![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() heute kam die neue Segeln - mal wieder Daycruiser für horrende Kohle mit geringem Einsatzbereich! Knapp 10 m lang, nicht Hochseetauglich, aber rund € 120.000 teuer. Schlägt man die Yacht auf, ist es dort auch nicht besser! Oder ein chinesischer Mini-Schärenkreuzer für über € 25.000. ![]() Wer kann mir erklären, woher diese Daycruiser-Gehirnwäsche in den etablierten Segelzeitungen kommt? Oder bin ich nur zu knauserig? Oder zu pragmatisch? ![]() Im vergangenen Jahr haben wir ein 11-m-Onedesign (Daycruiser) wie Sauerbier angeboten und quasi verschleudert (geringe Nachfrage), 10 Tage später taucht in der Yacht ein Boot mit identischem Konzept, allerdings mit Carbon und Teak - lag bei rund € 80.000, sollte das Non-Plus-Ultra sein. Für die Ostsee können diese Schiffe zumindest nicht sein, zumindest habe ich solche Schiffe dort noch nicht gesehen. Wo fahren solche Boote herum?
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf'm Bodensee?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aufm Gardasee?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du am Wasser wohnst, keine Zeit und Möglichkeit für lange Touren (weil die Familie Segeln nicht so schätzt...), du aber häufiger spontan nen halben oder ganzen Tag segeln willst, dann sind solche Boote doch perfekt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber nicht für 120k. Mini-Cupper/Cruiser gibt's neu aus PL schon für 20k. Dehler legt auch gerade neue Variantas auf. Für 100k kann ich mir auch einen formverleimten 20er oder 30er Jollenkreuzer bauen lassen, exakt nach meinen Wünschen, kein Boot von der Stange also.
__________________
MfG, Marty.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Muß es ein Kielboot sein? Da gibt es ausgereifte Boote, wie J-22, J-24 (gebraucht schon deutlich € 10.000). Die in den Fachgazetten vorgestellten Boote liegen dann aber bei € 35.000 (6,5 m lang), € 100.000 (9 m lang) und sind nicht einmal 1-hand-tauglich, also ungeeignet für den "Snack" zwischendurch! Zitat:
Grundsätzlich ist die Vielfalt an verschiedenen Booten/Yachten schon toll. Jeder findet für seine Bedürfnisse das richtige Boot. Mich beschleicht aber das Gefühl, als wollen diese Hochglanzmagazine "mit Gewalt" Schiffe promoten, die nur eine extrem geringe Seglerzahl tatsächlich gebrauchen kann.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ach Stephan, das ist doch nichts neues!
Im TV sieht man bei Auto-Beiträgen (Auto-Motor-Sort-TV?) auch nur Karren, die sich niemand von uns leisten kann...naund? Gucken macht auch mal spaß...nur nicht neidisch werden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hmm,
die 48 Layoutskizze eines Korsar's bringt auch keine Leser mehr ![]() ![]() Mir sind die einschlägigen Zeitschriften mittlerweile zuwider. Eine gewisse Volksnähe ist da Fehlanzeige. Da haben uns die Briten was voraus. Dafür haben wir das ![]() ![]() Gruß Ralph
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Für die Elbe - mal eben so nach Feierabend!
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das geht ja nicht einmal mit den meisten Daycruisern, da oft nur CE-Kat.-B oder C. Da würde ich nicht mit aufs offene Meer fahren. Zitat:
Nur, die meisten Daycruiser sind ja nicht einmal 1-Hand-Tauglich! "Mal eben so nach Feierabend" ist mit diesen Kisten nicht drin.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Stefan,
nicht so engstirnig, es gibt halt leute die es sich leisten können, eine Regattaziege als Zweitschiff zu haben, um damit die Feierabden Regatten zu bestreiten. Oder die haben ihr Ferienhaus mit Liegeplatz an einem großen See und brauchen keine Kajüte.. Auch von unserer Southerly 32 gibt es eine Daycruiser Variante, leider wurde sie noch nicht gebaut, denn segeln würde ich sie schon gerne einmal. http://www.northshore.co.uk/Flash/Speadwave32.htm
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
AktuellesTitethema in der "segeln": "Kleine Boote, großer Spaß!".
Scheint wohl doch Interessen zu geben wenn sich die Magazine zunehmend diesem Thema widmen. Ich finde die kleinen Racer echt witzig und suche selbst bereits längere Zeit nach einem Drachen aus Bj 1965! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht erschließt sich mir der Sinn von Dycruisern nur langsam; die Schiffe, die ich im Auge hatte, sind gerade keine Rennziegen, sondern häufig sehr simpel ausgestattet. Sie sind nicht hochseetüchtig, können nicht alleine bedient werden, haben kaum praktischen Nutzwert, sind meistens überteuert. Für ein paar Sundowner sind sie auch schlecht, da 0,5 %o-Grenze. Eie coole Regatta-Ziege finde ich natürlich super, die werden aber nie unter dem Thema "Daycruiser" beschrieben. Zitat:
In das Bild passt dann auch ein Drachen aus 1965 optimal rein! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich finde die Dehler 18 meines Vaters ideal als Einhand-Spaßboot. Umgelenkte Fallen, Selbstwendefock, nicht zu groß. Kajüte für die ein oder andere Übernachtung, 250 Kilo im Hubkiel. Die Daycruiser/Daysailer sind halt Boote, die "nicht jeder hat". Eine eigene Klasse, die einem rationellen Vergleich nicht standhält.
__________________
MfG, Marty.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Daycruser an und für sich finde ich interessant, wer für so ein Spielzeug 120 k ausgeben möchte soll es bitte schön. Ein Freund von mir hatte längere Zeit ein Folke Junior - meines Erachtens ein wundervolles Boot für Tagestouren auf der Ostsee, ebenso wie z.B eine Hansajolle. Es gibt ne Menge kleiner Kielboote in Jollengröße die sich eignen und für weitaus weniger Geld viel Spaß bereiten.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Naja, bis jetzt habe ich auf dem Drachen immer 3 Mann Besatzung gesehen. Ein Boot Bj. 65 ist ja auch nicht unbedingt einhandtauglich ausgelegt, gerade weil der Drachen ja vorwiegend auf die Regattabahn geschickt wird. Allerdings sind das Spekulationen, ich hatte bisher leider noch nicht das Vergnügen.
__________________
MfG, Marty. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Marty,
sag mal bitte genauer was du davon gehört hast.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
http://www.varianta.info bzw. http://www.awn-varianta.de beschreibt es besser
![]() Da ist wirklich alles, Testberichte, techn. Dokumente usw... ...das Ding kostet in der Grundversion keine 10k! Es ist Praktisch eine Neuauflage der Dehler 18 mit ein paar Modifikationen.
__________________
MfG, Marty. Geändert von mloeschner (21.06.2010 um 20:47 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christo,
schau doch mal (so du hast) in die 'Yacht' 12 aus 2010. Da fing es an mit einem Test von 'Taschenkreuzern' (wie 'Yacht' sie titulierte...). Vorgestellt wurden: - Deltania 20.5 - FAN 17 Balt - Flying Cruiser Family - Rügenjolle - S500 - Sailart 18 - Seascape - Varianta 18 Gem. 'Yacht' kostet die Varianta segelfertig (nach Definition 'Yacht') schlappe 4T Euronen mehr als der von Dehler aufgerufene Preis! Grüße vom Micha ![]()
__________________
Kole Feut un Nordenwind gift en krusen Büdel un en lütten Pint! ![]() Geändert von DerMicha72 (21.06.2010 um 22:53 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir die VARIANTA 18 mal angeschaut - das ist aber ein komplett neuer Riss, oder?
Hat nicht viel mehr zu tun mit der ollen VA65. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die haben einiges 'umgebastelt'... Mit der alten VA650 hat das nicht mehr viel gemeinsam... Bliebe nur zu klären, was besser ist... - das alte Original oder das neue Remake? ![]() Meist war es bisher ja so, das nicht alles Neue auch gleich besser war... - Oder?! ![]() ![]() G. v. Micha ![]()
__________________
Kole Feut un Nordenwind gift en krusen Büdel un en lütten Pint! ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Das ist der Rumpf vom "Rotkäppchen" - mit einigen Änderungen obenrum. Auch das Doppelruder mußte weichen, weshalb die Kiste dem Vernehmen nach zu Sonnenschüssen neigt. Wie gesagt, dem Vernehmen nach, keine eigene Erfahrung.
|
![]() |
|
|