![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das Armaturenbrett meiner Bayliner 245 SB ist mittlerweile sehr unansehnlich geworden. Die Schalter und die Instrumente sind in lackierten Aluminiumplatten eingelassen. Der Lack dieser Aluplatten ist ausgeblichen und die Schalterbeschriftungen sind teilweise unleserlich (siehe Bild der Schalterplatte) Nun möchte ich die Aluplatten neu lackieren oder folieren und für die entsprechenden Schalter neue Beschriftungen bzw. Zeichen anbringen. Gerne würde ich die Beschriftung und Zeichen am PC entwerfen, mittels Laser- oder Tintenstrahldrucker auf eine Folie drucken und anschließen auf die Platte übertragen (ähnlich dem individuellen Bedrucken von T-Shirts). Seewasserfestigkeit und UV-Beständigkleit sind natürlich Voraussetzung. Hat jemand eine Idee mit welchen Folien das zu realisieren wäre? Möglicherweise habt ihr auch ganz andere Ideen, dann her damit, ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag. ![]() Gruß Robert Geändert von Robert-B (03.06.2010 um 00:05 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
ja und wo ist das Bild?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
.....da hatte ich doch glatt das Bild vergessen.
Aber auch ohne Bild hätte ich erwartet, dass bei über 100 Lesern einige dabei sind, die eine brauchbare Idee haben. Leider Fehlanzeige. Hatte noch keiner ein ähnliches Problem? Wie habt ihr es gelöst? GRuß Robert
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
hey klasse, daran bin ich auch interessiert... bei mir ist es kunstoff als untergrund... bei mir ist feuchtigkeit drangekommen und die oberste schicht blättert leicht.. hab auch an folie gedacht aber da man mein armaturenbrett nicht rausnehmen kann weils fest verklebt / eingelassen ist wirds da schwierig
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine Möglichkeit wäre dieses hier:
http://www.schaeffer-ag.de/de/frontp...-designer.html Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
|
#6
|
||||
![]()
Ich würde die Schalterwippenen gegen Wippen mit Symbolen tauschen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
mein Namenslogo auf ganz normaler Aufkleberfolie, fixiert mit UV-Schutz und Wasserfest durch ein Spray hält jetzt schon 6 Jahre am Armaturenbrett
http://www.faxland.de/inkjet-fixiers...ausdrucke.html http://www.pearl.de/kw-1-tintenstrahl%20spray.shtml (Links sind Beispiele - ich hatte das Spray bei Pearl gekauft)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Solche Schriften kann jeder normale Schildermacher/Autofolierer
(der einen Plotter hat) anfertigen. Auch nach Vorlage. Auch wasserfest und UV-beständig.
__________________
Chris Craft Stinger 222 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Genau!
Es gibt auch Folien, die wie Karbonfolie aussehen, mit denen das ganze einen richtig edlen Lokk bekäme. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
da fällt mir ein, bei mir kann ich das schon wieder vergessen... das ist kein gerades armaturenbrett sondern die ganzen anzeigen wie sprit, temp, trim... sind alle seperat eingelassen und haben davor so eine kleine wölbung... blöd beschrieben oder? ;)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
es gibt Folie die ist 3D-verformbar. Die findest du z.B. bei der Fa. Foliatec (Link zum Produkt weiter unten) oder etwas günstiger in Ebay. http://www.foliatec.com/foliatec/COC...1=3&p2=4&p3=33 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
dein Hinweis ist recht interessant allerdings baut die Firma die komplette Platten incl. Beschriftung. Meine alten Armaturen-Platten sind aber noch vollkommen intakt, lediglich neue Farbe und Beschriftung wird benötigt. Für die Instrumententafel frage ich mal bei der Firma an, da ich meine Instrumententafel um 1 Anzeigeinstrument erweitern möchte und aufgrund der engen Platzverhältnisse hierfür alles umgearbeitet werden muss. Letztendlich wird der Preis entscheiden. Hi Cyrus, an einen Schalterwechsel habe ich auch gedacht aber ob sich das finanziell in Grenzen hält? Zumal ich die Schalterplatte eh lackieren oder folieren muss. Dieters Tip gefällt mir augenblicklich noch am besten. Ich werde das mal weiter checken. Hallo Pochi, beim Schildermacher hab ich schon angefragt. Angebot kommt, wird aber nicht billig. Klar bei den Lohnkosten. --------------------------------------------------------------------------------- Letztendlich orientiert sich jede Möglichkeit der "Reparatur" am Neupreis für eine Instrumenten- und Schaltertafel. --------------------------------------------------------------------------------- Früher gabs mal solche Abziehbilder oder Rubbelbuchstaben. Vielleicht kennt jemand eine Firma die auf diese Weise Beschriftungen und Zeichen nach Kundenwunsch herstellt. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
wenn Du ein Angebot hast und es Dir zu teuer ist, dann wende Dich nochmal an mich. Mein Kumpel ist Drucker.
__________________
Chris Craft Stinger 222 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der Schäffer Designer ist genial, ich suche so etwas schon die ganze Zeit!
Kennt jemand schöne, eventuell über die bekannten Wippschalter hinausgehende Bootsschalter mit Funktionsbeleuchtung? Wer verkauft so etwas, jemand aus dem Forum gar? Raoul
__________________
Wahlkroate #2 |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Für die (frontseitig) strahlwasserdichten Wippschalter mit integrierter Sicherung und Kontrolleuchte von Philippi gibt es Schaltwippen mit 27 verschiedenen Symbolen. Der Ausschnitt für die Schalter muss 37 x 21,1mm groß sein.
Gruß, Jörg |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem Schildermacher bekommt man auch mehrschichtige Kunststoffplatten (schwarz, farbig oder sogar mit Holzdekor) in diversen Stärken, bei denen die 2. Schicht weiß ist. Man kann Worte in die obere Schicht eingravieren (lassen), die dann in der Farbe der 2. Schicht sichtbar sind. Ist preiswert und haltbar.
Gruß Wepi |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Robert Ich darf bestimmt an dieser Stelle auf meinen Tread aufmerksam machen. Vielleicht kriegst Du hier ein paar Ideen. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=86415 Ich würde an Deiner Stelle über den Schaltern wo Symbole hin müssen, neue Sichtfenster ausschneiden/feilen Kuststofffenster einbauen und mit selbstgemachten Symbolen hinterlegen und auch gleich mit Dioden hinterleuchten. Sieht bestimmt schick aus. Zudem würde ich danach das Ganze Armaturenbrett neu mit Holz oder Carbonfolie überziehen. das sieht dann richtig hammermässig aus. So weit mein Ideenbeitrag. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi Thomas,
das sieht ja gut aus bei Deinem Projekt. Leider läuft mir langsam die Zeit davon. So langsam ist ja auch das deutsche Wetter sommerlich und mein Urlaub ist in 6 Wochen. Da ich noch einige andere Arbeiten an dem Kahn zu erledigen habe und auch nur am Wochenende dran arbeiten kann suche ich nach einer schnelleren Lösung. Hier waren einige gute Beiträge dabei, nur sind manche einfach wirtschaftlich für mich nicht vertretbar. Wenn ich z.B. für eine neue Schalterserie ca. 200€ ausgeben muss kann ich mir auch ein neues Armaturenbrett kaufen und die alten Schalter drin lassen. Denn die Schalter sind ja noch gut, nur das Armaturenbrett ist verblichen. Vielleicht nehme ich Abschiebefolie. Die kann man selbst beliebig bedrucken und dann technisch einfach auf das Armaturenbrett aufbringen. Das ganze wird dann noch mit Klarlack versiegelt und sieht, sofern man exakt arbeitet, sehr professionell aus. Ich arbeite noch dran. Auf alle Fälle, besten Dank an alle für die vielen Anregungen Gruß Robert |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde es genau so machen wie Du es beschrieben hast. Jedoch für den nächsten Winter mit etwas Zeit, Ruhe und Fantasie was tolles aus Deinen bestehenden Materialien zaubern, so wie ich es bei mir gemacht habe. ![]() Viel Erfolg und eine gute Wassersportsaison ![]() |
#20
|
![]()
Moin!
Ich hab meine Blenden an WTD-Garage geschickt, die Carbonfolie aufbringen lassen, anschließend mit Klarlack überziehen lassen. Nach der Rücksendung habe ich die von einem Beschrifter hergestellten Folienschriften aufgeklebt und nochmal eine Schicht Klarlack drauf, damit sich nix mehr ablösen kann ![]() Alternativ kannste aber auch die von Cyrus vorgeschlagene Variante mit dem austauschen der Schalterkappen Deiner Carling-Switches machen. Kosten 1,90 EUR per Stück bei www.segelladen.de ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Der Tip von Cyrus und Skipsplast war der Entscheidende.
Schalterpippen mit entsprechenden Zeichen für 1,90.- €. Kein Bedrucken des Armaturenbrettes, kein Bekleben mit Schriftzeichen, geringer Aufwand für verhältnismäßig wenig Geld. Das mach ich ![]() Vielen Dank. Gruß Robert |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bilder! Also wenn Du fertig hast. Is klar, ne
![]() Viel Spaß beim bauen Matthias |
![]() |
|
|