![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was ist so schlimm daran, etwas Zeit zu investieren, umm ggf. etwas Verständnis für den anderen aufzubringen? Wann genau ist irgendwann? ![]() Hajo |
#202
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bin früher selbst Regatten gesegelt.(FD und danach Tornado-Klasse)- Heute als "alter Sack" fuhr ich bis vor kurzem einen Stahlverdränger mit 60 PS. Die Segelfreunde wissen nicht,wie langsam so ein Stahlschiff wirklich ist und ich konnte fast nicht ausweichen,weil wenn ich im Lee des Segelbootes vorbeifahren wollte wendete das Segelboot und war wieder auf michzu. Für mich als jetztiger Motorbootskipper eine ungute Situation. Meine Lösung war: Ich kaufte mir ein stärkeres Boot mit derzeit 220 PS und könnte das Spielchen jetzt andershereum treiben. Aber ich gebe jetzt eben Gas und verlasse den Nahbereich der Segler. Schade nur, daß so eine "Rivalität" zwischen Seglern und Motorbootfahrern herrscht. PS: Bei offensichtlich stattfindenden Regatten halte ich mich sehr weit fern.(aus Sportgeist) franz
|
#203
|
|||
|
|||
![]()
Gehört sich nicht in einem Forum und ist gegen Forenregeln, oder?
Zitat:
- der MoBo Schein hat nicht nur von der Dauer der Praxisausbildung sondern auch vom Bootstyp her vermutlich bei 9 von 10 Schulen nichts mit den wirklich gefahrenen Booten zu tun. Nur ganz selten hört man mal, dass jemand bei der Ausbildung auch mal auf einem großen Verdränger oder auf einem schnellen Flitzer gefahren ist oder auch nur im Ruderhaus stand, um mal einen Eindruck zu bekommen. Man sieht viele Dinge anders, wenn man mal mit unterschiedlichen Bootstypen unterwegs war. - tatsächlich sehr viele Segler machen den MoBo Schein mit (weil es ja kaum zusätzliche Mühe und Kosten sind udn auch auf Seglern gebraucht wird). Umgekehrt denke ich kaum. Dennoch gilt auch hier der obige Punkt. Denn Motorfahrt auf einem Segler hat wenig mit MoBo fahren zu tun und man täuscht sich daher oft darüber, wie sich Situationen aus MoBo Sicht darstellen. Also auch wenn der Punkt wechselseitiger Erfahrung jetzt von "Seglern" gebracht wurde. Ich denke schon, dass sich da manche Ansicht nivellieren würde. Ein Beispiel ist die Tiefgangsfrage, wo ja auch hier im Thread von "MoBo-Seite" argumentiert wurde (Antrieb kaputt etc.). Die meisten Segler haben aber gleich oder mehr Tiefgang und selbst mit der 5m Jolle (Tiefgang 110-130cm) wird einhaken gefährlich. |
#204
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke Pusteblume hatte nicht die Absicht irgendjemanden zu beleidigen, er war halt ein wenig angenervt, mit ein wenig Abstand wird er sicher seinen Wortlaut überdenken, so das wir so Aussagen wie Pöbler und Lügner nicht überbewerten sollten. @Pusteblume ein kurzes Sorry wäre jedoch angebracht.
Zum Thema Segeln lernen, ich finde den Gedanken einige Grundlagen des Segeln den MoBo-Fahrschülern zu lehren gar nicht so schlecht. Es ist doch auch interessant warum ein Segler nun eine Wende fährt oder Zickzack fährt oder was auch immer. Wie gesagt nur ein paar einfache Grundlagen. Wie ich bereits schrieb, macht doch ein Hobby viel mehr Spaß wenn wir uns gegenseitig achten, und das fängt in meinen Augen schon mit so einer Kleinigkeit wie sich auf den Wasser gegenseitig Grüßen an. Genauso wenig wie Segler bei Ihren Regatten gestört werden wollen, wollen wir doch auch nicht von kreuzenden Seglern auf einer Wasserskistrecke, Achtung Ironie, zum Ausweichen gezwungen werden. In diesem Sinne an alle Beleidigten und Beleidigen, an alle Mobo, Segler, Ruderer, Kanuten, Schnorchler(sind die schlimmsten in der Havel ![]() @Pusteblume Hoffe hast deinen Ärger jetzt so langsam mal verdaut, andauerndes Ärgern führt nur zu Haarverlust(Ich weiß von ich rede) ![]() Grüße |
#205
|
||||
|
||||
![]()
Wie kann man sich nur selbst noch mehr Zwänge und zusätzliche Ausbildung wünschen... nun auch noch Segeln lernen! tsss
Was ist mit einer Fähre? Kleiner Kurs gefällig? Gier- oder Freie Fähre? Wobei- ein Grundkurs im U-Boot sollte schon sein!!! Wollte ich schon immer mal fahren- und man weiß ja nie, ob so ein Ding auftaucht. Leute, übertreibt es nicht! Die Regeln beachten und fertig. So schwer sind sie ja nun wirklich nicht. In anderen Ländern kommt man ganz ohne Schein zurecht. Und das mit dem Mobo gegen Stangenboot wird bei uns in der Marina intensiv am Biertresen ausgetragen und mit lautem Gelächter begleitet. Alles nicht so schlimm. Ich rege mich füüürchterlich auf, wenn BEIDE Fraktionen gleich hinterm Schleusentor festbinden und der Aufforderung mal noch ein bischen zu rücken nur mit einem betreten sturen Blick in die Spuntwand quittieren- so geschehen mal wieder am Samstag in Hohensaaten... Ich habe wegen dem aufgezwungenen Slalom gekocht und geschimpft. In der nächsten Marina- Oderberg war dann aber auch wieder gut! Prost!!! Gunter |
#206
|
||||
|
||||
![]()
Das ist sicherlich eine gute Idee, mal mit "vertauschten Rollen" zu agieren - mich würde das sogar sehr interessieren und im Gegenzug, sollte dann der segelnde Kollege auch die Gelegenheit bekommen, meine CURTEVENNE zu fahren, resp. zu "erfahren". Für den passionierten Segler mag das eine interessante Erfahrung sein, insbesondere dann, wenn sich auf einer solchen Fahrt eine ähnliche Situation einstellt, wie ich sie erlebt habe. Es muss ja nicht gleich ein MOB-Manöver gefahren werden und es muss bestimmt auch kein havarierter Segler geschleppt werden ........ fahren/ "erfahren" reicht völlig aus um gegenseitiges Verständnis zu erwirken.
Ein friedliches Miteinander sollte unser aller Ziel sein und dabei sollte es keine entscheidende Rolle spielen, ob das "Hobby-Spielzeug" ein langsam laufender, dieselgetriebener Verdränger, ein Speedboot "par excellence", ein "Optimist" oder ein sündhaft teurer "Rennsegler" ist. Was für uns alle zählen sollte, ist der Spass, den wir alle zusammen auf dem Wasser haben können !!
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]()
|
#207
|
||||
|
||||
![]()
Komisch, dass es soviele Meinungen gibt. Gerade wo man doch eine Kurshaltepflicht hat, ist dies problematisch... Der Segler darf also theoretisch gar nicht ausweichen.
Klar ist aber, MoBo's und Ruderer müssen Seglern ausweichen. Dies ist korrekt, ich mache das immer. Allerdings kann ich mir in manchen grenzwertigen Situationen nicht verkneifen, dies mit maximaler Welle zumachen ![]() Dann ist das Gemecker dann oft groß hehe... Aber es heißt ja Wassersport. Da muß es auch mal schaukeln ![]() Gruß Matthias
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Segler einem vor der Nase rumzappeln, ist es gar nicht so einfach denen immer aus dem Weg zu gehen.
Und viele Segler sind wendiger als mein Stahlschwein mit Langkiel und 18 Tonnen. Das weiss ich, weil ich selber gesegelt bin. (Damals, vor 30 Jahren)
__________________
Gruss Robert
|
#209
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich eine Überführungs- oder sonstige Fahrt mache bei der ausnahmsweise nicht der Weg das Ziel ist, sondern man in einer bestimmten Zeit ankommen möchte, stecke ich mir die Route vorher ab, und die geht normalerweise anhand der Tonnen. Ob da rechts oder links, bb oder stb genügend Wassertiefe ist interessiert mich nicht die Bohne. Fischernetze im Propeller bedeuten immer Zwangpause.
__________________
Gruss Vestus
|
#210
|
||||
|
||||
![]()
Genau DAS ist eben beim "Kreuzen und steuerbordseitigem Ufer anhalten" NICHT klar
![]() Da muss das Segelboot ausweichen - der §6.02 a wurde doch nun schon oft genug bemüht ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#211
|
|||
|
|||
![]()
Muss hier mal nachfragen:
Grundsätzlich gelten die Ausweichregeln ja beim ersten Insichtkommen. Auf einem Binnensee hat man sich aber ständig vor Augen. Das bedeutet doch, dass ein Segler seinen Kurs nach einer Wende nicht so einrichten kann, dass er ein auf Kollisionskurs befindliches Boot zum Ausweichen zwingt. Konkret kann ich hier folgenden Fall liefern: Ich laufe auf Backbord-Bug, bin also ausweichpflichtig gegenüber einem Segler mit Wind von Backbord. Nun wendet ein Segler - nachdem er mich gesehen hat - auf Steuerbordbug und hält genau auf mich zu. Die Situation ist klar - ich wäre ausweichpflichtig, aber er hat seine Wende genau auf mich zu gemacht und erzwingt ein Ausweichen. In der Regatta ist das zwar aus taktischen Gründen zulässig, aber beim normalen Spaßsegeln? Ähnliches könnte ich jetzt auf die Situation Mobo-Segler übertragen, dann wären wir wieder bei Pusteblumes Fall. Achja: ich habe nicht nachgegeben, sodass er seinen Kurs wieder geändert hat. Im Vorbeifahren grüßte ich ihn freundlich, er grüßte mit dem Taucherzeichen (Ring mit Zeigefinger und Daumen für alles ok), glaube aber, er meinte damit etwas ganz anderes ![]() |
#212
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#213
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Thema, als Anfänger auf dem Wasser bin ich noch sehr vorsichtig und weiche immer brav aus und werde das auch weiterhin machen, habe aber wirklich daß Gefühl das einige Segler schon Spass daran haben MoBo Fahrer zu ärgern. Das gibt es aber auch anders herum, also gegenseitig Rücksicht nehmen und alles ist gut. Ein gutes Beispiel...wenn der große Segler vom Akademischen Segelverein die Havel rauf und runter fährt schaffen es alle anderen Segler auszuweichen und ihre Wenden so zu timen, das Sie Ihm nicht in die Quere kommen und alle anderen machen auch schön Platz...et jeet doch, also ![]()
__________________
Gruß aus dem schönen Berlin Gatow... Marion, Micha und die 2 Irish Soft Coated Wheaten Terrier Nero und Breeza ![]() |
#214
|
||||
|
||||
![]()
Da Micha die Havel angesprochen hat muss ich nochmal meinen Senf abgeben.
...und hier mal an die Segler die wissen das Mobos ausweichpflichtig sind. Wenn ein ganzer Pulk von Seglern aus dem Stößensee in Richtung Havel hält, wohin soll ich dann bitte ausweichen? Ja klar es gibt Ausweichregeln aber von "in Luft auflösen" hat keiner was geschrieben. Ich habe da schon manch brenzlige Situationen erlebt, bei denen nur noch Gashebel nach vorne die Rettung war. Dann aber bitte nicht über die Welle meckern! Ich glaube auch nicht, dass es unbedingt notwendig ist bis hinten in die Bucht zu fahren und zwischen den Ankerliegern zu kreuzen. Erst letztes Jahr hatte ich ein Erlebnis, ein Segler setzt direkt neben einem Amkerlieger zur Wende an, verschätzt sich aber ein wenig und knallt direkt nach der Wende in die Breitseite von dem Ankerlieger. Freizeitspaß ist was anderes. Gerne nehme ich mal nen Segler mit die Havel rauf und runter, damit er mal merkt wie stressig das Ausweichen auf Dauer wird und als krönenden Abschluß darf er dann selbst mal über den Wannsee steuern ![]() Gruß Ronald |
#215
|
||||
|
||||
![]()
Ronald, wenn die Idee mit dem segelnden Kollegen fruchtet, sind zumindestens wir Zwei auf einem guten Weg, die Kluft zwischen Mobo-Fahrern und Seglern zu vernichten - und das ist auch gut so !!
BTW: In "unserem" Heimathafen liegt meine kleine CURTEVENNE zwischen zwei Seglern und ich habe nicht das Gefühl, dass ich da schlecht aufgehoben bin. Aaach, was ist es doch herrlich auf dem Wasser ........ als MoBo-Anfänger inmitten einer Ansammlung von mehr oder weniger erfahrenen Seglern, Ruderern, Jet-Ski-Piloten und Schlauchi-Treibern .......... und DENNOCH: Wir üben alle ein gemeinsames, sportliches Hobby aus.
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() |
#216
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hab es also entsprechend geändert. Aber Frage bleibt bestehen: Wie ist das mit dem ersten Insichtkommen? Darf ein Segler nach der Wende oder Halse auf Kollisionskurs gehen und ein Ausweichen erzwingen? LG Bert |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben bei uns im Hafen auch Mobos und Segler und haben zusammen auch schon so manches Bier gezischt. Man grüßt sich freundlich auf dem Wasser. Das soll heißen, ich will nicht alle Segler "über einen Kamm scheren".
Ich schimpfe nur immer über die Hardcoresegler, die sich ihr Recht mit aller Gewalt erfahren, rücksichtslos kreuzen und einem direkt und immer wieder in den Kurs fahren. Über die Segel-Anfänger die mit teilweise ratlosem und ängslichem Gesicht auf einen zuhalten muß ich manchmal schmunzeln und entschärfe die Situation mit einem Zupfen am Gashebel, mal vor und manchmal zurück. Wir haben ja alle mal irgendwie angefangen. Naja ich werde mir vielleicht einen Aufkleber an das Heck pappen: "Ich stoppe auch für Segler" vielleicht grüßt dann der eine oder andere Segelkamerad auch mal zurück ![]() Gruß Ronald |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Als MoBo-Anfänger mit einem eher langsam laufenden Verdränger möchte ich an dieser Stelle die Begriffe "Manöver des vorletzten Augenblicks" und "Manöver des letzten Augenblicks" einwerfen.
Letzteres ist mir als "Nicht-Schein-Inhaber" eigentlich klar - ich will ja nicht den Segler versenken und möchte mich ja auch nicht versenken lassen, aber ab wann ist es für mich als MoBo-Fahrer an der Zeit, an ein "Manöver des vorletzten Augenblicks" zu denken und dies auch mit der gebotenen Zeitnähe auszuführen ??
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() |
#219
|
||||
|
||||
![]()
Nach meinem Verständnis betreffen diese beiden Manöver den Kurshalter, da du ja Ausweichpflichtig bis: http://www.nautisches-lexikon.de/b_g...weichen/c.html und beschreiben damit in deinem Fall nach Definition die Manöver des Seglers, um nicht mit dir zusammenzustoßen.
![]() Ansonsten natürlich rechtzeitig und eindeutig. ![]()
__________________
Gruß Winne PS: Meine Drago 600 ist verkauft, ich bin wieder auf Gummi. ![]()
|
#220
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und da sind wir wieder am Anfang. Niemend "setzt sein Recht mit Gewalt durch". Es gibt ein gewisses Grundvertrauen, daß ein Motorboot gem. Binnenschiffahrtsordnung ausweicht. Wenn der Trottel das nicht macht (denn dann ist er einer), machen wir natürlich ein M.d.l.A. Aber dann sollen die Clowns nicht meckern, wenn wir mit 1-2 Längen passieren. Untereinander können wir das auch knapper. Na ja. die blöden Autofahrer auf der Hauptstraße hupen auch immer so, wenn man aus der Nebenstraße einfach einbiegt. Soas aber auch, setzen die ihr Recht mit aller Gewalt durch... (Anwesende wie Kladowerm B4-Schipper, brmpfkl... und ein paar andere dürfen sich bitte n icht angesprochen fühlen. Mit Mitdenkenden kommen wir alemal klar, und es gibt hier etliche, mit denen ich gern ein Bier trinken würde. Meine "Lieblings2-Klientel sind die Rücksichtslosen, die Heizer, die, die vorm strand oder der Ankerbucht Jetski fahren, die, die nicht ausweichen, die, mit den Mörderwellen, daß Paddelboote geflutet werden, die, die ihren Auspuff ne viertelstunde bei laufendem Motor über die Plicht eines dort schlafenden Segles hängen... na ja. ) Geändert von Pusteblume (05.09.2013 um 23:03 Uhr) |
#221
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#222
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich wegen einem Segler, der sich sein "Recht" auf "Vorfahrt" nimmt und genau vor meinem Bug seine Wende vergeigt voll zurück geben muß - und sein Kumpel knallt mir ins Heck - weil der nicht damit rechnete, ist der jetzt zufrieden?
Was bin ich froh, daß ich nur da segele, wo mehr Wasserfläche pro Boot zur Verfügung steht wie auf dem Wannsee...
__________________
Gruß Ewald
|
#223
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie gesagt. gegenseitige Rücksichtnahme ist immer von beiden Seiten zu erwarten egal wie die Regeln sind. Und da du nicht kapieren willst dass keiner von den Motorbootfahrern außerhalb der Tonnen in einem unbekannten gebiet fahren wird und du eventuell auch ausweichpflichig bist, bist du nicht besser als die leute die du veruteilst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#224
|
||||
|
||||
![]()
Ihre Rechte kennen sie, nur bei den Pflichten hapert es
![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#225
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
was ich als MoBo'ler nicht verstehe:Geht es um das Thema "Segelboot ausweichen" machen sich (fast) alle geschlossen ins Hemd, wenn sie außerhalb des Tonnen fahren sollen. Weshalb aber sehe ich so viele andere MoBo'ler, die sich, außerhalb der Tonnen, in Ufernähe fahrend, offensichtlich einen Scheixx um die Wassertiefe, Angler, BADENDE, ... scheren. Und wir reden hier von 50cm Wassertiefe! Weshalb werde ich jedes Jahr 3-4 mal von MoBo'lern um Hilfe gebeten, den Kahn wieder frei zu bekommen? Weshalb lautet die Standardfrage dieser Mobo'ler, wenn sie den auf Grund gelaufen sind: "Wie tief ist das denn hier?" ![]() Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Diskussion nicht: Als MoBo'ler bin ich ausweichpflichtig, also behalte ich die Segler, Paddler, ... im Auge und reagiere RECHTZEITIG und ERKENNBAR. Wenn's doch mal enger wird, Fehler machen wir alle, kann man den durch Kurs und/oder Geschwindigkeit wieder ausbügeln. Oder ist es der Ärger, das man als Fahrer/Führer eines motorisierten Fahrzeuges - und damit quasi als Krone der Schöpfung - keine eingebaute Vorfahrt hat und jetzt diesem Heini, der ja quasi nur ein Spiel- bzw. Badeboot hat, ausweichen muß? Und so schwierig und komplex ist MoBo fahren nu auch nicht. Mein Sohn hat es schon, im Beisein seines Vaters, mit 8 Jahren geschafft, von Malchow durch den Recken, Lenzer Kanal und über den (großen) Plauer See nach Alt Schwerin zu fahren, ohne andere zu behindern, gefährden oder zu versenken. (Jetzt kommen wieder die Erbsenzähler: Das hätte er gar nicht gedurft... Egal, er kann es offensichtlich besser als viele der anwesenden mentalen Ruheständler) ![]() Hajo
|
![]() |
|
|