![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe mal ein Frage an euch: Wie habe ich den besten Internetempfang an Bord ![]() Ich meine Stick? Oder besteht die Möglichkeit mit Wlan? Danke für reichlich Infos skippie, die mit ihrem Stick über Vodafone nur Probleme hat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Über W-Lan hast nur wenn ein offenes W-Lan netz oder ein Hotspot in der nähe ist. Gruß Michael
__________________
Gruß Michael
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt immer darauf an wo Du liegst. Normalerweise bist Du mit W-Lan besser dran, was die Übertragungsgeschwindigkeit und Datenmenge betrifft.
Manche Häfen bieten W-Lan, dann würde ich das in Anspruch nehmen. Manche Restaurants bieten kostenloses W-Lan oder bei McDoof bzw. Starbucks. Die habe Hotspots von der T-Com. Wenn Du einen T-Com Anschluß Zuhause hast mit Internetflat, kann Du so einen Hotspot in Deutschland kostenlos nutzen. Ansonsten hilft Dir nur der Stick über UMTS und auch nur wenn 'Netz' vorhanden ist.
__________________
Gruß, Rolf
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
War ja schonmal ganz hilfreich
skippie |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das war, glaube ich, nicht so gemeint. Dein eigenes WLAN hast Du, wenn Du einen UMTS-WLAN-Router installierst. Wir haben die web'n'walk-Box IV der Telekom und betreiben so zwei Rechner und einen iPod an Bord. Funktioniert wunderbar und schnell. Für ca. 20€ im Monat bist Du überall (in Deutschland) im Indernett. Es gibt aber auch Handys mit einer Routerfunktion. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Denkt mal bitte auch daran, dass es vom Anbieter abhängt.
Ich bin mit O2 Stick an Bord bestens mit Internet versorgt. Vodafone soll noch besser sein, T online nicht so dolle. W-lan würde ich überhaupt nicht nehmen, auch nicht zu Hause, da gibt es genügend Beispiele aus der Gerichtsonline...medizin -) LG Ingo |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() 02 hat die schlechteste Netzabdeckung.. Vodafone und T-Online sind in etwa identisch - gleich gut abgedeckt - ach ja... hätte ich fast vergesssen WLan hat in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass in Europa alle schon fast Tod sind ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Skippie..
Ich nutze seit langem ein Nokia Communicator E90 via USB am Laptop als Modem,hab dafür eine Flat bei Vodafone und bin BESTENS zufrieden! In Ballungsgebieten hat man mit 3,5G Standart eine DSL vergleichbare Geschwindigtkeit....-hatte in Dortmund mal eine Downloadrate von 285 Kb/s.....(Beispiel Kinofilm in 40 minuten runtergeladen...psst..)wo`s natürlich ins ländliche geht wird etwas dünner,aber für email etc reicht es fast flächendeckend,zumindest was nordwestdeutsche Kanäle und den Rhein angeht... Gruß Tido (ps.:sitz momentan auch via Laptop drin..)
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
frage mich gerade, warum das dann bei mir mit Vodafone auf dem Schiff immer so hängt. Habe da echt Verbindungsprobleme und endlose Öffnungszeiten beim öffnen von Mails ect. Sitze gerade mit meinem Stick zu Hause und da klappt das einwandfrei, nur auf dem Schiff sind diese Probleme. Gruss skippie |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hm..was für eine netzverbindung hast denn zuhause und auf dem schiff???-du kannst auch vollen ausschlag auf`m Handyempfang haben,und dennoch eine schei** verbindungsgeschwindigkeit haben...entscheident ist das Anzeigesignal 3G oder 3,5G..das Antennensignal zeigt das GSM netz an,das du zum telefonieren brauchst,3G bedeutet du hast UMTS Empfang(schon recht gut für`s internet),3,5G bedeutet HSDPA Empfang (DSL geschwindigkeit).
Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem sind das eher fragen für`s Handy-Forum...siehe da.:http://www.handy-faq.de/forum/
-zumindest wenns ums eingemachte... Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Michael
__________________
Gruß Michael
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meinst du der Stick bekommt sein Signal ohne Hochfrequenz? Im Gegenteil, die Sendeleistung im Mobilfunkbereich ist deutlich höher als beim WLAN, bis zu 50mal höher. Die Wellenformen sind ähnlich, beides digitale Modulation. Das Gerücht mit den gefährlichen "Funkwellen" hält sich immer noch hartnäckig. Letzte Woche wurde zum wiederholten Male eine Studie zu diesem Thema veröffentlicht, und wie erwartet: Einen schädlichen Einfluß der Funkwellen auf den Menschen waren nicht feststellbar. Die Intensität der Hochfrequenz nimmt mit der Abstand zum Sender deutlich ab (weiß wohl mittlerweile jedes Kind). Nun betrachte einmal den Abstand von dir zu deinem WLAN-Router und dann den Abstand von dir zu deinem Handy (wenn es am Ohr hängt). Wenn nun WLAN mit der deutlich geringeren Sendeleistung krank macht ![]() Was passiert dann beim Telefonieren mit dem Handy??? Aus medizinischer Sicht sollten wir alle bereits tot sein, wir wissen es vielleicht nur nicht? ![]()
__________________
Gruß Wolfgang Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hab nochmal eine Frage (hoffe ich nerve euch nicht all zu sehr)
Habt ihr denn auf dem Schiff eine Zusatzantenne zum Stick? Viel mir gerade so ein und wenn ja was kann ich am besten Probieren, bzw. wie wird die dann Verbunden? skippie |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaub er hat eher die Verschlüsselung gemeint?! Was aber auch egal ist, ein WPA/WPA2 Passwort ist theoretisch nicht zu knacken. Es gibt zwar die Möglichkeit einen Handshake aufzuzeichnen und dadurch via Wortliste oder Bruteforce dieses heraus zu finden aber wenn das Passwort Groß und Kleinschreibung enthält und dann noch ne Zahl ist der Bruteforceangriff zeitlich so intensiev das es sich nichtmehr lohnt! Und die Wahrscheinlichkeit das HansGüntherHuber (als Bsp. für ein leicht merkendes Passwort) in einer Wortliste auftaucht ist sehr gering ![]() Natürlich ist Voraussetzung dass das Passwort nicht unbedingt die Telefonnummer oder der Schiffsname oder etwas ist wo offensichtlich ist.
__________________
gruß Martin Keine Situation ist aussichtslos, es ist immer eine Frage der Ansicht Feuerwehrmänner sterben nicht, sie gehen in die Hölle und fahren ihren nächsten Einsatz |
#17
|
||||
|
||||
![]()
beim handy genügt eigentlich Fensternähe,und wenn dein Stick ne möglichkeit für ne antenne hat würd ich schon dazu raten,beim Stahlboot sowieso....je besser der empfang desto mehr spaß..
Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Was hast Du überhaupt für ein Schiff? Ev. ein Stahlschiff? Besorg Dir doch mal ein USB-Verlängerungskabel und platziere den Stick etwas weiter oben, bei mir sind 2m Differenz der Unterschied zwischen kein UMTS und sehr gutem UMTS Empfang.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ein Stahlschiff ist es.
Der Stick ist von N24 by Vodafone. Gruss skippie |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Dann mach's so, wie Erposs schon sagte. Mach ne USB-Verlängerung (oder auch 2) dazwischen und klemm den Stick an's Fenster. Funktioniert bei mir an Bord auch supi..
![]() Wast hast'n fürn Stick? Huawei E dingsbums? |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flusspirat,
N24 Internetstick / Vodafone Danke euch allen erstmal werds Probieren skippie |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Vodafone bzw. N24 sind ja nur Anbieter bzw. Provider.
Aber das müsste so'n Huawei-Stick sein (Hersteller). Hab da letztens ma irgendwas in der Reklame gesehn.. ![]() Aber glaub mir, wenn du den Stick an's Fenster hängst verbessert sich der Empfang auf jeden Fall. Wenn nich, darfst mich kielholen.. grins ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
grins...mutige Aussage..
![]() ![]() Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Die Grösse is egal, schnell muss es gehn..
![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle Wassersportfans!
Ich würde einen Surfstick fürs mobile Internet an Bord absolut empfehlen. Die Wahl des Netzbetreibers ( nicht Provider! ) hängt von verschiedenen Faktoren ab: - Das Revier in dem das Internet genutzt werden soll - Die Kosten für den Dienst T-Mobile und Vodafone sind heute schon sehr gut ausgebaut vor Allem auch in den Küstenregionen. E-Plus und O2 hinken da noch hinterher, allerdings ist bei O2 mit einem größeren Ausbaupotenzial zu rechnen als bei E-Plus. Wir haben O2 und bis jetzt überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Auch beim Preis deutlich günstiger als Vodafone und T-Mobile. Vor einigen Wochen waren wir mit dem Boot auf dem Bodensee unterwegs und hatten auf fast dem gesamten See HSDPA-Empfang mit DSL 3000 bis 4000 Geschwindigkeit. Lediglich im Bereich der Schweiz bei einer Enfernung von 8 bis 12 km zu deutschen Ufer versagte - bedingt durch die maximale Reichweite - das Netz. Hier ist aber schon das Netz von den Schweizern vorhanden, welches wir aus kostengründen aber nicht nutzten. Ein wichtiger Aspekt für die Wahl des Betreibers ist aber auch die EDGE-Technik welches auf dem normalen GSM-Netz basiert. Wer viel auf Nord- und Ostsee unterwegs ist, sollte auf Vodafone oder T-Mobile zurückgreifen. Hier wird die 900 Mhz Technik verwendet, welche auch noch weit Draußen funktioniert und so eine Verbindung, wenn auch langsame, möglich macht. MFG Chris |
![]() |
|
|