![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, bin dabei mein kleines Angelboot mit einer neuen Aussenhaut aus GFK zu überziehen. Bin da heute mit angefangen aber irgendwie gelingt es mir nicht so gut, deshalb hoffe ich mal wieder auf eure guten Tips, die mir sonnst auch schon geholfen haben
![]() Hier mal eine kleine beschreibung wie ich es gemacht habe.... -Stück vom Boot geschlifen - Harz drauf - Matte drauf - mit einem Pinsel eine weitere Schicht Harz auf die Matte gestrichen Nun kommt mein Problem ![]() Wenn ich die weitere Schicht Harz auftrage, zieh ich voll viel Gewebe aus den Matten, es bilden sich richtig kleinen "Wohlknäule" ![]() Hat eine vieleicht einen Tip für mich?! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Tupfen statt streichen.
![]() Gruß Torben
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
dat hab ich auch versucht... dauert ja ewig
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Na sicher ist viel einfacher als mit einem Pinsel, schön Rolle eintunken (Fusselrolle, keine Schaumstoff) einmal rüber, dann Matte und toll.
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Denk drann Matte am Rand ausfransen, hält besser und sieht besser aus.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
leg eine PE Folie drauf und streich mit der Hand drüber. Gruss Micha |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dafür gibt es einen speziellen "Entlüftungsroller" hier ist ein Link mit einer kompletten Anleitung was man braucht und wie mans macht http://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d27.html Gruß Jürgen Geändert von jessig1 (10.06.2010 um 20:54 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der "normalen" Plastikfolie hab ich auch gemacht (Müllsack). Außerdem gibt es noch die da:
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#9
|
||||
|
||||
![]()
blackbull
du musst mit nem ziemlich dicken festen pinsel tupfen, keine malerrolle, dass geht nicht. nimm nicht zuwenig harz beim tupfen.das muss alles gut getränkt sein, sonst bekommst du nicht die nötige steifheit. stell die topfzeit vom harz so ein, dass du ne gute halbe-bis 45 min. zum laminieren hast, oder vielleicht länger,wennst keine übung hast, bevor es langsam anzieht. im zubehör oder teil auch im obi oder praktiker gibt es walzenrollen mit scheiben. du kannst auch was selber bauen, alter malergriff ohne walze und abwechselnd muttern und große beilagescheiben, so 5cm durchmesser. es dürfen nur die scheiben das laminat berühren. damit musst du jedes laminat feste abrollen, damit du die luft rausbekommst. dann lässt du es anziehen, und bevor es ganz abgebunden hat, meist nach 3 stunden so, legst du das nächste auf. je nach anspruch des rumpfes und fahrtgebiet, je mehr desto dicker. für ein angelboot reichen meist zwei oder drei schichten. dass sind dann ca 3-5mm. leg die matten im kreuz auf, spitzer winkel,dann im kiel eine lage rowing, dann wieder eine lage über kreuz. und, je sauberer du von anfang an arbeitest, desto weniger musst du wenns trocken ist abschleifen, usw. viel spass noch |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also mich reitzen diese Entlüftungsrollen
![]() Muss ich da nur die eine Schicht Harz auftragen, dann die Matte drauf und dann munter drauf los rollen?! Oder muss ich da auch noch wieder Harz auftragen wenn ja wie am besten? Achja muss mit noch einer Frage nerven ![]() Hab hier noch 2 Dosen Bundeswehrlack in Schwarz, damit werden die Flugzeuge lackiert... Es steht drauf das es Kunstharzlack ist, muss ich da dann noch härter mit reinkippen?! Es steht leider nur auf der Dose das es Kunstharzlack in Schwarz für Flugzeuge ist. Geändert von Blackbull (10.06.2010 um 21:31 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
das kommt darauf an, welches wasser du beangelst.
ich hab schon nen kilometer von der küste weg geangelt, da möcht ich schon ein stabiles boot haben. ich denke du willst es nur wieder flott bekommen und es hatte keine risse oder havarien oder? nur um die dichtigkeit oder festigkeit zu erwirken und erhöhen, reichen eigentlich zwei lagen aus. rumpf zuerst sättigend einstreichen, dann matte drauf, danach wieder mit genügend harz, genügend heisst, es muss sich eine schöne schicht harz AUF der matte bilden, es zieht ja noch was in die matte ein. nach dem rollen verläuft die ganze suppe und glättet sich. nach ner stunde kannst mal nachgucken, ob sich noch luftblasen zwischen lage und rumpf befinden.dann musst nochmal rollen. deswegen topfzeit erst mal bischen länger einstellen. kunstharzlack braucht härter und verdünner, sonst kannst du es nicht verarbeiten,zu dickflüssig, denke ich,soweit ich bw farbe kenne wahrscheinlich ist es nur 1k lack bw hat kein geld für teure farbe Geändert von Sunbird09 (10.06.2010 um 21:51 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
glaub garnichtmal das das so billige farbe ist... da es für flugzeuge ist und radarstrahlen abhalten kann! War schon am überlegen damit mein Auto einzustreichen
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
grins,
na dann ist es vielleicht tarnfarbe und man sieht danach dein angelboot nicht mehr. les mal, ob es nicht spezielle alu farbe ist. normale ral farbe kannst du fürs boot nehmen, sowas weiss ich nicht ? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Das laminat, Matte+ Polyhartz ist Wasseranziehend, und wasser im laminat heißt Osmoze. Nach zwei drei Jahren, wann die Osmoseblassen aufbrächen, fliegen alle Fische vom geschtank weg, auch der Fischer. Eine gutte grundfarbe ißt von Hempel Epoxi Light Primer. Ist eine 2K grundfarbe, forbeugend gegen Osmosse. Bei uns kosstet ein Paket cca. 17 €, für cca 6 m/2. Kannst einen Lack drüber streichen oder nicht, hauptsache, du gibst min. zwei schichten drüber. Das mit dem Entlüftung walzer ißst ein muß bei laminiren, aber sofort nach anbringen der Matte. Wenn irgendwo eine stelle findest, die nicht schönn durchsichtig ißt, giese einfach aus dem behelter , etwas hartz auf ( schon zubereiteten natürlich, der dir übrig geblieben ist) und dan mit dem metal walzen schönn ausernanderziehen. Der Roller, der für Hartz auftraagen benutzt wird, muß ein , auf 2K Farben unempfindlicher sein, sonst hast nur ein paar minuten freude am Wältzen. Der geht ausenander wie Brot im Wasser. Die zeit ißt ein wichtiger faktor. Bei 2 % härter, hast du eine halbe Stunde zeit ( achtung, nicht an der Sonne oder im geschlossenem raum arbeiten). Ich Raate dir, dir die Matte zuerst zuschneiden und sich merken welche wochinn kommt. Da sin vier Hände, besser dran als zwei ![]() Bei der Grundfarbe must du aber den für die Farbe gemachten Werdünner nehmen, den mit Aceton hast du da keine hilfe zu erwarten. SG Egon
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruß feivel |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo feivel ja genau, und er tauchte ab und wart niemehr gesehen, grins. ![]()
__________________
Indenor, die Legende lebt weiter. Ich erwecke Sie zu neuem Leben. enjoy bootsservice.de |
![]() |
|
|