![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo
![]() Was ist auf einem Boot eurer meinung nach am sichersten? Camping kocher mit Gaskartusche? ![]() ![]() -> meiner meinung nach ziemlich kippelig und die kartuschen reichen auch nicht ewig, zudem hab ich öffter gesehen wie die Kartuschen nen abgang gemacht haben. Spiritus Kocher? ![]() ![]() -> Wenn Siritus daneben läuft wirds kritisch. muss erstmal warm werden Benzinkocher? ![]() ->muss man ständig pumpen und bei undichtigkeit auch brandgefahr ->Grill ![]() ->nimmt ne menge platz weg, zumindest die Kohle. also was währe die beste möglichkeit auf einem kleinen Boot ohne eingebaute Kombüse zu kochen?
__________________
Allzeit ne Handbreit Wasser unterm Kiel Mfg Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Von den Kartuschenkochern gibt es ja auch standfestere Ausführungen. Aber generell gebe ich dir recht, ist bei Seegang sicher nicht so das wahre. In der Bauform der Spirituskocher gibt es meines Wissens nach auch Petroleumkocher. Das wäre ev. auch noch was? Ich bin mir aber sicher, dass sich hier noch einige Spezialisten melden, die dir sicher weiterhelfen können!
__________________
Gruß, Sven |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn irgendwie Platz auf dem Boot ist, würde ich einen fest eingebauten Gasherd mit 2 Flammen nehmen. Gibt es meistens in Verbindung mit Spüle und Kühlschrank. Sehr funktionell auf sehr wenig Platz.
Das ist in meinen Augen das sicherste. Alles andere ist viel zu kippelig, denn man sollte auch mal mit Wellengang während des Kochens rechnen. Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Den Coleman Benzinkocher hab ich in der Unterwegs- Koch und Fresskiste im Auto dabei.
Geht auch wenns kalt ist ( die Campig Gas Kocher nicht...), sehr gute Leistung, simple Bedienung ( nein, man muß nicht " ständig " pumpen ), Brennstoff gibts überall. Einziges Manko: man sollte ihn draußen ausmachen.... Beim Abstellen ist nämlich noch ein kleiner Rest Benzin im Verdampferrohr, der verbrennt nicht ganz restlos. Wenn die Flamme ausgeht ist noch eine winzige Menge Dampf im Rohr, das reicht damit es ein wenig stinkt. Ansonsten ein prima Kocher. Gruß, Norbert
__________________
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt auch noch Alkoholkocher, die machen bei uns essen für 5 Leute fertig und sind nicht explosionsgefährdet. Die Kocher sind so flach, dass man sie theoretisch bei Bedarf einfach auf einen Tisch stellen könnte.
__________________
Hier spricht der Kapitän der MS Niveau, wir sinken!!! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
der Origo-Kocher fehlt in deiner Auflistung. Ich find die recht geschickt, haben einen Spiritusbehälter wie die Stöfchen vom Fondue, und die Heizleistung ist zufriedenstellend. Hier mal ein Link Wenn du dann die Einbauversion nimmst, bist du auf der sicheren Seite. Die zweite Möglichkeit ist der von Micha beschriebene Kartuschenkocher. Dafür gibts auch einen Grillaufsatz Ich hab beides seit mehreren Jahren im Einsatz, den Origo-Kocher eingebaut und wenn es mal nicht reicht oder wir grillen wollen, dann noch den Gaskocher.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
der Kocher hier macht einen guten Eindruck:
http://www.thomas-philipps-onlinesho...ocher_04084164 Die einflammige Version gibt es gerade im Angebot: http://www.thomas-philipps-onlinesho...ocher_04085696 Und noch ein kleiner Tipp: Die benötigten Kartuschen gibt es bei ACTION in NL für 1,12€. So günstig habe ich die in Deutschland noch nicht gesehen. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mein Favorit fürs Boot ist der Origo, nicht gerade billig, aber für mich die beste Lösung. Vor allem weil das Ding völlig drucklos arbeitet. Innerhalb des Bootes funktioniert er super, bei Wind reicht die Leistung eher nicht.
Ganz schlechte Erfahrungen hab ich mit Coleman Benzinern gemacht, die sind gemeingefährlich. Die Billiggaskocher funzen auch, es sollte nur nicht zu kalt sein, aber das sollte kein Problem sein. Die Verarbeitung ist mies, bei mir hat sich der Piezozünder nach ein paar Tagen aufgelöst, die Isolierung des Kabels ist auch zerbröselt.... Aber was will man für 10 Euro verlangen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Spiritus ist Toll!!!!
Kann ich nur Empfehlen!!!
__________________
LG Ric ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jan...
Finde auch,das du mit den Kochern von T.Phillips soweit gut bedient bist...erst mal ist der Preis echt nicht übel,und das Teil kann man auch mal locker an Land tragen zum brutzeln..und 3 Gänge-Menüs werden`s an Bord ja meist eh eher selten,dafür sollte sowas also schon okay sein.. Auf Motorradtreffen u. Trips hab ich mir immer mit den einfachen Kochern geholfen,die man abends auch noch als Gaslampe betreiben kann.War klein und praktisch,wenn auch nicht unter null Grad..aber bei Frost fahr ich eh nicht (mehr!) gern auf Treffen.. Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tido,
der Edelstahlkocher macht (zumindest auf dem Bild) einen wertigen Eindruck. Die kleinen Kocher sehen dagegen recht "billig" aus. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Aussehen wichtig oder die Funktion ?
![]() Du kannst Dir ja so einen billigen Kocher anschaffen und ihn dann vergolden lassen ..... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() *Klugscheißermodus an:*Geht nicht um`s Aussehen,sondern um den ersten Eindruck!!-Und DER entscheidet!! ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und den haben nach meinen Erfahrungen auch die billigen für 9,95€. Wir haben drei Stück davon, den Ersten haben wir vor etwa 10 Jahren bei Camping-Berger für 125.-DM gekauft, allerdings mit teflonisiertem Grillaufsatz. Die beiden anderen zu jeweils 20.-€ bzw. 9,95€ bei einem Verwerter von Insolvenzwaren. Alle drei funzen bis heute einwandfrei. Ansonsten will ich das Ding ja nicht im Wohnzimmer in meine Glasvitrine stellen .... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der tipp von Obiwan248 ist sehr gut, denn ich habe den gleichen und bin sehr zufrieden, man kann ihn schnell aufbauen und auch wieder schnell in den koffer zurück tun ohne großen Aufwand!!!
Kann ihn nur empfehlen und man kann gut und schnell drauf kochen gruß mike44
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...den habe ich auch und ist optimal, kann ich nur empfehlen....mehr brauchst du nicht, ausser du hast 10 Gäste an Bord.... LG, Roland
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mir scheint die Eingangsfrage einerseits zu allgemein (hängt nämlich von Bootsart und -nutzung ab) und andererseits zu speziell (Sicherheit ist wichtig, aber nicht alles).
Wir wohnen wochenlang auf dem Boot und wollen den fest eingebauten Gaskocher dabei nicht missen. Das sicherste ist er wohl nicht, aber mit durchdachtem Einbau und verständiger Nutzung u.E. sicher genug. Auf einem kleinen Segelboot hatte ich mir einen Camping-Kartuschenkocher mit selbstgebautem Topfhalter halbkardanisch aufgehängt, und war damit sehr zufrieden. Von den diversen Flüssigbrennstoffen auf Booten, wo ich zu Gast war, bin ich nicht beeindruckt - für mein Gefühl ein zu schlechtes Verhältnis von Wärmeleistung und Anwendungsmühe. Aber viele schwören darauf, und haben sicher gute Gründe dafür. sea u in denmark
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Und selbst das geht noch zu bewältigen.
So ein 800ml pott Suppe ist schneller warm als du den umrühren kannst, und das auf kleinster Flamme, man was hab ich mich damit verbrannt... Ansonsten echt top, und die 1,90 € für eine Kartusche ist auch lächerlich günstig, und die halten recht lange ;) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Über den Edelstahlkocher kann ich mir das Urteil nicht erlauben, weil ich den nur aus dem Katalog (online) kenne. Zumindest da macht er alleine schon von der Optik her eine bessere Figur.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall und immer wieder Origo 3000 oder bei wenig Platz Origo 1500. Gibt es auch als Einbauversionen. Sind sicher und erfüllen ihren Zweck.
Die gibt es auch als "Billigversion" bei enautic in "3000er" (2 Kochstellen) für 99 €. Verarbeitung ist anders als beim Origo, aber nicht unbedingt schlechter viel schlechter. Hat sich mein Vater gekauft udn ist zufrieden
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Aufwand für die zugelassen Gas-Variante (Flasche in einer nach außen belüfteten Backskiste, feste Leitung bis zum Kocher, Abnahme) scheuen eben viele. Nur wenige wählen die für die hier vorgeschlagenen Billig-Varianten richtige Nutzung und kochen dann im Cockpit. Denn: auch Kartuschen-Kocher, Benzin-Kocher sind in geschlossen Räumen verboten - steht auch in der Anleitung. Ciao Thomas
__________________
Infos zur Beneteau First 235 und zum Bodensee: mein-bodensee.com
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Billig-Gasdinger funktionieren schon, ich hab 2 Stück allerdings nicht auf dem Boot, sie sind leicht, relativ klein, stehen sicher, Gas gibt es in jedem Baumarkt. Aufgrund der "aussergewöhnlich hochwertigen" Verarbeitung würde ich immer einen in Reserve dabeihaben.
Rüttelfest ist da nix ![]() Falls jemand einen 2flammigen Origo brauchen kann, ich habe einen übrig, eine pstenfeste, staubdichte Flightcase ist dabei. Das Teil ist schon benutzt, aber wer die Origos kenn, weiss, dass man die Dinger eigentlich nur kaputtkriegt, wenn man sie mit nem Hammer bearbeitet. Gruss Ralf
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
![]() |
|
|