![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ha, lange bin ich damit schwanger gegangen. Lange überlegt und Angst gehabt die Vergaser zu reinigen. Einige Pn`s mit Water gab es auch und jetzt habe ich es doch versucht. Zur Erklärung: die Vergaser sitzen mit zwei Schrauben am Motorblock fest. Ein Schrauben Bolzen am Vergaser und ein Bolzen im Motorblock.
Nach Demontage des Ölbehälters gab es am oberen Vergaser die erste Überraschung. An dem Bolzen am Motorblock fehlte die Mutter. Lt Water könnte man falsche Luft ziehen wenn man die Vergaser nicht sauber wieder anschraubt. Also Vergaser runter und sauber gemacht. Im inneren sah es eigentlich recht gut aus. Trotzdem die Düsen rausgeschraubt und mit Pressluft sauber gemacht. Dann war der mittlere dran (der hörte sich eigentlich gut an) auch da die Düsen gemacht und mit Druckluft gereinigt. Dann kam mein Sorgenkind, der untere. Als ich den Motor bei einer Fachfirma gekauft habe, kam es zu einem Vergaserproblem wegen abmagern. Damals zur Reklamation gegeben und die Vergaser wurden fetter gestellt. Der Motor hat gequalmt wie hulle aber lt dem Monteur läuft er jetzt wenigstens nicht zu mager. Ich habe von Water ein Workaround bekommen wie man die Vergaser gut einstellen kann. Aber nach seinen Anweisungen bekam ich den oberen und den unteren nicht richtig eingestellt. Oben fehlte ja die Mutter am Bolzen und unten?????????? Da lag die Mutter von oben hinter der Drosselklappe IM Vergaser ![]() ![]() Also gehe ich mal davon aus wenn meine neuen Dichtungen da sind und ich alles angebaut habe bekomme ich die auch wieder richtig eingestellt. Etwas ist mir noch aufgefallen und dazu hätte ich noch eine Frage an die Spezies. Evtl kann Water die auch beantworten. Bei den oberen und mittleren Vergaser schließen die Drosselklappen exakt den Vergaserkanal ab. Bei dem unteren kann man oben und unten reingucken. Ist das tragisch? Oder sollte ich eine neue Drosselklappe einbauen oder kann man die vorhandene so manipulieren das es wieder passt? Über Antworten würde ich mich freuen. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die neueren Modelle haben eine Ausgleichsbohrung und und ein "festes", nicht veränderliches Synchrongestänge, welches man nicht nachregeln kann. Schaue mal nach, ob alle Vergaser die Ausgleichsbohrung in der Drosselklappe haben, oder einer eventuel nicht. Dann wäre nähmlich ein Bastler am Werk gewesen, der verschiedene Systeme kombiniert hat, die so nicht kombiniert werden können und der Fehler erklärlich. Zu Deinen Hinweis auf die fehlende Schraube am oberen Vergaser. Wenn die nicht montiert ist, zieht dieser Vergaser falsche Luft und magert ab. Dann kommt der Motor nicht auf Leistung und ein Weiterbetrieb führt wegen Überhitzung zum Motorschaden. Gruß Walter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Walter, die Drosselklappen sehen bei allen dreien gleich aus. Was würde denn so eine Mutter im Vergaser verursachen. Aufjedenfall kommt dort doch weniger Benzin durch. Von den Verwirbelungen ganz zu schweigen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Puhh da bin ich aber froh die jetzt gefunden zu haben. Was meinste mit der Luft an der Drosselklappe oben und unten. Muss ich da was machen oder kann das so bleiben?
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für alles gibt es eine Ursache, die beseitigt werden muss, wenn es wieder stimmen soll. Stelle mal aussagekräftige Bilder ein. Vielleicht fällt mir dann etwas auf. Gruß Walter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den Bildern habe ich jetzt befürchtet. Ich glaube nicht das man das erkennen wird. Aber ich werde es versuchen.
Vergaser unten: Der andere:
__________________
Gruß Jochen ------------------------------------------------------- Saver Open 580, Yamaha 115 Ps KlickMich (Ist nicht Gewerblich) ![]() Geändert von noh-skipper (29.06.2010 um 22:13 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du glaubst garnicht, was man auf Bildern alles erkennen kann, wenn die Auflösung stimmt. ![]() Gruß Walter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bilder
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wo ist das Bild vom 3. Vergaser und warum schließt der auf dem ersten Bild nicht?
Gruß Walter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
öööhmm ich dachte es reichen die unterschiedlichen. Ja warum der nicht schließt weiß ich nicht. Deswegen wollte ich ja wissen ob der unbedingt schließen muss. Willste den dritten auch noch sehen?
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
So jetzt bekomme ich bestimmt was auf den Kopf. So ist das wenn man Noob ist. Zur Erklärung: Der Vergaser der die Luft hatte ist der unterste. Gerade noch mal in der Hand gehabt und die Drosselklappe bewegt. Und was soll ich sagen: Da gibt es ja noch eine Einstellschraube für das Standgas. Man was ein Shit. Mache hier voll die Welle und ich kann die Drosselklappe mit der Schraube zum schließen bringen. *Schäm*
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Humtata, humtata. ![]() Gruß Walter |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Lasse mich meinen vorherigen Beitrag, der nicht unbedingt hilfreich war, noch etwas ergänzen.
Wenn Dein Synchrongestänge in Ordnung wäre, würden sich über die Verstellschraube zur Standgasregulierung am unteren Vergaser auch die gleichen Einstellungen für den mittleren und den oberen Vergaser ergeben. Wenn das nicht so ist, ist immer noch etwas "faul". Gruß Walter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann stellt sich für mich die Frage wie ich das kontrollieren kann. Weil jetzt sind die Vergaser ja noch ab. Ich muss heute erst noch die Dichtungen neu bestellen. Die sehen nicht mehr wirklich gut aus.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Fotografiere mal das Synchrongestänge und stelle ein Bild ein.
Gruß Walter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin Walter, hier kommt das Bild. Ich habe das Gestänge so hingelegt wie es an den Vergasern war. Oben = Oben
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Über die Leerlaufschraube am unteren Vergaser regelst Du dann die Leerlaufdrehzahl so ein, dass der Motor im eingekuppelten Zustand nicht ausgeht. Was die Umluftschrauben anbelangt: Die öffnest Du um 1,5 Umdrehungen, nachdem sie vorher auf leichten Sitz angezogen waren. Gruß Walter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Walter, ab jetzt darf ich die Eagle Eye nennen? Das gestänge war tatsächlich leicht verbogen. Junge was Du alles siehst. Spitze. Ist jetzt gerade.
Zur Umluftschraube. Nur für mich zum Verständniss. Das sind die kleinen Schrauben mit der Feder oben am Vergaser? Freitag kommen die Dichtungen. Ich hoffe das es die richtigen sind. Habe ich heute Telefonisch bestellt. |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zur Umluftschraube: Wenn Du von vorne auf den Vergaser schaust, siehst Du oberhalb dieser runden Ansaugöffnung etwas, was wie ein Schraubenkopf mit Schlitzschraube aussieht (nicht Kreuzschlitz). Das Teil ist aus Messing und sieht "golden" aus. Das ist die Umluftschraube, die am Ende kegelförmig ist und am entsprechenden Ende am Kanal die Umluft bestimmt/regelt. Die ist gemeint. Falls Du noch Verständnisschwierigkeiten haben solltest, stelle ein Bild von Deinem Vergaser ein, von der richtigen Seite. Ich werde dann die Umluftschraube entsprechend markieren, damit Du weißt, welche Schraube gemeint ist. Gruß Walter |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ok Walter, ich hatte das schon vermutet, wollte nur sicher gehen. Ich habe die Schraube auf 1 3/4 rausgedreht. Werde aber auf 1,5 reduzieren. Damit wäre das reinigen abgeschlossen? Wenn es so ist ist man ja oft echt ein Schi...er. Aber ok Bin gespannt ob sich der LAuf etwas verbesser wenn wieder alles dran ist.
Achso die Dichtung von dem Metallteil das hinter der Ansaugverkleidung mit dem Kunststoffteil verbunden ist ist auch nicht mehr die beste. Sollte die auch neu? Zum Verständniss es ist die Teile Nummer 29 in der Ex-Zeichnung unteres Bild |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ha, wie ich mir das gedacht habe. Dichtungen telefonisch bestellen geht nicht. Drei von sechs sind natürlich falsch. Konnte den Motor also heute noch nicht laufen lassen. Mal sehen wann das was wird.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
das thema vergaserreinigen kenn ich aus eigener leidvoller erfahrung zu genüge ( hallo walter) so daß ich jetzt noch unbedingt auch meinen senf noch dazugeben muß.
was du noch zusätzlich kontrollieren solltest: diese kleinen rückholfedern der drosselklappen außen am vergasergehäuse. die müssen leichtgängig funktionieren und müssen die drosselklappe zuverlässig ganz schließen,ohne irgendwo zu hakeln oder gar hängenzubleiben. manchmal sind die verklemmt,so wie daß bei mir der fall war. da schloß dann die drosselklappe nicht ganz ab,was bewirkte,daß man den motor im kalten zustand nur mit starthilfespray zum laufen bekam. grüße erik ![]()
|
![]() |
|
|