|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#176
|
||||
|
||||
Moin, Moin,
bin ja auf den Bericht gespannt!!! Schade nur das man es so beiläufig erfährt. War ja schließlich ein prima Treffen. Danke dir Britta
__________________
Mit seemännischen Gruss Hendrik
|
#177
|
||||
|
||||
Hi Britta,
hatten wir auf der Hanseboot bei Vetus am Stand geklönt? Gruß Christoph
__________________
Gruß Christoph |
#178
|
||||
|
||||
Bei den Abonenten liegt die neue Boote schon.
Ich finde die Bilder im Bericht sehr gelungen, na gut, das Tittenbild hätte ich jetzt nicht ausgesucht aber irgendwie passt es zur Überschrift bzgl. Veteranen.
__________________
Gruß Christoph |
#179
|
||||
|
||||
Erzähl uns doch mal was zu dem Geruch ???
|
#180
|
||||
|
||||
Ich habe nicht gelesen, bin mehr der Bilder gucker oder maximal Comicleser (deshalb gefällt mir ja auch das Forum so gut).
In meiner Lady ist alles Lackiert, fehlt ja noch das mir irgend eine Nase die Hulk für viel Geld abkaufen will.
__________________
Gruß Christoph |
#181
|
||||
|
||||
Thomas meinte wohl den Dänischen Mief....duck und wech....
__________________
Disce pati non querens |
#182
|
||||
|
||||
Du bist also auch kein Boote-Abonent
__________________
Gruß Christoph |
#183
|
||||
|
||||
Ab heute ist die Boote am Kiosk erhältlich.
Jetzt könnte Ihr alle über Gerüche lesen.
__________________
Gruß Christoph |
#184
|
||||
|
||||
Schöner Artikel, bist ja jetzt Prominent!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#185
|
|||
|
|||
Sehr schöner Artikel in der Boote 👍
Bin richtig traurig, dass ich mit meiner Coronet nicht dabei war, aber man fährt ja nicht mal eben mit dem Schiff an einem Wochenende von Rhein in den Norden und wieder zurück. Vielleicht beim nächsten Mal ... Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#186
|
||||
|
||||
Toller Artikel in der Boote über diese schönen Oldtimer ( Entschuldigung)einige waren ein paar tage sogar noch bei uns im Hafen in Bleckede.
|
#187
|
||||
|
||||
Hallo,
Kennt jemand von Euch den im Artikel erwähnten Ingo Reichwald? Die "Daydream" hat, wie die meisten Coronet bei diesem Treffen, ein wunderbares Detail: Spanngardinen, solche wie früher. Sie vollenden die Siebziger-Jahre-Eleganz unter Deck. Doch da ist das Dilemma. "Ich hab' hier ein Riesen-Manko", lässt Ingo durchblicken, "meine Gardinenstangen sind weg." Er nimmt jetzt welche aus dem Baumarkt, aber die halten nicht. Die Originale waren da ein ganz anderes Kaliber. Stabile Messingstäbe, auf Maß gefertigt. Sie nachbauen zu lassen, wäre "ein Akt von ungefähr 1500 Euro", sagt Ingo Reichwald. Da ist sie wieder, die sprichwörtliche Coronet-Qualität. Perfektion, bis ins Kleinste. Ich traue es mich kaum zu sagen, aber ich habe meine Stangen abgemacht und aufgehoben.
__________________
Gruß Andreas |
#188
|
||||
|
||||
Die Halter / Spannstangen sind MS Flachmaterial, verchromt.
Ich habe meine Gardinen neu gemacht, die Stangen waren natürlich noch top, eben Coronet Das kostet lange keine 1500, ist nur ein wenig Arbeit
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#189
|
||||
|
||||
Sorry aber das war nicht die Frage
ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand den erwähnten Ingo Reichwald kennt. Er ist anscheinend laut Bericht nicht mit seiner Lösung zufrieden
__________________
Gruß Andreas |
#190
|
|||
|
|||
Hallo Coronet begeisterte,
seht mal hier: boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Wassersportzubehör Coronet Prospekt ca. 50 Jahre alt |
#191
|
|||
|
|||
Guten Abend,
ich bin neu im Forum und wollte mir mal ein paar Ratschläge einholen. Ich habe meinen SFB anfang diesen Jahres erworben und war bis jetzt nur mit Mietbooten unterwegs. So langsam könnte es aber mal was eigenes werden und da habe ich eine Coronet 24 im Auge. Ein genaues Baujahr kenn ich nicht, schätze 70/80 rum, weiß nur das sie einen V8 Volvo Penta drin hat mit 200PS und wohl der komplette Anstrich mal erneuert werden sollte. Gesehen habe ich sie noch nicht... Da ich in dem Bereich gänzlich unerfahren bin, erhoffe ich mir hier ein paar Erfahrungen und Tipps auf was bei der Besichtigung geachtet werden sollte. Interessieren würde mich auch was ihr denn so für einen kompletten anstrich an Budget einplanen würdet? Dachte an selbst machen und nachdem was ich alles gelesen habe, um die 600€, kommt das hin!? Auch würde mich mal Interessieren was das Boot denn mit einem V8 so Verbrauchen würde? Gelesen habe ich bei anderen Booten mit diesem Motor so ca. 1L/1km im Durchschnitt (kraft kommt von Kraftstoff ), was meint ihr? Und jetzt eigentlich mein Hauptanliegen, Lohnt es sich in ein Vielleicht 35/40 Jahre alten Boot zu investieren? Die Summe die das Boot kosten soll ist sehr Überschaubar und dadurch auch sehr interessant für mich Das man noch was Investieren muss versteht sich von selbst aber lohnt es sich? Hält ein 40 Jahre alter GFK Rumpf nochmal 10/20 Jahre oder haben die irgendwann ihre Lebensdauer erreicht und falls ja woran erkennt man das? Ich hoffe das ich durch Eure Hilfe ein wenig schlauer werde. Dank im voraus Micha |
#192
|
||||
|
||||
Hallo und willkommen hier im
Coronet hat sehr solide gebaut und wenn das Boot keinen Schaden hat dann kann es noch sehr lange leben. Der Verbrauch mit 1 ltr / km scheint realistisch, je nach Fahrweise kann das mal etwas mehr, mal etwas weniger sein. Ein Komplettanstrich für 600 Euro, ich denke da bekommt man gerade mal das Material für.
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#193
|
|||
|
|||
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort! Woran sehe ich denn ob das Boot Schäden hat oder hatte? Vielleicht sollte ich mir einen Bootsbauer suchen der mit mir das Boot gemeinsam anguckt!? Wäre bestimmt günstiger als später große Reparaturen vorzunehmen. Über weitere Tipps würde ich mich dennoch freuen! MfG Micha Geändert von icke-hier (02.08.2015 um 20:36 Uhr) |
#194
|
||||
|
||||
Ja es ist immer ratsam einen erfahrenen Kollegen mit zu nehmen.
Man kann z.B. innen an den anlaminierten Hölzern sehen ob hier Feuchtigkeit eingedrungen ist und event. schon Schäden verursacht hat.
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#195
|
Vielleicht istein Kollege vom in deiner Nähe und kann sich das gute Stück mal ansehen. Wenn es nicht verbastelt ist, kann bei einer Coronet fast nichts schief gehen, soferne die Maschine in Ordnung ist. Die Coronets sind für die Ewigkeit gebaut!
Ach ja, und übrigens: herzlich Willkommen im !!!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#196
|
||||
|
||||
Wenn mir in Zukunft eine Coronet gefällt und ich bereit bin sie zu kaufen dann wäre mein letzter Schritt mit ner Lochsäge an verschieden Stellen durch Stringer und Schotten zu bohren um zu sehen ob das Holz feucht ist.
Wenn es feucht ist würde ich ablehnen oder einen massiven Preisnachlass erwarten. Wenn nicht kommt Epoxy ins Loche und Matte drüber und ich freue mich über ein solides Boot für den Rest meines Lebens.
__________________
Gruß Christoph |
#197
|
||||
|
||||
Zitat:
...und du meinst, es würde dich jemand Löcher in seine Stringer sägen lassen. Wenn das nicht realitätsfremd ist.
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#198
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Cheers, Ingo |
#199
|
||||
|
||||
Zitat:
wenn er sich sicher ist das sein Boot ok ist dann sollte er kein Problem damit haben da ich es dann ja nehme. wenn es nicht ok ist hat es einen nicht unerheblichen Mangel welchen er zwar nicht verschweigt da er ihn nicht kennt aber ihn auch nicht suchen will wenn er mich nicht bohren lässt und damit unterstelle ich das er den Mangel vermutet, dann würde ich das Boot halt nicht kaufen. Macht Ihm nix und macht mir nix, alles gut.
__________________
Gruß Christoph |
#200
|
||||
|
||||
Hey
Also nach dem ich erstmal googeln musste was Stringer sind, habe ich entschlossen es auf jeden Fall mit einem Fachmann anzugucken. Ich werde auf jeden Fall eine Rückmeldung geben ob ich neuer Besitzer einer Coronet 24 geworden bin! Vielen Dank Micha
|
|
|