oder sehe ich das falsch?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.05.2015, 19:39
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Mit Gewebe siehst du's richtig, alle kanten schon gerundet?

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 245



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.