![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
![]() Wir wollen unsere Badeleiter anschrauben und suchen dafür nichtrostende Schrauben. Ich habe im Forum schon mal was drüber gelesen, auch daß es bestimmte Namen dafür gibt, aber ich finde beim Suchen nichts ![]() Kennt jemand Bezugsquellen? In div. Baumärkten haben wir schon ergebnislos nachgefragt. Viele Grüße Anett |
#2
|
||||
|
||||
![]()
A4-Schrauben von www.wasi.de der www.schrauben-online.de oder ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Hier im Sauerland gibt's die Schrauben inzwischen in fast allen Baumärkten! Gerne auch als Niro-Schrauben, VA-Schrauben, oder genauer V2A oder V4A bezeichnet. V4A-Schrauben sind gegenüber V2A auch säurebeständig. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei Schrauben, die direkt mit Salzwasser in Berührung kommen, würde ich auf jeden Fall V4A verwenden. Nichtrostend stimmt bei V2A nämlich nicht wirklich (eigene Erfahrung).
Gruß Norman ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das war mal ein Beitrag zum Thema Niro V2A und V4A, hab ich mir damals kopiert: Werkstoff_Nr. /DIN Bezeichnung /Oberbegriff /Verwendungsbereich 1.4301 = X 5 CrMi 18 10 = A2, selbst im Innenbereich unter Vorbehalt 1.4401 = X 5 CrNiMo 17 12 2 = A4 , minimum Innenbereich 1.4436 = X 5 CrMiMo 17 13 3 = A4 , Innenbereich gut geeignet 1.4571 = X 6 CrMiMoTi 17 12 2 = A4 , Aussenbereich das Minimum 1.4462 (Duplex)= X 2 CrMiMoN 17 12 2 = Aussenbereich mit das Optimalste Find ich immer noch suuuuper!! ![]()
__________________
Gruß Manfred |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im bauhaus in schöneberg hamse doch ne reichliche auswahl. dort musst du keine grosspackungen abnehmen, kannst die dinger stückweise kaufen. le loup |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also V2A selbst im Innenbereich nur unter Vorbehalt, halte ich jetzt aber für etwas übertrieben.
Gruß Norman ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
( ohne salzhaltige Umgebungsluft ) ![]() 1.4301= X 5 CrNi 18-10= A2= austenitisch Kücheneinrichtungen, Lebensmittelbereich 1.4303 =X 4 CrNi 18-12= A2= austenitisch Verbindungselemente 1.4306 =X 2 CrNi 19-11= A2= austenitisch Kücheneinrichtungen, Lebensmittelbereich 1.4541= X 6 CrNiTi 18-10= A3= austenitisch Gebrauchsgegenstände; Verbindungselemente Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
OK Uwe, ich geb auf.
![]() Wenn das alles A2 ist: 1.4301= X 5 CrNi 18-10= A2 1.4303 =X 4 CrNi 18-12= A2 1.4306 =X 2 CrNi 19-11= A2 steig ich da sowieso nicht mehr durch. ![]() Gruß Norman ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() hab vor 30 jahren ne billichspüle gekauft. abgesehen von einigen flecken / verfärbungen und vielen kratzern ist sie noch immer wie neu und hat schon drei spülmaschinen erlebt. aber vielleicht doch was dran am "früher war vieles besser"-spruch le loup ********** |
#11
|
|||
|
|||
![]()
...
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nenee, normalerweise ist VA (auch V2A) schon haltbarer, als eine verzinkte Schraube. Die wird recht schnell unansehlich. Es dauert zwar recht lange, bevor sie Fe-Korrosion ansetzt, jedoch Zn-Korrosion ist recht schnell vorhanden. Erst recht, wenn es in Seewasser rein soll. Zum Baumarkt: Teilweise haben auch Baumärkte V4A-Schrauben/Muttern/Scheiben. Jedoch unverhältnismässig teuer! Bei uns im Ort gibt es ein Schraubenlager. Dort kaufe ich solche Schrauben. Und zwar so viele, wie ich brauche. Und das zu einem Bruchteil des Baumarktpreises.
__________________
Gruß Hans-Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Baumarkt - Preise sind teuer. 7 EURO irgendwas für ein paar Schräubchen in V4A - aber welcher Werkstoff wirklich dahinter steckt, ist gar nicht mal bekannt.
AISI 316 im Schraubenbereich ist hoffentlich V4A ? Frage - kein Werbung - ist ein Preis von 3,30 EURO für 4 Maschinenschrauben 6 x 40 teuer ? Resp. der gleiche Preise für 10 Stück Sechskantmuttern 6 mm ? Weil - von diesen Preisen habe ich null Plan. Ist das angemessen, Baumarkt-Niveau oder o.k. ? Danke.
__________________
beste Grüße Stefan |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schau mal hier Internationale Vergleichstabelle für ausgewählte korrosionsbeständige Stähle http://www.tools-portal.com/de/werks...tabellen_1.asp und zur Info Typische Verwendung einiger ausgewählter korrosionsbeständiger Stähle Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
...
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht jeder, der ein Boot sein Eigen nennt, hat auch gleichzeitig ein dickes Portmonnaie. Wenngelich meins ist schon sehr dick (vom vielen Kleingeld - mir fehlen die Scheine ![]() 3,30 für vier 6x40 Schrauben ist nicht teuer, wenn es nur diese vier sein sollen. Ich weiss, dass ich vor einiger Zeit einen ganzen Beutel mit Schrauben, Muttern und Scheiben in verschiedenen Grössen auf Vorrat gekauft habe und dafür keine 10Euronen im Laden gelassen habe. Die verkaufen halt in erster Linie an die Industrie und machen den Laden nur nebenbei. Dass die überhaupt an privat veräussern, ist vielen nicht einmal hier im Ort bekannt...
__________________
Gruß Hans-Jörg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
*Werbung an*
Naja, für eine Badeleiter brauchst Du doch nur 16 - oder so..... *Werbung aus* Das blöde ist, bei 16 Schrauben und Unterlegscheiben wäre der versand bei uns so hoch, das irgendwie ein Gesamtpreis von 19 herauskommt, eine Schraube also statt 80 cent auf einmal 1,20. Deshalb haben wir die bislang nicht im Programm. Denn das ist definitiv Baumarktniveau.
__________________
beste Grüße Stefan |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man ein Boot hat braucht man immer irgendwelche Schrauben! Deshalb kauft man nicht kleckerweise Schräubchen, sondern stellt sich ein Sortiment zusammen. Ich habe da zwei Kästen die schon fast wieder leer sind. Diverse Schrauben/Scheiben/Muttern.... sind auch immer an Bord, wenn ich mal vor lauter Langeweile anfange zu basten!
![]() WERBUNG: ich kaufe online bei www.edelstahlschrauben.com
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke an alle für die Tipps! Werde das wichtigste notieren und dann ab zum Baumarkt (manche Angestellte im Baumarkt wissen manchmal gar nicht, was sie so am LAger haben bzw. was sie so alles verkaufen...) Liebe Grüße an alle Anett ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rolf,
Zitat:
Gruß Günter |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Bei Online-schrauben.de kosten M6x40 A4 0,18 Euro pro Stück. Das rechnet sich allerdings wegen der Versandkosten nur dann, wenn man eine größere Menge an Schrauben benötigt.
Handbreit bodo |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also Leute,
im Palstek, weiß nicht mehr wann und wo, gab es einen Test verschiedener Namenhafter Hersteller, welche V4A Produkte verkauften. Das Resultet war: Nicht überall wo V4A draufsteht, ist auch V4A drin. Eddi |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also der wär cool:
1.4438 X 2 CrNiMo 18-15-4 Typ: A4 austenitisch Chemieeinrichtungen höchster Beständigkeit Also ein AISI 317 L Gernot |
![]() |
|
|