![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ronny
In früheren Beiträgen hatten wir das Thema behandelt , du meintest ja, die Struktur störe nicht . Du kannst sie schon nochals verfüllen, allerdings wäre das nass in nass einiges einfacher gewesen. Was dir bleibt, ist ganz grob anschleifen, und dann nochmals mit Harz aufzufüllen und dann für den lack planzuschleifen. Allerdings erweist du dich als ziemlich beratungsresitent, das muss nicht immer ein Nachteil sein. Es ist aber für die helfenden echt mühsam, wenn man nicht auf diese hört und man als solcher dann den ganzen kladderadatsch wieder hinbiegiegen soll, aus der Ferne. Auch ich bin schon einige Stunden am Handy gesessen, und habe mit wurstfingern versucht, weiterzuhelfen. Okay, lassen wir das und machen weiter. 1× mit 40 er anschleifen, dann nass in nass verfüllen, nochmals Planschleifen mit 80er und dann mit dem lackaufbau beginnen Viel Erfolg dabei, lg alex Gesendet vom handy mit tapatalk Geändert von Takelhemd (19.07.2015 um 20:37 Uhr) |
#202
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#203
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du recht mit der Frage bezüglich der Struktur. Wir haben wohl erst jetzt richtig realisiert, nach dem das komplette boot einlaminiert ist, das es so mit dem überlacken nicht reichen wird. Ok, ick dank dir nochmal für den Tipp alex. LG, ronny
|
#204
|
|||
|
|||
![]()
Bist du dir da sichee ferenc? Ich kann mir das irgendwie nich vorstellen das der Lack das schafft.
|
#205
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ronny
Versuchs mal'mustermässig' dort , wo die Struktur am gröbsten ist. Entschuldige die etwas harten Worte, hatte nicht Grade die beste Laune . Viel Glück, Ronny, werde für 2 monate im Urlaub sein. LG Alex 😉 Gesendet vom handy mit tapatalk |
#207
|
||||
|
||||
![]()
naja irgend wie muss wohl selbst jeder seine eigenen Erfahrungen machen
|
#208
|
|||
|
|||
![]()
So, da bin ick ma wieder. :-D
Sa ja mit dem Lack ect für den Innenraum alles geklärt ist, wollte ich fragen, welchen Lack ihr für die rumpfaussenseite empfehlen könnt. Die soll dann schwarz werden. Mfg, ronny |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bigbass
Zu deinem aussenlack stellt sich mir zuallererst die frage nach dem Budget, und auch, ob denn dein boot schonmal lackiert wurde. Schwarz ist an sich keine schlechte Wahl, es muss dann halt eine Farbe mit hoher Deckkraft sein. Da das Layout des Bootes eher Richtung Arbeitsboot geht gibts eigentlich zig Möglichkeiten. Darum zuerst, wurde die schale schonmal lackiert und wenn ja , mit 1k oder 2k. Wenn sich das evtl. nicht mehr feststellen lässt, gibt's den Trick mit dem Aceton. Lässt sich die Farbe relativ leicht damit anlösen, ists 1k. Andernfalls 2k, was sicher besser wäre. Ok , erbitte deine Rückmeldung. LG, Alex 😊
|
#210
|
|||
|
|||
![]()
Guude wie,
Also auf jede angeschliffene Stelle gehöhrt eine zum 1 oder 2 Komponenten Farbaufbau passende Grundierung Überwasser und Innen eine andere wie Unterwasser. Wie ein Farbaufbau sein muß kannst Du hier nachlesen. http://www.hempel.de/ oder hier http://www.yachtpaint.com/deu/diy/ko...s/default.aspx mfG Schambesboot |
#211
|
|||
|
|||
![]()
Also lackiert isset schon. In blau, allerdings gefällt uns dit nich und an einigen Stellen is die Farbe schon abgeplatzt. Genauso siehts beim unterwasserschiff aus. All zu teuer sollte er nicht sein. Das mit dem azeton kann ich erst beim nächsten Besuch probieren.
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Es geht vorran, heute haben wir die erste lackschicht aufgetragen. Am Dienstag folgt die zweite unverdünnt, am Freitag die dritte unverdünnt und am Samstag oder Sonntag dann die letzte Schicht verdünnt.
|
#213
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe bei der Suche nach Lack für die rumpfaussenseite diesen hier gefunden.http://http://www.yachtshop24.com/epages/63294650.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63294650/Products/E3-1K/SubProducts/E2-2 kann ick den nehmen? Beim testen des alten lackes mit azeton ließ sich der Lack sehr leicht anlösen.
|
#214
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bigbass
Mit epifanes bist du schonmal goldrichtig. Is meiner Meinung nach die beste yachtlackmarke |
#215
|
||||
|
||||
![]()
Das Handy wiedermal, sorry.
Wenn sich der Lack mit Aceton löst, hast du ein einkomponentensystem drauf , welches auch nur mit 1k überstreichbar ist, auf längere Sicht. Insofern die beste Wahl, schnell kaufen, das zeug.☺☺☺ Wenns schwarz kommt, am besten für drei Schichten, dann ist einwenig Ruhe. Ist der alte lack noch gut erhalten? LG alex 😆 |
#216
|
|||
|
|||
![]()
Ja der is noch gut. Werden da nur die oberste Schicht abschleifen. Der Lack wird ja nur über der Wasserlinie aufgetragen, oder? Unter der Wasserlinie kommt ja dann das antifouling
|
#217
|
||||
|
||||
![]()
Jep, hast du noch Fotos?
Vom aussenlack? |
#219
|
||||
|
||||
![]()
Jo, Ronny
Melde mich halbzehn wieder, wenns recht ist, bis denne... LG, Alex 😊 |
#220
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ronny
Okay, dann heißt's jetzt kleine Macken und Kratzer spachteln,qm2 ausrechnen, farbe und Primer bzw. vorstreichfarbe (wenn von epifanes vorgegebenen ) und dazugehörige Verdünnung bestellen. Übrigens, wie ist denn eure innenlackierung mit antirutschbelag gelaufen? Hast du glaube ich noch nichts erwähnt... Datenblatt zum Lack nicht vergessen auszudrucken, ![]() LG, Alex 😊 PS, lackiertips folgen, wenn das Material da ist, mit etwas Technik kann das Ergebnis nahe am 'Gespritzt ' sein... Geändert von Takelhemd (12.08.2015 um 10:25 Uhr) |
#221
|
|||
|
|||
![]()
Dachte der Lack wird unverdünnt aufgetragen?! Gestern haben wir die zweite Schicht aufgetragen. Am Freitag kommt die dritte mit Sand, und dann die letzte Schicht verdünnt
|
#222
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich, Ronny
Ich meinte ja auch den lack für die schale...😊 |
#223
|
|||
|
|||
![]()
Die meinte ick och. Wird der Lack aussen nicht unverdünnt aufgetragen? Konnte auf der Seite von epifanes keine Angabe bezüglich Verdünnung finden.
|
#224
|
||||
|
||||
![]()
Okay, wenn da keine Verdünnung aufgelistet ist, geht's wahrscheinlich auch ohne oder mit Terpentinersatz.
Das kommt auch auf die Viskosität (fliesszähigkeit) der Farbe an. Ich verdünne den ersten Anstrich halt immer, das ergibt einen besseren Anker auf die alte Farbe. Wenn du zb. auf einen 320er anschliff mit zu dickflüssiger Farbe draufgehst, beim erstlack, kann das mit der zeit schonmal zu rissbildung und ablösungen führen. Und dann seh ich auf dem Handy, mit dem ich halt immer noch rumfuhrweke, eben auch nicht alle Details einer Produktbeschreibung... Am besten richtest du dich da nach Schambesboot's Rat, die epifanes farbfibel mit Datenblatt zu deinem Lack runterzuladen und dann danach zu verfahren. Meine Fibel liegt halt in der Werkstatt und ich bin noch 4 Wochen im Urlaub...😎 Zur lackiertechnick hätt ich aber schon noch ein paar Tips, nur muss ich vorher in etwa den farbtyp kennen. LG Alex 😊 |
#225
|
|||
|
|||
![]()
Jut, die erste Schicht verdünnt auftragen. Reicht da eine 10% Verdünnung? Farbtyp, hm schwarz halt :-D oder was meinst du mit "farbtyp"?
|
![]() |
|
|