![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Wir möchten uns neues Bordgeschirr zulegen und sind nach einiger Suche im Netz auf Arcopal- und Melamingeschirr gestoßen. Da wir damit leider noch gar keine Erfahrung haben, wollte ich hier mal nachfragen, wie euere Erfahrungen damit sind. Über Melamin habe ich gelesen, dass der Kaffee aus den Bechern schlecht schmecken würde, da das Melamin bei heißen Flüssigkeiten irgendetwas absondert und so der Geschmack des Kaffees negativ beeinträchtigt wird. Kann dies bestätigt oder wiederlegt werden? Über Arcopal habe ich gelesen, dass es nicht ganz so sehr nach Plastik aussehen würde. Also, was soll ich nun kaufen ???? ![]() Bin für jede Unterstützung sehr dankbar. Evtl. hat ja auch jemand eine günstige Einkaufsmöglichkeit. Bin auch auf der Suche nach einigermaßen preiswerten Polycarbonatgläsern. Gruß Michael
__________________
Jee Fat Sao Gung "Die Konzentration auf die Methode überkommt Härte." |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Arcopal sieht aus wie Glas und ist nicht unzerbrechlich, sondern bricht etwas weniger ...
Melamin sieht etwas mehr nach Kunststoff aus , ist aber das in der Praxis für Camping und Boot robustere Material (bricht auch, aber sehr selten).... das mit dem Geschmack kann ich aus eigener Erfahrung mit mehreren Geschirrserien nicht bestätigen.... aber man kann ja für den Kaffee robustere Haferln mitnehmen... Kaufen bei Camping (Frankana, Berger etc.) oder Bootsteile Lieferanten (Compass AWN SVB usw).. aber im Netzt (Bucht etc) http://www.frankana.de/navigate.do?kgrpId=13779 http://www.svb.de/index.php?sid=9013...isttype=search http://cgi.ebay.de/Camping-Geschirr-...item5adaf2f1f8 (PaidLink)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (25.07.2010 um 12:31 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
da ich seit Jahren immer Tage/Wochenweise draussen esse, und ich schon von Plaste über Alu bis Emailgeschirr gehabt hab, muss ich echt sagen es geht nix über Edelstahl, sowohl im Tassen als auch Tellerbereich... Gut Teller würd ich mir Plaste auch noch eingehen lassen... www.lauche&maas.de www.globetrotter.de so als Tips noch mit dazu.. Grüße Christopher
__________________
Aktuelles Boot: Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit” Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen! Bassfishing changed my life…
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank schon mal für die beiden Statements, für weitere wäre ich dankbar
__________________
Jee Fat Sao Gung "Die Konzentration auf die Methode überkommt Härte." |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
lass die Finger von Geschirr aus Melamin oder anderem Kunststoff. Es sieht einfach billig aus, zerkratzt schnell und wird dann sehr unansehnlich. Arcopal ist ein spezielles Hartglas, weißes Arcopal sieht fast aus wie Porzellan. Arcopal ist nahezu unverwüstlich. Ich habe Arcopal-Geschirr schon seit mehr als 20 Jahren an Bord und noch nie ist ein Teil zu Bruch gegangen. Es gibt auch Gläserserien aus Arcopal. Wenn Du nicht gerade ein maritimen Dekor haben willst, findest Du Arcopal-Gesc hirr sehr preiswert in jedem Haushaltswarengeschäft. Edelstahlgeschirrt ist natürlich unverwüstlich, erinnert mich aber an "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" und ist deshalb nicht mein Ding. Gruß Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir nehmen normales Geschirr und wenn es kaputt geht na und dann wird es ersetzt. Ist immer noch um ein vielfaches billiger als das Plastikzeug.
__________________
Grüße Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mir sind bereits weiße Arcopal-Tassen kaputtgegangen. Eine fiel aus 3m auf einen Teppich, die andere aus 1m auf Parkett. Beide hatten ein sehr unangenehmes Schadensbild : lange nachdem sie unbeschädigt lagen und ich sie aufheben wollte, zerplatzten sie mit einem gewaltigen Knall in tausende messerscharfer Scherben, die durch den ganzen Raum flogen und schwer zu entfernen waren. Wird mit der gewaltigen Vorspannung des Hartglases zusammenhängen und hat mich sehr erstaunt. Teller der gleichen Firma (arcoroc ?) sind mir bisher trotz schlechter Behandlung nicht kaputt gegangen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben seit Jahren Geschirr aus Melamin auf dem Boot und nutzen dies
gelegentlich auch sonst in der Freizeit. Nachdem mir nach Sonnenuntergang mal ein Rotweinglas runterfiel, wollte ich nichts mehr an Bord das splittern könnte, also auch kein Acropal! ![]() Das mit dem Kaffeegeschmack kann ich nicht bestätigen und gerade in Sachen Kaffee bin ich sehr empfindlich. Zerkratzen? Stimmt...die billigen Sets zerkratzen schneller, die in der Preisgruppe um 100 Euro halten sich deutlich länger. Wir haben unser aktuelles Set bereits die vierte Saison, ist übrigens auch spülmaschinenfest. Polycarbonatgläser haben wir in mehreren Variationen...Bordeaux-, Sekt-, Weizenbier- und normale -gläser. Die billigen sind zu leicht und fallem bei jedem Windstoss oder Geruckel um, zerkratzen extrem schnell. An den etwas teureren hat man etwas länger Freude insbesondere wenn man sie kratzfest verpackt. Trotzdem kaufen wir alle zwei, drei Jahre nach, da eben meist einige Kratzer unvermeidbar sind.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das billige Melamin Geschirr aus dem Internet, speziell aus der Bucht, kannst Du vergessen. Das kannst Du mal bei einem Picknick verwenden, aber nicht auf Dauer. Schau mal bei Fritz Berger vorbei. Das ist ganz anständig, kostet aber auch ein wenig mehr. Mein Geschirr habe ich im Ausland gekauft (Singapore). Kostet dort nur die Hälfte, als vergleichbares in Deutschland, hat eine sehr gute Qualität und man bekommt auch größere Teller, als die üblichen 24 cm. Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
warum soll er zu Berger, wenn er Frankana fast vor der Haustür hat !!
http://www.frankana.de/opencms/conte...n/imprint.html o.k. Singapore ist noch weiter ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
... wir fahren seit etwa 25 Jahren Friesland "Kleine Brise". Das ist Porzellan. Fürs Boot haben wir hier http://www.frieslandporzellan.de/ind...=36&Itemid=109 2.Wahl erworben.
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
|
|