![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Musst Dich dann auch noch entscheiden welches SDS besser ist. Für die Testpropeller musst Du die mitgelieferte Mitnehmerscheibe verwenden. Gruss |
#152
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#153
|
||||
|
||||
![]()
Der 13 3/4 -19 macht 5600 U-Min und auch rund 77/78 km/h aber der Motor hängt ja noch zu tief. Ein Loch hoch mindestens, ev sogar 2 Loch höher. Denke aber das dieser Propeller gut passt. Hängt sehr schön am Gas und die Vibrationen waren weg welche ich mit dem 14 1/4 -18 hatte.
Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#154
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann musst Du aber bestimmt eine Distanzplatte zwischen Motor und Heckspuegel montieren, oder? Werner |
#155
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#156
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich beziehe mich dabei auf die fast 2mm dicke Edelstahlkante um den Heckspiegel herum: die beim Höhersetzen des Motors eine flächige Auflage am Heckspiegel verhindern würde. Wir verbauen bei unseren Karnic-Booten daher stets eine Heckspiegelplatte aus Kunststoff um bei der Motor/Bootabstimmung diesem Problem entgegenzuwirken. Werner
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner
Du sagst bei Euren Karnic Booten? Wie meinst Du das? Bist Du im Handel tätig und auch mit Karnic? Habe gesehen das Du auch mit Yamaha zu tun hast. Wenn ihr Karnic und Yamaha handelt , hast Du sicher Erfahrung betreffend Propeller beim F 250? Kann man diese Kunststoff Platte bei Dir bestellen? Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#158
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier mal eine Aufnahme des Heckspiegels einer neuen Karnic SL651 - der Heckspiegel mit der Edelstahlkante ist bei den 700er Modellen gleich: ![]() Gut zu sehen daß bei Höhersetzung des Motors keine Flächige Auflage besteht, die Kante ist sehr Hart und dellt sich kein Stück ein, und das Bracket des Motors verwindet sich auch nicht. Da muss eine Distanzplatte von mindestens der Stärke des Edelstahlwinkels drunter. Minimum 2mm, ich würde ein wenig mehr empfehlen, lässt sich einfacher verarbeiten. Zum Thema Propeller kann ich keine Empfehlung abgeben, das muss im Fahrversuch ermittelt werden. Werner
|
#159
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#160
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin gerade über den Thread gestolpert und musste mich nun einfach melden, da es mich stört, dass Karnic nicht zuletzt auch durch andere Händler in solch ein schlechtes Licht gerückt wird. Als T&R-Yachthandel sind wir ein neuer Karnic Händler. Wir sind offen für alle Kunden und wollen Spaß beim Bootskauf sicherstellen! ![]() Falls bei einem von euch Interesse für eine Karnic -egal welches Modell- besteht ruft mich gerne an oder sucht mal im Netz nach uns ![]() 0176 729 88 032 Grüße, René
|
#162
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
super- aber sag mal was Du meinst das Karnic von anderen Händler in ein schlechtes Licht gerückt wird. In welchem Bezug? Habe das bis jetzt noch nicht erfahren. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#163
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu deinem Problem beim höher Setzen. Bei der Saver ist da unter der Kante eine Kundstoffplatte die für die Motormontage genutzt ist und den Abstand zur Kante bringt. Denke bei dir müsste da auch irgendeine Platte (Kunststoff / VA) drauf ? |
#164
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Naja wenn ich lese was hier vor ein paar Wochen/Monaten in diesem thread geschrieben wurde von Kunden die nicht beraten wurden etc. das kann ich nicht verstehen ![]() Ich finde wenn Händler nicht interessiert an den Kunden sind wirft das auch irgendwie immer ein schlechtes Licht auf die Marke die vertrieben wird. Das Kunden dann hier im Forum schreiben wir haben Interesse an der Marke aber niemand will es uns verkaufen, das ist echt nicht gut aus Werft Sicht ![]() VG, René |
#165
|
||||
|
||||
![]()
Hallo René
Du hast da sicher recht das die Händler nicht gross interessiert waren in Deutschland. Das kann sein , dass sie das Gefühl hatten ein Schweizer kauft das Boot eh nicht in Deutschland. Und die Schweizer waren sehr wohl interessiert-aber die Preise unverschämt überrissen. Ich hätte in der Schweiz sicherlich auch was mehr bezahlt aber nicht 15% mehr als zum Beispiel jetzt in der Niederlande. Das kommt sicher auch durch die momentane Situation das nun alle Boote kaufen wollen und hat parallelen zum Wohnmobilmarkt also ein typischer Verkäufermarkt. Zur Karnic selber , also zum Produkt ist vieles sehr gut und da habe ich auch nicht viel negatives gehört und erlebt. Aber Karnic sind im Preis ja auch eher im oberen Drittel dieser Art Boote angesiedelt. Dennoch hat auch das Boot seine Schwächen wie ich selber gemerkt habe. -Die Motorenwanne ist extrem eng ( das wusste ich vor dem Kauf schon) -Der Mechanismus der schiebbaren Rückenlehnen ist sehr harzig und auch sehr eng zusammengebaut was Kartzer verursacht da Schrauben nicht sauber rein gedreht wurden. -Die Möglichkeit 2 Batterien sauber zu verbauen um auch dran zu kommen um auszubauen/ wechseln/ laden ist sehr schlecht gegeben. -Obwohl selbstlenzend und das Boot zu 80 % abgedeckt hat man immer Wasser in der Bilge. Wohl irgendwo über den Ankerkasten. -Stauraum ist gegenüber anderen Booten sehr mässig und da wurde sehr viel verschenkt links und rechts neben dem Tank/ Mittelsitz. Aber auch sehr viel positives kann ich von meinen 2 Fahrten berichten: -Das Boot geht sehr gut durch die Wellen und taucht weich ein. -Die Verarbeitung macht sonst einen sehr wertigen Eindruck. -Die Position hinter dem Fahrstand ist hervorragend. -Das Boot krängt trotz nur 245 cm Breite fast nicht. -Die Sonnenliege auf dem Bug ist der Hammer und durch dass das man 20 cm vertieft liegt hat man ein sehr sicheres Gefühl. -Das Boot giert fast nicht bei langsamer Fahrt -Die Kabine ist nicht luxuriös aber sehr wertig und gross. Von dem her kann ich das Boot sehr empfehlen. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#166
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja ich habe eine aus Edelstahl bestellt. 2mm dick. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#167
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für die vielen Punkte ![]() ![]() Tatsächlich wird das Boot fast als Baukasten geliefert und man muss recht viel selbst zusammenbauen ![]() ![]() Ich finde die Boote aber such super! Was ist denn so deine/eure preisliche Vorstellung in der die Boote liegen sollten ![]() VG, René |
#168
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben viele der Punkte schön gelöst. Übrigens was bei einem 7.8 m langen Boot auf jeden Fall fehlt ist eine Mittelklampe. Vor allem da diese nachträglich nur schwer zu montieren ist da es keinen Zugang gibt. Hier werden wir seitlich je ein Seitenfach mit Deckel einbauen damit diese zu verschrauben ist von unten. Aber schade in ein neues Boot Löcher zu schneiden um eine Mittelklampe zu montieren. Anderseits könnten gerade engagierte Händler bei Herr Nick etwas Druck machen damit sowas in die Serie einfliesst. Die Kosten wären 50 Euro aber der Mehrwert für Kunden viel grösser. Zu den Preisen das ist halt immer relativ und kommt darauf an was einem wichtig ist. Das Boot ist ja mit Vinylester gebaut was im Bootsbau durchaus hochwertiger ist als Polyester. Und das kann man dann wieder nicht im Preis berechnen. Anderseits bekommt man bei Quicksilver , Atlantic Marine , Saver als Beispiel mehr Ausstattung zum gleichen Preis , also mehr sichtbaren Wert. Bei einem Boot in der Grösse muss man einfach mit 50-65000 Euro rechnen mit dieser Motorenstärke. Ich denke jeder muss für sich schauen was ist ihm wieviel wert und dann kommt noch das persönliche "gefallen" dazu. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#169
|
|||
|
|||
![]()
Hey Oliver,
ja da gebe ich dir recht ![]() Ja preislich passt dass findenden recht gut. Tatsächlich muss ich sagen ist die Verarbeitung der Boote super. Austattungstechnisch könnte man vielleicht mehr machen. VG, René |
#170
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei unserer neuen Karnic hatte wir am Anfang auch immer etwas Wasser in der Bilge. Durch Zufall ist mir beim installieren der Solaranlage, als ich unten im großen Staufach saß, aufgefallen dass die Wasserpumpe 2-3 angelaufen war. Gefunden hatte ich einen defekten T-Verbinder. Da hatte der Mechaniker wohl bei der Montage etwas zu viel Kraft. Selbst als die Pumpe ausgeschaltet war, hat sie da immer noch schön rausgehauen und den Druck abgebaut. (Siehe Foto) Vielleicht hattest du ja den gleichen Mechaniker....!? ![]() Da ich immer noch etwas Wasser nach dem slippen hinten drin habe, vermute ich, dass noch etwas über die Tankentlüftung des Frischwassertanks herausläuft. Liegt wohl daran, dass wir den Tank immer Randvoll bis zum Stutzen machen da wir Ihn ja nich sehen können. Und da die Entlüftung nicht vielhöher liegt, schwappt beim slippen wenn das Boot über die letzte Rolle kippt evtl. etwas raus. Gruß Siggi |
#171
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
denke bei mir muss es fast anderes sein. Das Wasser läuft rein wenn das Boot draussen steht ( bis auf die Bugspitze sehr gut abgedeckt.) Und der Wassertank war noch nie befüllt. Aber vielleich ein Schlauch vom Selbstlenzenden Cockpit ? Muss es mal genauer anschauen. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
Heute haben wir den Motor höher gesetzt. Nochmals vielen Dank Thomas!!
Der Lenkwiderstand war vom Gefühl her etwas schwer und er hat immer stark gespritzt. Auch hatte der Motor Vibrationen, am Anfang mit dem einen Propeller stark und mit dem anderen getesteten noch schwach. Der Motor hin etwa 2.5 cm unter der Abrisskante des Hecks im 2. obersten Loch. Nun haben wir uns entschieden den Motor 2 Löcher höher zu setzen. Nun hängt er etwa 1.5 bis 2 cm über der Kielkante. Auf dem Bild ist das unscharfe die Kavikationsplatte und im Kreis die Position. Aus diesem Grund jetzt die schon angesprochene Edelstahlplatte heute montiert und Thomas hat gleich die Lenkansteuerung ins innere Loch versetzt . Nun habe ich den vollen Anschlag der Lenkung. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
Heute Testfahrt gemacht und muss sagen -ich bin sehr zufrieden.
Vibrationen weg, Lenkeinschlag viel besser. Und das Boot kommt auf die genau 80 km/h und hängt giftig am Gas. Und das spritzen ist komplett weg. Also so passt es für mich perfekt und wie ich es mir erträumt habe. Aber seht selber. https://youtu.be/ECtWXlnDaCE https://youtu.be/Ck8yW5lxQBQ Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#174
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sauber gelöst mit der Distanzplatte. Ordentliche Arbeit! -the mechanic-
|
#175
|
||||
|
||||
![]()
Hoi Oliver
freue mich für Dich dass alles passt ![]() Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (27.04.2021 um 09:21 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Karnic Bluewater 2260 | Stauder | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 24.05.2018 10:45 |
Victron BMV 702 & 702 Black zum Sonderpreis wegen Lagerüberhang - VERLÄNGERT bis 7.5. | alexmosel | Werbeforum | 6 | 04.10.2017 13:12 |
Karnic Händler Deutschland | jensa32 | Allgemeines zum Boot | 8 | 19.11.2016 22:27 |
Karnic 2455 | Rheimoschipper | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.01.2014 11:27 |
Leistung und max. Geschwindigkeit KARNIC | Raili | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 17.11.2004 22:53 |