![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir auch kein Problem mit Naviconics. Nicht auf S5, nicht auf meinem Tablet und nicht auf meinem alten Samsung.... was auch immer das für eins ist.
Sollte an Aku oder Stromversorgung liegen.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#177
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.ibn-online.de/cruising/seapal http://www.seapal.info/ Die Software hat speziell für den Bodensee Karten mit 300m Linie du kannst ebenfalls sämtliche Häfen mit Detail einpflanzen. Ich denke mal für den BS gibt es im Moment nichts besseres. PS. Ich nutze es nicht weil ich alles auf Papier habe und es für den See zu wenig brauchen würde. Zudem habe ich noch die Navionics und einen Garmin Plotter. Würde aber wenn ich das nicht hätte die SeaPal kaufen.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#178
|
|||
|
|||
![]()
Ich benutze Navionics auf nem IpadAir. Wenn ich es nicht lade, dann ist es auch nach ein paar Stunden leer.
Zum laden benötigt das Ipad und ich glaube auch die meisten anderen Tablets 2.1 A Ladestrom. Das heißt mit ner USB-Steckdose die nur 1 A ausgibt, leert sich der Akku trotzdem. Ich habe eine Doppel Usb Steckdose an Bord. Eine gibt 1 A aus (für Smartphone) und die andere 2.1 A für Tablets. Wenn ich das Ipad an die 1A Buchse anschliesse, wird zwar das ladesymnol im Tablet angezeigt, aber es entleert sich trotzdem. Ahoi Söhnke |
#179
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kenne das Problem mit dem IPad auch. Daher habe ich mir angewöhnt, das Display, nach dem ich draufgeschaut habe, wieder abzuschalten, das verlängert die Laufzeit ganz erheblich, so dass ich immer über einen Fahrtag (MoBo) komme. Ich habe jetzte ein Surface Pro im Versuchseinsatz und werde damit mal sehen, wie weit ich komme. GPS ist extern über Bluetooth, AIS und andere NMEA Daten sowie der Internetzugang(UMTS / LTE) über WLan Router. Als Navigationsprogramm PC-Navigo, da ich nur binnen über Flüsse und Kanäle fahre und mir die hervorragende Planungsmöglichkeit einschließlich aller Schleuseninformationen wichtig ist. Navionics in der Windows Version hat die Binnenkarten nicht verfügbar.
__________________
Adieda Karl |
#180
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe nach einem Lowrance Elite 5 M Plotter mit iPhone und Navionics navigiert .
Ich pers. komme damit besser zurecht und werde dazu nun mein Tab "zweckentfremden" . Dafür kommt die Halterung von Railblazza - Screengrabba zum Einsatz und zur Stromversorgung habe ich mir das Belkin Lightning (2.1A) hinter dem Armaturenbrett zur Tabhalterung verlegt (analog zur Sromversorgung damals für das Lowrance). Alle anderen 12V & USB Steckplätze habe ich somit frei . Denke das dürfte in dieser Form zumindest stromtechnisch funktionieren .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 12:32 Uhr) |
#181
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab mir das mal angeschaut aber kann keine 300m Linie sehen... mach ich was falsch?
__________________
Grüße Matthias ![]() |
#182
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier scheint ja geballtes Wissen zu diesem Thema in diesem Thread zu sein. Auch ich wollte mein Tablet als Plotter nutzen, bin aber bisland an der Software-Frage gescheitert. Revier: Niederländische Binnengewässer Bei Navionics Webapp habe ich gesehen, dass da keine Brückenhöhen verzeichnet waren - was gerade in meinem Revier ein großer Nachteil ist - kann mich jemand eines besseren belehren? Hat jemand die AWNB App schon mal auf sein Tablet gezogen und kann dazu was berichten (Leider muss man dafür wohl sein Tablet rooten und sich irgendwoher eine .apk besorgen, weil das Ding im deutschen Playstore nicht zu bekommen ist)
__________________
Gruß, Mark |
#183
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ,
habe mir jetzt nicht alle eure Kommentare durchgelesen, Aber um die gestellte Frage zu beantworten ja ich nutze mein Tablet als Plotter zur Zeit nur in den Niederlanden mit allen Wichtigen Infos (Berg/Talfahrt Betonnung, Schleuseninfos, Brücken u.s.w ) Zudem Gefahrende Strecke , Geschwindigkeit ...... Ich zahle für diese App knapp 15 >Euro im Jahr. Da ich mein Tablet grade nicht zur Hand habe kann ich den Namen der App nicht nennen. Hole ich aber morgen mittag gern nach. |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Für die Niederlande sind die digitalen ANWB Waterkarten als App für Ios, Android und mittlerweile auch für Windows zu empfehlen. Das Jahresabbonement kostet 39€ für alle Karten der NL. Diese App ersetzt auch den Wateralmanach 2, der ja auf Sportbooten immer in einer aktuellen Version dabei sein muss. Alle Informationen des Wateralmanach 2 sind in der App enthalten.
Meine Bewertung: sehr lohnenswert. Da die Karten aber als Pixelgrafiken enthalten sind, ist ein Routing entlang von Wasserstrassen nur mit grossem Aufwand durch sehr viele Wegpunkte möglich. Da ist PC Navigo besser. Alle anderen Features eines Plotters sind enthalten. AIS Darstellung allerdings noch nicht.
__________________
Adieda Karl |
#185
|
|||
|
|||
![]()
Nautical vaarkaart nederland
|
#186
|
||||
|
||||
![]()
Versucht mal Water Track als Plottprogramm. Gibts noch nicht ganz solange, ich konnte es leider noch nicht testen scheint aber ne gute Alternative zu sein.
|
![]() |
|
|