![]() |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
aber immer dran denken, wer im zulässigen PMR Bereich unterwegs sein möchte darf nur 0,5 Watt Leistung bringen. Wenn eine auf das Band abgestimmte Antenne aus dem AFU-Bereich (zB Diamond X30 oder größer) angeschlossen wird, kann diese einen Gewinn bringen, der bei einer Messung dazu führt, dass mehr als 0,5 Watt hinten raus kommen. Das wäre dann wiederum nicht im "legalen Bereich". Mit einem "legalen" PMR Gerät kommt man auf Wasser ca. 1-3 km weit (auf der offenen See eher mehr, am Fluss eher weniger). Reichweite könnte man legal durch Höhe gewinnen. Bspw. beim Ankern einen portablen GFK Mast ausfahren (zB von dxwire) und da eine hübsche Antenne drauf, dauert 5 Minuten. Bei 10 Meter Antennenhöhe ist die Reichweite dann mit Sicherheit besser als mit einer Chinagurke (=Amateurfunkgerät und auch ein lizensierter AFU darf am PMR446 nicht mit mehr als 0,5 Watt senden) mit 4 Watt auf 1m Höhe, (also mit der Stummelantenne in der Hand). Übrigens eine Verdoppelung der Wattzahl bedeutet auch nicht eine Verdoppelung der Reichweite. Beim 11m Band / CB-Funk gilt die Regel: 1 S-Stufe stärkeres Signal benötigt die vierfache Leistung (also 2 Watt statt 0,5 Watt bringen nur eine S-Stufe)! Gruß Sascha |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Das Gerät kann auch an eine stinknormale Seefunkantenne angeschossen
werden. Die weißen Plaste Antennen ca. 1.5 m lang arbeiten als J - Antennen mit 1/4 Wellen Streifenleitungsanpassung + 1/2 Wellen Strahler (den technischen Kram könnt ihr vergessen oder überlesen). Aber die Anpassung im 150 MHz Bereich arbeitet auch auf 450 MHz , ebenso der 1/2 Wellenstrahler als 3/2 - Wellenstrahler also 450 MHz. Eine solche Seefunkantenne sitzt auf meinem Boot für ein 2m /70 cm Afugerät. Ich habe dazu die 2.5 m Version genommen. Die 1m langen sind nicht brauchbar , die haben nur eine 150 MHz Fußpunktanpassung. Sinnvollerweise sollte das Kabel fest an der Antenne sein. Probiert es aus , es klappt. Es gibt hier genügend Experten, die euch das ebenfalls erklären können , die ihr kennt und denen ihr das dann auch eher glauben könnt , als einem Hund. Nachtrag an Sascha. Ein liz. Amateurfunker darf mit seinem 70 cm Gerät mit maximal 0 Watt im PMR Bereich senden ! ! ! Auch der darf nur mit einem zugelassenen PMR Gerät funken. Is so .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#153
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
so kann dann am USB Comp, 230V usb Adapter oder eben kfz/usb Adapter anschliessen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#154
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sascha |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Sind ja alles kleine Profis hier
![]() Ich bin zwar Elektrotechniker, kenne mich mit Funktechnik überhaupt nicht aus, daher klingt manches was ihr hier schreibt schon wie eine Diskussion auf hohem Niveau... Frage: Habe 2 Midland G5XT. Kann ich damit an euren Quatschereien teilnehmen? Hinweis: Versucht es doch mal mit einer Sammelbestellung. Wenn die Leute, die sich jetzt ein Gerät kaufen, alle mit dem selben Modell Funken, dann hätte das den Vorteil, das es einfacher wäre technische Unterstützung zu leisten. Zudem lässt sich so evt ein besserer Preis aushandeln. Ansonsten ist das eine gute Aktion. Wird wahrscheinlich kein Standard auf Booten werden, aber evt hilft es ja doch mal jemanden. Zudem zähle ich es ein Teil des Hobbies...
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ja, funktioniert. Sind normale / zugelassene PMR Handfunkgeräte. Die Frequenzen sind ja gleich (siehe z.B. Wikipedia) Gruß Sascha |
#157
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#158
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2m/70cm Afu-Antenne Ringo Ranger ist ja auch eine kombinierte. Zwar anderes System, aber dafür haben die Afu-Bänder ja meistens vielfache. Für KW war 18,5m Langdraht bis zum Hühnerstall echt gut. ![]()
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#159
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
J - Antenne. Würde im Prinzip auch auf 750 MHz klappen. Jedoch sinkt die Effektivität mit wachsender Frequenz. Es gibt natürlich auch andere Antennentypen , die ähnliches können. An Bord sind jedoch nahezu alle Antennen aus dem AFU Bereich unbrauchbar . Die UKW Seefunkantennen haben keine "Widerhaken" und dazu einen schönen Kippfuß. Die Diamonds haben U- Bügel zum Anschrauben und Radials zum Augen ausstechen. Es gibt dort aber eine ohne Radials , es bleibt aber bei den U-Bügeln. Aber , mal zurück zum eigentlichen Thema : Wer ein PMR Gerät mit Antennenbuchse hat , ist mit so einer 1.5 m plaste Antenne gut bedient. Hier wurde ja ein PMR mit externer Antenne vorgestellt , welches aber nur in D zugelassen ist. Eigentlich nur mit der mitgelieferten 17 cm.Antenne. Ich will da aber keine Empfehlungen geben. Schönen Abend
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#160
|
||||
![]()
Als externe Antennen sind ein no go für mich, weil noch mehr Kabel oder Löcher im Boot mag ich nicht.
Einfach das Handgerät am Steuerstand befestigt reicht mir vollkommen aus. Auch die nicht zugelassenen Geräte kommen mir nicht aufs Boot, dann könnte ich mir genauso eine Seegurke (Handfunke) mit nehmen und ohne Lizenz betreiben. Hoffe das mal einige oder alle meine Ansicht teilen, wir sind ja alle vernünftig gelle?
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Alle? 😉
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
__________________
Gruß Peter |
#162
|
||||
![]()
Aber sicher Peter, wir sind alle vernünftig
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#163
|
||||
![]() ![]() ![]() So, zeige als erstes mal Flagge
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#164
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Will doch auch noch meinen Senf dazu geben. Also PMR Geräte zu nutzen, um sich mit mehreren zu verständigen, mit denen man im Pulk fährt, ist ne tolle Sache. Auch um auf nem See eventuell den Weckruf der Frau zu hören, die in der Ferienhütte mit dem Kochen fertig ist ![]() Also meiner Meinung nach, PMR um sich mit mehreren Booten die zusammen fahren, untereinander zu verständigen, voll Ok Um als Notfallhilfe zu fungieren, na ja, Problematisch, aber besser als nichts. Aber man sollte sich bitte nicht darauf verlassen. Ach ja, und ich habe auch Zwei ![]() Aber damit sofort einige was zum Aufregen haben, habe ich vor ca. 5 Jahren in den USA gekauft, und jetzt …Achtung!!!..angeblich 30meilen Reichweite. Also absolut verboten in Deutschland. Ob sie wirklich so weit reichen weiß ich nicht, aber ich hatte bis jetzt noch keine Verbindungsprobleme, und ich nutze sie in Gebäuden, die teilweise bis zu nem Kilometer weit auseinander stehen.
__________________
Wer arbeitet macht auch Fehler. ![]() have a nice day Torsten ![]() |
#165
|
||||
|
||||
![]()
Endlich mal ein vernünftiger Threat
Ich werde mich auch anschließen, und das Pmr hörbereit im / am Boot haben. Gruß Rainer
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung
|
#166
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich hatte hier auch ein paar Cobra PMR Geräte liegen, ebenfalls aus den USA, allerdings haben die nicht "unsere" PMR Frequenzen programmiert. Ist das bei deinen Geräten ebenfalls der Fall ? Gruß Udo |
#167
|
||||
|
||||
![]()
@ Thorsten:
![]() Hier mal die Preisstaffel von Vispronet für Bootswimpel 1 Stück 38,94 € 3 Stück 14,40 € 5 Stück 9,67 € 10 Stück 6,21 € 15 Stück 5,06 € 20 Stück 4,49 € 30 Stück 3,90 € 40 Stück 3,62 € 50 Stück 3,45 € 100 Stück 3,09 € https://www.vispronet.de/fahnen-stof...el-mit-kordel/
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________
|
#168
|
![]()
Ronald der ist Laminiert, und die Ränder nochmals mit Klebestreifen versiegelt damit nicht so schnell wasser gezogen wird.
Da ist mir doch mein langjähriger Laminator putt gegangen, hatte nicht mehr geheizt, darum sieht es etwas knittrig aus. Das lässt sich aber innerhalb von 5 min. immer wieder erneuern. Ich meine das langt so. Ach noch was Ron, Das Bild in deiner Sig hätte ich auch gerne, könntest du es zum Down. einstellen?
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#169
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mann könnte mal so 20 Stück herstellen lassen. Je mehr, um so billiger.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#170
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einen nehmen bei einer Bestellung von 20-30 Stück.
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
__________________
Gruß Peter |
#171
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich auch ! Also bisheriger Bedarf / fortlaufend 2 Stk. Grüße Sascha |
#172
|
![]()
Ich nehm auch einen, also schon 3.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#173
|
||||
|
||||
![]()
Ich sowieso
Nr. 4 Wir brauchen jetzt ein Layout und jemand, der bei dieser Druckfirma die Bestellung aufgibtm Das würde dann heissen, von uns geht einer in Vorkasse, nimmt die Zahlungen +Porto der Käufer entgegen und verschickt sie.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#174
|
![]()
bei 20-30 springe ich auch auf, also immer zwischen Bilanz
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#175
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ist ja echt irre der Zuspruch ![]() O.K. Wir müssen uns über ein Layout für den Wimpel einigen. Ohne Thorsten zu nahe treten zu wollen, und den Vormarsch mit dem Wimpel finde ich echt super, ich würde keine Farben verwenden die im Flaggenverzeichnis derBinSchStrO verwendet werden. Ich finde das rot / weiß / rot könnte irritieren. Schon allein als Wertschätzung für das Forum würde ich gerne das Forumlogo mit aufnehmen. Wenn wir ein Layout festgelegt haben kümmere ich mich gerne um das printfähige Layout. Also bitte Vorschläge machen und wir stimmen dann ab. Wer den Banner aus meiner Signatur haben möchte, bitte um Geduld bis Montag, habe leider die Festplatte mit der Quelldatei im Büro liegen lassen. Ein einfaches kopieren verändert die Farben zu einem verwaschenen blau, da die jpg-Datei von der Forumssoftware in eine png umgewandelt wird. Also macht kräftig Vorschläge für den Wimpel. Ich finde es echt super das dieses Thema nun schon mehrere Tage auf Platz 1-3 zu finden ist. Das zeigt doch dass viele Sportfreunde Interesse daran haben und das wir was bewegen können.
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PMR Funkgerät in Kroatien | bmw_r1100 | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 07.01.2010 23:29 |
CB-Funk auf Boot? | Elbfahrer | Allgemeines zum Boot | 10 | 14.01.2009 21:06 |
CB oder PMR ? | Tequila | Allgemeines zum Boot | 19 | 07.09.2005 11:14 |
Noch einmal PMR | KaiB | Technik-Talk | 16 | 06.02.2003 11:45 |