boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2010, 19:00
Benutzerbild von bluke 3
bluke 3 bluke 3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Prignitz
Beiträge: 38
Boot: Crescent 495 , Zephyr 405
56 Danke in 29 Beiträgen
Standard Boot gesunken

Hallo an alle BF Mitglieder

Das Boot (Stingray) meines Bekannten ist gestern am Steg gesunken. Es wurde vor einer woche zu Wasser gelassen,stand den Winter über in der Halle ,und war im letzten Herbst in der Werkstatt zur Reparatur. Von aussen ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen wo das Wasser eingedrungen ist. Nun meine Frage: Wie sollte sich mein Bekannter nun verhalten? (Gutachter,...?).

MfG René
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2010, 19:03
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist ja ne blöde Kiste. Das Boot ist aber wieder geborgen oder liegt es noch unter Wasser?
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2010, 19:06
Benutzerbild von bluke 3
bluke 3 bluke 3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Prignitz
Beiträge: 38
Boot: Crescent 495 , Zephyr 405
56 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Das Boot ist wieder an Land. Trotzdem echt blöde Sache!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2010, 19:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bluke 3 Beitrag anzeigen
Nun meine Frage: Wie sollte sich mein Bekannter nun verhalten? (Gutachter,...?)
Sofort und nicht erst morgen den Motor in die Wartung geben damit er nicht hinüber ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.06.2010, 19:09
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

schöner Mist..aber erstmal den Motor versuchen zu konservieren,und versuchen was zu retten ist...(Ölwechsel usw..)
wenn das Boot versichert ist,wird voraussichtlich die Versicherung einen Gutachter vorbei schicken,oder dein Bekannter holt sich einen.Die Höhe und die Ursache des Schadens sollten festgestellt werden.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.06.2010, 19:10
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist das Boot Kasko versichert? Dann erstmal mit der Versicherung auseinandersetzen, und die werden dann wenn Nötig einen Gutachter schicken. Wenn das Boot nicht versichert ist/war ists eh alles wurscht. Was wurde in der Werkstatt gemacht?

EDIT: Rudi war schneller.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.06.2010, 19:11
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bluke 3 Beitrag anzeigen
Hallo an alle BF Mitglieder

Das Boot (Stingray) meines Bekannten ist gestern am Steg gesunken. Es wurde vor einer woche zu Wasser gelassen,stand den Winter über in der Halle ,und war im letzten Herbst in der Werkstatt zur Reparatur. Von aussen ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen wo das Wasser eingedrungen ist. Nun meine Frage: Wie sollte sich mein Bekannter nun verhalten? (Gutachter,...?).

MfG René
hi rene´

wenn er gut versichert ist kommt der gutachter mit sicherheit. die frage ist wohl eher das warum ist das boot gesunken?

lenzstopfen nur so proforma drin? nur ein beispiel. war es sabotage, wer hat die wartung gemacht und was wurde gemacht. gibt es belege, warum hat die bilgenpumpe nicht funktioniert usw.

die versicherung wird immer versuchen sich da rauszuwinden wenn etwas nicht 110% eindeutig ist. erlebe das leider auch grad mit meinem einbruchschaden.

ich würde sofort die versicherung anrufen den schaden melden die wasserschupos hinzuziehen und sehen das alles so amtlich wie möglich abläuft. das ding bergen und dann untersuchen eh andere.

ich wünsch deinem bekannten richtig viel glück. so frustig wie das auch sein mag, ihm bleiben da ja nicht so viele optionen.

mein beileid trotzdem.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.06.2010, 19:17
Benutzerbild von bluke 3
bluke 3 bluke 3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Prignitz
Beiträge: 38
Boot: Crescent 495 , Zephyr 405
56 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die schnellen Antworten . Hab mir schon sowas gedacht. Werde ihm das sofort übermitteln (anrufen). Hab das Boot selbst noch nicht gesehen. Werde es mir in den nächsten Tagen aber anschauen. Wie ist das sonst so ? Bezüglich Polster,Armaturen,Elektrik usw . Hat da jemand Erfahrung ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.06.2010, 19:51
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hi rene´

da wird wohl einige anfallen. ich würde mir aber mehr über ausgelaufenen sprit oder öl den kopf zerbrechen.

von der elektrik wird wohl nicht allzuviel übrig sein. wirf dein handy ins wasser dann weisste das. der verkabelung wird erstmal nicht soviel passiert sein aber den geräten die dranhängen.

polster kann man trocknen und dann sehen was draus wird. bezüge kann man waschen sofern kein leder.

erstmal klären wer und ob gehaftet wird, dann hier fragen was man wie noch retten kann. vielleicht hat er ja glück und es wird gehaftet. selbst derjenige der gewartet hat ist bestimmt über eine betriebshaftpflicht versichert.

wäre doch super wenn sich herausstellt das die wartungsfirma dran schuld ist und die betriebshaftpflicht desjeneigen den schaden bezahlen muss.

aber erst mal klären was überhaupt abgeht. jedenfalls egal wie, das ding muss erstmal geborgen werden. schnell als möglich. deshalb hab ich oben geschrieben sofort alarm sonst muss er sich noch beschuldigen lassen er habe nicht unverzüglich gehandelt und es wird deshalb eine haftung ausgeschlossen.

so wie bei meinem schaden. gott sei es gedankt das die polizei das gegenteil schriftlich dokumentiert hat.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.06.2010, 19:52
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vom Innenleben würde ich alles rausnehmen was man einigermaßen schmerzfrei abbekommt und trocknen (Polster, Teppiche etc.). Elektrik würde ich jemanden machen lassen der sich damit auskennt (das war jetzt auf Mich bezogen, bitte nich falsch verstehen). Aber bevor das alles passiert ERST bei der Versicherung vorsprechen, ob ihr wegen Erfüllung eurer Schadenminderungspflicht das Boot zerpflücken und trocknen dürft. Aber wenn es untergegangen ist, dürfte es ja fast ein Totalschaden sein.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.06.2010, 19:55
Benutzerbild von Piepe
Piepe Piepe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Eberswalde -> Werbellinsee
Beiträge: 565
481 Danke in 282 Beiträgen
Piepe eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich hab das gleiche schon einmal durch! Motoröl/Wasser ablassen und mit diesel spühlen, kerzen raus usw usw....Wenn er es wieder beleben will kannst du dich ja melden! Ich hab alles ohne Probleme wieder zum laufen bekommen! Also besteht Hoffnung

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=74782
__________________
Gruss Piepe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.06.2010, 20:03
Benutzerbild von bluke 3
bluke 3 bluke 3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Prignitz
Beiträge: 38
Boot: Crescent 495 , Zephyr 405
56 Danke in 29 Beiträgen
Standard

@ Feivel Das Boot wurde gleich geborgen. Feuerwehr und Polizei waren auch da.

Es wird wohl ein Gutachter Kommen und schauen warum das Boot gesunken ist .

Ich hoffe dass die Versicherung für den Schaden aufkommt. Egal ob die Eigene oder die Betriebshaftpflicht der Werkstatt. Ist auf jeden Fall doof , weil der Sommer mit Boot ist wohl gelaufen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.06.2010, 20:09
Benutzerbild von Piepe
Piepe Piepe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Eberswalde -> Werbellinsee
Beiträge: 565
481 Danke in 282 Beiträgen
Piepe eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bluke 3 Beitrag anzeigen
Ist auf jeden Fall doof , weil der Sommer mit Boot ist wohl gelaufen.

Ach quatsch, eine Woche nach Feierabend bisschen schrauben und alles wird wieder gut
__________________
Gruss Piepe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.06.2010, 20:16
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

das mit dem diesel im motor ist schonmal super. alles raus und richtig spülen das gibt erstmal kein rost im motor.

vielleicht hat er ja richtig glück und es gibt bei fremdverschulden erstmal ein mietboot?

wie geil ist das denn? nunja wenn es bereits geborgen ist sollte der rest sich zeitnahe finden bevor der kahn verrottet.

ich halte mal beide daumen das es gescheit läuft im sinne des eigners.

boah das war aber nun schnelle hilfe. meinen dank auch an die anderen und hoffe das jeder hier mit sowas verschont bleibt.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.06.2010, 20:41
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


War bei Euch Wind ?
Liegt bzw. lag das Boot mit dem Heck richtung Wind ?

Ich frage deshalb weil es hier auch schon ein paar Singray Vorfälle dieser Art gab.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.06.2010, 20:52
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


War bei Euch Wind ?
Liegt bzw. lag das Boot mit dem Heck richtung Wind ?

Ich frage deshalb weil es hier auch schon ein paar Singray Vorfälle dieser Art gab.


MfG Michael
yep,

aber mit dem unterschied das meine stiletto unterm carport auf dem trailer stand. war auch alles innen nass und der port hat mindestens 4 x 6 m .

mir hat es den regen über die scheibe ins boot geweht. das wasser stand sogar auf den sitzen. ok war nicht abgedeckt.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.06.2010, 20:52
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bluke 3 Beitrag anzeigen
Von aussen ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen wo das Wasser eingedrungen ist. Nun meine Frage: Wie sollte sich mein Bekannter nun verhalten? (Gutachter,...?).
Am besten Gucken wo das Wasser wieder raus läuft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.06.2010, 20:53
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard


Aber spaß bei Seite


Der Fall muss nicht so schlimm sein:

Die Jungs von Top Gear haben mal einen automobilen Härtetest durchgeführt und dabei unter anderem das Opfer auf einem Wellenbrecher festgebunden um selbiges von der Flut umspülen zu lassen.
Allerdings wurde das Fahrzeug losgerissen und weggespült, bei Ebbe wurde der Wagen wiedergefunden.

Nach dem Aufrichten, der Befreiung des Motorraums vom Sand und der Brennräume vom Salzwasser, lief das Ding wieder.

Alles mit Bordmitteln und in weniger als einer Stunde.


Also viel Glück!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 14.06.2010, 21:20
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von autorowdy Beitrag anzeigen
Aber spaß bei Seite


Der Fall muss nicht so schlimm sein:

Die Jungs von Top Gear haben mal einen automobilen Härtetest durchgeführt und dabei unter anderem das Opfer auf einem Wellenbrecher festgebunden um selbiges von der Flut umspülen zu lassen.
Allerdings wurde das Fahrzeug losgerissen und weggespült, bei Ebbe wurde der Wagen wiedergefunden.

Nach dem Aufrichten, der Befreiung des Motorraums vom Sand und der Brennräume vom Salzwasser, lief das Ding wieder.

Alles mit Bordmitteln und in weniger als einer Stunde.


Also viel Glück!
äh ja is klar,

schonmal nen dreier bmw nur bissl shamponiert ja? da brennt der ganze christbaum.

bis der in drei tagen trocken ist und kompeltt ausgelesen ist läuft da garnix. nichtmal die zentralverriegelung.

von was redest du da von nem opel p4 ?

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.06.2010, 21:23
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Boot: Bertram 28
2.367 Danke in 1.056 Beiträgen
Standard

Wie sieht das eigentlich aus, wenn man eine Bilgepumpe ohne einen automatischen auslöser hat und das Boot aufgrund Wassereinbruchs sinkt?
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.06.2010, 21:26
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Ich kenne keine Vorschrift, dass sowas verbaut sein muss und in meinem Versicherungsvertrag steht auch nichts davon,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.06.2010, 21:31
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

soviel wassereinbruch hat ne andere ursache und wenn wasser einbricht und die pmpe läuft permanent. hm .. ohne landanschluss wird die batterie irgendwann aufgeben.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.06.2010, 21:31
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, das es in den Versicherungsbedingungen steht, dass du eine automatische Bilgenpumpe haben mußt... Hab auch keine!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.06.2010, 22:15
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
äh ja is klar,

schonmal nen dreier bmw nur bissl shamponiert ja? da brennt der ganze christbaum.

bis der in drei tagen trocken ist und kompeltt ausgelesen ist läuft da garnix. nichtmal die zentralverriegelung.

von was redest du da von nem opel p4 ?

gruß feivel



Wer fährt auch schon freiwillig ein 3er BMW?


Es ging um einen Hilux Diesel.

Hier die Quelle:

http://www.bing.com/videos/search?q=...4C23&FORM=LKVR#
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.06.2010, 22:16
Benutzerbild von bluke 3
bluke 3 bluke 3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Prignitz
Beiträge: 38
Boot: Crescent 495 , Zephyr 405
56 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Also ich glaube nicht,daß es am Sturm lag,der hier war. Weil am Samstag nach dem grossen Sturm war noch alles i.O., gestern dann halt nicht mehr.
Ansonsten ist jetzt erstmal alles angeleiert. Mal sehen was bei rauskommt. ich erstatte dann Bericht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.