![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe eine Sey Ray 268 seit März 2010 mit einer Motorisierung 2 x 175 PS V6 Bj 1989
Problem 1 Es ist mir aufgefallen das das Boot immer schief nach rechts geneigt im Wasser liegt,vielleicht wegen den ganzen Geräten auf der rechten Seite Problem 2 Habe auch immer Wassereintritt im Motorraum,hat aber mit der Schräglage nichts zu tun da es ja immer abgepumpt wird! Vielleicht kann mir jemand eine Antwort auf diese Probleme geben Danke im vorraus Franz ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also nen bischen mehr Infos brauch man da schon um was zu sagen.
1) Wie schief liegt sie denn im Wasser - am besten mit Foto. Vielleicht zwei Tanks, einer voll einer leer ? Beladung ? 2) Wieviel Wasser kommt den rein ? Beim liegen auch oder nur beim Fahren, eigentlich hilft da nur gucken wo's tropft. Schlauchschellen alle fest ? Gruß Roger
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Antwort
Boot liegt ca.10cm auf der rechten Seite tiefer im Wasser der Benzintank ist in der Mitte der Wassertank ist auf der linken Seite im leeren Zustand wäre möglich wenn ich den auftanke das dann das Boot wieder gerade steht,es wäre interessant ob das bei allen Sea Ray 268 so ist ? Das mit dem Wassereintritt muß ich noch genau schauen wo das herkommt . LG Franz |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Antwort Roger
Boot liegt ca.10cm auf der rechten Seite tiefer im Wasser der Benzintank ist in der Mitte der Wassertank ist auf der linken Seite im leeren Zustand wäre möglich wenn ich den auftanke das dann das Boot wieder gerade steht,es wäre interessant ob das bei allen Sea Ray 268 so ist ? Das mit dem Wassereintritt muß ich noch genau schauen wo das herkommt . LG Franz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
die Rechtslastigkeit ist leider normal. Ursache ist die Lage von Frischwassertank und Stauraum für Vorräte links, sowie Schwarzwassertank, Kühlschrank, Toilette, 3er-Sitzbank, und Batterien rechts. Das verbessert sich, wenn du den Frischwassertank und die Stauräume unter der linken Sitzbank auffüllst und verschlechtert sich rapide wenn nach 5 Tagen die Vorräte von der linken Seite durch den menschlichen Organismus nach rechts in den Schwarzwassertank gewandert sind ![]() Ich habe bei uns die Batterien (ca. 100kg) von rechts nach mitte-links versetzt. Dann ist es 2 Tage lang o.k. und danach kommt o.g. Problematik. Als nächstes wird jetzt der Frischwassertank unter das Bett in der Unterflurkajüte verleget. Da sitzt er genau mittig im Schwerpunkt und an dessen Stelle wandern Verbraucherbatterien. Zum Problem mit dem Wasser in der Bilge - das sind oft die Luftgitter vom Motorraum. Das Wasser dringt aber nicht wie oft beschrieben über die Luftschläuche ein, sondern läuft auf Grund mangelnder Abdichtung der Gitter einfach dahinter vorbei. Bei der 268er leicht daran zu erkennen, daß auf dem rechten Podest im Motorraum Wasser steht (im Bereich der Trimmklappenpumpe). Bei starkem Seegang von Steuerbord können hochschwappende Wellen die am rechten Gangbord entlanglaufen, dies auch verursachen. Gruß, yello PS Wo ist denn dein Fahrgebiet? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hatte auch eine 268er und je nach Ausstattung liegt sie tatsächlich mehr oder weniger schief im Wasser. Raoul
__________________
Wahlkroate #2 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Yello
Mein Fahrgebiet ist in Italien Grado Das mit der Lastverteilung ist ein guter Tipp, das werde ich auch machen mit dem Süsswassertank und den Batterien auf die linke Seite zu verbauen Liebe Grüße aus Salzburg Franz |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Raoul
Danke für die Info werde alle Gewichtige nach links verbauen . LG aus Salzburg Franz |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Süß oder salzig?
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werkzeug und schweren Kram unter die Sitzbänke in der Dinette! Raoul
__________________
Wahlkroate #2 |
![]() |
|
|