![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
![]()
Manchmal ist aber auch ein “Ende mit Schrecken“ besser als ein “Schrecken ohne Ende“. Und es ist ja auch ein Zeichen von Klugheit, seine eigenen Grenzen zu erkennen, anstatt sich in irgendetwas zu verrennen... Leichtfertig wird Oli das sicher nicht aufgegeben haben... Denn an Fähigkeit und Durchhaltfähigkeit hat es ihm bisher ja auch nicht gefehlt!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
wirklich schade, hoffe Olli schreibt noch was dazu.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#153
|
||||
|
||||
![]()
Der Boden im Maschinenraum ist flächig 3mm,was nur noch Okay für ein Sportboot wäre. So steht es in der Anzeige.
Ich denke, dass wird der Grund gewesen sein.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
das denke ich nicht, neuer Boden wäre für Olli kein Problem ,
aber was kommt dann noch, bis die Biene wenigstens fahren würde …
|
#155
|
|||
|
|||
![]()
Am besten gefällt mir St.Ex' satirische Antwort. Vermutlich unfreiwillig, aber egal, jedenfalls ein echter Schenkelklopfer
![]() |
#156
|
||||
![]()
Was soll denn daran bitte satirisch sein? Wenn ich Ollis Stahl-Schiffbau-Aktivitäten der letzten Jahre, u.a. auch mit dem ehemaligen Seelsorgeschiff “St. Nikolaus“, hier verfolge, ist er wahrscheinlich derjenige von uns, der am meisten Stahl bewegt und am meisten historische Schiffe saniert hat, wahrscheinlich mehr als alle anderen zusammen hier im Forum. Sein Schiff oder sein Projekt immer mal wieder zu wechseln, ist ja nicht nur bei Stahlschiffern verbreitet, sondern auch bei vielen GFK-Eignern (“Fuß-Krankheit“[emoji6]). Ich hatte jedenfalls absolut keine Satire im Sinn, als ich mich positiv über Olli und seine Schaffenskraft geäußert habe. Alle, die ihn näher kennen, berichten ganz ähnliches. Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen einer persönlichen Begegnung. Hier irgendwelche Hähme zu verbreiten, folgt entweder einer tief verwurzelten Ignoranz oder gehörigem Unwissen über Mensch und Projekte, oder vielleicht auch beidem.
LG, Saint-Ex, der Olli bald ein neues Stahlschiff-Projekt mit historischer Technik wünscht!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (31.12.2022 um 11:02 Uhr)
|
#157
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klaus, der 2023 als Zielzeitpunkt immer für unrealistisch gehalten hat |
#158
|
![]()
Auch öffentliche (Flughafen-) Bauprojekte dauern ja manchmal “etwas“ länger - nur geht denen das Geld nicht aus [emoji1787]
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Oli sucht nach Motorteilen für einen fetten MWM, vielleicht ist da statt nem Motor für Biene nur ein neues Schiff gekommen? Um mal mitzuspekulieren…
|
#160
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen, ein frohes gesundes neues.
Ich kann euch noch keine genauen Infos geben aber es gibt einen EX/Dampfschlepper der mir angeboten wurde zwar schon sehr viel größer aber Komplett und Schwimmt. Wenn die letzten Besichtigungen abgeschlossen sind und ein Kauf zu Stande kommt, bekommt ihr mehr Infos. Dieser hat auch eine Lügenlose Historie mit Bauwerft und alle und kann das Teil nach und nach Fertig machen aber auch Nutzen wie alle meine Schiffe vor der Biene. Wenn es nicht dazu kommt wird die Biene natürlich weiter gemacht. Und der Boden 3mm würde ich erstmal nichts machen und deswegen verkaufe ich auch nicht. Wenn es zum Kauf kommt kann es sein das die Biene als Denkmal in den Magdeburger Hafen kommt. Bevor Sie einer kauft der daraus ein Kajütboot macht. Geändert von Chevyoli (04.01.2023 um 19:03 Uhr) |
#161
|
|||
|
|||
![]()
ich sag ja das ist heute alles schlimmer als zu Ostzeiten ;)
|
#163
|
![]()
Naja, ...... ,
es wäre aber schon schön gewesen, wenn Du hier informiert hättest . Die eine oder andere Bemühung, vielleicht Hilfe um Kontakte, Bauteile sind ja nun hier folglich buchstäblich für die Katz . Ein Projekt zu beenden ist das gute Recht eines jeden Machers . Ich kenne z.B. zwei wo es gravierende gesundheitliche Gründe hatte . Bleibt zu hoffen, daß es Oliver in dieser Hinsicht zumindest gut geht . ( Das ist ja nun offensichtlich geklärt ) Allen hier ein gutes gesundes Jahr 2023 ! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#164
|
||||
|
||||
![]()
Sooo ein kleiner Ausschnitt muss reichen ;)
|
#165
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#166
|
||||
![]()
Hallo Oliver,
das ist schon ein Hammer Dampfer, bestimmt gegen 20 m Länge . ![]() Aber auch über 1,5 m Tiefgang, stimmt's ? Nur, ...... warum so plötzlich die BIENE zum Schrottpreis verscherbeln ? ![]() Mit Zeit sollte doch bestimmt deutlich mehr zu erzielen sein . Oder Du machst das Boot mit irgendeinem kleinem Diesel fahrtüchtig, quasi zu Verkauf an Selbstausbauer, die z.B. mit Holz, ..... können . Der Sommer ist nicht weit, gut zum verkaufen . Drücke Dir die Daumen, das alles gut gelingt !! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#167
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Das Bild sieht aus wie aus unserem Familienalbum. Könnte mein Opa sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#169
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lach ja die Länge und er Tiefgang könnte es in sich haben. Ich will am Wochenende noch mal genau messen ich Tippe die länge auf 17m breite 4,60, Ja und Tiefgang hoffe ich nicht mehr als 1,50 aber ich gehe eher von 1,70 aus. Also Dampfschiff gebunkert 1,82 für den Hamburger Hafen gebaut. Mal sehen ;) |
#170
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oli
Ich glaube an dem Schlepper bin ich viele Jahre lang vorbeigeschippert. Lag lange Jahre Billwerder Bucht-Kaltehofe und der Name begann mit Wa......? Gruß Hein |
#171
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oh die Waltershof meinst du nein die war sogar über 20m und ist vor kurzen in den Hochofen gegangen |
#172
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sollte so kommen nach dem sich niemand fand entsprechendes Geld und/oder Enthusiasmus aufzubringen---schade. Am gleichen Platz liegen aber wieder ältere Schlepper. Schaun wir mal welches Fahrzeug du aufgetan hast, nach dem alles in trockenen Tüchern ist. Liegt das noch in Hamburg? Gruß Hein |
#173
|
||||
|
||||
![]()
Leider nicht Hein. Normal gehört es nach HH.
Ja bei der Waltershof war der Kessel ausgebaut wurden da defekt
|
#174
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
kleiner Einschub zum Dampfer WALTERSHOF. Der 1911 gebaute Dampfer war im letzten Teil seines Berufslebens schon nicht mehr fahrbereit, da er seit Mitte der 70er nur noch zur Dampferzeugung zur Tankreinigung durch den Hafen geschleppt wurde. Während dieser Zeit ging viel historische Substanz verloren. 1993 ging er dann außer Dienst, was jedoch nicht am Kessel lag, sondern einfach an der Wirtschaftlichkeit der Anlage. Der 1931 gebaute Kessel wurde im Jahr 2002 ausgebaut und später in den Dampfeisbrecher ELBE verpflanzt, der damit seit 2006 wieder in Fahrt war. Derzeit ist der Kessel jedoch außer Betrieb und muss neu berohrt werden. Ob das Schiff dieses Jahr wieder in Fahrt kommt ist offen. Die WALTERSHOF war weitestgehend ausgeschlachtet, wurde zunächst von einem Verein betreut, die zumindest versuchte den Verfall zu aufzuhalten, später von einer Privatperson, die jedoch auch nicht in der Lage war Fortschritte zu machen und das Projekt 2018 endgültig aufgeben musst. Abgewrackt wurde im April/Mai 2018 in Hamburg. Vom Aufwand ein solches Schiff vom quasi leeren Kasko wieder aufzubauen mal ganz zu schweigen, auch das Thema der Zulassung ist sehr aufwändig, weil auch bei ggf. vorhandenem Bestandsschutz doch immer mehr Auflagen hinzukommen, die kaum mehr zu bewältigen sind, was auch andere Dampfer in Hamburg grade zu spüren bekommen. Heute wäre ein Projekt wie die ELBE, die nach Fertigstellung sogar eine Zulassung als Fahrgastschiff bekommen hat, schlicht nicht mehr möglich. Gruß Jan
__________________
Unser Projekt: Hafenschiff OTTO PETERSEN https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237198 |
#175
|
![]()
Hallo Jan,
welche Auflagen ? Wieder aufgebaut als privates Schiff gibt es doch keine Hürden, zumindest bis 24 m Länge . Klar, wenn vorhanden, Gasanlage und oder Druckbehälter unterliegen Prüfungen . Aber das ist nicht neu . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rettung vor Alaska | derausdemnorden | Allgemeines zum Boot | 12 | 25.10.2015 22:50 |
Imformationen über EWA"SUPER BIENE" | schueler06 | Allgemeines zum Boot | 13 | 02.07.2014 13:30 |
Motor springt wie Biene an | Fischhunter | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 19.09.2011 07:27 |
Gesucht wird MS Biene- evtl. Siegener Raum | Endru479 | Allgemeines zum Boot | 4 | 23.02.2010 21:03 |
Biene´s Bootssuche | Biene112 | Allgemeines zum Boot | 49 | 23.06.2009 12:19 |