![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich komme gerade irgendwie in Zugzwang, der Sommer startet und alle fahren auf dem Wasser rum, nur ich nicht. Ich suche ein Boot zwischen 9 und 12m, groß genug für 2 Erwachsene + 3 Kids. Mein Favorit ist derzeit die Greenline 33 Hybrid, aber ich bin bei solchen Neuentwicklungen immer etwas skeptisch..... Soll heißen, ich möchte erstmal die Kinderkrankheiten abwarten. Ausserdem muss ich noch ein paar Euronen zusammenkratzen. Die CV23 ist zwar toll, aber eine völlig andere Kategorie und für lange Touren viel zu klein. Ausserdem darf man hier am Neckar nur 18 km/h fahren, das ist mit dem Jet einfach nix. ![]() Lange Rede....kurzer Sinn... Ich schau mich also nach einer Alternative um, die man bis zum Thema "Greenline" nutzen kann. Durch Zufall bin ich auf eine Fairline 32 gestoßen, von der Größe und Aufteilung nicht übel, Zustand auch gut, auf den ersten Blick. Bj 79. 2x Penta V8 AQ225D, angeblich 2008 überholt. Was mich etwas verwirrt ist der Preisverfall, als ich es vor 2 Monaten das erste Mal angeschaut habe, lagen wir bei 26900 jetzt 19900 ?? Ich finde das Boot interessant, bin aber etwas verwirrt. Die beiden Benziner stören mich auch ein wenig....einmal der Verbrauch, dann zicken die Benziner deutlich häufiger als Diesel (Erfahrungen). Um eine Wanderbaustelle zu erstehen, die ich dann nur schwer loskriege, sind mir auch die 19,9k€ zu viel. Evtl. kennt jemand den Typ oder das Boot, das ich meine, es liegt in Nahmitz. In der Bucht hab ich es auch gefunden. http://cgi.ebay.de/Fairline-32-Phant...item519328e27b (PaidLink) In der Kategorie habe ich keine Erfahrungen und eigentlich ist das Boot nur als Übergangslösung gedacht. Wäre für jeden Tip dankbar. Gruss ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ob man sich ein Boot als Übergangslösung überhaupt zulegen sollte weiß ich nicht
![]() Lass Dir Unterlagen über die Überholung zeigen, nehme sachkundige Hilfe bei der Besichtigung mit und bestehe auf einer ausgibiegen Probefahrt. ![]() Zu dem vergleich Diesel - Benzin, mit zwei Dieseln die das Boot auf die gleichen Fahrleistungen bringt, wirst Du den Preis minimum verdoppeln können ![]() zu dem Preisverfall, vllt hat der Eigner bereits ein neues Boot, oder verkauft aus einer persönl. Zwangslage heraus ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Schraubär,
Danke Dir mal. Diese "Übergangslösung" ist für 2-max. 3 Jahre gedacht. Ich hab es mir schon mal angesehen, Probefahrt käme noch, schon klar. Evtl. kennt ja jemand genau dieses Boot, kann etwas zur Historie zu evtl. bekannten "Macken" sagen. Ausserdem würde mich interessieren, wo ein realistischer Preis für speziell diesen Typ anzusiedeln ist. Bei dem jetzt angestrebten Betrag tut sich ebenfalls nix. Ich komme aus Stuttgart, deshalb komme ich nicht mal hoppla hopp nach Brandenburg. Gruss Ralf |
#4
|
||||
|
||||
![]()
als übergangslösung ist dieses boot wohl recht riskant... du beobachtest es schon 2 monate und trotz des erstmal günstigen preises für ein 10-meter-boot ist es noch nicht verkauft...
wenn du es in 2-3 jahren wieder zügig los werden willst, stellt sich die frage, ob die nachfrage im bootmarkt wieder stärker geworden ist - sonst wird es wohl schwer, den gezahlten preis nochmal zu erreichen. dann ginge es wohl nur über einen preisnachlaß... aber wieviel geld willst du in den sand setzen? diese alten boote will doch mit bezin-motoren keiner mehr haben - deßhalb ist der preis auch erstmal so "attraktiv". selbst mit diesel-antrieben würd ich es nicht zum gleichen preis nehmen, die antiken z-antriebe sind ein absolutes "no-go". gruß guido
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Klar, da kommt einiges zusammen, was nicht optimal ist, deshalb sehe ich es auch nicht als Dauerfahrzeug. Ich brauche wie gesagt etwas Größeres. Was heißt "brauchen"
![]() Geld kaputt machen will ich natürlich nicht, deshalb versuche ich ja den Marktwert abzuklopfen. Wie sich der Markt entwickeln wird ??? Wer weiss das schon, ich denke aber nicht, dass speziell diese Bootskategorie keine wirkliche Zukunft haben wird. Ein gesuchter Oldtimer wird es sicher nicht. Dazu hat es zu wenig "Charakter". Ein zuverlässiges Gebrauchsboot für 2-3 Jahre, das wär es, bei dem man nicht zu viel Kohle verbrennt. Der Verbrauch ist sicher ein Thema, das einem schon den Spass verderben kann, was schluckt so ein Kübel ????? Beim Spritverbrauch bin ich aber Schmerzen gewöhnt.... Was ist mit den "antiken" Z-Antrieben?? Sind diese da für spezielle Probleme bekannt? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Iralfi!Ich denke auch,daß dieses Boot als Übergangslösung nicht unbedingt geeignet ist.Denke,daß sich doch in nächster Zeit eine gewisse Investitionssumme nicht umgehen läßt,da wir es ja hier nicht mit einem Neuboot zutun haben.Für meinen Geschmack würde ich z.B.in ein Refit der Inneneinrichtung investieren.Desweiteren ist z.B. zu erfragen, ob die Toilette schon nen Fäkalientank hat,weil hier in BRB gefordert.Der Umbau kostet durchaus Geld.Zu den Z-Antrieben empfehle ich Dir,Dich mal im Forum mit Hilfe der Suchfunktion schlau zu machen,da eine Investion in 2 neue/aufgearbeitete Antriebe auch nicht ohne ist.Den Verbrauch würde ich jetzt nicht unbedingt als "no-go" ansehen,da die zu fahrenden Geschwindigkeiten doch relativ gering sind.
Nen schönen Tag noch. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Offenbar schreiben hier nur Millionäre...
Also ich würde das Teil als Übergangsboot schon kaufen. Sei dir einfach im Klaren, dass du gewissen Dinge einfach so bleiben lässt wie sie jetzt sind (von Reparaturen abgesehen) sonst kostets dich natürlich zuviel Geld. Kaufs, fahrs einige Jahre und dann schau ob du es mit annähernd keinem Wertverlust wieder losbekommst. Der erste Preis den du gesehen hast war einfach auch viel zu hoch. Ich hab mein aktuelles Boot auch um ein Drittel weniger gekauft als es im 1. Inserat angeschrieben war. Bezüglich Z-Antriebe und Benziner würde ich total entspannt bleiben, beides ist nicht dein Wunsch wenn du neu kaufst aber völlig egal wenn du gebraucht kaufst. Ich finde Wellenanlagen mittlerweile auch besser als Z-Antriebe, aber die Hysterie die hier diesbezüglich herrscht kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe gerade 2000€ für die Reparatur einer undichten Wellendichtung ausgegeben. Um das Geld kann man eine Weile Z-Antriebe überholen und abdichten lassen. Ist aber egal, ist eh Ansichtssache und ich bin nicht hier um religiöse Konflikte zu führen ![]() Und den Mehrverbrauch von Benzinern erkaufst du dir durch einen deutlich geringeren Kaufpreis derselben und eine VIEL billigere Wartung als bei Dieseln. Ergo: Kauf was dir gefällt, alles hat Vor- und Nachteile und "richtig" und "falsch" gibt es nicht. Raoul
__________________
Wahlkroate #2
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi Raoul,
So in etwa sehe ich das auch. Das Boot ist nicht mein Traumkahn, aber es hat Platz, macht ansonsten einen guten Eindruck, die Details kenn ich noch nicht so genau. Ich werde die Innenausstattung nicht grossartig ändern, einfach weil es wie gesagt nicht die Traumkiste ist, ausserdem hab ich noch andere Hobbies. Ich zahl das Ding bar aus der Spasskasse deshalb kalkuliere ich nicht mit Gewinn bei einem Wiederverkauf, ich will fahren, nicht umbauen. Der Verbrauch ist in Sachen Reichweite interessant, ansonsten ist das ein Teil der Kalkulation, so viele Kilometer werde ich damit nicht fahren. Es geht mir darum, dass es immer verfügbar ist, wenn ich mal Lust drauf habe. Klar will man nicht unnütz Kohle versenken..... Auch etwas angejahrte Technik hat was, meist ist es durchdacht und ausgereift. Dass es nicht der letzte technische Gimmick ist, stört mich da in dem Fall nicht. Ich habe mehrere Oldtimer Autos und Motorräder, die sind prinzipiell unkomplizierter als der ganze neumodische Tupperkram ![]() Besten Dank !! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Fairline Boote sind Qualitativ sehr robuste Boote. Auch aus diesen Baujahr.
Ich fahre selber seit 7 Jahren eine 22 Jahre alte Fairline 33 Targa und kann nicht viel nachteiliges über das Boot berichten.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin Loide!Hier sind bestimmt die wenigsten Millionäre.Würd ich mal behaupten.Es wurde mal um Meinungsäußerung zu diesem Boot gebeten.Also gibt es dazu Meinungen.Vielleicht hätte der Treaderöffner auch am Anfang schon reinschreiben sollen,daß das Boot aus der "Spaßkasse" bezahlt werden soll.Wenns so ist,würd ich sagen,hinfahren,anschauen,kaufen,wenn es paßt.,Spaß haben.
Nen schönen Abend noch. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Klar werden Hobbies aus der Spasskasse bezahlt. aber das heißt doch nicht, dass es keine Rolle spielt, ob man dort Kernschrott anschaffen will.
Ich wollte ein paar technische Infos, hab auch direkt danach gefragt...was ist also das Problem. Dass es bei älteren Booten das eine oder andere Problem geben kann, ist mir klar. Was so etwas säuft, weiss ich immer noch nicht. Nicht dass es ein K.o. Kriterium wäre, aber es könnte darüber entscheiden, ob ich hinfahre oder nicht. Es ist nicht gerade um die Ecke.... Was stört Dich an den Z-Antrieben? Muss ich auf irgendwas achten, sind sie anfällig, was ist das Problem ? Also, locker bleiben und danke für jede Info ![]() Geändert von lralfi (16.06.2010 um 22:43 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir diese an:
http://boatshop24.de/web/de/suchen/m...showid=2267720 Liegt bei 25k und hat 2 Diesel und kommt aus der Nähe.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht meldet sich noch jemand, der erfahrungen mit diesen 225er volvos hat...
aus der ferne würde ich schätzen, dass dir die motoren bei höchstfahrt jeweils bis zu 60 liter pro stunde aus den tanks saugen... ist natürlich die frage, wie schnell das boot läuft. vielleicht klingt der verbrauch pro seemeile dann nicht mehr so exorbitant - und bei verhaltener fahrweise läßt sich sicherlich auch noch ne menge sparen. wieviel leistung haben die volvo? 230ps pro maschine? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
OT: Lieber Guido,
sei bitte in Zukunft so gut und wende die Regeln der Groß- und Kleinschreibung an, wie haben diesbezüglich unsere Regeln geändert, weil Beiträge einfach besser lesbar sind, wenn man sich an die allgemeinen Rechtschreibregeln hält. Gruß Torben
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wie immer ist alles relativ. Meine 268er Sea Ray fuhr problemlos im Mischbetrieb mit 30 bis 40 Litern die Stunde und hatte 2 mal 4,3 V6 Benzin.
Meine 460er nimmt in Marschfahrt 100 bis 120 Liter pro Stunde aus 2 mal 10,4 Liter Turbodiesel. Und ist dabei VIEL langsamer als die 268er und ein Service kostet ein vielfaches von einem an den Mercruisern. Billiges Boot mit kleinem Invest = Benziner Teures Boot wo es auf den Kaufpreis und den Unterhalt der Motoren nicht ankommt = Diesel Der Verbrauchsvorteil ist durch den Kaufpreis- und Wartungsunterschied völlig egal. Benziner gibts üblicherweise nur gar nicht in den Leistungsklassen der großen Diesel. So halte ich das für mich und das erscheint mir auch recht schlau, abseits von religiös motivierten Treibstoffkriegen sollte man mal ganz kühl kalkuliert nachdenken ![]() Das vorgeschlagene Dieselboot ist preislich sicher attraktiv (mit fettem Dieselaufpreis allerdings) aber vermutlich langsam wie ein städtischer Autobus. Raoul
__________________
Wahlkroate #2
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Iralfi!Jetzt bin ich im Bilde.Preis/Leistung sollen passen und für ca.3Jahre keinen großen Streß machen.Hatte da wohl nen anderen Blickwinkel.Da scheint mir das Angebot in makana's Beitrag schon sehr interessant.
Zum Thema der "antiken" Z-Antriebe nutze mal wirklich die Suchefunktion und lese da einfach mal quer.Da ist auch teilweise sehr gut beschrieben,was an Wartung und Pflege einen erwartet.Ich persönlich denke ,bei einem Mindestmaß an Wartung und Pflege und einem nicht alzu groben Umgang ,halten die schon.Größtes Problem dürfte evtl.vorhandener Wartungsstau sein.Vielleicht den Preis nach unten verhandeln und mit dem Gesparten die Maschinenanlage mal mit nem "Rundumglücklich"Paket fit machen und dann dürfte bei normalen Umgang ,Deine anvisierte Laufleistung kein Thema sein. Auch zum Thema Verbrauch einfach mal die Suchefunktion nutzen. nen schönen Abend noch.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
uups...die Diesel-Fairline STAND bei ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=180484230126 (PaidLink) Komischerweise trennt sich der Anbieter von mehreren Booten. Könnte ein Händler sein...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ein Teufelskreis.
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
So ist es, ein unkompliziertes, funktionierendes Boot, das ich regelmäßig nutzen kann.
Das Dieselboot ist wirklich interessant, ist das gleiche, das weiter oben schon mal verlinkt war. Der Unterschied sind ca 5000 Euro und weg gehen sie beide nicht. Ausserdem ist der Diesel viel näher, das heisst, ich rutsche da mal schnell hin. Ich werde keine großen Umbauaktionen durchführen, da ich es nicht ewig behalten will. Ein neues ist mir derzeit zu teuer, das, was die beiden kosten, ist in etwa der Wertverlust eines Neubootes im ersten Jahr. Sollte sich das doch zum Traum entwickeln, dann kann man sich immer noch mit der Inneneinrichtung beschäftigen. Ich ha be drei kleine Töchter, wenn die mit Butterbrezel und Banane bewaffnet auf dem Kahn unterwegs sind, dann schont das meine Nerven, wenn man sich nicht permanent um die Inneneinrichtung Sorgen machen muss, insofern ist das für mich kein K.O. Kriterium. Beide Boote bestätigen mich aber in meiner Unsicherheit bezüglich des Preises. Wenn alles i.O. ist, finde ich sie eigentlich nicht zu teuer, vorausgesetzt, es funzt alles und es gibt keine Schäden.....Trotzdem geht das Käuferinteresse offensichtlich gegen Null ??? Das irritiert mich schon ! Ich werde mir speziell den Diesel nochmal ansehen. Auf dem Neckar, wo das Boot liegen wird, ist v-max 18 km/h, Topspeed ist also sowas von nebensächlich. Mal sehen, was beim Preis noch geht, bei ähnlichem Zustand und ähnlichem Preis, bevorzuge ich den Diesel. Ich werde mal einen Spezi mitnehmen und das Teil genau unter die Lupe nehmen. Danke, allein, die Diskussion hilft schon sehr, vor allem versteift man sich nicht auf etwas Spezielles. Alternativen helfen auch bei den Verhandlungen. Ich will niemanden bescheissen, aber unter den angegebenen Rahmenbedingungen auch nicht zuviel "Miese" machen, wenn es um den Wiederverkauf geht. Der ist ja offensichtlich nicht in 5 min erledigt. Woran liegt es eigentlich, dass Dieselwartung so viel teurer ist ? Wegen der Mechanik der Z-Antriebe mache ich mir wenig Sorgen, habe genug Freunde, die professionell in diesem Bereich tätig sind. Elektronik wäre eher ein Problem. Im Sommer hab ich eine Greenline gechartert, es besteht also keine unmittelbare "Gefahr". Gruss Ralf |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Einspritzdüsen und Einspritzpumpen sind teuer, im Anlassfall auch Turbolader.
Ami-Benzinerteile kosten nix, haben lächerliche Literleistungen und sind für die Ewigkeit gebaut. Ich bin kein Fan von Amischrott, aber was die "billig-keit" von Motorisierungen angeht sind sie normal die Wahl ![]() Raoul
__________________
Wahlkroate #2 |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir im Hafen am Rhein liegen die grossen Boote fast alle wie Blei im Wasser und bewegen sich kaum noch. Teilweise sieht man jemand auf dem Deck beim Kaffeeklatsch und sonst stehen Buddelschiffe auf dem Armaturenbrett und gehäkelte Deckchen hängen an den Fenstern. Auch die Bilder der Diesel-Fairline sehen ja wirklich nicht einladend modern aus. Die Diesel haben wenig Betriebsstunden und auch der Gesamtzustand sieht passabel aus. Die innere Optik wäre für mich schon deutlich über der Schmerzgrenze. Geld in einen modernen Look zu investieren lohnt sich wohl kaum. Also müsste man alles lassen wie es ist. Egal ob Diesel oder Benziner - diese Boote müssen per Kran aus dem Wasser und vom Profi gewartet werden. Dazu Liegeplatz und Wartung. Da addieren sich saftige Summen. Dafür hat man ein schwimmendes mobiles Ferienhaus. Ich rechne beim 10m Boot mit mind. 7.000 / Jahr - bei einer 460EC wird das nicht mal für den Liegeplatz reichen. Von daher ist der Unterhalt und weniger der reine Kraftstoffverbrauch das Problem. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Meiner bescheidenen Meinung nach liegt das, mehr oder weniger tendenzielle Kaufinteresse, schlicht und einfach daran, dass die angebotenen Boote schlichtweg viel zu alt und zu 70-Jahre stylisch sind.
Wer will sich sowas in der Art zu den aufgerufenen Preisen antun? Ich gebe meinem Vorredner recht, bei uns im Hafen liegen auch groessere Boote, mich wundert es nur dass man da noch keine Spinn-Weben sieht. Bei zweien von denen liegen seit ein paar Wochen Entennester, die sind immer noch drauf...... gruss cylbrer
__________________
Formula 382 Fastech |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Zu den laufenden Kosten kann man kurz zusammenfassen, dass die natürlich klar höher sind, der Nutzwert WENN MAN SO EINEN KAHN haben will aber natürlich auch ein entsprechend hoher ist. Die kleinen Sportboote taugen mir total, ich hab aber Frau und 2 kleine Mädchen, viele Freunde und Familie. Ich brauch also ein großes Boot und nutze es auch entsprechend. Wie du schon sagst, für mich ist das ein mobiler Zweitwohnsitz mit garantiertem Meerblick. Ich bin sehr sehr Bootsfanatisch, versuche aber halt eben für jede Lebensphase das passende zu haben. Aktuell ist das halt eine große Open.
Sollte ich alt und hässlich werden wirds vielleicht sogar mal eine Flybridge werden ![]() Ich hab aber letztlich eine Baja in Punat bewundert, mein lieber Herr, das würde mir auch gefallen. Wenngleich ich sie eigentlich im Moment nicht wirklich nützen/brauchen könnte. Noch vergessen: Ich kalkuliere (wenn nix entscheidendes kaputt geht) mit ca. 15.000€ an jährlichen Bootskosten. Nicht billig, aber im Rahmen von ein bissl aufwendigeren Hobbies meiner Erfahrung nach durchaus im Rahmen. Raoul
__________________
Wahlkroate #2 Geändert von RaoulD (18.06.2010 um 20:04 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch ein zum verkaufen.
2x Volvo Penta AQAD 40 B Diesel Ich bin mit dem Boot zufrieden will aber ein grösseres. Auf jedenfall Polyester und auch doppelmotoren. Weil das auf dem Vater Rhein angenehmer ist. Bei Interesse einfach melden, Boot liegt in Oberhausen Ruhrgebiet. Email siejo@meocom-dsl.de
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin mir im Klaren, dass diese Boote nicht neu sind. Auch dass die Inneneinrichtung oft recht seltsam ausschaut.
Der Wiederverkauf ist wohl schwierig, ok, das wird sich auf den Preis schlagen. Genau den versuche ich gerade herauszufinden. Was ich an Details ändern werde, steht in den Sternen, eher weniger, da ich ein zuverlässiges Boot suche, das groß genug für meine Bande ist, nicht für ewig, sondern als Überbrückung. Der Benziner ist aus dem Rennen, die Reichweite ist einfach nix. Ich schau mir einfach mal ein paar an. Die meisten neuen Boote in dieser Größe gefallen mir nicht oder liegen ausserhalb meiner Lohngruppe ![]() Gibt es irgendwelche speziellen Probleme mit den Motoren oder den Z-Antrieben, ich rede nicht von Abneigungen sondern technischen MAcken, auf die man achten kann und sollte. |
![]() |
|
|