boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 337Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 337
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 18.09.2009, 11:16
Benutzerbild von Lothar 1110
Lothar 1110 Lothar 1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Wien
Beiträge: 365
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Muß hier auch noch meinen Senf dazugeben.
RIB-fahren kann man in keiner Weise vergleichen mit einem Festboot!!! Hab dazu meine Erfahrungswerte, fuhr immer RIB und seit letztem Jahr 7m Festboot mit 320 PS. In HR bei Bora wenn die Festboot (7m) im Hafen blieben und die paar die unterwegs waren in Verdrängerfahrt sich durch die Wellen kämpften war es am RIB erst lustig mit ca 30 kn über die Wellen zu springen, aber auch anstrengend am Gashebel. Da gabs keine Sicherheitsbedenken, aber beim Festen heuer hatte ich da schon mal Bedenken was ist wenn eine Welle voll reinschlägt. Beim RIB läuft das Wasser wieder raus, da es auch selbstlenzend ist und Luft ja bekanntlich immer schwimmt. Mein letztes war 6,30 lang, 150 PS und hydraulischer Lenkung. Seit letztem Jahr hab ich Festboot, dieses hat auch Vorteile, Kajüte, ist nicht mehr so kalt beim Fahren auf der Donau etc. Dieses Jahr in HR hatte ich schon Sehnsucht nach meinem RIB, aber da ich doch die meiste Zeit auf der Donau verbringe bin ich mit meiner Entscheidung nach über 20 Jahren RIB, war zu ziemlich einer der Ersten die RIB in Österreich auf Donau fuhren damals ein Novurania mit 30 PS, auf festes Boot umzusteigen zufrieden.
Mein Fazit RIB und Festboot kann man nicht vergleichen beides hat Vor- u. Nachteile.
Noch ein Paar Bilder damit ihr sehen könnt was ich miteinander vergleiche, z.B allein der Rumpf vom RIB!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05264.jpg
Hits:	964
Größe:	26,2 KB
ID:	159954   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0566.jpg
Hits:	891
Größe:	22,4 KB
ID:	159955   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1904.jpg
Hits:	890
Größe:	20,6 KB
ID:	159956  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	08092009095.jpg
Hits:	872
Größe:	21,2 KB
ID:	159957  
__________________
Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 19.09.2009, 10:16
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mahlzeit!

Berufsbedingt (Erstjob ) durfte ich bereits mehrere, sehr unterschiedliche RIBs fahren.

Verallgemeinert:
Kann man eigentlich nur sagen, dass ein RIB im Vergleich mit einem gleichgroßen Hartschalenboot meist weniger Platz im Innenraum hat. Logisch, da die Schläuche schon etwas einschränken und der Heckspiegel oft ein kleines Stück nach vorn versetzt ist.

Beim G8-Gipfel hatte ich das Vergnügen, ein 12m Kabinen-RIB mit 3 x 250 ps Yamaha unterm Hintern haben zu dürfen. Das Boot lief 49,6 Knoten und brauchte dabei (laut Anzeige) 240 l/h.
Von den Fahreigenschaften war ich etwas enttäuscht, da das Boot recht hart schlug. Der Rumpf war recht flach.

Dann durfte ich zwei Boote von TP-Marine (NL) fahren, 8 & 10 Meter lang. Sehr tiefes V, bombige Fahreigenschaften - ein Traum.

Vor der Dienststelle haben wir ein MST mit 5,45 Meter Länge liegen. Mit einem 90er Honda 4-T kommen wir (ausgerüstet, d.h. 2 Personen mit pers. Ausrüstung & 70 Liter Sprit) auf knapp 35 Knoten. Bei wirtschaftlichster Gleitfahrt, rund 3600-3700 u/min und 19 kn brauche ich 0,7 l/sm. Ab 4000 u/min, rd. 22-23kn 1 l/sm und dann mehr.
Ausgerüstet, mit 50 Liter Sprit, aber ohne persönliches Geraffel wiegt das Boot 800 o. 850 kg. Weiß ich grad nicht ganz genau.

Der entscheidene Vorteil:
Ich kann damit definitiv noch fahren, wenn "nicht-RIBs" von 6 oder 7 Meter Länge schon die Nase in die Welle stecken. Der Auftrieb durch die Schläuche ist enorm. Boot voll Wasser? Egal, macht nix (außer nasse Füße). Ich kann das Ding auch bei Schietwetter zu Manövern zwingen, die ich mich ohne die Schläuche definitiv nicht trauen würde.

Nachteile:
Weniger Platz, oft schlechterer Schutz vor Witterung.

Gruß
Chris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dsc0159p.jpg
Hits:	783
Größe:	39,7 KB
ID:	160122  
__________________


Geändert von sea-commander (19.09.2009 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 19.09.2009, 20:07
Aladin Aladin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 43
Boot: Ring 16 & Eigenbau Rib
292 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Anscheinend gibt es 2 Lager...
Die einen finden RIBs wohl ge(n)i(a)l und die anderen finden sie hässlich...

Vielleicht mag Hufi ja sein Rib nochmal für die Zweifler ins Wasser werfen für ne Probefahrt, könnte mir vorstellen das sich einige bekehren lassen würden... Ich würde dann auch gleich nochmal an den Fahreigenschaften zweifeln

Ich slip auch das Baby

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 20.09.2009, 09:29
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Moin nochmal,

ich war heute auf der Interboot und kann jetzt besser verstehen, das vielen die Ribs zu teuer sind. Bis dato hatte ich mich nicht für die Preise von anderen Booten interessiert, aber der Unterschied ist schon deutlich.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 20.09.2009, 09:32
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Anscheinend gibt es 2 Lager...
Die einen finden RIBs wohl ge(n)i(a)l und die anderen finden sie hässlich...

Vielleicht mag Hufi ja sein Rib nochmal für die Zweifler ins Wasser werfen für ne Probefahrt, könnte mir vorstellen das sich einige bekehren lassen würden... Ich würde dann auch gleich nochmal an den Fahreigenschaften zweifeln

Ich slip auch das Baby

Gruß Carsten
Moin Carsten,

du mußt nicht zweifeln, du darfst auch so fahren

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 20.09.2009, 10:57
Aladin Aladin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 43
Boot: Ring 16 & Eigenbau Rib
292 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Moin Carsten,

du mußt nicht zweifeln, du darfst auch so fahren

cu

Stefan

Wann soll das Baby ins Winterlager?

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 20.09.2009, 11:28
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Wann soll das Baby ins Winterlager?

Gruß Carsten
Hi Carsten,

ich wollte es kurz nach der Interboot wegbringen. Jetzt hat sich evtl. noch was ergeben im Okt. mal sehn.

cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 20.09.2009, 11:38
Aladin Aladin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 43
Boot: Ring 16 & Eigenbau Rib
292 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Oktober klingt gut, gibts sicher noch ein paar schöne Tage. Wenn dein Boot erst mal im Winterlager ist, dann kannst nicht mehr einfach mal schnell ins Wasser.

Solltest dir mal Gedanken über eine Garage oder über einen Carport machen *duckundwech*

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 20.09.2009, 11:41
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
849 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
...Solltest dir mal Gedanken über eine Garage oder über einen Carport machen *duckundwech*

Gruß Carsten
:m otz:
Horch maol, wenn das Bauamt nicht ausm Quark kommt.

"Wenn ich doch keine Farbe krieg Boss!" (Wasser, Insel der ausgeflippten)

cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 20.09.2009, 13:11
Aladin Aladin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 43
Boot: Ring 16 & Eigenbau Rib
292 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hoffe du gibst kurz bescheid wenn du fahren willst

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 20.09.2009, 18:54
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
...gilt für mich nicht.

War auch erst im Schlauchboot Forum aber irgendwie ist dat nix da.
Ich bin dann hier mit meinem zerlegbaren Wiking eingestiegen und hab jetzt ein Autotransportfähiges Ribchen.

Nachdem verboten wurde seinen Beitrag mit seinem Nicknamen zu signieren anstatt den Vornahmen hab ich meine Mitgliedschaft aufgekündigen lassen.

Irgenwie gibbet hier mehr Info in diesem Forum.

nethunter
Ich wollte mich in diesem Forum registrieren-Sie wollen alles wissen:name,vorname , wohnort usw. habe abgebrochen
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 20.09.2009, 20:16
Aladin Aladin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 43
Boot: Ring 16 & Eigenbau Rib
292 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Ich wollte mich in diesem Forum registrieren-Sie wollen alles wissen:name,vorname , wohnort usw. habe abgebrochen
Das ist heutzutage in vielen Foren schon Standard. Für einen Admin ist sowas ganz gut zu wissen falls es mal Probleme gibt. Solange es nicht jeder User oder eine Suchmaschine einsehen kann ist das eigentlich nur fair dem Betreiber gegenüber

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 27.09.2009, 20:22
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

es kommt halt auch darauf an, was erwarte ich von meinem Boot?
26.09.09 Liquid Quartermile, Interboot Friedrichshafen
http://http://www.youtube.com/watch?v=QjQg3Y0UG5E
Mein Bruder fährt mit seinem Gummiteil gegen ein nicht viel größeres GFK Teil.
90PS gegen 365PS. Na klar, ist Geschmacksache und jedem das Seine, leben und leben lassen.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 28.09.2009, 12:29
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
es kommt halt auch darauf an, was erwarte ich von meinem Boot?
26.09.09 Liquid Quartermile, Interboot Friedrichshafen
http://http://www.youtube.com/watch?v=QjQg3Y0UG5E
Mein Bruder fährt mit seinem Gummiteil gegen ein nicht viel größeres GFK Teil.
90PS gegen 365PS. Na klar, ist Geschmacksache und jedem das Seine, leben und leben lassen.
Hallo,
ich war ebenfalls an den Tag vor Ort und habe das Rennen Live gesehen. Kann dein Video jetzt nicht sehen, Seite geht nicht auf.
Nur das was ich da von den Ribs gesehen hab, hat mich etwas erschreckt. Bei Höchstgeschwindigkeit hat es die Teile von einem Schlauch auf den anderen geworfen, das Boot schlingerte gewaltig.
Man sah es auch den Piloten an, die ruderten ab und an ganz schön am Lenkrad. Und das ist nicht nur mir aufgefallen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 07.02.2010, 20:22
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

weiter machen
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 25.03.2010, 17:33
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard Warum fahren so wenige Leute ein Rib

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Was gefällt Euch an den Booten nicht, bzw was findet ihr bei den anderen besser.
cu

Stefan
1. ich fahre zur Zeit noch zwei RIBS

Meine Meinung für 2 Wochen Bootfahren Gardasee im Vergleich:

ich "durfte" letzten Sommer 14 Tage mit einer Hellwig Marathon fahren / in den Jahren davor war ich mit meinem 430cm / 60 PS Pischel auf dem See.

Vorteil 430cm Rib gegenüber 495 Hellwig Marathon:

-handlicher, man kommt einfacher an die Boje
-man kommt in den kleinsten Hafen, ohne Angst vor Kratzern
-man fährt bei (fast) jeder Welle ohne Angst
-man sieht mehr ohne aufzustehen
(wofür sind die Sitze ? die meisten MoBO fahrer stehen...)

Vorteil Hellwig gegenüber RIB

-deutlich mehr Platz, mehr Ablagen
-größere Sonnenliege
-Wind-/ und Regenschutz auch in Fahrt
-eleganteres Aussehen
-liegt durch das größere Gewicht und die mehr cm besser im Wasser
-weniger empfindlich für Gewichtsverlagerungen

aber ich finde beides gut. Mein rustikales Rib und ein schönes MoBo.
Hauptsache Boot und auf dem Wasser...
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 25.03.2010, 17:47
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Gibt aber auch RIB´s mit recht großen Sonnenliegen
Quelle: deluxeblog.it

Mehr Bilder hier:http://www.deluxeblog.it/galleria/heaven-80/7
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heaven80_b.jpg
Hits:	647
Größe:	26,1 KB
ID:	194167   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heaven80_7.jpg
Hits:	604
Größe:	28,0 KB
ID:	194168  
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt 25.03.2010, 19:22
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Neben dem hohen Preis dürfte es auch die begrenzte Haltbarkeit sein.
Moin Wolf

Also meins ist jetzt 31 Jahre alt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0038.jpg
Hits:	411
Größe:	39,3 KB
ID:	194187  
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 25.03.2010, 20:04
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Gibt aber auch RIB´s mit recht großen Sonnenliegen
Quelle: deluxeblog.it

Mehr Bilder hier:http://www.deluxeblog.it/galleria/heaven-80/7

gewichtsverlagerungen sollten bei diesem boot auch nicht soooo die rolle spielen tut sie das
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 25.03.2010, 20:54
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
gewichtsverlagerungen sollten bei diesem boot auch nicht soooo die rolle spielen tut sie das
...nein, bei dieser Bootsgröße ist es egal ob das Mädel sich links oder rechts oder in der EIgnerkabine oder im Whirlpool räkelt.

Gruß der Kleinbootbär
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 26.03.2010, 09:36
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
...nein, bei dieser Bootsgröße ist es egal ob das Mädel sich links oder rechts oder in der EIgnerkabine oder im Whirlpool räkelt.

Gruß der Kleinbootbär
puuuuh, dann ist ja gut
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 15.12.2010, 22:56
roadking roadking ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Oberbayern
Beiträge: 6
Boot: Buster X mit Yamaha F70
Rufzeichen oder MMSI: Nix Funk, bitte laut sprechen !
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Servus !

Habe lange überlegt, was wir als neues Boot nehmen (vorher 4,2 m Gummiwurst mit Luftkiel). Zuerst wurde ein 5 - 5,5 m Rib in Betracht gezogen. Ich war aber skeptisch wg. GFK-Rumpf und Wertverlust. Jetzt habe ich ein Buster X bestellt. Das Teil ist aus Marinealuminium und hält 1 Million Jahre. Man kann irgendwann auch einen Elektro-AB dranhängen (wenn die Dinger mal 50kW bringen)...

Gruss aus Oberbayern,

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 15.12.2010, 23:11
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.355
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.148 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roadking Beitrag anzeigen
Das Teil ist aus Marinealuminium und hält 1 Million Jahre.
Hallo Klaus,

ich will es für Dich hoffen, denn nicht alle Alu-Boote sind unzerstörbar:

http://ibn-online.blogspot.com/2007/...atzbereit.html
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 15.12.2010, 23:24
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
Mehr als relativ! Teuer ist nur das, was das Geld nicht wert ist!
Stimmt! Ein RIP ist einfach zu viel Wert!
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 17.12.2010, 08:04
P-23 P-23 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 292
552 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Ist mir dieses Jahr in St. Tropez aufgefallen... Das Teil ist auch immerhin 60 Fuß lang. Nicht unbedingt schön, aber selten...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0286_600x600_100KB.jpg
Hits:	385
Größe:	68,0 KB
ID:	251773  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 337Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 337



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.