![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Möchte an meine lackierte Reling eine Mahagonileiste befestigen.
Durchbohren der Reling möchte ich nicht wegen Rostgefahr. Die Sapelileisten sind ca 50mm breit u. 30mm hoch. Relingsdurchmesser ca. 35mm. Habe schon an Edelstahlhalbschellen gedacht. Suche eine gute Lösung auch zur schnellen Demontage für Lackierarbeiten. mfg. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ist bei rundem Material schwierig,soll ja auch nach was aussehen...
Schellen sehen vielleicht blöd aus und beim bohren hast Du direkt recht mit dem Rostproblem,obwohl ich im ersten Moment keine wirklich gute Alternative kenne. Auf jeden Fall müßte man noch Paßstücke haben um einen Formschluß zwischen Rohr und Leiste zu bekommen. Viel Glück,mal sehen ob noch jemand eine andere Idee hat
__________________
![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Schweißen bedeutet viel arbeit u. auch Lackierarbeiten.
Halbschellen finde ich nur bis ca. 25mm Durchmesser. Bleibt eigentlich nur VA Band. Muss doch eine Lösung geben. Jetzt habe ich schon 260 m Mahagonileisten dann werden die auch verbaut. Wenn ich die Reling fertig habe werde ich mir noch 2. Backskisten für das Achterdeck bauen. mfg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
daß der lack beim schweißen an den stellen erneuert werden muß ist klar. schweißen ansich ist der kleinste arbeitsaufwand. bei schellenbefestigung wird der lack zwar nicht sofort, aber doch längerfristig in mitleidenschaft gezogen - bei jedem kontakt der latten mit z. b. pfählen beim einparken etc. und für eine optisch ansprechende schellenlösung mußt du dir schon was einfallen lassen bei den angegebenen lattenmaßen.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi mobomike
45 mm breite Flacheisenlaschen... links und rechts 4mm Bohrung für Mahagonileiste. (von unten verschraubt) In der Mitte der Lasche eine 8mm Bohrung in die man dann die Lasche mit der Reling verschweisst, anschliessend Lackiert. Die einfachste/ stabilste/ schnellste Lösung und beinahe unsichtbar ![]() Gruß Freddy
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
einen hab ich noch...
Laß die Leisten beim Tischler auf den Rohrdurchmesser kehlen,also eine Hohlkehle einfräsen.Danach dann aber doch bohren und schrauben.Sieht am ende auf jeden Fall sauberer aus als schweißen oder Schellen und das alles. Schlaf mal drüber...
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was ich mir auch vorstellen könnte wäre die Reling von oben und unten mit gekehlten Leisten "einpacken". Kehle nur 17mm tief fräsen und die unteren Leistenstücke an den Pfosten sauber einpassen. Das ganze mit Messingschrauben von unten verschraubt, eingeölt und schön.
Geht schnell wieder ab (zum streichen) und an die Reling kommt nichts dran. Du schreibst ja, daß Du genug Leisten hast. Gruß Oefje |
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Wenn ich das ohne zu bohren machen müßte, würde ich die Leisten von unten auf den Rohrdurchmesser hohl fräsen lassen, und das Ganze dann mit Sikaflex oder Pantera aufkleben. Muß natürlich sauber gearbeitet werden, sonst gibts ne riesen Sauerei. Stabdeck wird auch so aufgeklebt und hält jahrelang. Mach doch einfach mal ne Probeklebung, laß es aushärten und versuchs dann abzureißen. mfG Götz |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Holzleiste, auf einem Rohr montiert, wirklich gut aussieht.
Wenn das wirllich professionell aussehen soll, mußt du den Handlauf abflexen, oben kleine Platten mit 2 Löchern aufschweißen, alles wieder sauber lackieren und den Mahagoni-Handlauf von unten draufschrauben. Aber: Deine Reling ist gebogen, wie willst du die Leisten anpassen? Die De Groot gabs doch nicht mit Mahagoni-Handlauf, das ist doch schon ein Klassiker! Wenn du das Holz unbedingt loswerden mußt: schick mal ne PN ![]() Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:Minden/MLK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal vielen Dank für die vielen Tipps.
De Groot baute schon stabile Dampfer. Aber ein paar Holzbauteile finde ich schon schön. Am Montag kommen die Leisten und dann werde ich mal die Werkzeuge spielen lassen. Die Reling soll nicht geschlossen über die Rundungen und Winkel gehen. Das Profil wird oben leicht gewölbt (Wasserablauf)und unten gekehlt. Befestigen will ich dann mit Edelstahlschrauben unter einsatz von SiKa um die Bohrlöcher abzudichten. Durch die Kehlung der Leiste hoffe ich das kein Wasser in die obere Bohrung kommt. So kann ich den Handlauf ausrichten und er bekommt Stabilität. Übrigens habe ich die ca. 0,7 m³ Sapeli für 170,- plus Fracht bekommen. Hab mir gleich für meinen Balkon noch Kayha Dielen für 27,-/m² Eur bestellt. ![]() Wer noch Holz braucht es ist noch genug da. ![]() In ca 2.Wochen haben die Sapeli Dielen für ca. 47,-/m² Wenn ich den Lieferanten nennen soll werde ich das wohl besser in der Werbeabteilung machen. Bilder gibt es natürlich auch. mfg und vielen Dank |
![]() |
|
|