![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bin mit dem Boot an der Ostsee.
Schlechter DVB-t Empfang. Deshalb habe ich mir am Freitag eine 12V Satellitenanlage geholt. Erstes Problem: Mein Medion flachbild hat keinen Skartanschluss. Sonnabend ins Geschäft: Er schenkte mir einen Adapter auf Cinch. Anlage aufgebaut, funktionierte. Nach 2 Stunden im Stanbay war die Kontrolleuche am Receiver aus. Spannung lag noch an. Zurück zum Geschäft um 1215 uhr: Schon zu. Heute hin. Er wechselte die Sicherung im receiver und nach ca. 2Std. noch alles i.o. Zurück und ausprobiert: Nach einer Minute wieder Kontrolleuchte am Receiver wieder aus , wieder hin. Diesmal LNB und Antennenkabel mitgenommen. Nach 3 Stunden :Alles i.o. Noch nicht wieder ausprobiert. Im Geschäft wurde der Receiver mit 220v/12v betrieben. Ich habe z.z. die Batterien am Ladegerät. ca.14V. Könnte das der Auslöser sein? Den Probelauf mache ich jetzt mit 220V. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht waren wirklich deine batterien leer..
ab einer gewissen (unter)spannung schalten schonmal solche geräte aus... lso mal messen ab wann das auftritt |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Könnte ein Unterspannungsproblem sein.
Der Receiver zieht evtl. aufgrund der Unterspannung und daraus resultierender interner fehlerhafter Betriebszustände einiger Bauteile/Komponenten erhöhten Strom.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da muss ich mich falsch ausgedrückt haben. Ich hatte die Batterien am Ladegerät und daher ca. 14,2 V Spannung. Das muss der Receiver nicht vertragen haben. Jetzt habe ich den Receiver mit dem mitgelieferten Netzteil 220/12v ausprobiert: Sicherung im Receiver hält. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bis heute kein Gerät gehabt was nicht problemlos bis 15 Volt verträgt,
vom Hersteller ist das normalerweise stabilisiert, je nach Konstruktion kann aber mit zunehmender Spannung die Stromaufnahme steigen, das heisst wiederrum das eventuell eine genau ausgereizte Sicherung durchgeht , ich hätte kein Problem damit auf den jetzigen Wert ein paar Zehntel Ampere mehr drauf zu tun. Wie stark ist denn die Originale Sicherung ? gruss dieter |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nehme vorläufig das 12v Kabel nicht mehr. Was ich den Kauf schon verflucht habe, Sonntag konnte ich Formel 1 nicht sehen. Und der Ärger mit dem Receiver , Donnerstag fahre ich zurück. Geändert von spreemaat (02.08.2010 um 22:19 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
mach mal ne 2 Ampere flink oder mittelträge rein,
aber der Verkäufer faselt dann ganz bestimmt was von no Garantie usw. gruss dieter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das paßt schon:
1.6 A bei 12 Volt sind gerade mal 19.2 Watt. Das ist für einen SAT-Receiver ein sehr guter Wert. Das heißt auch, die Sicherung ist verdammt knapp dimensioniert. Nehmen wir an, er verbraucht 18 Watt bei 12V. Das wären 1.5A. --> Die Sicherung hält! Wenn dann die Spannung aber von 12V auf 14V steigt, dann steigt auch der Strom von 1.5A auf 1.75A. -->Die Sicherung brennt durch. Also denkbar ist das. Es ist schon anzunehmen, daß der Receiver auch 14V erträgt, aber die Sicherung eben nicht! Ich würde das nur ohne Ladegerät in Betrieb nehmen, oder mir einen Spannungskonstanthalter beschaffen. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:Minden/MLK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meine Freitags gekaufte mobile <Satelitenanlage schafft mich.
Gestern hat der Verkäufer und Inhaber 2x die Sicherung vom Receiver gewechselt. Gegen 18 Uhr mit 220v angestellt und versucht. Kein Sendersignal. Der Bildschirm zeigte an: Z.b. Ard : kein Signal. In alle möglichen Richtungen gedreht den Spiegel- nichts. Anlage abgebaut. Dann den Receiver zum testen mit 12v betrieben.Ladegerät an.Bis 14,4v getestet: Sicherung hat gehalten. Heute wieder ins Geschäft. Dort den Receiver an Seine Anlage angeschlossen. Kein Signal. Er meint nur verstellt und wiil im laufe des Tages reparieren. Viel Hoffnung habe ich nicht. Es handelt sich um eine mobile Satellitenanlage im schwarzen Plastekoffer (smart) vielleicht hat jemand so eine Anlage. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie kommst du drauf, dass der Receiver auf einmal 24,5 Watt verbraucht? Der Strom steigt eher an, wenn die Spannung unterschritten wird...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Akki,
primärseitig des Netzgerätes würde ich das verstehen. Da es sich (vermutlich) um ein Switchmode- Netzgerät handelt, würde das den Spannungsanstieg durch geringere Stromaufnahme kompensieren, und umgekehrt. Aber der Receiver selbst wird wohl seinen Widerstand beibehalten, wenn die Spannung steigt und das mit höherem Strom quittieren? Oder? Wissen tu ichs natürlich auch nicht, aber mit einem geregelten Netzgerät muß man doch im Receiver nicht nochmal regulieren? Jedenfalls wärs eine Erklärung der Ereignisse. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:Bad Essen/MLK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Gerät ein 230V-Gerät mit externem 12V-Netzteil oder ein Gerät für den Einsatz im Auto mit einem Weitbereichseingang 10-15V?
Wenn ersteres der Fall ist muss ein Spannungskonstanter davor, der aus variabler Eingangsspannung konstant 12V erzeugt. Das gleiche Spiel gilt für "12V" LED-Leuchtmittel, Fernseher, etc. Gruß, Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jörg,
diesen Unterschied wollen viele einfach nicht zur Kenntnis nehmen. ![]() Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:Bad Essen/MLK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei steigender Spannung, sinkt aber der Stromverbrauch bei gleichbleibender Leistung.
Mein Verdacht, Spannung bricht ein, Stromverbrauch steigt. Auch löst bei den Camperrecivern sofort die Sicherung aus, wenn Kurzschluß in der LNB-Leitung.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, schau mal hier, http://www.vfo-magazin.de/index.pl/e...stbau__02/2008 , die Antenne funktioniert prima.
Gruß Manfred
__________________
"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann" Picabia ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ist dein Beitrag aber schon weit daneben! ![]() Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:Bad Essen/MLK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hab ich etwas in meiner(unserer) Ausbildung versäumt
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bestimmt
![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ok
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das ist bei modern geregelten Geräten häufig so. z.B. bei meiner alten Kamera. Da stand 12V= 21W auf dem Schild. Es gab dafür Akkus mit 10 Zellen und mit 12 Zellen, also mit 12 bzw. 14,4V. Wenn ein 12V Akku in die Knie ging, da qualmten aber fast die Batteriekontakte, trotzdem, die Kamera lief...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Geändert von Akki (03.08.2010 um 23:33 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
stimmt - dann muß es sich aber um eine "intelligente" Schaltung handeln(Schaltnetzteil....) - nach dem Ohmschen Gesetz geht das nicht
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
und die sind in den Receivern drin
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Denk an "unsere" alten Zeiten: Die Heizung von Kollege PL/PY
mal unter 5 Volt betrieben, da war sie schnell durch. Je kälter der Wendel desto höher der Strom... und das war tiefstes Ohmsches Gesetz ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Rischtisch, bei Kaltleitern ist das ebenso.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Receiver haben doch Step Down Wandler drin. Da ist der Strom reziprok zur Spannung. PL/PY, das waren noch Zeiten. Mit der Hochspannungsspritze auf den Bildröhrenhals, dann hatten die Kathoden wieder gute Emission, ergo mehr Strahlstrom und Kontrast. ![]() Gruß Mani |
![]() |
|
|