![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo ich habe folgendes problem: ich habe ein echolot mit allem zubehör ins boot eingebaut.
dieses gerät bestitzt unter anderem auch einen voltmeter. wenn ich mit dem boot fahre , dann sinkt die spannung der batterie nach ca. 4 stunden von 12,2 auf 11,2 volt. jetzt meine frage : wie kann ich das prüfen ob die lichtmaschine die batterie auflädt? Läuft der motor wenn ich unter den laufen am flusher das +pol der batt. abziehe, oder was kann icih tun dass die spannung nicht immer sinkt? ich habe an dem boot einen 60ps johnson aussenborder mit powertrimm!
__________________
das schönste der welt ist das bootsfahren.......... wenn es schwimmt! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürg,
mit einem zuverlassigem Meßgerät die Spannung messen, bei laufendem Motor muß die Spannung steigen wenn man Gas gibt, auf über 13,6 Volt wenn die Lichmaschine ihre max. Leistung erreicht, bleibt sie da weit drunter ist die Lichtmaschine oder der Spannungsregler defekt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielleicht ist das problem nicht die lichtmaschine sondern dein echlolot-voltmeter? wenn das dingen nach längerer betriebszeit warm wird könnte durch defekte messwiderstände eine fehlanzeige entstehen. wenn möglich solltest du während einer ausgiebigen probefahrt zusätzlich ein voltmeter an die batterieklemmen anschliessen und die anzeige beider instrumente vergleichen. ich hatte mal ein multimeter, welches aufgrund alterung fröhlich 8 bis 9 volt an einer 12 volt leitung anzeigte. le - traue keinem messinstrument - loup |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo jürg,
das mit dem Voltmeter würde ich auch mal prüfen, schließ doch mal ein Digitalvoltmeter an und miß die Spannung. Zitat:
Die Spannung kommt mir sehr niedrig vor, beim Laden der Batterie sollten es schon so knapp 14 Volt sein. Eine andere Möglichkeit für den Spannungsrückgang nach längerer Betriebszeit ist die Erwärmung von Motor, Lichtmaschine und Regler. Wenn der Regler (wie üblich) direkt an der Maschine sitzt, erwärmt er sich nach einiger Zeit und die Spannung sinkt etwas ab. Da hilft nur ein außerhalb der Motor(-raumes) angebrachte Regelgerät. Miß aber zuerst mal die Spannung mit nem Digimeter und berichte dann mal wieder. Grüße Kanalskipper[/quote] |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ne ganz hinterhältige Fehlerquelle: Falsches Polfett an den Battpolen erzeugte nach einiger Zeit eine isolierende Schicht zwischen Klemme und Pol. Dann ist auf einmal der Saft weg bzw. wird nicht mehr geladen. Dann mußte man die Batt. abklemmen und die glasartige Schicht abkratzen (splittert ganz fein) danach ging alles wieder. Wer diesen Fehler mit dem falschen Polfett nicht kennt, sucht sich doof und dämlich!!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich habe den motor am flusher mal laufen lassen und bei laufendem motor das pluspol an der batterie abgezogen,...der motor lief trotzdem weiter ! nun habe ich mich mal mit einen kfzelektiker in verbindug gesetzt und der meinte, ich solle ihm die batterie mal mitgeben. dieses habe ich auch vorgestern getan, wobei ich auch gestern einen anruf von ihm erhalten habe, dass die batterie fast keine spannung mehr hat
![]() ![]()
__________________
das schönste der welt ist das bootsfahren.......... wenn es schwimmt! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...wenn man bei laufenden motor den pluspol an der batterie abnimmt... beklagt sich da nicht der regler der LiMa und verabschiedet sich
![]() ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#8
|
![]()
Beim AB zum Glück nicht. Der hat keine Drehstrom Lima.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...oooh... AB ... wieder mal übersehen....
![]() ![]() ...danke... wieder was gelernt...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
also das problem ist gelöst ,denn die batterie die ich neu gekauft hatte ist in sich zusammengefallen ....... gott sei dank nur das !
__________________
das schönste der welt ist das bootsfahren.......... wenn es schwimmt! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der unten stehende Link ist etwas für Leute, die die Funktion der LiMa im allgemeinen verstehen möchten und vielleicht sogar reparieren wollen: http://home.t-online.de/home/janvi/lima.htm saludos Carlos ![]() |
![]() |
|
|