![]() |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen... Und deswegen habe ich auch den Cockpitboden angehoben.
Ich lasse mich selbst überraschen. Der Weg ist das Ziel ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Fett
![]()
__________________
Gruß Tobi ![]() screwed, blued & tattooed
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen habe ich hinten das Boot "kaputt" gemacht...
Die Zeiten ändern sich, und Boote auch ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
Ah, so wird ein Schuh draus...die Spannung steigt...
|
#155
|
||||
|
||||
![]()
Die BB Seite ist soweit versteift... Viel konnte ich am We nicht machen.
Zuviel Bier und dicker Kopf [emoji481][emoji481][emoji481] ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
Das isser..
Der wird jetzt erst mal zwischengelagert und kommt nächstes Jahr an seinen Platz. Ganz schöner Klotz. Ich bete, dass die Kiste den verkraftet [emoji848] ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Hübsch...
![]() Wäre bei dem geplanten Design nicht ein Wellenantrieb besser als ein Bravo geeignet? Oder wäre der Umbau zu aufwendig? Dann wäre der Motor ja weiter zur Bootsmitte gerutscht, also unter die geplante Sitzkonsole... Ist aber alles eine Frage der Bauhöhe und Einbaulage. Man kann das nur anhand Fotos und Entwurf leider ohnehin nicht erkennen.
__________________
gregor ![]()
|
#158
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dafür ist der genau richtig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Nett
![]() Aber ist bei dem Motor der Tank mit 160 l nicht etwas zu knapp? ![]()
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#160
|
||||
|
||||
![]()
... Ich hatte mal ne Colombo mit dem selben Motor. Kenne die Verbräuche... Aber es soll ja ein reines Picnicboot werden. Reicht mir und in Croatien habe ich sowieso immer Ersatz dabei.
Gruss Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#161
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vor allem mein Know how. So schmeisse ich einfach die machina in ihr angestammtes Plätzchen und gut ist. Das Heck wird trotzdem so offen gestaltet wie es geht. Die Badeplattform wird da hilfreich sein. Ach ja, die muss ich ja auch noch bauen... LG Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
BB Seite den Boden angepasst...
Wenn die Seite fertig ist, wird alles... Werkzeug etc... Auf diese Seite geparkt, dann kommt Steuerbord dran. Schönes Wochenende LG Ronald ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#163
|
||||
|
||||
![]()
Hurra, der der Antrieb ist da...
![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#164
|
|||
|
|||
![]()
... Respekt vor der Arbeit- das Endergebnis wird sicherlich schön und einmalig.
... sind die Schottsegmente hermetisch abgeriegelt oder befindet sich an der tiefsten Stelle eine Öffnung, so dass Kondenswasser ablaufen kann? ... oder gestaltest Du den Bootsboden so, dass sich dieser öffnen läßt und so dass Wasser entfernt werden/ verdunsten kann? .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#165
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jedes Schott hat 5 Öffnungen, 4 an den Stringern und eine in der Bilge. Wasser kann von jedem Punkt nach hinten laufen. (hoffentlich wenig) Bin auch gespannt, ob es was wird.. Gruss Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#166
|
||||
|
||||
![]()
Jo Mei, hommer scho weihnochten?
![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#167
|
||||
|
||||
![]()
Draußen im Boot ist es saukalt.
Daher habe ich den geordneten Ruckzuck in die Werkstatt vorgezogen. Es gibt ja jede Menge Dinge zu erledigen, die nichts mit dem Rumpf zu tun haben. Also erst mal die Mittelkonsole zu Papier gebracht und damit angefangen. ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
... Heizung im Keller ist ausgefallen. Also Schluss für heute. Die grobe Form der späteren Steuerkonsole ist aber schon erkennbar.
Das Ding wir erst mal fertig gebaut. Alle Ecken mit Oberfräse gerundet. Verspachtelt und so Gott will irgendwann lackiert. ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#169
|
||||
|
||||
![]()
Ab aufs Sofa...
Jetzt kommt noch der Aufbau dran. In den werde ich dann schon mal die Instrumente und das Lenkrad verbauen. Ebenso die Schaltung. Dann wieder alles demontieren und lackieren... Vorher aber noch stundenlang meine Lieblingsbeschäftigung : schleifen grrrrrrrrrr ![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#170
|
||||
|
||||
![]()
Der Korpus vom Steuerstand ist zusammen geschraubt.
Jetzt noch Kanten bearbeiten, spachteln und..... Schleifen. Grrrrrrr Ich brauche noch schöne Instrumente. Und eine Lenkung und Schaltbox. Der Plan ist, die fertige Konsole ins Boot zu heben, wenn dieses soweit ist. Eine nagelneue Transomplatte ist eingetroffen. Freu [emoji16][emoji16][emoji16] ![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#171
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Kriegst du die Siebdruckplatten ordentlich dauerhaft lackiert? Womit machst du das? Grüße! Chrischan |
#172
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sonst hält da nichts drauf. Deswegen habe ich zum Verkleben der Platten mit Epoxy alle Klebeflächen vorher mit dem Elektrohobel von der Beschichtung befreit. Ca 1 mm tief. Da habe ich dann das Holz. Ich weiss, dass bestimmt einige hier nichts von Siebdruckplatten halten. Sie sind halt wirklich unkaputtbar und bestens gegen Wasser geschützt. Man muss nur alle offenen Flächen wieder mit Epoxy versiegeln. So long... Der Weg ist das Ziel. Wie gesagt : ich lasse mich auch überraschen. Gruss Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#173
|
|||
|
|||
![]()
Siebdruckplatten sind Birke-Multiplex mit Phenolharzbeschichtung. Gibt es in glatt/glatt oder rauh/glatt.
Nichts wirklich besonderes. Du könntest auch einfache Birke-Multiplexplatte kaufen und diese mit Epoxydharz beschichten. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#174
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir gefällt halt die sehr gut gegen Feuchte geschützte Oberfläche. Und die Kanten sind schnell mit Epoxy versiegelt. Da ich mich reichlich mit diesen Platten eingedeckt habe, gibt es kein Zurück mehr. Beste Grüße aus dem Keller. Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#175
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Millimeter sind das? Der Korpus ist doch bestimmt ziemlich schwer?
Ich würde da eine Lage Gewebe drüber legen. Sonst ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, das dir der Lack an den Kanten reißt, wenn der Korpus arbeitet. Grüße Andi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grade Auto vom Händler geholt..... | Ritter1977 | Kein Boot | 19 | 19.11.2010 17:18 |
AB aus dem Winterschlaf geholt | Havelfischa | Technik-Talk | 9 | 18.04.2009 09:59 |
Boot aus Winterelager geholt -> Frust | Wellenbrecher | Allgemeines zum Boot | 17 | 15.04.2006 23:04 |
Boot aus Zadar geholt......... | Chrisssi | Mittelmeer und seine Reviere | 3 | 10.04.2005 10:53 |
Habt Ihr schon alle eure Generatoren vom Boot geholt? | Cyrus | Kein Boot | 13 | 18.08.2003 15:48 |