boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2010, 16:45
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard Propeller zu groß (nicht Steigung, sondern Auspuffrohr)

Hallo,

ich habe hier im einen gebrauchten Prop, zum Testen und als Ersatz Prop erstanden. Er hat die gleiche Steigung und Zähnezahl, jedoch ist der Durchmesser größer, und zwar nicht nur der der Blätter, sondern auch des Abgasrohrs. Ich kann ihn auf meinen AB montieren, er läuft frei, es sind noch ein paar Millimeter zwischen Blättern und Kavi Platte frei. Soweit so gut. Jetzt aber mein Prob mit dem Prop : Bei dem originalen verschwindet das eine Ende im Gehäuse des Unterwasserteils. Bei diesem hier ist es umgedreht. Das Ende des Props geht ÜBER das Unterwassergehäuse. Versteht man, was ich meine? Es schleift nichts, aber ich könnte mir vorstellen, dass das stömungdynamisch Probleme geben könnte. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich möchte ja nichts kaputt machen, aber es wäre schade, wenn ich das gute Teil direkt wieder weiter verkaufen müsste. Das Foto unten hab ich aus dem Netz, ist nicht mein Motor..

Mein Ziel ist es, von der zu hohen Drehzahl (>6500/min) runter zu kommen.
Zum Tuben ist der Original Prop ideal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pop prob.jpg
Hits:	470
Größe:	25,9 KB
ID:	217935  
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2010, 20:03
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Auf dem Foto ist es doch auch so, wo hast du das her? Hat der Fotograf das selbe Problem?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.07.2010, 20:42
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.487 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Du hast vergessen den Typ vom Motor hinzuschreiben.

Bei Johnson/ Evinrude gibt es unterschiedliche Getriebegehäuse.
Soweit ich weiß haben die Langschafter die grösseren Gehäuse und die Kurzschafter die kleineren- bin mir da aber nicht 100% sicher.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2010, 00:06
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Hallo, ich werde morgen mittag mal Fotos machen. Es ist ein 50ps evinrude bj 77.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2010, 07:46
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.580
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
967 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Und welchen Prop fährst Du? Bezeichnung, Grösse?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.07.2010, 17:45
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

So,

hallo zusammen, sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich am einfach nicht eher zum Fotografieren.

Also, falls jemand noch hinzugestoßen ist hier nochmal eine kurze Zusammenfassung: Ich habe mir hier im Forum einen gebrauchten Prop gekauft, mit gleicher Steigung aber größerem Durchmesser, in der Hoffnung, von meiner zu hohen Drehzahl runter zu kommen. Leider musste ich feststellen, dass auch der Abgas - Auslass - Schacht zu groß ist, und zwar so groß, dass er über den Schaft des Motors ragt. Ich frage mich / Euch nun, ob ich den Prop trotzdem mal fahren kann zum Testen, oder ob dann nach ner halben Stunde mein AB kaputt ist, warum auch immer. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gemacht oder ist seit Jahren so unterwegs?

Also, original habe ich einen 11 3/4 x 17 Alu Prop drauf, das hier ist nun ein 13 1/4 x 17 Alu Prop. Der Motor ist ein Evinrude 50 PS Außenboarder 2 Takt 2 Zylinder aus 1977.

Im Anhang jetzt die Fotos, auf denen zu erkennen sein sollte, dass der Schaft des Original Zylinders IN das Unterwasserteil des Motors ragt, und der Schaft des anderen ÜBER das Unterwasserteil ragt. An der Anti- Kavi- Platte habe bei dem Original Prop ne dicke Steakscheibe Platz zwischen Platte und Propellerblatt, und bei dem anderen nur 1-2mm. Es schleift NICHTS.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller02.jpg
Hits:	291
Größe:	45,0 KB
ID:	220075   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller03.jpg
Hits:	285
Größe:	47,4 KB
ID:	220076   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller04.jpg
Hits:	286
Größe:	55,8 KB
ID:	220077  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller06.jpg
Hits:	292
Größe:	45,8 KB
ID:	220078   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller08.jpg
Hits:	287
Größe:	40,2 KB
ID:	220079  
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.07.2010, 17:46
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

und noch welche
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller10.jpg
Hits:	288
Größe:	50,5 KB
ID:	220080   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller11.jpg
Hits:	280
Größe:	29,5 KB
ID:	220081   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller14.jpg
Hits:	290
Größe:	22,1 KB
ID:	220082  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller15.jpg
Hits:	284
Größe:	48,4 KB
ID:	220083   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller16.jpg
Hits:	284
Größe:	63,4 KB
ID:	220084  
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.07.2010, 21:02
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 208
144 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

der Prop gehört nicht auf Deinen Motor! Der ist für die nächstgrößere Klasse
vorgesehen.

Gruß aus Holstein
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.07.2010, 21:10
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.487 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Püppi74 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

der Prop gehört nicht auf Deinen Motor! Der ist für die nächstgrößere Klasse
vorgesehen.

Gruß aus Holstein
Guido

Sehe ich auch so.
Selbst wenn ohne Belastung nichts schleift, unter Last braucht das ja nur ein bissi zu arbeiten und schwupps ist das uwt beschädigt.

Das wäre es mir nicht Wert.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.08.2010, 16:37
man-ste man-ste ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Radolfzell-Stahringen
Beiträge: 30
Boot: Selco Selmaster 115 PS
Rufzeichen oder MMSI: Funny
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
möchte mich mal dranhängen...was passiert eigentlich wenn es umgekehrt ist...also Propellernabe kleiner als Auspuff bzw. Antrieb...so das Luft dazwischen ist praktisch das Gegenteil von diesem Problem...kann da das Getriebe auch Schaden nehmen?Habe einen liegen von einem Wellenantieb.
Kann ich den an meinen Z machen...ohne das ich den Antieb damit schade?
Sonst scheint er zu passen.
lg
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2010, 16:42
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.306
Boot: Merry Fisher 645
25.374 Danke in 9.063 Beiträgen
Standard

OT: Überleg doch mal,w as passiert, wenn der Prop sich im Wasser dreht und dabei die Auspuffgase an den Flügen vorbei gelenkt werden...

@ an alle: Ein Prop sollte schon zum Motor passen. Warum kauft ihr euch kein Originalteil??? 30 EUR teurer?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2010, 16:54
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Hi,

Danke für alle Antworten bisher, habe den zu großen Prop abgebaut (nicht gefahren) und bei Gröver einen neuen, kleineren bestellt, bei dem das Drehzahl Problem nun auch nicht mehr besteht. Ich bin gute 1000 Umdrehungen tiefer, also ca. 5500/min, komischerweise auch 4km/h langsamer, aber egal, bin zufrieden. Werde den zu großen dann demnächst hier rein setzen und meinen alten mit dem die Drehzahl zu hoch war als Ersatz mitführen.
Die Erklärung zu Manfred's Frage find ich einleuchtend.
Warum ich mir von Anfang an kein Original Teil gekauft habe? - Weil es laut Gröver keinen originalen mit höherer Steigung gibt, und ich wollte ja von zu hoher Drehzahl runter. Das hat ja jetzt auch funktioniert, trotz gleicher Steigung, der neue Gröver Prop hat eine leicht andere Blattform, die scheint schon auszureichen. Allerdings hab ich das Gefühl, dass dieser früher Luft zieht in den Kurven, aber das nehme ich mal in Kauf.

PS: Schönes Wochenende!
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2010, 18:55
man-ste man-ste ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Radolfzell-Stahringen
Beiträge: 30
Boot: Selco Selmaster 115 PS
Rufzeichen oder MMSI: Funny
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ja ist klar.Immer das Originale ist das Beste...habe den ja nur so rumliegen...wollte nur wissen ob ich da was mit kapuut mache wenn ich den einfach mal draufstecke...zumal es ein Messingprop. ist....
Aber mein Auspuff und auch der Wassereinlass ist bei mir NICHT am Antrieb.( AQ 100 )..sondern direkt am Spiegel 30 cm seitwärts....also kann da an den Prop. keine Abgase gelangen....
muß meinen einschicken zum Aufarbeiten und da wollte ich den Messingprop. als Ersatz solange nehmen..( Neuer liegt so bei 350,-...da ist es doch nicht verwunderlich wenn man es etwas Billiger versucht...)
lg
Manfred
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.