![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
![]() ich habe im Bootshop ein Boot mit Evinrude E-Tec 225Ps gesehen. Nun hört man ja gerüchteweise, dass die Motoren bei Vollast weit über 100l/h verbrauchen sollen. Das schreckt mich ja nun doch etwas ab. ![]() Andererseits habe ich in einem Boote-Test gelesen, das der Evinrude E-Tec 250 bei WOT an einem ähnlichen Boot 0,7l/km verbraucht hat. Das entspricht dann ca. 70l/h. Daher meine Frage: Gibt es Leute hier im Forum, die eigene Erfahrungen mit dem Benzinverbrauch bei den großen E-Tecs haben? Besonders interessiert mich natürlich auch der mittlere Bereich um 3-4-tausend Upm. Ansonsten, was gibt es zu den E-Tecs sonst noch zu sagen?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Naja, der Verbrauch stimmt wahrscheinlich. Aber willst du wirklich 70 - 100 km Vollgas fahren?
![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eigentlich nicht, daher interessiert mich ja auch der Verbrauch bei mittleren Drehzahlen.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mein 200 er Merc an der Ring kommt mit 0,5 Ltr /Km aus .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke, du machst mir Hoffnung
![]() Wie schnell fährst du denn im Mittel?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mein DT 225 EFI Suzuki (2-Takter) pfeift sich unter Volllast 83 Liter rein.
Der modernere DF 225 (4-Takter) unter gleichen Bedingungen 76 L. Bei einer Marschgeschwindigkeit von 50 bis 60 km/h liege ich bei 35 bis 39 Litern. Gruß Walter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir sprechen hier von l/h, richtig?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das ist korrekt.
Gruß Walter Ps.: Falls es Dich interessiert, stelle ich Dir ein Bild mit den Verbrauchskurven der beiden Motore ein. Die habe ich mal selber erstellt an Hand ergänzender Daten aus dem Netz. Hat bisher noch keine S.. interessiert, aber Du könntest ja Interesse haben. |
#9
|
||
![]() Zitat:
Guckst du: Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, her damit
![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die obere Linie ist die vom 2-Takter Direkteinspritzer, die untere vom 4-Takter.
Gruß Walter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kennst du den Bericht hier?
Ich finde den Verbrauch echt moderat! http://www.hellwig-boote.de/pdf_test...sV630ab_05.pdf
__________________
Gude aus Kölle!
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Walter |
#14
|
|||
|
|||
![]()
...ja aber nur wenn deine Batterie nicht streikt!
![]() ![]()
__________________
Gude aus Kölle! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Die habe ich mittlerweile durch eine neue 64 AH ersetzt.
![]() Gruß Walter |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aufgrund dieses Berichtes, habe ich überhaupt erst angefangen über den e-tec nachzudenken, da ich vorher nur diese Horror Geschichten über die Verbräuche gehört habe. Bei 3500U/min und 63km/h ein Verbrauch von 0,46l/km das finde ich mehr als akzeptabel. (o.k. da kommt natürlich immer noch das Öl dazu) Aber damit könnte ich wirklich gut leben.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der Etec läuft schon sehr schön,
durfte den öfters bei einem Bekannten fahren ( Etec 150 HO), der ist auch recht sparsam, an seiner Fletcher kommt der im Schnitt mit 15 Litern hin, bei vollgas zeigt der Durchflussmesser ca. 65 Liter an. Allerdings soll der Etec aber auch recht knifflig sein, wenn mal was dran ist. Ich persönlich würde einen Mercury Optimax vorziehen.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das sage ich jetzt allerdings so aus dem Bauch heraus, da ich die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit vom e-tec überhaupt nicht einschätzen kann.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Volllast und 5500 U/min soll der 3,2 l Motor nur 0,7 l/km brauchen? Das wären bei 100 km/h in der Stunde 70 l bei Vollgas. Also entweder stimmt bei meiner Rechnung etwas nicht oder der Verbauch ist geschönt: Wir haben einen 3,2 Liter 2 - Takter. Der hat bei Volllast einen Luftbearf von 3,2 l / U. Bei 5500 U/min sind das 17600 l oder 17,6 m³ Mit einer Dichte von Luft von 1,2 kg/m³ sind wir somit bei 21,12 kg Luft / min. Wenn der Motor mit Lambda = 1 Verbrennt heißt das, das ich für 14,7kg Luft 1 kg Kraftstoff benötige. Somit bekomme ich für die 21,12 kg/min Luft 1,4 kg/min Kraftstoff. Rechne ich dies wieder mit der Dichte von Kraftstoff von 0,75kg/l um sind wir bei 1,9 l/min. Wenn ich dies auf eine Stunde hochrechne bin ich bei 114l. Kann mir einer von euch erklären wo die Differenz von 44 l herkommt? Entweder hatten die Angst und sind kein Vollgas gefahren oder der Verbauch stimmt nicht oder ?
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (29.06.2010 um 23:38 Uhr)
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das bei dem Test nicht vollgas gefahren sein soll erzähl mal leiber nicht dem Tester! ich denke der hat in seinem Leben schon oft genug den Hebel aufn Tisch gelegt!
Irgend was an deiner Rechnung kann nicht stimmen! Also nen AB mit 114 L Verbrauch hab ich noch nicht gesehen. Ich hab auch nen Evi Einspritzer und der nimmt sich wirklich erstaunlich wenig auch wenn ich sagen muss, dass ich selbst noch nie so lange vollgas fahren konnte, da mein Puls auf dem Rhein sonst die 200er Grenze überschreiten würde. ![]()
__________________
Gude aus Kölle! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ne, das kann nicht ganz passen, da bei jeder Umdrehung nur die Hälfte der 6 Zylinder zünden, oder?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein vergleichbarer Viertakter hat dann fast 6,4 l Hubraum - wenn ich jetzt den Luftbedarf zwischen 2 und 4 Takter gleich stelle. Und ich kann an meiner Rechnung keinen Fehler finden. Für ne Überschlagsrechnung sollte das so einigermaßen passen!
__________________
Gruß Markus ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim 4 Takter Zünden pro Umdrehung dann nur 3 Zylinder
__________________
Gruß Markus ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Punkt 2 gibts morgen, ich muss jetzt poofen. Aber interssante Ansätze, lass mal morgen weitermachen ![]() Schlaft gut.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wirklich pers. Erfahrungswerte scheinste ja nicht zu haben. Einfach ne Theorie ausm nem Pysikbuch raussuchen und auf nen Motorenverbrauch zu übertragen geht halt auch nicht. Wenn du nen AB hast, der entsprechend deiner Rechnung verbraucht wünsch ich noch viel Spass beim Boot fahrn! Hier spielen doch noch viel mehr Faktoren eine Rolle! Wo sind bei deiner Rechnung denn die Informationen zur Verdichtung der Luft bei aufsteigendem Kolben?
__________________
Gude aus Kölle! |
![]() |
|
|