![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letztes Jahr eine Glastron mit 4,7m x 2m mit 60 PS Johnson AB gekauft, die auch mit 5 Personen problemlos in Gleitfahrt kommt. Im Urlaub an der Ostsee auch kein Problem mit 4 Personen an Bord noch einen Wasserskiläufer aus dem Wasser zu ziehen. Topspeed bei welligen Wasser auf der Ostsee zwischen 50 und 55 km/h, auf dem Main teilweise bis zu 60km/h, alles gemessen mit GPS.
Da ich im Urlaub ein paar mal Grundberührung hatte und der Prop leichte Dellen abbekomment hat, habe ich am Wochenende meinen Ersatzpropeller draufgeschraubt (war beim Kauf des Bootes dabei). Der Ersatzpropeller hat die Größe 13 3/4 X 17 was wohl eine gängige Größe für den Motor ist. Verwirrt war ich allerdings als ich den bisherigen Prob dagegenhielt. Drauf steht das es ein "Michigan 219" ist und wenn ich den "Google", kommt da ein 14 x 19er raus ![]() Ich habe leider (noch) keinen Drehzahlmesser um die Drehzahl zu überprüfen und den 17er fahre ich erst dieses WE. Aber wenn ich hier in der Suche bei Propellerwahl nachschaue, ist der doch viel zu groß und steil für ein 60PS AB oder irre ich mich hier ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der 17er nicht, der wäre gut. Der 19er wäre die Obergrenze...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na das werde ich dann wohl mal genauer überprüfen müssen. Fahre den 17er am WE und schau mal was der so mit dem Boot anstellt. Der 19er lief eigentlich gar nicht schlecht. Alleine ging der ab wie Lutzi
![]() ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem 17er wird es dann noch etwas spritziger werden. Eventuell büßt du
ein paar km/h an der Endgeschwindigkeit ein, muß aber nicht unbedingt sein, da der Motor höher drehen wird.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nach meinem Urlaub mitte August kann ich dir nen 13 x 19, nen 13,25 x 17, nen 13,75 x 15, nen 14 x 21 und seit gestern nen 14 x 17 zum testen schicken!
dann biste das ganze WE beschäftigt !
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Andy, das wäre
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich schick Dir die Tage ne PN. Mein Ersatzpropeller ist ein 13,25 x 17 (kein 13,75 x 17). Gefahren am Wochenende läuft der gefühlsmässig ganz ok, wobei ich in der Beschleunigung keinen großen Aha-Effekt gegenüber dem 19er hatte. Die beiden muss ich in Ruhe nochmal hintereinander, bei identischen Verhältnissen, fahren. Der 17er brachte einen Topspeed von 54 km/h und ist damit ca. 5km/h langsamer als der 19er. Motor hört sich aber deutlich lauter an, d.h. mehr Drehzahl. Alles Spekulation ohne DZM und daher habe ich mir kurzerhand einen Tiny Tach (Induktionsmesser) bestellt, um die Drehzahl zu messen. Wenn der da ist weiss ich erstmal mehr. Und danach kann ich mich ja ans fröhliche Propellertesten machen ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() Geändert von rumblefish (02.08.2010 um 16:41 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So, Drehzahlmesser ist gestern angekommen und demnächst geht es los mit dem testen der Props
![]() Laut Werkstatthandbuch liegt der Vollgas Betriebsbereich meines Motors bei 5000-6000 U/min. Wenn ich das richtig rausgelesen habe, ist dann der optimale Bereich in der Mitte, ergo 5500 U/min ![]() Soll das dann heissen das ich einen Propeller brauche, der im Idealfall bei Vollgas unter "normaler" Beladung die 5500 U/min erreicht ,und keinesfalls unter 5000 bleibt oder über 6000 kommt ?.
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Am letzten Wochenende habe ich es endlich geschafft ein wenig zu testen. Und jetzt bin ich noch verwirrter als vorher .....
![]() 1.) Versuch mit 14x19 Prop. Mainaufwärts bei 5520 U/min = 54 km/h (die Kommastellen spare ich mir). Flußabwärts dann bei 5600 U/min = 57 km/h (gemessen mit Garmin GPS 60). Damit ich die Drehzahl und Geschwindigkeit erreichen konnte, musste ich den Antrieb weit hochtrimmen. Bei "normalen" Trimm, so wie hier abgebildet (ist NICHT mein Motor ![]() ![]() kam die Drehzahl nicht über 5200 U/min was Flußabwärts etwa 52 km/h entsprach. Mit hochgetrimmten Antrieb war die Drehzahl und Geschwindigkeit zwar da, die Lenkung ging aber irre schwer ![]() 2. Versuch mit 13,25x17, den Propellerwechsel über die Badeleiter bekomm ich jetzt unter 3 Minuten hin ![]() Also rein ins Boot und Hebel auf den Tisch ![]() ![]() ![]() Kurz über die eingeworfenen Drogen nachgedacht (2 Tassen Kaffe + Nutellabrötchen) ob ich nicht unter Wahrnehmungsstörungen leide, aber dem war nicht so ![]() Demnächst werde ich nochmal ein paar andere Props ausprobieren (danke an rs-andy ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei einer Testfahrt auch mit 15er, 17er und 19er Schraube exakt die gleiche
Geschwindigkeit gefahren. Nur die Drehzahl hatte sich dementsprechend geändert. Das war bei einem 70PS Johnson 69 -70 km/h
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich fahre immer die gleiche Geschwindigkeit, egal mit welchem Propeller und Motor!!
Sobald der 14x17 da ist schick ich dir mal alle Props zu! dann ist die Verwirrung perfekt!
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das ist in der Tat merkwürdig, ich hätte Stein und Bein darauf gewettet das der 17er überdreht, was aber gar nicht der Fall ist. Ich bin echt gespannt wie sich die anderen Propeller im direkten Vergleich verhalten.
Vielleicht sollte ich danach ans "Aufrüsten" denken. In Dänemark hab ich kürzlich so ein Teil an einem unwesentlich größeren Kahn als meinen gesehen ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So Mädelz
![]() dank Andy ![]() ![]() Also rein ín die Kiste und als erstes mit meinem 13,25x17 los. Teststrecke ein 1 km langes Flusstück zwischen den Schleusen, was gleichmässige Strömung hat. Unter Beobachtung von 2-3 Anglern an den Ufern ![]() Vollgas und los ging es Stromaufwärts: 5740 U/min bei 54,2 km/h - damit kann ich leben, Stromabwärts kam ich auf 5810 U/min bei 57,8 km/h ![]() Nachdem ich am letzten Angler vorbei war: Anker raus, Badeleiter runter, Werkzeug raus. Propellerwechsel leichtgemacht, schaffe das mittlerweile unter 2 Minuten inkl. Sicherungsspint ![]() ![]() ![]() Als zweiter was dann mein Michigan 219 dran der laut Google mit 14x19 angegeben ist. Wieder los gegen die Strömung und der DZ blieb hier bei 5520 U/min stehen was auf dem GPS 53,7 km/h entsprach, Stromabwärts kam ich bei 5530 U/min auf 56,6 km/h. Wieder am Angler vorbei, der sah jetzt schon etwas ![]() ![]() Hääää ![]() Letzter Test bevor der Angler noch die Flinte ausspackt ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit daraus: Der Unterschied zwischen dem schnellsten und langsamsten Prob war Stromaufwärts 1 km/h und Stromabwärts 2,8 km/h. Was aber viel wichtiger ist war das Fahrverhalten. Der 13,25x17 war der ausgeglichensde von allen. Erstmal kam das Boot recht gut aus dem Wasser und hatte die höchste Endgeschwindigkeit. Wird in Zukunft meine 1.Wahl ![]() Der 14x17 und (angeblich) 14x19 fuhr sich träge an, überzeugte allerdings in enger Kurvenfahrt durch mächtig Schub ohne große Kavitation zu erzeugen. Der 13,25x17 geht auch noch ganz gut, ventiliert aber deutlich schneller. Der 12,25er Rock 'n Rolla ging zwar mächtig ab, dreht mir aber viel zu hoch. Bei schnellen Richtungswechsel macht der richtig Laune und beschleunigt wie Sau ![]() ![]() So, das war es dann auch für mich in dieser Saison ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() Geändert von rumblefish (04.10.2010 um 14:16 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
mhh also dann ist der letzte wohl kein 21" sondern eher ein 15" ???? Komisches Teil- bin den ja noch nich selber gefahren!
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
![]() |
|
|