![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
W |
#177
|
|||
|
|||
![]()
Hallo W ,
Zu 1: Ich habe die Keith Black KB 120 gekauft . Zu 2 : Ich meinte das darauf bezogen das dich der ein oder andere deiner Aussage nach auf dem Kieker hat . Das wir uns halt noch nicht in den Haaren hatten . Zu 3 : Ich habe mich aus einer ganzen Reihe von Gründen für diese Kolben entschieden .Zum beispiel der Name Keith Black ( nicht das tolle Wort Hypereutectik ) , was ja ein namhafter Hersteller ist . Ich wollte auch keine ganz billigen Kolben nehmen . Zum anderen entspricht die Verdichtung von 10,2 bzw 10,16 bei 0,03 übermass meinen Vorstellungen . Ausserdem die Quench Dome Technologie , die ein abkippen des Kolbens minimieren soll . Easy Ring End Gap installation und noch ein paar andere Kleinigkeiten .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#178
|
||||
|
||||
![]()
Hier nun die Antwort im Original .
Als Fazit erst mal schauen ob sich was zeigt oder klopft , sonst ist alles gut . The theory for retarding the total timing 2-4 degrees is that with the high 16% silicon material the combustion heat reflex off the piston and produces the same horsepower with less timing. The 2-4 degrees is a broad general statement and each application should be looked at independently. In your case I would have to assume the compression ratio was increased over the stock dish piston and you are most likely using the factory marine distributor. If you just retard the distributor 2-4 degrees your idle will most likely suffer. The correct way is to limit the total mechanical advance which maybe tuff unless it is a Mallory or MSD distributor. If you are not hearing or showing signs on the plugs of detonation then use the factory timing setting for the initial and total timing.
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#179
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Hi Marco, ja ein Glück, daß man manchmal gar nicht so daneben liegt, im Vergleich zu den Experten. Über kurz oder lang solltest Du dann doch auf eine einstellbare Version wechseln. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#180
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sollte was sein kann ich so die Zündung etwas verstellen . Ich muss mir nur die Finger brechen dann geht das ![]()
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#181
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Marco, kannst Du denn wirklich nichts Konventionelles verbauen. ![]() Was man dann auch mal richtig anblitzen kann. ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#182
|
||||
|
||||
![]()
Wenn KB schreibt, das die Vorzündung bei Verwendung dieser Kolben um 2-3 ° zurückzunehmen ist, dann folgt dieser nur einer Binsenweissheit, die auch ein "Nichtexperte" wie ich weiss, nämlich:
Das bei einer Verdichtungserhöhung, fasst immer verbunden mit besserer Füllung, meisstens die Vorzündung etwas zurückzunehmen ist. Das ist nicht nur bei KB so. Leider sagt KB uns nicht, auf welchen Endwert er sich eigentlich bezieht. Diese Motoren erreichen erreichen ihre höchste Leistung bei 36- 37 ° Vorzündung. Warum das so ist, erläutere ich mal nicht. Das ist sogar nachlesbar in einem amerikanischen Forum, das von einem hier allseits bekannten "Tuner" als Referenz verwendet wird. Es geht hier nicht um 8 oder 10 ° bei Leerlaufdrehzahl, sondern um den ZZP bei voll ausgeregelter Kurve. Und der liegt bei den vorgefundenen Motoren, Zündung Spezifikation "Marine" um die 30° v OT, oft nur bei 28°. So viel von einem reinen Amateur. Grüße.
|
#183
|
||||
|
||||
![]()
Der mechanische Verteiler regelt obenrum genauso, wie Du ihn untenrum einstellst.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#184
|
|||
|
|||
![]()
In meinem Text steht an keiner Stelle, das genau das nicht so wäre.
Auch eine TB IV oder V wird das so machen, wenn die Grundeinstellung sich ändert ( bei Mechanik) oder der Bezugsmarkengeber verändert wird. Deshalb meine Aussage noch einmal anders: Gibt es einen Grund zu der Annahme, das KB einen "Bootsmotor" gemeint haben könnte, dessen Vorzündungsbedarf ohnehin nur bei ca. 30 ° liegt und nunmehr bei 27° landen sollte, oder meint KB eher die Straßen- Applikation, die von 37° auf 34° zu reduzieren wäre? Grüße. |
#185
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=raeuberoni;3030331].........
Das bei einer Verdichtungserhöhung, fasst immer verbunden mit besserer Füllung, meisstens die Vorzündung etwas zurückzunehmen ist. Das ist nicht nur bei KB so. ..................... [QUOTE] Ich denke nicht, dass das der Hindergrund für KB's Empfehlung ist den Zündzeitpunkt zurückzunehmen, denn 1. Führt die Verwendung dieser Kolben nicht zwangsläufig zu einer Verdichtungserhöhung (das hängt davon ab, welche Kolben vorher verwendet wurden) 2. Leuchtet mir der Zusammenhang zwischen einer Verdichtungserhöhung und einer besseren Füllung nicht ein 3. Gibt KB selbst als Grund an, dass mehr Wärmeenergie im Verbrennungsraum verbleibt, "The theory for retarding the total timing 2-4 degrees is that with the high 16% silicon material the combustion heat reflex off the piston and produces the same horsepower with less timing. ... " [QUOTE=raeuberoni;3030331]..... Diese Motoren erreichen erreichen ihre höchste Leistung bei 36- 37 ° Vorzündung. .... [QUOTE Das hängt von den verwendeten Zylinderköpfen ab, bei den Vortec - Köpfen z.B. liegt die höchste Leistung laut GM bei ca. 32° Frühzündung an. Zitat:
Damit liegt man je nach Zündungs setup und verwendeten Zylinderköpfen eventuell bereits im Bereich des optimalen Zündzeitpunktes. Wenn es dann stimmt, was KB sagt, nämlich, dass die optimale Leistung bei 2-4° weniger Frühzündung erreicht wird, dann kann das durchaus auch für Marinemotoren relevant sein. Bei der Thunderbolt V kommt noch zusätzlich die Beschleunigungs-Frühverstellung von bis zu 10° hinzu, im mittleren Drehzahlbereich wird allerdings die Mean Best Timing -Frühverstellung selbsttätig den optimalen Zündzeitpunkt finden. Aber Marc hat ja keine Thunderbolt V. Wo liegt eigentlich die maximale Frühzündung bei Deiner Zündung? |
#186
|
|||
|
|||
![]()
Du fragst mich sachen Götz
![]() ![]() alles was ich weiss ist das das Ganze Spitfire Ingnition heisst und es wohl keine Ersatzteile mehr gibt ![]() Zu sehen im hier : http://www.boats.net/parts/search/OM...ELS/parts.html Hmmm , teil 25 , Sensor Knock , ist es dass was ich vermute ![]() ![]() Ich habe mir sagen lassen dass diese Zündung keinen Klopfsensor hat . Ich wüsste auch nicht wo der sitzen soll , im Zylinderkopf doch wohl eher nicht oder ![]()
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#187
|
|||
|
|||
![]()
Hätte ich bei einer anderen Zündung vorteile ???
Ich könnte versuchen meine zu veräussern und eine andere zu holen .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#188
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
normal sitzt der Klopfsensor irgendwo am Block, hinterm Anlasser bei der TB V. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (13.03.2013 um 20:28 Uhr) |
#189
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, Du kannst den Zündzeitpunkt einstellen, wie Du magst ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#190
|
|||
|
|||
![]()
Also im Block sitz nichts . Ich habe so etwas ähnliches hinten an einem Zylinderkopf , denke aber dass das der Temperaturgeber ist ????
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#191
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Götz |
#192
|
||||
|
||||
![]()
Beim Volvo 5,7 GXi/A sitzt der KS auf der Steuerbordseite (wie von Götz beschrieben) ziemlich mittig am Block.
Die Sensoren vom Volvo GXi sehen so aus, wie der in der Zeichnung ![]() Das ist eine einfache Spule um einen Metallkern, ich könnte mir denken, das die zu Marcos Zündung auch passen sollten. Puh, in meinem Archiv nix gefunden, dafür war ich mit Google klauen... ![]() ![]() Quelle PS bekomm' das Bild nicht klein, Sry, dass ich den Rahmen sprenge... und PPS also doch in der Ablaufbohrung für das Kühlwasser, war mir da jetzt nicht mehr ganz so sicher.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#193
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ist im Mercruiser Handbuch genauso dargestellt, mit T-Stück am Wasserablass. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#194
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe Morgen noch mal nach , wie der Wasserablass aussieht .
Ein Kabel war da aber nicht dran .Es könnte höchstens vom Vorgänger entfernt worden sein weil der Sensor defekt und nicht mehr Lieferbar ist ![]() ![]() ![]() Ich hatte da ein Kabel was ich nirgendwo zuordnen konnte ![]()
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#195
|
||||
|
||||
![]()
So , Heute ging es weiter . So langsam siehts wieder wie ein Motor aus
![]() Klopfsensor gibt es aber keinen , ein Bild zeigt die Ablassschrauben .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#196
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marc,
ich glaube Deine Abgaskrümmerdichtungen liegen bei mir im Keller. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#197
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ist aber nicht eilig , dafür muss der Motor erst mal drinne sein .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#198
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marc,
habe beide hier liegen, 2x die originalen Mercruiser und 2x die Hiteks. Der Forumskollege wußte nicht mehr, welche Du wolltest. Sag' Bescheid wenn es soweit ist ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#199
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon die neuen Stößelstangen drin, oder haben die alten gepaßt?
Wenn neue, welche Länge brauchtest Du? Bevor Du den Motor anläßt, würde ich den per Spetialtool und Bohrmaschine durchölen. Dazu wird das Tool anstelle des Verteilers eingesteckt und mit einer Bohrmaschine wird die Ölpumpe betrieben, ohne, dass der Motor dreht. Da Du keinen Vetreiler hast, weiß ich aber nicht, ob das bei Dir genauso geht. Dieses Tool habe ich im Keller. Kann ich Dir leihen. Gruß Götz
|
#200
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
![]() |
|
|