boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 287Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 287
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 08.07.2015, 21:09
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Heute kam Post...
Ich bin jetzt arm

Also kann es jetzt an die Reparaturen gehen

Was ich noch suche: Hat jemand eine Idee, wo ich günstig ca. 5 kg Gießharz herbekomme, ohne dass es gleich 80€ kostet? Das benötige ich zum Einbetten des Alu-Profils in den Kiel...
.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150708_001.jpg
Hits:	134
Größe:	103,1 KB
ID:	638432  
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 08.07.2015, 21:18
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo andreas
Wie schnell ist denn dein härter?
Evtl kannst du dir das giessharz sparen, es handelt sich ja höchstens um 1cm, nichtwahr?
In den sicken, oder?
Unarmiertes giessharz ist nicht zu empfehlen, eher mehre Schichten nass in nass.
LG Alex 😉
Gesendet vom handy mit tapatalk

Geändert von Takelhemd (08.07.2015 um 21:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 08.07.2015, 22:15
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

180 bis 240 min bei 20°C. Da ist eine Stärke bis 4cm möglich, ich benötige 2-2,5cm. Aber 5 kg kosten dann 80 EUR Epoxidharz inkl. Härter. Mit Baumwollflocken oder Microfiber wollte ich nicht unbedingt strecken, da ich eine schöne, gleichmäßig verlaufene Oberfläche haben möchte. Die Bilge soll ja auch gut reinigbar sein...


Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Hallo andreas
Wie schnell ist denn dein härter?
Evtl kannst du dir das giessharz sparen, es handelt sich ja höchstens um 1cm, nichtwahr?
In den sicken, oder?
Unarmiertes giessharz ist nicht zu empfehlen, eher mehre Schichten nass in nass.
LG Alex 😉
Gesendet vom handy mit tapatalk
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 08.07.2015, 22:25
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jo andreas
Tippnetoppe Wahl deinerseits, da kann mit flocken genau gar nichts schiefgehen.
Bei der langen härtungszeit ergibt das ein wundetnares Ergebnis, nur keine sorge.
Giessharz an sich wäre einfach zu spröde, und du bekommst eine aalglatte Oberfläche.
Vertrau mir das komm gut! .
Lass uns morgen weiterschnacken, bin aufm Hund.
Aber nochmals, besser hättest du nicht wählen können.
Menno , was für ein geiles Projekt.
PS, hast du flocken oder microfibers?
LG alex 😊
Achja, das nennt man nicht strecken, sondern armieren
PS, Falls ich da was falsch verstanden habe, bitte berichtigen.
Gesendet vom handy mit tapatalk

Geändert von Takelhemd (08.07.2015 um 22:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 09.07.2015, 05:48
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Moin Alex,

danke für die Info
Ich habe noch Flocken da und zusätzlich Microfiber bestellt.
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 10.07.2015, 08:01
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Überraschung....
ich habe noch ein Loch gefunden...
Bin gestern, wie der gefürchtete Mann vom TÜV, mit einem starken Schraubendreher unter dem Boot rumgekrochen und habe an verdächtigen Stellen rumgepopelt...und...bin fündig geworden. War von oben gar nicht zu sehen
Leider kann ich Euch jetzt kein Bild zeigen, da ich mein Handy nicht dabei hatte. Das wird aber heute Abend nachgeholt - versprochen
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 11.07.2015, 07:06
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Der Kollege in "Rot" hat das Loch gefunden...
Von oben war es nicht zu erkennen. Ich habe dann ganz einfach ein Stück Laminat mit den Fingern herausbrechen können, daher das Loch auf dem Foto. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Werft das Ganze nicht wirklich gut laminiert hat. Von oben sieht es wie ein Flicken aus.
Da dort vorher Schaum drüber war, kann es aber nicht von einem vorherigen Eigner repariert worden sein, sondern ist werftseitig so gewesen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150710_009.jpg
Hits:	139
Größe:	104,9 KB
ID:	638955   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150710_014.jpg
Hits:	131
Größe:	155,8 KB
ID:	638956  
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 11.07.2015, 11:54
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Gestern hatte ich noch das Boot ordentlich in Waage gebracht und die Alu-Profile mit 25% Microfiber im Harz eingeklebt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150710_007.jpg
Hits:	137
Größe:	69,5 KB
ID:	639030   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150710_013.jpg
Hits:	141
Größe:	72,3 KB
ID:	639031   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150711_004.jpg
Hits:	137
Größe:	114,8 KB
ID:	639032  

__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 11.07.2015, 11:59
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Dann habe ich noch die Löcher mit 165 g/m² Gewebe - ich hatte vorher schon mal probelaminiert und das lies sich sehr gut trappieren - mit 3 Lagen laminiert und mal probeweise eine Schlingerkiel-Vertiefung ausgegossen. Da sind 170 g Harz mit 25% Microfiber drin verschwunden...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150710_001.jpg
Hits:	128
Größe:	116,4 KB
ID:	639039   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150710_002.jpg
Hits:	128
Größe:	97,0 KB
ID:	639040  
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 11.07.2015, 12:05
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen:
natürlich habe ich die Löcher von außen vorher mit Folie und Klebeband straff abgeklebt, damit das Laminat nicht durchhängt...
Das war ne ganz schöne fummelei, aber es hat geklappt Foto ist nur von der kleinen Stelle, Hatte keine Lust mehr, nochmal drunter zu kriechen

Man glaubt gar nicht, wie lange das Ganze immer dauert. Da ist schnell mal ne Stunde einfach so weg. Gut dass das Boot nur 100m von uns zu Hause weg ist, da kann man eben mal schnell nach der Arbeit hin und was machen. Trotzdem dauert die ganze Sache schon ne gefühlte Ewigkeit...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150710_003.jpg
Hits:	126
Größe:	93,3 KB
ID:	639043  
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 11.07.2015, 13:56
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo andreas
Vielleicht eine kleine Antwort, bevors richtig ans aufbauen deines Fundaments geht?
LG alex 😊

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 11.07.2015, 15:46
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
vielen Dank für Deine Tipps per PN.
Ich habe erstmal 1,5 kg armiertes Harz angerührt, allerdings mit nur 15% Microfiber. Mir waren gestern die 25% zu viel und zu zäh. Da das auch noch etwas unter die Profiele laufen musste (der Kiel ist nicht gerade eben laminiert), waren mir vom Gefühl her 15% lieber
Das Ganze hat auch gut geklappt, allerdings waren 1,5 kg verschwindend gering. Es hat gerade mal für 1 cm auf einer Seite gereicht. Ich habe jetzt gerade bei Behnke 5 kg Harz mit Härter bestellt. Die nächsten 2-3 Tage muss es jetzt eh erstmal Abbinden (Aushärtezeit bis 72 Stunden).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150711_007.jpg
Hits:	121
Größe:	85,2 KB
ID:	639083   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150711_008.jpg
Hits:	128
Größe:	72,4 KB
ID:	639084   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150711_009.jpg
Hits:	128
Größe:	65,9 KB
ID:	639085  

__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?

Geändert von andreas_vn1500 (12.07.2015 um 07:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 11.07.2015, 16:09
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo andreas
Freut mich, dass das so gut klappt, bei dir.
Wenn du allerdings die volle abbindezeit abwartest müsstest du wieder anschleifen.
Vielleicht lohnt es sich, auch die zweite Seite gleichmal mitauszugiessen und so weiter, nass in nass. bis du fast auf Niveau bist.
Sieht super aus, und du kennst deine Gegebenheiten am besten.
LG Alex.
PS, wie hast du solch grosse Mengen angemischt?
Auch mit Akku und Propeller?

Gesendet vom handy mit tapatalk

Geändert von Takelhemd (11.07.2015 um 18:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 11.07.2015, 19:00
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
nass in nass sollte bei der Tropfzeit kein Problem sein
Ich war gerade am Boot und das Ganze ist noch so flüssig wie vor 7 Stunden...
Angemischt habe ich es ca. 10 Min. mit einem selbstgebastelten Rührlöffel aus 2mm Sperrholz. Das wurde mir so empfohlen...
Als Gefäß habe ich einen alten Frostschutzkanister für das Scheibenwaschwasser genommen und oben abgeschnitten. Der hat einen schönen großen Boden. Da ging es gut mit dem Anmischen. Harz (1000g) und Härter (350g) habe ich zuerst angemischt und dann immer Portionsweise Microfiber dazugegeben.
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #190  
Alt 11.07.2015, 19:58
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo andreas
Deine topfzeit hätte ich gerne.
Bei mir sinds grad mal 20 Minuten.
Egal ob kleben, laminieren, giessen etc.
Der Nachteil, wenn man eins für alles benutzt.
Aber dank des Forums hab ich nun gesehen, was das Zeug bei euch kostet.
Da überschlägt's mich fast.
Ich dachte mal, 14 Euro pro Kilogramm System ist seeehr günstig.
Natja, die hochpreisinsel halt...
Wie gesagt, falls du noch einen Tipp brauchst, du weißt ja.
Achja, so 'n prop ausm baumarkt für den akkuschrauber macht das mischen um einiges angenehmer, hast ja noch ein paar Kilos zu mischen .
Und wenn du so einen von dir beschriebenen Kanister bis auf die Rückseite aufschneidest, kannst du darin in 10 cm Aceton alle laminierewerkzeuge einlegen und die Schnittstelle mit Panzerband abdichten, das spart enorm viel Lösungsmittel.
Ein richtiger Eimer mit dichtem Deckel is noch viel besser.
So, genug der unnachgefragten Tips.
LG Alex 😊


Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 12.07.2015, 07:21
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Moin Alex,
kannst Du mir mal bitte ein Bild senden, wie so ein Prop zum Harzmischen aussieht. In unseren Baumärkten gibt's nur große Rührgeräte für Estrich und so. Wo bekommt man sowas her?
Früher hatte ich mein Harz immer bei Ruegg bezogen. Damit war ich immer sehr zufrieden. Wenn man allerdings relativ viel benötigt, so wie für dieses Projekt, dann schaut man schon auf den Preis. Ich muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass ich mit dem Harz von Ruegg zufriedener war...
Ich bin ja nur totaler Laie aber, oder vielleicht auch deshalb, waren die Ergebnisse mit dem Ruegg-Harz, gerade was Holzbeschichtungen betraf, besser. Das waren zumindest meine Erfahrungen beim Bau eines kleinen Sperrholz-Dinghys in Stitch & Glue Bauweise.
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 12.07.2015, 07:42
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Moin andreas
Also totaler Laie, naja...
Ein dingi in Stich n'glue hab ich jedenfalls nicht vorzuweisen.
Das mit den Harzen ist so ne sache, Mittlerweile gibt's so viel unterschiedliche, dass ich nichtmal aus den Datenblättern richtig schlau werde.
Okay,hier das gewünschte Bild./ATTACH]Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1436679275106.jpeg
Hits:	125
Größe:	50,2 KB
ID:	639241
Ganz rechts ist der prop, gekauft im bauhaus und in jedem anderen baumarkt erhältlich. Bin ich per Zufall drauf gestoßen, genau wie auf den spritzsack in der Mitte, fürs hollkehlenziehen und allgemein saubere harzauftragen.
Ich hatte grad kein anderes Bild zur Hand, es zeigt meine laminier und klebe Hilfen.
Viel Erfolg heute, lg alex 😊

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 12.07.2015, 13:00
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Vielleicht lohnt es sich, auch die zweite Seite gleichmal mitauszugiessen und so weiter, nass in nass. bis du fast auf Niveau bist.
Bitte vorher ins Datenblatt gucken, wieviel Schrumpf das Epoxysystem hat!
Sonst lieber Lage für Lage...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 12.07.2015, 13:11
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo OceanixTS
Hatte andreas meinen Vorschlag zum Aufbau per PN mitgeteilt, da war auch noch Gewebe eingeplant.
Mit nass in nass ist gemeint auf das nicht ganz ausgehärtete Harz (Fingerabdrucktest) weiterzuarbeiten.
So wie sich das jetzt darstellt, fehlt natürlich einiges.
Über den schrumpf würde ich mir eher bei polyester Gedanken machen, epoxy mit solch langer topfzeit hat schrumpf höchstens im Promillebereich, meines Wissens.
Aber ein Blick ins Datenblatt kann immer hilfreich sein.
LG Alex

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 15.07.2015, 21:27
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Nachdem ich am Sonntag einen riesen langen Erfahrungsbericht geschrieben habe und das Foto hochladen wollt, war plötzlich alles weg

Also jetzt nochmal in Kurzform:
Ich habe in noch klebrigen Zustand insgesamt 4 Lagen (ca. 5 kg) gegossen, mit ca. 20% Microfiber. Heute war die letzte Lage dran.

Vorher habe ich noch mit Harz mit kurzer Tropfzeit und 25% Microfiber das ehemalige Loch verstärkt (gespachtelt).
Das übrige Harz vom ausgießen des Kiels habe ich dann auch noch auf die Reparaturstelle gestrichen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150712_001.jpg
Hits:	123
Größe:	108,5 KB
ID:	640216   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150715_004.jpg
Hits:	121
Größe:	107,4 KB
ID:	640217   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150715_005.jpg
Hits:	136
Größe:	77,1 KB
ID:	640218  

__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 15.07.2015, 21:36
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo andreas
Es geht voran, freut mich!
Und brauchst du vielleicht noch Epoxidharz und spachtelmasse?
Ein Kollege hätte was davon abzugeben, auch UW Primer wäre zu haben, für polyester boote.
LG Alex 😊
PS, deine Arbeit sieht super aus,
Gesendet vom handy mit tapatalk

Geändert von Takelhemd (16.07.2015 um 05:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #197  
Alt 16.07.2015, 05:57
Benutzerbild von andreas_vn1500
andreas_vn1500 andreas_vn1500 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 432
Boot: Skibsplast 490 VS
679 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass man das Harz 300 mit Härter GS bis zu 4 cm Schichtstärke gießen kann (lt. Datenblatt). Ich habe aber bei meinen ca. 3 cm lieber mehrere Lagen nass in nass (oder besser nass in klebrig ) gegossen.
Das soll jetzt erstmal so bleiben. An das Motorenfundament geht es später.
Das Ganze im Kiel ist jetzt schön eben und wird später noch einmal angeschliffen und mit Gewebe belegt.
Jetzt muss ich das Boot aber erstmal umdrehen und den Rumpf von außen fertig machen, da ich im September den großen Trailer für den Poseidon brauche - also hab ich ein bissl Stress jetzt...
__________________
Gruß Andreas
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 19.07.2015, 13:00
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 673
Boot: Carat 7400
561 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Weil wir grad beim lamentieren sind......
worauf sollte ich beim Kauf von Epoxidharz achten ?
Taugt das http://www.ebay.de/itm/6Kg-Harz-inkl...item3f4f537766 (PaidLink)
was ?

Ich hab ja noch ein paar Stellen zu laminieren, und bissel was liegenhaben kann man ja..... Hab dann mal geschaut, gibt ja die unterschiedlichsten Bezeichnungen auf dem Zeugs, aber was verbirgt sich dahinter?
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 19.07.2015, 14:14
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen
Beim Thema epoxy könnte auch ich ins'lamenentieren' vor dem laminieren kommen.
Zumal die preise bei euch in D wirklich in keinem Verhältnis zu jenen bei uns in CH stehen.
Habe einen namhaften Lieferanten, bei dem würde zb.ein kg System, also Harz und härter SFr 30 kosten.
Deshalb bestell ich halt 30 Kilo zu jeweils 14 SFr.
Aber genug davon, das Angebot aus der bucht erscheint mir nicht so seriös, des aufdrucks und des Preises wegen.
Da könnte auch locker mal ne Charge überlagertes harz dabei sein, ist dann sicher noch brauchbar, entspricht aber vielleicht nicht mehr zu 100 %den Anforderungen.
Andreas hat übrigens in diesem trööt auch schon einige vergleiche gepostet.
Mittlerweile richten sich ja viele Harze auf nur einen werwendungszweck aus, Beschichtung, laminieren mit anschließendem tempern, vielzweckharze, etc.
Ich denke mal, für dich kommt ein 'Universalharz 'wieder ich es benutze, am ehesten in frage.
Verarbeitung ab 15 grad, topfzeit etwa 30 bis 40 min, anwendbar zum laminieren, beschichten, füllern und kleben, und nicht zu begrenzt lagerbar.
Bei seriösen Anbietern erkennt man die Eigenschaften aus dem Datenblatt.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit R+G gemacht, aber auch behnke soll sehr gut sein , auch beratungsmässig.
So, hope that helps und das auch andere noch über ihre Erfahrungen berichten.
LG, Alex 😊


Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 20.07.2015, 20:46
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 673
Boot: Carat 7400
561 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Ja, ich hab jetzt nix großflächiges "zuzulamentieren "
Ein paar Löcher zumachen, ein paar Unterbauleisten und Verstrebungen "ankleben und mit Matte einwickeln", Kleinkram also mehr. Und ein paar unschöne Ecken verschwinden lassen.
Ein Universalharz ist sicher ausreichend. Eigentlich könnte ich auch Polyesterharz nehmen, ist alles innen, und das kahn sollte ja auch aus Polyesterharz bestehen, oder , Andreas ?

Das Zeugs hatte mich ob des guten Preises interessiert..... aber könntest Recht haben, vielleicht leicht überlagert. Und ich weiss nicht, ob es ne große Rolle spielt, für was es geeignet ist.
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 287Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 287



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.