![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BFler...
So wie es aussieht fahre ich am WE nach Kroatien und hole ein Boot. Der Verkäufer lebt in Deutschland und das Boot ist hier irgendwie beim ADAC auch Versichert/gemeldet. Neben einem Kaufvertrag....was brauche ich noch an Papieren, damit ich das Boot nach Deutschland bekomme? Hat da jemand Erfahrung oder Ahnung? Gruß Holger
__________________
_______________________________ Wenn alles gesagt und getan ist, ist meist mehr gesagt als getan... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Um das Boot in die EU zu bringen, brauchst du genau genommen einen Nachweis, dass die MwSt. seinerzeit entrichtet wurde und dass das Boot nicht länger als 3 Jahre außerhalb der EU war. Ersteres wird in der Praxis mit der ursprünglichen Rechnung des ersten Käufers nachgewiesen. Zweiteres ist nicht immer ganz einfach.
Wenn - wie häufig - die erste Rechnung nicht vorhanden ist und das Zweite nicht nachweisbar ist, was auch oft der Fall ist, droht Versteuerung und Zoll an der Slowenischen Grenze (Eintritt in die EU). In der Praxis wird oft - natürlich fragwürdig und nicht ganz korrekt - vom derzeitigen/vorigen Besitzer eine Vollmacht ausgestellt, dass du mit seinem Boot in HR Urlaub machen durftest (und du nun wieder damit "nach Hause" fährst). Du hast dir das Boot praktisch ausgeborgt. ![]() Es ist durchaus wahrscheinlich, das sowieso kein Hahn danach kräht. Wenn das Boot mal hier ist, ist ja die Anmeldung keine große Sache mehr. Wenn das Boot seinerzeit tatsächlich nicht versteuert wurde und/oder es tatsächlich länger als drei Jahre außerhalb der EU war, ist dieses Vorgehen natürlich nicht korrekt und Abgabenhinterziehung. Das wäre dann mit empfindlichen Strafen bedroht.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Super, danke! Heißt, Kaufvertrag, "Urlaubsbescheinigung" und Deutscher Bootsschein. Und den Kaufvertrag lege ich dann erstmal bei Seite ![]() ![]() ![]()
__________________
_______________________________ Wenn alles gesagt und getan ist, ist meist mehr gesagt als getan... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, es kommt nicht so gut, wenn du bei einer Diskussion irgendwann umschwenkst und sagst: "Nee, nee. Guckt mal Leute: In Wahrheit gehört das Boot mir ..."
![]() Wird schon schiefgehen. Trailer und Boot sollten zu einander passen. Wenn geht, demselben Besitzer gehören. Eine aktuelle HR-Vignette am Boot macht die Sache plausibel. Ebenso ein paar Schlafsäcke im Boot, ein paar Jausenreste ... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Uuuuarrghhhh........Der Trailer ist reparaturbedürftig. Ich fahre also mit einem Autotrailer und lade da alles drauf... Ich glaube Papiere und Kaufverträge sind die richtige Wahl, ehrlich wehrt am lengesten und ich kann micht nicht verplappern ![]() ![]()
__________________
_______________________________ Wenn alles gesagt und getan ist, ist meist mehr gesagt als getan... |
![]() |
|
|