![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollegen,
nach langer Zeit habe ich ein richtiges Problem mit meinem neuen Boot und dem daran angebauten YAMAHA 50PS 2Takt AB. Suche im Forum ergab einige Treffer diese erzeugten bei mir nur noch mehr Verwirrung... Folgende Fakten: Neues offenes Boot, erst vor einigen Wochen in Berlin abgeholt, Länge 4,30m, Breite 1,85m V Kiel, GFK, Gewicht so um die 300kg. Die Werft hat den Spiegel für meinen YAMAHA Normalschaft extra tiefer hergestellt / einlaminiert. Motor habe ich vom alten Boot und selbst angebaut. Antikavitationsplatte ist bündig mit der untersten Stelle des Kiels. Werft hat mitgeteilt, dass dies die richtige Montageposition ist, niedriger kann ich nicht mehr, ohne dass der Spiegel von der Werft nachträglich umgebaut und verkürzt wird. Natürlich ein Riesenaufwand und auch nur von der Werft zu machen, zumal das Boot nagelneu ist. Laut Foreneinträgen und Recherchen im Web soll die Antikavitationsplatte idealerweise bündig mit dem Kiel abschliessen, so wie bei mir der Fall. Trimmung (manuell) ganz innen, wenn ich auch nur eine Stellung nach aussen gehe, wird das Problem noch schlimmer. Weiter nach innen gaht nicht mehr. In Gleitfahrt steht die Maschine relativ parallel zur Wasseroberfläche, das sollte also passen. Siehe Bild mit einer Holzleiste als Verlängerung des Kiels zur Verdeutlichung der Kiel-Linie zum Motor. Folgendes Problem: Bei einigen Testfahrten auf der Donau mit und ohne Zuladung in Personenform kommt das Boot maximal auf 45 km/h, laut Werft läuft das Teil mit meiner maximalen Motorisierung 50PS und 2Takt gut um mindestens 10 km/h schneller. Bei mir leider nicht der Fall. Hatte bereits eine andere Schraube (Steigung) getestet, auch diese brachte weder Drehzahlunterschiede noch Geschwindigkeitserhöhung. Viel schlimmer ist, dass die Schraube bereits bei kleinen Kurvenradien Luft ansaugt und dadurch natürlich die Drehzahl nach oben schnellt und ich Schub verliere, die Fahrt abbrechen muss um neu zu starten. Aus dem Stand muss ich ganz vorsichtig Gas geben, ist es zuviel, das gleiche Drama: Luftansaugung und das wars dann. Tube oder Wasserki mit Vollgas beim Start also Fehlanzeige. Das Problem mit dem Ansaugen der Luft besteht auch mit der anderen Schraube. Wenn ich in Gleitfahrt bin, sehe ich die Antikavitationsplatte an der Wasseroberfläche und bei größeren Wellen hebt es mir das Boot ein wenig hinten raus und wieder wird Luft angesaugt. Ich kann nun den Motor nach Umbau des Spiegels noch maximal um 3,5 cm nach unten montieren, das wars dann auch, weil sonst der Bügel der Heckhalterung am Boot ansteht. Muss dazu natürlich von Ingolstadt nach Berlin zur Werft fahren und diesen Aufwand wollte ich mir natürlich so kurz vor dem Kroatienurlaub ersparen, wenn es nicht absolut notwendig ist. Ich habe überhaupt keine Ahnung, ob dies das Problem löst und wollte an dieser Stelle nachfragen, wer sich mit solchen Problemen auskennt und einen Vorschlag für mich hat? An der hintersten Stelle unten am Kiel ist mittig der Heckgeber für den Fishfinder montiert. Das Teil ist gerade mal 1,5 cm hoch und sollte sicher nicht für das Problem mit der Luftansaugung verantwortlich sein... Für Hinweise und Erfahrungen aus Eurem Kreis bin ich sehr dankbar, ich bin mit meinem Latein am Ende und total frustriert, hatte mich so auf mein neues Boot gefreut und jetzt das... ![]() Vielen Dank!
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
dass du frustriert bist, kann ich verstehen. Du hast den Motor doch selbst angebaut, wieso kannst du Ihn nicht selbst ein oder zwei Löcher tiefer hängen? Imho hängt der Motor zu hoch. Zum Propeller: Kannst du angaben zur Drehzahl machen? (45km/h - u/min?) Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
kam in der Beschreibung nicht so gut raus: Der Motor hängt bereits an der untersten Position am Spiegel. Die Halterung des Motors geht ja oben um den Spiegel rum und hängt ja praktisch daran. Ich kann den Motor somit nur tiefer montieren, wenn der Spiegel vorher weiter nach unten ausgeschnitten wird - und das bei einem nagelneuen Boot mit Herstellergarantie - ist ein wenig problematisch, wenn nicht erforderlich oder falsch ausgeführt. Die Werft sitzt ja in Berlin und ich wohne in Ingolstadt, das ist nicht gerade um die Ecke... Drehzahlangabe ist kein Problem, die Maschine dreht mit maximal 4.900 -5.000 RPM, da ist also noch gut Luft nach oben, laut Hersteller maximal 5.500 RPM. Danke für Deine Antwort und Gruß, Rainer.
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Alles Pfusch.
Da muß einfach ein Langschaft-Motor ran. Dr. Burscheid |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Langschaft wäre ohne Umbau des Spiegels üblich gewesen. Da ich einen Normalschaft verwenden habe, wurde das Boot entsprechend gebaut - und übrigens nicht zum ertsen Mal.
Wenn ich jetzt einen Langschaft anbauen würde, dann wäre die Position viel zu niedrig. Also von Pfusch kann generell keine Rede sein! Ich kann und werde mir jetzt auch keinen neuen Motor anschaffen, ich muss sehen, wie ich das Problem mit den vorhandenen Gegebenheiten löse...
__________________
![]() ![]() |
#6
|
|||||
![]() Zitat:
Da die Antiventilationsplatte( so heißt das Ding richtig) ja bündig mit der Unterkante Kiel abschließt sollte der Motor richtig montiert sein. Mach das Ding mal ab und schau wie es dann ist. Kannst den Geber auch an der zweiten Gleitstufe befestigen. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nun ist das Problem da und nur schwer zu lösen. Vom Wassereinbruch beim raschen Aufstoppen gar nicht zu reden... Dr. Burscheid |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Snackman,
danke, werde ich testen und nächsten Samstag nochmals eine Probefahrt ohne Geber unternehmen. Der Fishfinder iss eh defekt und ich habe bereits einen neuen Cuda 300 als Ersatz, diesmal mit Skimmer zur Heckmontage. Den werde ich also diese Woche noch umbauen und den alten Geber entfernen. Vielleicht habe ich ja Glück? Habe gerade eben mit der Werft telefoniert und einen Termin in der ersten Augustwoche vereinbart. Wenn das mit dem Entfernen des Gebers nichts hilft, dann fahre ich nach Berlin und der Heckspiegel wird nochmals um mindestens 2 cm gekürzt, was anderes wird scheinbar nicht mehr helfen, sagt auch die Bootswerft...
__________________
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tido - meine Meinung!
Es geht hier auch nicht um Pfusch, wenn eine Werft selbst hochwertige Boote baut und diese bereits zigmal in Kurz- oder Normalschaftversion verkauft hat...
__________________
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke Rainer..Halte das mit dem Geber auch für evtl.möglich/wahrscheinlich..wenn der eine regelrechte "Kerbe"ins Wasser schneidet,und das so kurz vorm Propeller ist es vorstellbar,das der die Luft mit ansaugt,gerade weil diese ja schon unter die Kaviplatte geleitet wird bei höherem Tempo..
Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
...werde am Samstag berichten, nachdem ich die Testfahrt ohne Geber durchgeführt habe...
Nochmals Danke für den Hinweis!
__________________
![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
einen Normalschaft-Motor an einen Heckspiegel für Langschafter zu schrauben und dafür den Spiegel zu verkleinern ist Pfusch. Da gehört ein Langschafter ran, der dann auch genug Spielraum für eine etwas tiefere Montage bietet. Aber den Spiegel nach und nach zu stückeln ist Pfusch. Das mag ein Privatbastler tun - aber einer Werft würde ich so etwas nicht abnehmen.
Dr. Burscheid |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich nicht. Aber offenbar kannman einige Dinge nicht deutlich genug sagen
![]() Dr. Burscheid |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Anbauhöhe ist vollkommen OK, ich fahre den Motor (40er) 2-3cm höher und da ventiliert selbst bei enger Kurvenfahrt nichts.
Wie hoch dreht dein Motor max.? Was für eine Steigung fährst Du momentan an deinem Motor? Mit einem 13" Prop. müsste dein Boot bei 5500U/min ca. 55km/h erreichen können.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich bei einer Werft die Option Normalschaft- oder Langschaftversion wählen kann, die mehrere Boote im Jahr erfolgreich baut und verkauft, dann kann ich wohl dem Anschein nach diesen Profis, weil Berufsbootbauer mehr Erfahrung unterstellen als einer einfachen und noch dazu unsachlichen Argumentation mit "Pfusch" ...???
__________________
![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für Deinen hilfreichen Beitrag und vor allem für Dein Foto !!! Ich habe einen 11 X 15 Prop dran, testweise war ein neuer 1,1 X 13 angebaut, mit gleichem Verhalten. Drehzahl bei Vollgas und maximal 45 km/h = 4.900 - 5.000 RPM. (Max Drehzahl laut YAMAHA Daten 5.500 RPM.) wird nicht erreicht. Laut Werft sollte das Boot gut 10 km/h schneller sein, das deckt sich auch mit Deiner Aussage und meinen Erwartungen. Ich hoffe echt immer noch, dass es der Geber ist, denn auch der Bootsbauer hat die Bilder angesehen und ist eigentlich ratlos, denn der Anbauort sollte nach seiner Erfahrung mit zahleichen anderen Maschinen absolut korrekt sein. Wenn das Entfernen des Gebers nicht hilft, dann werden wir den Heckspiegel weiter ausschneiden müssen, um den Motor weiter nach unten zu bringen. Wie schon geschrieben, am Samstag weiß ich mehr und ich lass es Euch wissen...
__________________
![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Über die anderen Nachteile der Kurzschaftmotorisierung in dieser Bootsklasse hab ich mich ja schon kurz ausgelassen. Bitte klär uns doch auf um welchen Hersteller es sich handelt damit ich mir selbst ein Bild davon machen kann und mich ggf. in aller Form bei den Bootsbauern für meine unqualifizierte Äußerung entschuldigen kann. Dr. Burscheid |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Tiefer würde ich den Motor aber auch nicht hängen da dies jetzt schon die tiefste Montagehöhe ist. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir meinen Echolotgeber am Heck bei Gleitfahrt so ansehe hätte ich den wenn er wie bei Dir direkt vor dem Motor sitzt mal ganz oben auf der Liste stehen . Meiner ist auch nicht viel dicker und auch sehr strömungsgünstig geformt , wenn ich ihn aber nur ein paar mm zu tief einstelle so das er unter dem Rumpf herausschaut wirft er bereits eine meterhohe Fontäne . Ich bin daher der Meinung nimm das Ding ab und die Kiste läuft .
__________________
Gruß Andre
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
irgendwas stimmt da nicht ![]() So wie es ausschaut, ist es der 16 Fuß Nchbau der Hille Rhoda. Angedeuteter Dreikieler. Wenn Dein Motor 6000 Umdrehungen machen würde, wäre das nachvollziehbar, mit der Höhe. Aber wenn der Motor nur bis 4800, oder 5000 dreht, ist erstmal der Propeller dran. 10 1/8 x 13 müsste die Wahl sein. Dann sollte jemand beim Fahren von der Seite Bilder machen. Vielleicht denkst Du , das Boot startet wie eine Rakete, derweil aber der Bug ins Wasser sticht, wie ein U-Boot beim Tauchgang. Wenn der Motor zu weit am Spiegel ist, will er das Heck ausheben. Probiers erst mal mit der Trimmung. So wie der Motor montiert ist müsste das Boot gehen, wie Schmitts Katze. Gruss Micha Geändert von mike-stgt (27.07.2010 um 07:34 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sorry, aber ich will hier und jetzt mit Dir keine Grundsatzdiskussion über Bootsbau und Vor- und Nachteile von Kurz- und Langschaftmotoren führen! Kannst Du nicht einfach akzeptieren, dass jemand als Voraussetzung einen Kurzschaft Motor hat und diesen an sein neues Boot anbaut wenn die Möglichkeit seitens Werft und Herstellung des neuen Bootes gegeben ist? Hast Du eigentlich meine Informationen einmal ganz gelesen? Dann hättest du bemerkt, dass der Hersteller bereits zahlreiche Boote umgerüstet hat und es scheinbar erst bei meinem Boot - warum auch immer - zu diesen Problemen gekommen ist! Ich brauche hier keine Belehrungen, was Du denkst, was man macht und was man zu lassen hat. Wie auch schon andere Kollegen hier im Forum kundgetan haben ist es manchmal vielleicht besser, seine Kommentare einzubehalten anstelle immer wieder mit den gleichen Argumenten zu kommen, die mir in meiner Situation absolut nicht weiterhelfen! Soll ich mein Boot nun auf den Müll schmeissen und den Motor hinterher, nur weil ich Deiner Meinung nach den falschen Motor habe - was im Übrigen mit der Sache selbst überhaupt nichts zu tun hat - auch hier kam ja schon ein dankenswerter Hinweis zu einem Deiner Kommentare von einem anderen Kollegen aus dem Forum...? Nochmal: Ich habe jetzt einen Kurzschaft und will / kann mir keinen Langschaft kaufen. Ich habe jetzt ein neues Boot, welches für einen Kurzschaft gebaut wurde und bisher ohne Probleme für zahlreiche andere Kurzschaft Maschinen anderer Kunden umgerüstet wurde. An diesem Boot kann ich jetzt keinen Langschaft Motor mehr montieren - auch wenn ich das wollte, dieser würde zu weit nach unten montiert sein - das ist doch wohl logisch, oder? Und ich habe jetzt ein Problem in genau dieser Konstellation, welches ich zu lösen versuche. Wenn gar nichts anderes hilft, dann werde ich halt an meinem Spiegel herumsägen lassen, ansonsten bin ich für Argumente und Tips eines jeden hier im Forum dankbar, welche mir in meiner jetzigen Situation irgendwie weiterhelfen. Es hilft mir hier jedoch nichts ständig darüber zu argumentieren, was wäre und was man Deiner Meinung nach hätte machen sollen... Wie ich weiter geschrieben habe werde ich den Tip mit dem Entfernen des Heckgebers erst einmal umsetzen, vielleicht ist damit ja mein Problem gelöst - am Samstag wissen wir alle hier wieder mehr.
__________________
![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Micha, vielen Dank für den Hinweis! Genau das sagt ja auch der Bootsbauer... Die Boote mit 50 PS Motor gehen normalerweise ab wie eine Rakete und gut über 55 km/h. Die Position sollte ja stimmen - laut Werft und auch zahlreicher Hinweise aus dem Forum... Meine ganze Hoffnung liegt derzeit echt auch dem Heckgeber des Fishfinders direkt vor der Maschine, auch wenn ich mir das irgendwie nicht so recht vorstellen kann, dass das so gravierende Auswirkungen haben kann? Am Samstag weiß ich mehr... Danke und Grüße, Rainer.
__________________
![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
ich denke, Du hast den Motor zu weit an den Spiegel getrimmt. Dein Bug gräbt sich ins Wasser. Du zwingst den Rumpf zur Verdrängerfahrt. Die Schnauze muß aus dem Wasser. Ich sehe gerade es ist ein 13 Fuß. (Bevor Du dann rumsägen willst, es gibt auch verstellbare Brackets.) Richtig getrimmt, geht das Boot am Samstag ab wie die Sau. Gruss Micha |
![]() |
|
|