boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 337Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 337
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 17.09.2009, 12:57
Benutzerbild von Freedom78
Freedom78 Freedom78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Sukow bei Schwerin
Beiträge: 132
Boot: Bayliner 2655 Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Es ist ja wie es ist.
10.919 Danke in 1.416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ist die Yacht dann auch 6m breit?
Da werden wohl backboard und steuerboard ein paar cm überstehen
__________________
Gruß
Jens

[SIGPIC]
Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist.
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 17.09.2009, 13:11
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Ich finde eure Disskussion schon nett.
Ich habe bisher 4 RIB's gehabt, angefangen von 3,6m ( 25 PS ) bis knapp 6,5m ( 150 PS ) nun habe ich eine Four Winns.
Die Vorteile der RIB's sind ganz klar das Gewicht, die bessere Wasserlage und zwar wackeln sie durch die Schläuche nicht so und die Geschwindigkeit bei weniger Motorisierung und die Werthaltigkeit.
Nachteile der hohe Preis, wenig Stauraum, keine Kajüte, Schläuche teils anfällig gegen spitze Gegenstände. Wenn ich das Geld hätte würde ich mir eine schöne große Yacht zulegen und zum doof Spielen ein Rib so um die 6 m.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 17.09.2009, 14:32
Benutzerbild von weserpirat
weserpirat weserpirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Friesland
Beiträge: 163
Boot: Storebro Solö Lyx III
140 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Nur das recht alt bei einem RIB schon 20 oder 30 Jahre sind und da fängt das Alter bei einem GfK-Boot erst an.
Mein MoBo ist fast 40 und der Rumpf hat keine Alterserscheinungen.
Und wenn der Schlauch wirklich hin ist,kommt halt ein neuer dran. Auch kein Problem. Die Kosten sind nicht höher als das was hier der ein oder andere in die Restauration seinen GFK Bootes steckt.
__________________
Viele Grüße, Uli
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 17.09.2009, 14:34
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.941 Danke in 9.349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weserpirat Beitrag anzeigen
Und wenn der Schlauch wirklich hin ist,kommt halt ein neuer dran. Auch kein Problem. Die Kosten sind nicht höher als das was hier der ein oder andere in die Restauration seinen GFK Bootes steckt.

und das GFK bzw. die Schale vom GFK Boot geht muss eher restauriert werden als das vom RIB?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 17.09.2009, 14:38
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

warum ich kein rib fahre?

weil ich noch keins gefunden habe, das in meine garage passt und:

auf dem wir zu 4t siesta machen können,
in das ich mich quer reinlegen kann
in das ich gescheid einsteigen kann(vom wasser aus)

und vor allem das ich mir leisten kann

deswegen habe (hatte) ich eine 18 ft konsole,

die passt in die garage,
hat ne badeleiter,
können wir zu 4t siesta machen
kann ich quer drin liegen

und hat mit 150 ps ab komplett mit trailer, 2 jahre alt 15kilo
gekostet.

mfg rob,
der immer noch nach ribs schielt (vielleicht größere garage bauen?)
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 17.09.2009, 14:58
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.355
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.148 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roberteberle Beitrag anzeigen
der immer noch nach ribs schielt (vielleicht größere garage bauen?)
oder pfffffffffffffffffffffffffffft
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 17.09.2009, 15:18
Benutzerbild von weserpirat
weserpirat weserpirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Friesland
Beiträge: 163
Boot: Storebro Solö Lyx III
140 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
und das GFK bzw. die Schale vom GFK Boot geht muss eher restauriert werden als das vom RIB?

Ja ne ist klar. Um hier mal einen vernünftigen Vergleich zu haben müssten mal zwei vergleichbare Boote aus beiden Lagern mal miteinander vergleichen.

Ich widerspreche Dir nur darin, dass ein gealterter Schlauch mit der zwingenden Verschrottung eines RIB einhergeht. Zumal die Alterung der Schläuche auch maßgeblich vom verwendeten Material und Pflege abhängt.

Es ist aber wohl auch hier eine Glaubensfrage - Also Leben und Leben lassen !
__________________
Viele Grüße, Uli
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 17.09.2009, 15:22
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

moin,

ich seh schon, auf swm nächsten Treffen muss man sich das alles mal in Natura ansehn. Ich hoffe das dann auch ein paar Ring, wasauchimmer Flitzer da sind

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 17.09.2009, 15:22
Benutzerbild von weserpirat
weserpirat weserpirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Friesland
Beiträge: 163
Boot: Storebro Solö Lyx III
140 Danke in 58 Beiträgen
Standard Für die gerne mal schwedische RIBs im Einsatz sehen möchten ....

Zugegeben sind das sicher nicht die preiswerten Modellen

http://www.rupertmarine.com/en/
__________________
Viele Grüße, Uli
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 17.09.2009, 15:40
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

ICH habe ein Rib!!!
(als Dinghi)

Volker
SY JASNA

__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 17.09.2009, 15:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Was macht ihr eigentlich gegen Pocken und Algen an den Schläuchen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 17.09.2009, 16:14
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
ICH habe ein Rib!!!
(als Dinghi)

Volker
SY JASNA

Ich auch.

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Was macht ihr eigentlich gegen Pocken und Algen an den Schläuchen?
Nach Gebrauch an die Davits hängen und einmal mit dem weichen Schwamm dranlang.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 17.09.2009, 16:28
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Was macht ihr eigentlich gegen Pocken und Algen an den Schläuchen?
damit hatte ich auch nach 4 Wochen im MM kein Problem. Sind die Pocken mehr auf richtige Boote aus? ***duckUndWeg***

cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 17.09.2009, 16:29
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
ICH habe ein Rib!!!
(als Dinghi)

Volker
SY JASNA
Ein cooles Dinghi war auf Korsika zu sehn (Bonifacio) Tender to ... min 7m lang

cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 17.09.2009, 17:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Was macht ihr eigentlich gegen Pocken und Algen an den Schläuchen?

Und was machen die Dauerlieger?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 17.09.2009, 17:07
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Und was machen die Dauerlieger?
sorry, kenne ich keine. Entweder wird das Boot für 2-4 Wochen im Urlaub reingeworfen oder jeden Abend wieder rausgeslippt (kein Scherz). Es gibt ein Schlauchbootwachs, das Bewuchs verhindern soll. Ob es Antifauling für die Schläuche gibt weiss ich nicht. Wie gesagt mehr als 4 Wochen Urlaub hab ich nicht am Stück, daher hat sich mir die Frage nie gestellt.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 17.09.2009, 17:14
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.059
Boot: Hellwig Milos 585
4.343 Danke in 1.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Und was machen die Dauerlieger?
Ich vermute die benutzen sowas:

http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=550590

Generell gibt es aber wenig Dauerlieger bei Schlauchbooten. Trifft ja eher die >8M Klasse, aller anderen ziehen es raus und machen es sauber.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 17.09.2009, 17:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.138 Danke in 16.641 Beiträgen
Standard

Kann es sein, daß das Problem mit den Pocken im MM nicht so stark ist?
Ich hatte mein Boot auch schon 6 Wochen und mehr im Wasser und null Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 17.09.2009, 17:23
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.661 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Was macht ihr eigentlich gegen Pocken und Algen an den Schläuchen?

Im Ruhezustand an der Boje berühren die Schläuche die Wasseroberfläche nicht - also stellt sich die Frage nicht.

Am GFK- Rumpf sind halt die üblichen Probleme.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 17.09.2009, 17:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
Im Ruhezustand an der Boje berühren die Schläuche die Wasseroberfläche nicht - also stellt sich die Frage nicht.

Am GFK- Rumpf sind halt die üblichen Probleme.
Das habe ich aber schon anders gesehen.
Bis zur Mitte des Bootes waren die Schläuche im Wasser.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 17.09.2009, 17:30
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
Im Ruhezustand an der Boje berühren die Schläuche die Wasseroberfläche nicht - also stellt sich die Frage nicht.

Am GFK- Rumpf sind halt die üblichen Probleme.
Moin Ingo,

bei meinem liegen die Schläuche auf dem Wasser auf, aber nicht viel.

cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 17.09.2009, 17:48
vindoede vindoede ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 253
Boot: Ostsee-Trawler 38 und 2.4mR
125 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
Im Ruhezustand an der Boje berühren die Schläuche die Wasseroberfläche nicht - also stellt sich die Frage nicht.

Am GFK- Rumpf sind halt die üblichen Probleme.
Moin,

bei einem LOMAC 460 (19Jahre alt) sind die Schläuche im Ruhezustand im hinteren Drittel im Wasser.

Ich begegne dem Pockenbewuchs indem ich den Schlauch 1mal die Woche mit einer weichen Bürste gründlich reinige. Bei dem 460er ist das noch so gerade aus dem Boot heraus zu bewerkstelligen.

Es kommt häufiger vor, dass mein LOMAC mal für 3 - 4 Wochen im Wasser liegt.

Die eigentliche Frage "Warum fahren so wenige RIB" kann ich nicht beantworten - ich fahre eines.
Allerdings nutze ich es eher als Arbeitsboot (Sicherung, Regattatonnen legen und Fotoeinsätze auf der Bahn).
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 17.09.2009, 18:50
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Was macht ihr eigentlich gegen Pocken und Algen an den Schläuchen?
AF draufschmieren
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 17.09.2009, 19:04
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
396 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Vaseline oder Penatencreme
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 18.09.2009, 08:13
vindoede vindoede ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 253
Boot: Ostsee-Trawler 38 und 2.4mR
125 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
AF draufschmieren
Hast Du da Erfahrung mit ? Wie sieht Schlauchbootantifouling nach ein paar Jahren aus wenn da die 4. oder 5. Schicht drauf ist?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 337Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 337



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.