![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist letztendlich ein alter Hut, Vor- und Nachteile wurdeen bereits weiter oben erwähnt.
__________________
Gruß Ewald |
#202
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nochmal zum Problem der Entstehung des Lärms. Mittlerweile bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher, ob meine obige Behauptung korrekt ist, dass die Kavitation (u. damit der Lärm) an den Blattspitzen entsteht. Jedenfalls ist die Behauptung durch keinerlei tiefere Kenntnisse unterlegt. Es könnte auch an der Übergangsecke von Tunnel zu Bordwand sein. M.M. nach müsste es die Einsaugseite sein. Hat jemand darüber Informationen? Das eizige, dessen ich ziemlich sicher bin ist, dass es sich um Kavitation handeln muss.
__________________
Gruss, Peter |
#203
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es bleiben peinliche Zivilisationsgeräusche .... meine Meinung. Willy |
#204
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... man kann sie übertönen Willy! (Sektkorkenknallenlassen, Prostprostprostsagen, Frauanschreien usw usw.) ![]() alles schon gesehen und gehört... Aber die netteste Geschichte war, wie jemand mit dem BSR seine Batterie so leer gezutzelt hat, dass es nicht mehr ging. Und dann trieb man halt ohne BSR Richtung Mole ![]() ![]() ![]() LG Peter (aber toll ist ein BSR schon!)
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#205
|
||||
|
||||
![]()
Das Geräusch eines Bugstrahlruders ist mir immer noch lieber als Schabgeräusche am Boot
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#206
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Willy |
#207
|
||||
|
||||
![]()
Als ich gestern im Schraubenwasser eines 65m Ausflugsdampfers in die Schleuse gefahren bin und nachdem mein Mann an der Bugleine den Festmacher verfehlt hat, habe ich mir ein Heckstrahlruder gewünscht, weil mein Kahn danach mehr oder weniger quer in der Schleuse stand.
War jedenfalls eine gute Unterhaltung für die Gäste des Dampfers. Ergo : Ich bin froh, so ein Hilfsmittel BSR zu haben, weil es durchaus sinnvolle Momente dafür gibt. Auf das Geräusch sei gepupst. ![]() Gruß Andreas |
#209
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Franz |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Jau, die müssen so laut sein. Soll schließlich jeder hören, dass da jemand nicht ohne fahren kann.
![]() Augenzwinkernde Grüße, Jörg (der nächste Woche mit einem 18m Langkieler ohne Strahlruder unterwegs ist) Und damit's denn auch fachlich bleibt: Der Design-Widerspruch besteht darin, hohen Durchsatz mit einem kleinen Rohrdurchmesser und damit verbunden hohen Drehzahlen ohne Turbulenzen, Kavitation und Vibrationen hinzubekommen.
|
#211
|
||||
|
||||
![]()
Jaja, wer technische Hilfsmittel hat, kann nicht fahren.
Ich geb es zu, ich kann auch nicht autofahren, hab schließlich ABS ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass eben jeder jedes Problem aus seiner eigenen Sicht sieht. Wie anders sollte er auch?
Wer ein gut rückwärts zu manövrierendes Boot sein eigen nennt und dazu noch ohne Strom und Seitenwind mit ausreichend Platz seine Box anfahren kann, der kann die Schwierigkeiten nicht mal erahnen, mit denen weniger glückliche Skipper zu kämpfen haben. Die Frage ist höchstens, weshalb diese Glücklichen sich nicht einfach auf's Zuhören beschränken, wenn es um Dinge geht, die sie selbst nicht beurteilen können. Ich möchte mal sehen, wie der eine oder andere Schlaumeier mit meinem gut 12 Tonnen schweren Langkieler bei 15 bis 20 kn Wind von der Seite rückwärts in einen gerade mal 1m breiteren Slip zum Kranen fährt. Wohlgemerkt: 1 Frau am Ruder des CC-Bootes, 1 Mann an beiden Festmachern und mit der dritten Hand die Fender und den Bootshaken bedienend. Die Länge des Schiffes ist übrigens nicht aussschlaggebend für die Manövrierfähigkeit. Ein 18m langes Schiff mit geteiltem Lateralplan und vorbalanciertem Spatenruder parkt man noch relativ locker ein, während sich ein nur 8m langer Langkieler sehr bockig benehmen kann. Wenn dann noch wenigsten ausreichend PS am Prop vorhanden sind und dieser sich bei Rückwärtsfahrt noch in der richtigen Drehrichtung dreht, geht es noch einigermaßen. Nachdem wir das Rückwärtsfahren trotz stundenlangem Üben ohne Bug- bzw. Heckstrahler nicht schaffen - viele andere übrigens auch nicht - helfen wir uns gegenseitig beim Einfahren in die Kranspur: ein bis zwei Man zusätzlich an Deck, ein Mann im Dinghy mit starkem Außenborder zum Bugsieren des ausbrechenden Hecks bzw. Bugs. Wenn mal keine Hilfe vorhanden ist, fahren wir mittlerweile quer zum Slip. Ich gebe vom Bug aus Vor- und Achterleine gleichzeitig an die wartende Mannschaft über und die ziehen unser Heck in den Slip, während wir noch vorwärts fahren, bis das Heck auf der Höhe der Kranspur ist. An der Heckleine hängen teilweise 3 Mann auf der Mole, um das Heck gegen den Wind in den Slip zu bekommen. Nur mal so, um ein Gefühl für die Kräfte zu bekommen. Also, wer selbst nicht betroffen ist, einfach mal zuhören. Servus Paul |
#213
|
|||
|
|||
![]()
Was meinst Du mit "CC-Boot"?
Gruß Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#214
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist aber ein sehr seltener Fall, den Du schilderst. Normalerweise läuft die Maschine, wenn der Bugstrahler betätigt wird. Was ist übrigens geil daran, wenn ein Boot abtreibt? Ich hoffe doch, dass Du gleich in Richtung Mole gelaufen bist, um dem Kollegen zu helfen oder etwa nicht? ![]() Hallo Mario: CC = Center Cockpit = Mittelcockpit. Da ist der Rudergänger ziemlich weit weg von den Leinen und kann wenig helfen. Servus Paul
|
#215
|
||||
|
||||
![]()
Paul, ich kann dir nur Recht geben.
Ich fahre gelegentlich auf der Mosel, die Sportbootschleusen sind nur 3,40m breit. Es ist immer wieder interessant, hier zuzusehen, wie sich manche Leute beim einfahren ohne BSR selbst mit kleineren Booten quälen - besonders bei Seitenwind im Oberwasser. Und die hässlichen Spuren der Betonkanten am Rumpf sind auch nicht besonders elegant.
__________________
Gruß Ewald |
#216
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Im Übrigen gehört ein klein wenig Risiko und Anstrengung überall dazu. Sonst könnten sich Bergsteiger ja auch auf den Gipfel fliegen lassen oder Wanderer den Bus nehmen. Gruß Willy |
#217
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Andreas |
#218
|
||||
|
||||
![]() ![]() Für was ein Anlegemanöver doch alles taugt.... |
#219
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte auch so ein BSR haben !!
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#220
|
||||
|
||||
![]()
Wieso, willst Du einen Buchhalter einstellen ?
![]() |
#221
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|