![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da ja der Trend zum Dritt-Boot geht, habe ich letztes Jahr mir viele Gedanken gemacht, mir mal ein Boot mit Innenborder selbst zu bauen. ![]() Es sollte ein Tuckerboot werden mit geräumigen Cockpit, ähnlich einer Sloep oder Snipa, mit einer Länge von 5 bis 6m. Es soll sehr vielseitig einsetzbar sein, gut um trockenen Fußes am Strand anlanden zu können (für meine Frau) und Junior soll viel Platz zum spielen haben - sozusagen ein Sonntag-Nachmittag-Eisessen-fahr-Boot ![]() Bedingung war auch, da ich ja weit weg vom Wasser wohne, dass das ganze Boot inkl. Ausrüstung für einen normalen PKW trailerbar ist und somit max. 800 kg wiegt. Nach vielem Lesen und auch einem Selbstversuch mit Stitch&Glue ein 2,5m Boot zu bauen, kam ich zu dem Entschluss: Ein fertiger Rumpf muss her... und jetzt werden mich alle Tuckerboot-Freunde hassen: - aus GFK - . ![]() Nun liebäugelte ich mit einem Rumpf in "Klinker-Look" und "Fischerboot-Form". Besonders die Poca und LM16 gefielen mir gut. Diese sind aber gebraucht schwer zu bekommen und auch relativ teuer (geringes Budget, sonst bekomme ich Ärger mit meiner Frau). Also erweiterte ich meine Suche nach geklinkerten GFK-Rümpfen, ähnlich den Mayland-Motorseglern. Ich wurde fündig: ![]() GFK-Rumpf in Klinkerform ca. 5m lang ca. 2m breit ca. 250 kg im Leerzustand
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() Geändert von andreas_vn1500 (09.02.2015 um 15:09 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich sofort in den Rumpf verliebt.
![]() Allerdings gibt es sehr viel Arbeit. ![]() Der Rumpf hat auch im UW-Bereich 2 faustgroße Löcher - vermutlich von einem Transportschaden - aber GFK kann man ja gut reparieren. Leider weiß ich nicht, wer ehemals der Hersteller des Bootes war. Ich vermute mal, das es ein skandinavischer Bootstyp ist.
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Motor:
![]() Es sollte auf jeden Fall ein IB mit kultigem Sound werden, am Besten ein Einzylinder Diesel ![]() Dann kam auch gleich der neue Name für das Boot: "Dieselschnecke" ![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sportlich. Ich würde mir das bei den Rissen und GFK nicht mehr zutrauen (aber lass dich davon nicht demotivieren). Viel Erfolg bei deinem Projekt, bin gespannt auch deine Berichte.
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auch so ein Boot ist noch zu retten, da es seetüchtige Linien und in Klikerform laminiert wurde. Ich würde zur zusätzlichen Versteifung einige Spanten und Wrangen
über eine verlorene Form (HT-Rohr 50mm halbiert) einlaminieren. Habe so etwas 1990 an einem Motorkajütboot selbst praktiziert. Viel Spaß bei der Arbeit. Gruß Gert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hm,
seh ich das richtig, daß den auch 6 Ruderer antreiben können ? Der Sound hätte auch was - das Klatschen der Peitsche, die Takttrommel, und das Gebrüll von dem fetten, halbnackten starkbehaarten Kerl, der beides bedient: "Schneller, schneller, ihr lahmen Hunde, die Frau vom Käpt'n will Wasserski fahren !!!" ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute mal, dass die Löcher durch eindringendes Regenwasser entstanden sind. Das Boot wird nur auf ungepolsterten Stützen gestanden haben und durch das Gewicht des vollgelaufenen Bootes werden diese sich in den Boden gebohrt haben...
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja Steffen, genau so isses - nee nee, keine Ahnung wofür die Sicken sind. Sowas habe ich noch nicht gesehen und zum Rudern sind die nicht geeignet, da davor eine Sitzbank längsseits ist, ähnlich wie beim Segelboot...
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ Gert:
Danke für den Tipp. Ich muss sowieso für einen Dieselmotor ein kräftiges Fundament einplanen, da kann ich gleich noch zusätzliche Verstärkungen einlaminieren.
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
Ich könnte mir einen Edelstahl-Handlauf vorstellen, siehe auch anl. Bild. Die obere Formschale sieht ja wie "ausgeformt aber dann nicht fertiggestellt" aus. Viel Spaß bei deiner weiteren Arbeit. Gruß twins
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
So sieht es innen aus, hinten ist ein Schacht für einen AB. Ich habe ja schon viele Boote gesehen, aber bei dem hier habe ich einfach keine Idee, welche Werft dies gewesen sein könnte...
![]() Auch ist mir ein Rätsel, wofür die Sicken im hinteren Bereich des Seitendecks sind... ![]() Dass es mal ein Segler war, würde ich ausschließen, da kein Schwertkasten vorhanden ist.
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier nun die Heckansicht. Der Schacht soll zulaminiert werden und im unteren Bereich kommt ein Tunnel für den Propeller hinein.
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Eine recht sportliche Aufgabe
![]() Da ich ja ein Boot zum fahren habe, habe ich auch keine Eile und kann mir Zeit lassen (Familie und Job gehen vor). Es soll ein Hobby sein ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hm, ist das nicht ungünstig für die Anströmung des Prop ?
Steuern per Pinne ?
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Prop wird weiter hinten im Tunnel platziert. Ich denke mal, dass bei einer Geschwindigkeit von 9 km/h dies keine Probleme bereiten sollte. Das Stevenrohr soll nicht im ehemaligen AB-Schacht herauskommen, sondern im Kiel, welcher noch verlängert wird. Der Tunnel ist sozusagen nur etwa ein Viertelkreis vom Prop. Bild folgt morgen...
![]() Gesteuert werden soll mit einem Holz-Lenkrad, ähnlich der holländischen Sloepen, direkt vor der Hecksitzbank. Für das Ruder suche ich noch ein Ruderblatt mit Kokerrohr von einem Lotos oder ähnlichem. Falls also jemand mal einen Wartburg-IB herausgebaut hat und noch ein komplettes Ruder da hat, ich nehme es gern ![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ah, ok. Hast schon ein Getriebe ?
Kokerrohr... selber bauen ? Schlosserei mal nachfragen nach Rohr mit Flansch, das am Boden anschrauben, und oben dann aus Metallwinkeln ne Halterung...
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
hast Du schon mal über ein saildrive nachgedacht ist sicher platzsparend und einfacher. Bekommt man gebr. schon ab € 350,00. FG Alfred
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alfred,
ich hatte schon ein Saildrive 110S mit VP MP5 da gehabt, muss aber sagen, dass ich das ganze wieder verworfen hatte. Der Grund ist folgender: Ich möchte ein Boot haben, mit dem ich mit Junior auch mal auf "Entdecker-Touren" gehen kann ![]() Ich hatte dann die kühne Idee, von der Firma Rotek einen luftgekühlten 12 PS Einzylinder-Dieselmotor mit separaten Wendegetriebe einzubauen. Diese Motoren kosten neu mit Garantie ca. 500 EUR und haben alles, wie Tank, Lima, Anlasser usw. integriert. Daran wollte ich ein Wendegetriebe anschließen. So eine Konstruktion gab es schon oft in den 60er Jahren mit luftgekühlten Hatz-Stationärmotoren. Da 3500 U/min nichts mehr "Tuckerboot" zu tun hat, wollte ich eben statt 5 PS einen 12 PS nehmen und dann mit langsamer Drehzahl fahren. Ich sah jedoch dann das Problem mit dem heißen, nicht wassergekühlten Auspuff, der nur aus Metall zu realisieren ist und dann auch nach oben rausgehen muss. Dies erschien mir aber dann zu gefährlich, da Junior sich daran verbrennen könnte. Ich habe dann mal im Internet eine interessante Konstruktion mit einer zusätzlichen Wasserpumpe und "Wassereinsprizung" in den Auspuff gesehen, das war mir dann aber zu aufwendig. ![]() Deshalb habe ich die Version mit "NEU-Motor" auch wieder verworfen und habe hier im BF nach einem "Tuckerboot-Motor" gesucht. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218485 Ich hatte dann 2 Alternativen zur Wahl: Albin O-22 mit Verstellpropeller vs. Volvo Penta MD1 mit Wendegetriebe Albin Vorteile: ![]() Albin Nachteile: ![]() VP Vorteile: ![]() VP Nachteile: ![]() Ich habe mich nun für den VP MD1 entschieden. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an Ron und Thomas ![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Kiel geht nicht ganz bis zum Schacht und soll deshalb verlängert werden...
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Tolles Projekt.
Und bisher IHMO alles richtig gemacht. Weiter so.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Letztes Wochenende habe ich den VP MD1 abgeholt - bin extra mit dem Auto meiner Frau gefahren, da sie keine Ladekante hat und der Motor besser in den Kofferraum rein und rausgeht...
![]() ABER: Mit ca. 150 kg im Kofferraum ist das Teil gleich tiefergelegt ![]() Ergebnis: Die Stützen von meinem Werkstattkran haben nicht mehr unter's Auto gepasst ![]() ![]() ALSO: Einfach mit dem Wagenheber das Auto angehoben und Kran druntergeschoben... UND...Motor rausgehoben - Alles Gut ![]() Ich kann nur hoffen, dass meine Frau hier nicht mitliest ![]() ![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ist das nicht ein schönes Motörchen
![]() Ist noch ein ganz alter MD1, auf dem Typenschild steht nicht mal Volvo Penta, sondern nur Penta. Baujahr sollte 1959 sein. Es ist noch die Version mit 5 PS bei 2000 U/min - ohne Dieselpumpe. Da muss ich mir noch überlegen, wie ich das mit dem Tank löse.
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich sach noch, koof Dich een Zitröhn mit die Luftfederung, da jibts solche Problemchen nich........ ![]() ![]() ![]() Ist aber auch ne Aktion, mal eben 150kg rumzuwuchten, ohne was kaputt zu machen. Zur Not hätteste meinen Klaufix ( HP500 ) haben können. Keine Ladekante, stabil, und kriegt zur Not auch 700kg Sand ![]()
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Aber Steffen, meine Frau liebt nunmal ihren Megane mit RS-Look
![]() Nen Anhänger habe ich ja auch, war aber vorher an der Ostsee und da willste nich mit 80 hin und zurück...
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ach komm, wer fährt heutzutage noch 80 mit Anhänger...........ich werd da locker bei 120 noch überholt. Ok, selbst halte ich mich dann zurück, rolle dann meist mit 90, bzw. so, daß mir nicht laufend die LKW's am Hacken kleben.
Hat der Seewasserpumpe schon dabei, oder musst die nachrüsten ?
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
![]() |
|
|