boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2004, 15:26
Benutzerbild von bdsf2003
bdsf2003 bdsf2003 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 104
52 Danke in 10 Beiträgen
Standard Brauche Hilfe von Eich Prop-Profis...

Hallo! Ich habe eine Bayliner Quatermaster, Gewicht ca. 800 KG + 2 Personen und Hund. Das Boot ist ca. 5,5 mal 2,2 Meter groß und mit einem Volvo Aq 130 Motor und 280 er Antrieb ausgerüstet. Montiert ist ein 14x19 Prop. Mit diesem Prop kommt das Boot nur sehr langsam in Gleitfahrt und beschleunigt miserabel. Nun will ich einen anderen prop kaufen. Mit dem 19er ist die Höchstdrehzahl nach ca. 1 Minute Vollgas und Rückenwind 4500 U/min. Der Motor sollte aber doch bei Vollgas locker 5500 drehen, oder? Welchen pro soll ich kaufen eine 14x17? Dann müßet die Drehzahl doch ca. 1000 steigen und die Beschleunigung besser werden? Oder noch kleiner? Danke im Voraus! Björn
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2004, 18:56
ManfredMe ManfredMe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Innviertel -Österreich
Beiträge: 30
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Björn,
wende dich an die FirmaGröver Propeller in Köln.
Ruf dort an und verlange Herrn Gröver Senjor.
Er ist ein echter Spezialist ,wenn du ihm deine Bootstype,die Motorisierung,die erreichte Drehzahl sowie die meist vorhandene Beladung und den hauptsächlich gewünschten Verwendungszweck(zb Wasserschifahren)nennst,dann nennt er dir den dafür optimalen Propeller.
Außerdem führt die Firma Propellerreparaturan zu kulanten Preisen und sehr rasch durch.
Ich kann dir diese Firma empfehlen .
Viele Grüße
Manfred

www.groever-propeller.de
Teleutschland 0221 593042
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2004, 19:22
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard Re: Brauche Hilfe von Eich Prop-Profis...

Zitat:
Zitat von bdsf2003
Hallo! Ich habe eine Bayliner Quatermaster, Gewicht ca. 800 KG + 2 Personen und Hund. Das Boot ist ca. 5,5 mal 2,2 Meter groß und mit einem Volvo Aq 130 Motor und 280 er Antrieb ausgerüstet. Montiert ist ein 14x19 Prop. Mit diesem Prop kommt das Boot nur sehr langsam in Gleitfahrt und beschleunigt miserabel. Nun will ich einen anderen prop kaufen. Mit dem 19er ist die Höchstdrehzahl nach ca. 1 Minute Vollgas und Rückenwind 4500 U/min. Der Motor sollte aber doch bei Vollgas locker 5500 drehen, oder? Welchen pro soll ich kaufen eine 14x17? Dann müßet die Drehzahl doch ca. 1000 steigen und die Beschleunigung besser werden? Oder noch kleiner? Danke im Voraus! Björn
Hallo Björn,

bin bei Deinem Beitrag bei verschiedenen Dingen etwas am zweifeln.

1. Dein angegebenes Gesamtgewicht.
Mein offenes 4,96m Boot mit Merc 3.0L wiegt bereits 890Kilo!
Bist Du sicher, dass Deines, bei ähnlicher Motorisierung und nem halben Meter mehr weniger wiegt?
2. Die Höchstdrehzahl, die Du angibst. 5.500 U/Min
Hab' zwar von VP nicht so die Ahnung, aber der kleine Merc soll 4.400 - 4.600 drehen. Nicht mehr.
3. Wie kommst Du auf 1000 Umdrehungen mehr bei 2 Zoll weniger Steigung?
Die Über-Den-Daumen-Formel lautet pro 2 Zoll weniger Steigung erhöht sich die WOT-Drehzahl (Vollgas) um 250 U/Min.

Bei der Auswahl eines neuen Props gibt es aber ja noch diverse andere Faktoren, die eine Rolle spielen. Alu oder Stahl, Drei-, Vier- oder Fünfblatt, Durchmesser, Cup, Rake, um mal nur einige zu nennen.
Letztlich hilft (meistens) nur Ausprobieren.

Kannst Dich ja mal hier schlau machen:
http://www.deltaprop.com/anatomy.asp
http://www.mercurymarine.com/chapter...ler_technology
http://olds.com.au/marine/propeller_faq.html

Gruß

David.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2004, 20:12
ManfredMe ManfredMe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Innviertel -Österreich
Beiträge: 30
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Björn,
glaub mir ausprobieren ist teuer.Ruf Herrn Gröver Senjor an,er wird dich bestens beraten.
Manfred
aus dem schonen Österreich
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2004, 10:26
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Probiers doch sonst lieber mal bei Cyrus. Da kannst Du einen Propeller auch ausprobieren und hast eine Rückgabemöglichkeit wenn er nicht paßt.
Ist unser Prop Experte.

Benutze den link oben links www.kegel.de

Gruß
Olaf
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2004, 11:50
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wieso viel ausprobieren wenn schneller und preiswerter geht????
Ich habe mir auch bei Gröver einen propeller berechnen lassen und es harmoniert bestens!!!
Tel. 0221 593042 ( Gröver Propeller GmbH)
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2004, 11:54
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastronfan
Wieso viel ausprobieren wenn schneller und preiswerter geht????
Ich habe mir auch bei Gröver einen propeller berechnen lassen und es harmoniert bestens!!!
Tel. 0221 593042 ( Gröver Propeller GmbH)
Ach, glaubst Du etwas Cyrus kann das nicht?

Grinsende Grüße

Olaf
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2004, 18:16
ManfredMe ManfredMe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Innviertel -Österreich
Beiträge: 30
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Moin 42 und Glastrofan,
ich glaub wir sollten nicht gleich persönlich werden wenn jemand eine Empfehlung abgibt um einen Bootskollegen seine eigenen Erfahrungen mitzuteilen.
Björn hat im Forum um Hilfe bei der Auswahl eines passenden Propellers ersucht.
Es ist doch nur gut wenn mehrere Antworten eingehen,er ist ja wohl erwachsen genug um dann selbst zu entscheiden.
Übrigens wurde mir auch erst vorige Woche bei Gröver ein Propeller nach einer Probefahrt umgetauscht,da er nicht 100%ig meinen Vorstellungen entsprach.
Ich habe lediglich mit Herrn Göver telefoniert,er sagte ich solle den Propeller zurücksenden,die Firma Gröver versandte noch am selben Tag den neuen Propeller an mich!!!!
Zwei Tage später hatte ich den neuen Propeller,sogar ohne neuerliche Berechnung von Versandkosten!!!
Ich hatte aber vorher kein Umtauschrecht ausgemacht .
Darum empfehle ich diese Firma,es mag aber auch noch andere ebenso kulante Firmen geben.
Viele Grüße aus Österreich
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2004, 18:53
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich kein Propeller-Gott bin (wie z.B. Urs hier aus dem Forum, der wird sich vielleicht auch noch dazu äußern):

Gröver ist in der Tat ein Begriff für Propeller, ich kenne ihn insbesondere als empfehlenswerten Reparateur.

Das Gewicht erscheint mir auch sehr niedrig - gemessen oder aus den Papieren abgelesen? Wir hatten hier vor kurzem einen Thread mit dem Tenor "theoretisches und tatsächliches Gewicht", da gab es höllische Diskrepanzen.

Cyrus und einige andere hier können sicherlich mindestens eine grobe Empfehlung in Richtung richtiger Propeller abgeben.

Und einer der Reize dieses Forums ist es doch, verschiedene Meinungen zu sammeln und sich daraus ein Gesamturteil zu bilden, oder ?
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2004, 19:33
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredMe
Ich habe lediglich mit Herrn Göver telefoniert,er sagte ich solle den Propeller zurücksenden,die Firma Gröver versandte noch am selben Tag den neuen Propeller an mich!!!!
Zwei Tage später hatte ich den neuen Propeller,sogar ohne neuerliche Berechnung von Versandkosten!!!
Ich hatte aber vorher kein Umtauschrecht ausgemacht .
Darum empfehle ich diese Firma,es mag aber auch noch andere ebenso kulante Firmen geben.
Viele Grüße aus Österreich
Manfred
Ich versende die Tauschpropeller nicht kostenfrei.
Dafür muß man bei mir auch nicht den Listenpreis bezahlen.

Aber zum Glück habe ich keine AQxx Propeller.
Leider kenne ich noch nicht mal die Untersetzung von diesen Antrieben.

Aber auch bei Volvo ist ein Zoll Steigung auch ein Zoll Steigung
und ein Zoll mehr oder weniger ist gleich +/- 150-200 U/min.

Also wenn bdsf2003 1000 U/min fehlen braucht er einen 14er Propeller.
Aber das kann bei der Bootsgröße und der Leistung nicht stimmen.

Ich tippe mal auf eine def. Drehzahlmesser (falsch eingestellt) oder auf einen schlappen Motor.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.08.2004, 06:49
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.582
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
970 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Danke Cyrus, so siehts wirklich aus...

Habe momentan wenig Zeit, wegen Vorbereitung für Messe.

Auf jeden Fall soll der AQ130/280D laut Prospekt 5500 U/min. drehen, das ist richtig. Untersetzung ist 2.15:1.

Wie schnell läuft das Boot? Ich habe für meine Rechnung 72 km/h angenommen, was vom Leistungsgewicht (sofern es denn stimmt) erreichbar sein sollte.

Der Propeller hierfür ist ein 15 x 19, also ist auch euer 14 x 19 sicherlich nur geringfügig daneben und müsste die Drehzahl problemlos erreichen.

Ich würde zuerst die Kompression nachmessen lassen, hört sich verdächtig nach faulem Motor an...

Ansonsten: 15 x 15 Prop vom Kollegen oder Händer ausleihen, testen. Vielleicht wurde ja das Getriebe nachträglich wegen defekt gewechselt, aber der Prop blieb derselbe... Haben wir schon oft erlebt.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.08.2004, 13:44
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Für alle die noch Zweifel daran haben oder sich angemacht fühlen

Ich kenne die Firma Gröver und habe dort selbst schon Props reparieren lassen.

Gruß
Olaf
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.08.2004, 10:01
Benutzerbild von bdsf2003
bdsf2003 bdsf2003 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 104
52 Danke in 10 Beiträgen
Standard danke für die vielen Antworten...

... ich habe auch einen Boots-Spezi hier in der Nähe (Fa. Lietz in Polle). Die schicken mir nun einen 14x17 zum probieren. Wenn der nicht geht nehme ich einen 14x15. Umtausch ist auch dort kein Problem. Geht wohl tatsächlich nichts über probieren. Das Boot wiegt laut Papieren so wenig, kann es nicht genau sagen was es wirklich wiegt. Schnell war es ja auch mit dem 14x19 (so ca. 50 km/h), nur halt die Beschleunigung... :-(
Der Motor ist vom Vorbesitzer für 4000,- DM überholt (mit Rechnung) und macht einen kerngesunden Eindruck. Das Boot ist ohnehin kaum genutzt worden und der Zustand ist fast neuwertig. Vielleicht sind die Vergaser vom langen Stehen auch etwas zu und er hat keine volle Leistung. Aber das müßte sich ja nach ein paar Stunden Fahrzeit geben. Nochmals danke Euch allen!!!!
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.08.2004, 10:14
Benutzerbild von bdsf2003
bdsf2003 bdsf2003 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 104
52 Danke in 10 Beiträgen
Standard noch was....

wie kann man denn die theoretische Geschwindigkeit ausrechnen? Gibt es eine Formel aus Gewicht, Größe, Propeller und Motorleistung? Mir reichen ja ca. 50 km/h Geschwindigkeit und eine anständige Beschleunigung. Danke!
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.