![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es einen ungefähren Wert für ein sinnvolles Verhältnis von Sturmsegelfläche zu Arbeitssegelfläche (100 % Fock und volles Großsegel)?
Unser "Neues" ist ein eher leichtes Boot mit rund 22 qm Arbeitssegelfläche. Das Groß bietet 2 Reffs, leider waren in der Garderobe keine Sturmsegel dabei. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So klein wie möglich (Holepunkte) und so groß wie nötig (Vortrieb).
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
das stimmt natürlich. Aber läßt sich das auch genauer sagen bzw. gibt es dafür eine Faustformel?
100 % Besegelung (7/8 Rigg) ist 8 qm Fock und 14 qm Groß. Das Groß hat 2 Reff - wobei das Tuch so dünn ist, dass das im 2. Reff bei richtig Wind wahrscheinlich nicht lange halten wird - und mit Arbeitsfock und 2 Reffs ist am Wind bei 5 - 6 Ende. Wieviel Segelfläche macht denn da bei 8 - 9 Sinn? (Wobei das Boot dann eigentlich in den Hafen gehört, aber man hat Sturmsegel ja an Bord, damit man sie nicht braucht). |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mein Vorsegel ist 38m²
meine Sturmfock ist 8 m² mein Groß hat 3 Reffs.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch ein 7/8 Rigg.
Segelfläche: Groß 39 m²; Genua III (100%) 29m² Sturmfock: 10m² |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ist das Deine Genua I? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, topgetakelt und größte Genua.
Und es ist eine Reinke, bei der der Mast genau mittschiffs steht, also das Vorsegel im Vergleich zum Großsegel relativ groß ausfällt.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Ich habe mit denen nichts zu tun, ist aber hier unter Vorsegelarten übersichtlich dargestellt: http://www.hansa-segel.de/vorsegelarten mfG Götz |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kann so eine Sturmfock anhand der Maßangaben bestellt und angefertigt werden oder braucht es da mehr Angaben?
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du brauchst das I-Maß, das J-Maß und den Anfang und das Ende der seitlichen Schotschienen in Bezug auf das Vorstag (unten). Dann wäre das Bootsgewicht auch noch interessant, um die Tuchstärke einzugrenzen. Am Besten ist dieses knall-orange Sturmsegeltuch, lt. Auskunft von einigen Kapitänen (auf großer Fahrt), ist diese Farbe auch von der Brücke von großen Pötten bei 2m Gischt zu sehen. Mit weißer Sturmfock bist Du der Umgebung gut angepaßt, sprich nicht zu sehen. Dann ists noch gut, keine eingepreßte Schotkausch zu haben, die Dir beim Segelsetzen die Zähne entfernt ![]() mfG Götz |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke eine "Faustformel" gibt es nicht. Man kann sich aber vielleicht an anderen orientieren.
Bei der Beneteau First 235 (7/8 Tackelung) sind es folgende Verhältnisse: Sturmfock 2,76 qm Arbeitsfock 7,6 qm Schwere Genua 12,45 qm Leichte Genua 17 qm Ciao Thomas
__________________
Infos zur Beneteau First 235 und zum Bodensee: mein-bodensee.com |
#12
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin ok, tosomen,
Zitat:
Gruß Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meint Franz Graf von Pocci |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei zu viel Wind im Hafen liegen, die Sturmbesegelung sicher im Boot verstaut und lesen ... ![]() Funktioniert aber nicht immer, in den letzten Jahren auf der Ostsee hat das Wetter nicht immer das gemacht, was der Wetterbericht angekündigt hatte. Auf einem Boot (Charterboot) haben wir da eine Sturmfock bitterlich vermisst - mit Arbeitsfock war deutlich zu viel Segel oben, ohne Fock deutlich zu wenig. Das hatte so 8. Die Größenordnung kommt häufiger "überaschend" vor - eine kleine Delle in einer Isobaren hat mal ein wunderschönes nicht vorhergesagtes nächtliches Gewitter mit stundenlang 8 gegeben. Ist also eine Frage des "Worst Case", nicht des Wollens. Habe inzwischen in den Ausrüstungsvorschlägen des DSV Richtwerte gefunden.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke sogar darüber nach meiner kleinen Trissie eines zu verpassen.
![]() Die Welt kann es nicht kosten, hält ewig und im Zweifel bin ich vielleicht mal froh eine zu haben.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist so wie mit Winterreifen im Rheinland. Du brauchst sie nur zwei Mal im Jahr, aber wenn du sie brauchst, dann machst du drei Kreuze, dass deine Sommerpuschen in der Garage liegen und nicht an deinen Achsen sind.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In einer schwierigen Situation möchte ich wenigstens gutes und passendes Material haben. Zum Beispiel der große Zahnkranz am Hinterrad eines Rennrades - klar brauch ich den fast nie. Aber wenn ich ihn brauche und dann nicht habe ist (Abkacken) edit: Beidrehen angesagt.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (24.06.2010 um 10:21 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin ok, tosomen,
Jo, aber wenn Du das Sturmsegel wirklich brauchst und es auch hast, dann ist das Ding noch lange nicht vorgeheißt! Ich habe mein Sturmsegel nur einmal wirklich gebraucht, auf der Oostsee. Da war aber schlagartig ein derartiger Seegang mit Winddreher, dass mein Pinnen-Selbststeuer in die Anschläge fuhr - und dort auch blieb. Kinners, ich sage Euch! Ich war mal wieder Einhand unnerwegens und habe mich nicht getraut den Jockel anzuschmeißen und gegenan zu gehen. Der Sturm war derart unberechenbar, dass ich das Schlimmste befürchtete. Gott sei Dank hatte ich früh genug das 2. Reff drin und die Arbeitsfock war bei meinem 7/8 Rigg und 80% Unterliek nur ein schmaler Streifen. So konnte ich also mit dezentem Muffengang die Sache durchstehen. Ohne versierten zweiten Mann bist Du da ziemlich aufgeschmissen. Ich bin mir sogar nicht sicher, ob ich den Schotten dann nach vorn gelassen hätte. Schade, das man das mit Worten so schlecht vermitteln kann, aber mein 8m Schiffchen und ich tanzten ganz schön Rock´n Roll - und ich war heilfroh als ich, mal wieder, Schwein gehabt hatte. Den Rest der Geschichte könnt ihr im Trööt "Beidrehen" nachlesen. So habe ich Kraft und Nerven behalten und wieder den ruhigen Überblick bekommen. Jo, soveel mol dorto. Gruß Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind. Geändert von Chippy (24.06.2010 um 09:58 Uhr) Grund: Die wahre Geschichte |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe mal ein neues Thema für meine Trissie aufgemacht, damit der Thread hier nicht zu sehr mit meinen Detailfragen vom Thema abweicht. http://www.boote-forum.de/showthread...74#post1801774 |
![]() |
|
|