boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 245Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 245 von 245
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 19.07.2015, 20:32
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny
In früheren Beiträgen hatten wir das Thema behandelt , du meintest ja, die Struktur störe nicht .
Du kannst sie schon nochals verfüllen, allerdings wäre das nass in nass einiges einfacher gewesen.
Was dir bleibt, ist ganz grob anschleifen, und dann nochmals mit Harz aufzufüllen und dann für den lack planzuschleifen.
Allerdings erweist du dich als ziemlich beratungsresitent, das muss nicht immer ein Nachteil sein.
Es ist aber für die helfenden echt mühsam, wenn man nicht auf diese hört und man als solcher dann den ganzen kladderadatsch wieder hinbiegiegen soll, aus der Ferne.
Auch ich bin schon einige Stunden am Handy gesessen, und habe mit wurstfingern versucht, weiterzuhelfen.
Okay, lassen wir das und machen weiter.
1× mit 40 er anschleifen, dann nass in nass verfüllen, nochmals
Planschleifen mit 80er und dann mit dem lackaufbau beginnen
Viel Erfolg dabei, lg alex

Gesendet vom handy mit tapatalk

Geändert von Takelhemd (19.07.2015 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 19.07.2015, 20:53
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbass Beitrag anzeigen
Hey Takelhemd, sag mal welche Möglichkeiten haben wir um die Struktur vom gewebe weg zu bekommen? Ick denk ma das der Lack das nicht schafft. Wollen die erste Schicht 10% verdünnt auftragen, danach 2 unverdünnte und zuletzt nochmals eine verdünnte Schicht Lack auftragen. Werden vorher anschleifen. Reicjt das, um das man die Struktur nicht mehr erkennt oder was bleiben uns noch für Möglichkeiten die nicht so sehr kostenintensiv sind.
Mfg, ronny
So wie die Oberfläche aussieht geht das ohne weiteres
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 20.07.2015, 05:23
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Da hast du recht mit der Frage bezüglich der Struktur. Wir haben wohl erst jetzt richtig realisiert, nach dem das komplette boot einlaminiert ist, das es so mit dem überlacken nicht reichen wird. Ok, ick dank dir nochmal für den Tipp alex. LG, ronny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 20.07.2015, 06:02
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Bist du dir da sichee ferenc? Ich kann mir das irgendwie nich vorstellen das der Lack das schafft.
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 20.07.2015, 07:34
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Moin Ronny
Versuchs mal'mustermässig' dort , wo die Struktur am gröbsten ist.
Entschuldige die etwas harten Worte, hatte nicht Grade die beste Laune .
Viel Glück, Ronny, werde für 2 monate im Urlaub sein.
LG Alex 😉

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 20.07.2015, 07:41
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Allet jut alex, bin da nich so empfindlich. Und im Endeffekt haste ja recht, hätte nur eben nich jedacht das die Struktur so "tief" ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 20.07.2015, 10:00
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

naja irgend wie muss wohl selbst jeder seine eigenen Erfahrungen machen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 24.07.2015, 09:46
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

So, da bin ick ma wieder. :-D
Sa ja mit dem Lack ect für den Innenraum alles geklärt ist, wollte ich fragen, welchen Lack ihr für die rumpfaussenseite empfehlen könnt. Die soll dann schwarz werden.
Mfg, ronny
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 26.07.2015, 19:16
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass
Zu deinem aussenlack stellt sich mir zuallererst die frage nach dem Budget, und auch, ob denn dein boot schonmal lackiert wurde.
Schwarz ist an sich keine schlechte Wahl, es muss dann halt eine Farbe mit hoher Deckkraft sein.
Da das Layout des Bootes eher Richtung Arbeitsboot geht gibts eigentlich zig Möglichkeiten.
Darum zuerst, wurde die schale schonmal lackiert und wenn ja , mit 1k oder 2k.
Wenn sich das evtl. nicht mehr feststellen lässt, gibt's den Trick mit dem Aceton.
Lässt sich die Farbe relativ leicht damit anlösen, ists 1k.
Andernfalls 2k, was sicher besser wäre.
Ok , erbitte deine Rückmeldung.
LG, Alex 😊
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 26.07.2015, 21:51
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
857 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Guude wie,
Also auf jede angeschliffene Stelle gehöhrt eine zum 1 oder 2 Komponenten Farbaufbau
passende Grundierung Überwasser und Innen eine andere wie Unterwasser.
Wie ein Farbaufbau sein muß kannst Du hier nachlesen.

http://www.hempel.de/ oder hier http://www.yachtpaint.com/deu/diy/ko...s/default.aspx

mfG
Schambesboot
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 27.07.2015, 12:34
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Also lackiert isset schon. In blau, allerdings gefällt uns dit nich und an einigen Stellen is die Farbe schon abgeplatzt. Genauso siehts beim unterwasserschiff aus. All zu teuer sollte er nicht sein. Das mit dem azeton kann ich erst beim nächsten Besuch probieren.
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 09.08.2015, 19:49
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Es geht vorran, heute haben wir die erste lackschicht aufgetragen. Am Dienstag folgt die zweite unverdünnt, am Freitag die dritte unverdünnt und am Samstag oder Sonntag dann die letzte Schicht verdünnt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0934.jpg
Hits:	99
Größe:	89,1 KB
ID:	646344   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0935.jpg
Hits:	78
Größe:	46,0 KB
ID:	646345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0936.jpg
Hits:	87
Größe:	55,8 KB
ID:	646346  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0939.jpg
Hits:	84
Größe:	67,6 KB
ID:	646347   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0940.jpg
Hits:	87
Größe:	56,8 KB
ID:	646348   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150809-WA0003.jpg
Hits:	91
Größe:	40,6 KB
ID:	646349  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150809-WA0001.jpg
Hits:	90
Größe:	39,6 KB
ID:	646350  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 12.08.2015, 06:08
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo, habe bei der Suche nach Lack für die rumpfaussenseite diesen hier gefunden.http://http://www.yachtshop24.com/epages/63294650.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63294650/Products/E3-1K/SubProducts/E2-2 kann ick den nehmen? Beim testen des alten lackes mit azeton ließ sich der Lack sehr leicht anlösen.
Mit Zitat antworten top
  #214  
Alt 12.08.2015, 06:12
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo bigbass
Mit epifanes bist du schonmal goldrichtig.
Is meiner Meinung nach die beste yachtlackmarke
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 12.08.2015, 06:17
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Das Handy wiedermal, sorry.
Wenn sich der Lack mit Aceton löst, hast du ein einkomponentensystem drauf , welches auch nur mit 1k überstreichbar ist, auf längere Sicht.
Insofern die beste Wahl, schnell kaufen, das zeug.☺☺☺
Wenns schwarz kommt, am besten für drei Schichten, dann ist einwenig Ruhe.
Ist der alte lack noch gut erhalten?
LG alex 😆
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 12.08.2015, 06:56
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ja der is noch gut. Werden da nur die oberste Schicht abschleifen. Der Lack wird ja nur über der Wasserlinie aufgetragen, oder? Unter der Wasserlinie kommt ja dann das antifouling
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 12.08.2015, 07:06
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jep, hast du noch Fotos?
Vom aussenlack?
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 12.08.2015, 07:13
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Leider nur die vom schleifen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150530-WA0051.jpg
Hits:	78
Größe:	66,6 KB
ID:	647099  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 12.08.2015, 07:26
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jo, Ronny
Melde mich halbzehn wieder, wenns recht ist, bis denne...
LG, Alex 😊
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 12.08.2015, 10:02
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny
Okay, dann heißt's jetzt kleine Macken und Kratzer spachteln,qm2 ausrechnen, farbe und Primer bzw. vorstreichfarbe (wenn von epifanes vorgegebenen ) und dazugehörige Verdünnung bestellen.
Übrigens, wie ist denn eure innenlackierung mit antirutschbelag gelaufen?
Hast du glaube ich noch nichts erwähnt...
Datenblatt zum Lack nicht vergessen auszudrucken,
LG, Alex 😊
PS, lackiertips folgen, wenn das Material da ist, mit etwas Technik kann das Ergebnis nahe am 'Gespritzt ' sein...

Geändert von Takelhemd (12.08.2015 um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 12.08.2015, 11:03
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Dachte der Lack wird unverdünnt aufgetragen?! Gestern haben wir die zweite Schicht aufgetragen. Am Freitag kommt die dritte mit Sand, und dann die letzte Schicht verdünnt
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 12.08.2015, 11:32
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Natürlich, Ronny
Ich meinte ja auch den lack für die schale...😊
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 12.08.2015, 12:12
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Die meinte ick och. Wird der Lack aussen nicht unverdünnt aufgetragen? Konnte auf der Seite von epifanes keine Angabe bezüglich Verdünnung finden.
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 12.08.2015, 12:50
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Okay, wenn da keine Verdünnung aufgelistet ist, geht's wahrscheinlich auch ohne oder mit Terpentinersatz.
Das kommt auch auf die Viskosität (fliesszähigkeit) der Farbe an.
Ich verdünne den ersten Anstrich halt immer, das ergibt einen besseren Anker auf die alte Farbe.
Wenn du zb. auf einen 320er anschliff mit zu dickflüssiger Farbe draufgehst, beim erstlack, kann das mit der zeit schonmal zu rissbildung und ablösungen führen.
Und dann seh ich auf dem Handy, mit dem ich halt immer noch rumfuhrweke, eben auch nicht alle Details einer Produktbeschreibung...
Am besten richtest du dich da nach Schambesboot's Rat, die epifanes farbfibel mit Datenblatt zu deinem Lack runterzuladen und dann danach zu verfahren.
Meine Fibel liegt halt in der Werkstatt und ich bin noch 4 Wochen im Urlaub...😎
Zur lackiertechnick hätt ich aber schon noch ein paar Tips, nur muss ich vorher in etwa den farbtyp kennen.
LG Alex 😊
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 12.08.2015, 13:38
bigbass bigbass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 97
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Jut, die erste Schicht verdünnt auftragen. Reicht da eine 10% Verdünnung? Farbtyp, hm schwarz halt :-D oder was meinst du mit "farbtyp"?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 245Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 245 von 245



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.