boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 373Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 373
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 13.05.2018, 08:00
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.101
Boot: Campion Allante 200cc
1.199 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von winetouu Beitrag anzeigen
Bitte hier keine Grundsatzdiskussion über Kohle- oder Gasgrill sondern nur über Bootsgriller.

Danke.
Oooch mensch,
hab ich jetzt die Chipstüte völlig umsonst geöffnet?

Gesendet mit meinen Wurschtfingern
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 13.05.2018, 11:47
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.089 Danke in 1.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Betreibst du den mit grosser Flasche oder mit Kartuschen ? Der gefälllt mir ganz gut, ich schwanke aber auch noch zwischen
- ender urban
- weber Q
- cadac safari chef 2
Zitier mich mal selbst

- Napoleon Travel Q 285
- Enders Urban
- Weber Q 1000/1200

wäre nun die Reihenfolge, gibts dazu hier echte Erfahrungen bzw. vielleicht Bilder ?
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 13.05.2018, 13:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.408
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.545 Danke in 21.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Zitier mich mal selbst

- Napoleon Travel Q 285
- Enders Urban
- Weber Q 1000/1200

wäre nun die Reihenfolge, gibts dazu hier echte Erfahrungen bzw. vielleicht Bilder ?
Ich hab den q1000. Super Teil... bilder gibts auch hier schon in #29
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 13.05.2018, 13:51
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.089 Danke in 1.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich hab den q1000. Super Teil... bilder gibts auch hier schon in #29
Hallo Volker,
danke das wusste ich.
Speziell interessieren mich noch die beiden anderen (Enders & Napoleon), da diese zweiflammig sind und man damit auch indirekt grillen kann.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 13.05.2018, 14:30
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.313
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Andy, hast du das Grate in der Zwischenzeit mal ausprobiert?
Leider noch nicht, der liegt nach wie vor beim Schlosser zur Nachbearbeitung.

Sämtliche Kanten waren so scharf das mir das zu Gefährlich war, schließlich muß das Teil ja auch gereinigt werden. Ich bin aber zuversichtlich das wir in 2 Wochen am Boot testen können.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 13.05.2018, 14:40
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

da machst Du aber ein ganz schönes Fass auf..

Soll doch bitte jeder machen wie er mag.

Und Fakt ist, dass ein guter Gasgrill um Längen besser zu händeln ist als Kohle. Temperatur, Zonen, die Möglichkeit, für den 2. oder 3. Gang schnell nachgelegt zu haben etc.
Einige braten nicht bloß ihre Würschtl auf dem Rost sondern bringen mit einem einzigen Gerät ganze Menüs auf den Tisch.

Ich bin in dem Bereich sicher kein Profi, kenne aber ein paar professionelle (Sterne-)Köche die Deine Pauschalaussage mit dem „Geschmack-aus-Kohle“ ganz praktisch widerlegen können.
Oiso, a bisserl weniger aufgschnittn macht aa satt und bringt die Gemüter ned so in Wallung.

VG Stephan
Also wenn jemand was vom grillen versteht dann sind das wohl wir Thüringer Bratwurst und Brätel haben auf einem Gasgrill nichts verloren, egal ob Boot oder Camping Das mit dem Gas ist natürlich Ansichtssache hat aber mit grillen nichts zu tun Aber natürlich kann jeder machen was er will nur nicht bei uns in Thüringen
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 13.05.2018, 15:40
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.610
29.019 Danke in 6.794 Beiträgen
Standard

Mist, da mach' ich seit Jahren etwas verkehrt und niemand sagt es mir [emoji19]
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 13.05.2018, 15:43
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Mist, da mach' ich seit Jahren etwas verkehrt und niemand sagt es mir [emoji19]
Jetzt weißt Du es doch
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 13.05.2018, 15:47
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.610
29.019 Danke in 6.794 Beiträgen
Standard

… ..jetzt muss es sich erst noch herausgestellen ob es auch wirklich stimmt was Du geschrieben hast [emoji39]
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 13.05.2018, 15:48
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
… ..jetzt muss es sich erst noch herausgestellen ob es auch wirklich stimmt was Du geschrieben hast [emoji39]
Vertrau mir
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 13.05.2018, 17:43
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.411
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.881 Danke in 12.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Mist, da mach' ich seit Jahren etwas verkehrt und niemand sagt es mir [emoji19]
Ach Richard las die Ahnungslosen weiter im dunkeln an der Kohle stehen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 14.05.2018, 12:04
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1025460_478932728851368_346659166_o.jpg
Hits:	1267
Größe:	50,9 KB
ID:	797283  
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 14.05.2018, 12:22
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard BarbeQool

Kennt jemand den BarbeQool?
Angeblich ist dieser Holzkohlegrill rauchfrei so dass er sogar im Innenbereich verwendet werden kann.
Siehe:
https://www.voelkner.de/products/108...rz-Silber.html
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 14.05.2018, 12:26
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.089 Danke in 1.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Kennt jemand den BarbeQool?
Angeblich ist dieser Holzkohlegrill rauchfrei so dass er sogar im Innenbereich verwendet werden kann.
Siehe:
https://www.voelkner.de/products/108...rz-Silber.html
Das sind alles Kopien vom Lotusgrill.
Wenn dann geh zum Bauhaus und Kauf den dort, da passt das ganze Lotus Zubehör wenigstens, die die grösse exkakt übereinstimmt.
(ich gehe daher davon aus, wird nur anders gelabelt)

P:S: Wenns Zeit hat, kaufs in HR, da ist er noch viel günstiger.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 14.05.2018, 12:58
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.299
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.776 Danke in 1.746 Beiträgen
Standard

https://www.gruendl.de/Newsletter/em...018/index.html

Heute per Mail gekommen
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 14.05.2018, 13:29
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.039
9.867 Danke in 4.155 Beiträgen
Standard

https://www.voelkner.de/products/108...ffmt=2&affmn=9

Finde es schon bedenklich, das ein Grill der Kohle als Brennstoff benutz laut Werbung auch Innen benutzt werden soll.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 14.05.2018, 14:38
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.813
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.441 Danke in 798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Angeblich ist dieser Holzkohlegrill rauchfrei so dass er sogar im Innenbereich verwendet werden kann.
Eine Verbrennung bei der keine Abgase entstehen.

Bin ja mal gespannt wie lange es dann dauert bis Du eine Co Vergiftung hast.
Aber bedenke: Co ist unsichtbar und geruchsneutral und..... tödlich!!!
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 14.05.2018, 14:46
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.987
Boot: MacGregor26m
1.534 Danke in 1.020 Beiträgen
Standard

evtl. passt da halt nur wenig Kohle rein. Keine Ahnung, bin kein Chemiker...
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 14.05.2018, 15:50
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Eine Verbrennung bei der keine Abgase entstehen.

Bin ja mal gespannt wie lange es dann dauert bis Du eine Co Vergiftung hast.
Aber bedenke: Co ist unsichtbar und geruchsneutral und..... tödlich!!!
Was meinst Du warum ich den Satz mit „Angeblich“ begonnen habe...
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 14.05.2018, 16:32
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.433
Boot: z.Zt. mal ohne
17.175 Danke in 8.781 Beiträgen
Standard

Wir grillen ebenfalls mit dem Weber Q1200, der auf einer klappbaren Aluwanne außenbords steht.

Was mich daran nur ärgert ist, dass der eigentlich mit 50 mbar betrieben werden muss, wir aber an Bord nur 30 mbar Druckminderer haben....

Geht zwar, aber daheim am Minderer bringt er doch mehr Hitze.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DCAA968A-D993-4D0E-A9C8-DD31B25866C1.jpg
Hits:	399
Größe:	68,1 KB
ID:	797307  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 14.05.2018, 20:47
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Gibt einen Umrüstsatz für 30mbar. Wirklich anders ist wohl nur die Düse für den Gasdurchtritt, die gibts aber m.W.n. nicht einzeln..

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 14.05.2018, 20:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.408
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.545 Danke in 21.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Wir grillen ebenfalls mit dem Weber Q1200, der auf einer klappbaren Aluwanne außenbords steht.

Was mich daran nur ärgert ist, dass der eigentlich mit 50 mbar betrieben werden muss, wir aber an Bord nur 30 mbar Druckminderer haben....

Geht zwar, aber daheim am Minderer bringt er doch mehr Hitze.
Uns warum holst du dir kwinen. 50mbar extra für den weber?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 14.05.2018, 21:19
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 900
Boot: Sessa Islamorada 23
642 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Ich mags lieber altmodisch ,ZB. auf dem Boot Edelstahl A4 Grill mit Kokos Holzkohle.
Die Gasgrills funktionieren super ,aber ist mir zu einfach .

Gruß Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	grill.jpg
Hits:	299
Größe:	35,1 KB
ID:	797331  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 14.05.2018, 21:53
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.433
Boot: z.Zt. mal ohne
17.175 Danke in 8.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Uns warum holst du dir kwinen. 50mbar extra für den weber?
Weil eine Gasinstalation am Schiff so einfach und unkompliziert wie möglich sein soll. Ein zentraler Ausschalter und dahinter eine angeschlagene 11KG-Flasche mit einem Minderer.

Aber egal jetzt auch, müssen wir nicht vertiefen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 14.05.2018, 21:54
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.433
Boot: z.Zt. mal ohne
17.175 Danke in 8.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
Gibt einen Umrüstsatz für 30mbar. Wirklich anders ist wohl nur die Düse für den Gasdurchtritt, die gibts aber m.W.n. nicht einzeln..

VG Stephan
Danke, werd mich da mal schlau machen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 373Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 373



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit dem Boot auf dem Ijsselmeer. Anfänger Grokla Allgemeines zum Boot 1 11.08.2009 13:12
mit dem Wanderboot auf dem Lago Maggiore huebi Mittelmeer und seine Reviere 9 11.12.2008 21:41
Segler auf dem Wasser, Anwohner auf dem Land ;- ) Tabetha Allgemeines zum Boot 1 11.10.2008 18:58
Was sagen die Spezialisten zu dem Lack auf dem Bug? hozov Restaurationen 1 10.10.2007 14:43
Mit dem Motorboot auf dem Gardasee Dirk S. Mittelmeer und seine Reviere 3 11.06.2005 19:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.