![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo der Bewuchs an meinem Propeller löst sich bei der Fahrt nicht mehr.Er liegt mit einem Flügel immer im Wasser. Der Bewuchs ist natürlich auch am Motorteil was unter Wasser liegt.
Frage, ist es nötigt das Boot einmal raus zu holen und alles sauer zu machen? Es ist meine erste Saison wo das Boot im Wasser liegt, deshalb habe Ich noch keine Erfahrung.
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sind Propeller, Antrieb und Rumpf behandelt gegen Bewuchs?
Ist dies der Fall,reicht unter normalen Bewuchsverhältnissen eine Reinigung am Ende der Saison. Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nein der Motor nicht
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einfach abschrubben...
wenn ein Teil des Antriebs im Wasser ist, solltest Du prüfen ob auch mindestens eine Opferanode unter Wasser ihren Dienst verrichtet ![]()
__________________
Gruß Lars
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt einige Mittelchen zur Reinigung des Motors oder Antriebs.
Ich denke nicht das es nötig ist das Boot aus dem Wasser zu holen. Ich Reinige meinen Antrieb im Wasser ein- oder zweimal / Saison mit ner Bürste. Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da hilft nur eins: Schneller fahren ![]() ![]() ![]() Nein, im Ernst: Bewuchs- sprich Algen am Prop werden nicht gleich dazu führen, dass Dir das Ding um die Ohren fliegt ( Unwucht ) , aber es hemmt die Leistung des Props! Und wie Du schon sagst: Wenn die Schraube schon zu ist, dann bekommt der Rest des Unterwasserschiffs auch Bewuchs ab....ist nicht schön und vorallem recht "Spritintensiv" ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie prüft man das?
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein, leider nicht, bei der Wartung wurde gesagt das Sie noch gut ist.
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Motor ist es denn?
Generell ist sicherszustellen, das bei Wasserliegern möglichst alle Anoden unter Wasser sind, falls der Antrieb nicht komplett über Wasser ist.
__________________
Gruß Lars
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo heinz s,
ob die Anoden mit der Motormasse verbunden sind, kann man messen mit einem Durchgangsprüfer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Saison geniessen, ab und zu ins Wasser hüpfen mit Bürste/- Schwamm saubermachen und gut is. Am Ende der Saison alles komplett sauber machen AF drauf , fertig. Gruß Freddy
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke, werde am Wochenende ins Wasser hüpfen.
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, bei einem Blatt kannst Du ziemliche Unwucht haben und ein lagerschaden ist mehr wie wahrscheinlich wenn Du länger so mit fährst.
Mach das Ding sauber. Nach der Saison holst Du Dir ein für diese maschine zugelassenes Antifouling und behandelst den Motor bzw. das UW-Teil. Die Anoden NICHT ÜBERSTREICHEN!!!!! Laß Dir diese mal zeigen (stell hier mal Bilder ein), Du mußt den Zustand der Anoden immer kennen sonst wird es teuer.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
![]() |
|
|