![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich versuche einen Alpha One, ich denke Gen. I zu zerlegen und wollte das Ober- von dem Unterteil des Z-Antriebs trennen. Jedoch weiß ich nicht wie ich ein gerwisses Teil abmontieren kann. Es wird im ersten Bild gezeigt und ist Bronzefarben (Ich weiß leider nicht es heißt!!!) Kann mir jemand erklären, wie ich dieses Teil abmontieren kann? Danke, im Voraus!!! Abonnet |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo abbonet
Das ist die Schaltwelle die geht erst raus wenn du Ober und Unterwasserteil auseinander hast, ist innen mit einem splind gesichert.
__________________
Gruß Alfred
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ganz lieben Dank! Alfred,
da kommen wir zu meinem nächsten Problem! Ich habe alle Schrauben, auch die unter der Opferanode gelöst. Und wie im unteren Bild zu sehen ist Hinten einen Schraubendreher reingeklemmt. Jedoch hackt es gewaltig beim vorderen Teil. Daher dachte ich, das es die Schaltwelle ist, die klemmt und vorher raus muß. Hat hier noch jemnd einen Tipp, wie ich das Ober- und Unterwasserteil trennen kann? Danke im voraus!!! abonnet |
#4
|
||||
![]()
Moin!
Meist sind die Lochlaibungen der Steholzen mit Sand, Salz und/oder Alunimiumoxid so verstopft als wären sie verschweißt ![]() Da hilft nur Rostlöser und Gewalt! Aber Vorsicht, das ist Aluminium und speziell die Kavitationsplatten brechen schnell ab, wenn man die zu arg mim Hammer massiert ![]() Ich hab meinen damals am Oberteil aufgehängt und mit Kantholz und Hammer vorsichtig "bearbeitet".
__________________
Gruß Ingo
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
"Aber Vorsicht, das ist Aluminium und speziell die Kavitationsplatten brechen schnell ab"
Das habe ich auch gemerkt, denn das ist genau meinem Vorgänger passiert. Ich habe die abgebrochene Kavitationsplatten nachgebildet. Ich danke Euch für die Tipps und mache mich nun selbstsicher ans Werk!!! Danke!!! abonnet |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, wenn ich schon Frage!
Hat jemand eine Ahnung wie ich das Kugelgelenk oben (siehe Bild 2) herauskriege? abonnet |
#7
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der greift von außen über die Kronenmutter ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Na, Super!!!
![]() Hast Du eine Idee woher ich einen bekommen kann? Gruß abonnet |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ingo hat sowas und er gibt es auch weiter.
![]() Ich hoffe das der Schlüssel morgen hier ankommt, die Lager kommen auch die Tage. Beim Zerlegen habe ich mir dabei auch noch zwei Schrauben abgerissen, das war ein Sch.... Gruß Thomas
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
danke, für Deine Worte! Dann hoffe ich mal das Ingo mir den speziellen Abzieher leihen würde? Hast Du Ihm diesen gerade zurück geschickt? Gruß Andreas
|
#11
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du nur die Kreuzgelnke wechseln möchtest,es geht auch ohne... ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...99#post1779899 Ich habe meinen Antrieb gerade wieder zusammen. Wie schon gesagt, das Kreuzgelenk geht auch ohne Antriebszerlegung auseinander. Innen an den Wellen sind Sicherungsringe.
__________________
Gruß Uli ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke Euch für Eure Anregungen!
Ich hatte nur gedacht, da dieser Zahnring (?) schon etwas angegriffen ist, das ich diesen Austausche? Ich wüde gerne das Kreuzgelenk auseinandernehmen und neu lackieren. Macht das Sinn? Gruß Andreas |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sandstrahlen vor dem Lackieren ist für die Lebensdauer mechanischer Teile hingegen m.M. nicht förderlich, speziell wenn´s in Passungen Dichtungen und Lagern so abrassives Zeug reinbläst ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Frankie!
Ich hatte beim Sandstrahlen daum gebeten, die Arbeit erst auszuführen, wenn ich das OK gebe. Wurde leider ignoriert. Aber wenn ich zurzeit eh alles überhole, dann kann ich hier die Dichtungen und ein bischen Fabe auftragen.
__________________
Und immer schön trocken bleiben!!! LG Bonnet |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du Lager und Dichtungen wechseln möchtest, warum net.
Ansonsten: Fetten bis kein Dreck mehr rauskommt. Aber warum ne geschmiedete fast nicht rostende Oberfläche lackieren, die in einem dunklen Loch vor sich hinwerkeln soll und nur alle 6 Jahre (Balgwechsel) mal die Sonne sehen wird ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kenn das zwar nur von unseren Honda Motrrad Motoren. Sandstrahlen im zusammegebuten Zustand ist Gift. Das Zeug geht überall rein. Ich würde das Teil total zerlegen und peinlichst renigen
|
![]() |
|
|