![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin gerade am Planen für einen Eigenbau, es soll ein Hausboot von ca.8 Meter mal ca.3.50 Meter werden. Ich dachte dabei an einen Katamaran-Rumpf. Ich habe geplant damit Deutschlands Binnengewässer(Brandenburg, Meck-Pomm) zu bereisen. Und nun meine spinnerte Idee (bitte nicht lachen ![]() Hat sich jemand von Euch schon mal mit einer ähnlichen Problematik befasst, oder so etwas schon mal gesehen, oder ist die Idee absoluter Schwachsinn ? vielen Dank Larossa |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gesehen habe ich das schon mal, aber wie der das realisiert hat, weiß ich nicht
__________________
Gruß Ewald |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja da taucht hier ab und an einer auf mit der Idee
http://www.boote-forum.de/showthread...ufelradantrieb http://www.boote-forum.de/showthread...ufelradantrieb benutz die Suchfunktion leider hört und sieht man dann nix mehr davon ![]() ach ja herzlich willkommen im ![]() ![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ME ist ein Schaufelradantrieb mit Motorkraft garnicht mehr zulässig.
Zudem ist der Wirkungsgrad eines Propellers günstiger. Ein Hausboot dieser Größe würde ich aus vielerlei Gründen mit einem AB betreiben.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei Braukmann-Boote in Plaue steht so ein Teil bzw. ein Rumpf mit einem Schaufelrad dran. Da hat wohl mal einer angefangen, steht schon einige Jahre. Das Teil ist übrigens aus Edelstahl wie's aussieht
![]() Gruß Mario |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in der Bucht wurde des öfteren ein Schaufelradboot , so in etwa in deiner Baugröße , angeboten. Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Larossa,
Zitat:
Zum Reisen für mich zu laut... Gruß Heiko St. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Larossa.
![]() Genau das würde aber bei Deiner Idee herauskommen... Gruß Clemens |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das stimmt ja nun nicht so ganz: jedes Boot mit Fahrt durchs Wasser hat ein angeströmtes Ruder und lässt sich prima lenken - selbst Segelboote ohne Propeller ![]() Gruß Peter
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
...leider ja. Mach es dir nicht schwerer als es ist, ein Außenborder, wie bereits gesagt, ist das Beste. Womöglich sogar einer bis 5PS (Fürerscheinfrei).
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst! |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf der Schlei bei Kappeln fährt so ein Ausflugrdampfer mit Schaufelrad. Das ist ein Neubau. Warum sollte das nicht mehr zulässig sein ![]() Diesel-Hydraulische Antriebe sind vom Wirkungsgrad auch nicht viel besser Nur das Schaufelrad braucht ordentlich Platz welcher am Liegeplatz bezahlt werden will. Machbar ist einiges ,ob das alles Sinn macht weiss man so richtig erst hinterher.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. Der Wirkungsgrad des Schaufelrades ist schlechter. 3. Am Sinnvollsten erscheint mir hier wirklich der AB. Ich sehe da fast nur Vorteile.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Frage das mal einen Segler mit Saildrive.
![]()
__________________
gregor ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Als ich vor 30 Jahren meinen ersten Segelschein gemacht habe, hat unser Segellehrer uns sogar das Ruder abgebaut und wir haben nur durch Verlagerung des Segeldruckpunkts (Fock dicht, Groß lose und umgekehrt) das Boot steuern müssen. Das geht auch - nicht wirklich gut, aber es geht. Windsurfer steuern ihr Brett übrigens auch so, ganz ohne Ruder: Segel nach vorn heißt abfallen, Segel nach hinten bewirkt anluven. Aber das ist nun wirklich ganz off topic. Viele Grüße Peter Geändert von peilscheibe (13.08.2010 um 06:47 Uhr) Grund: Satzbau |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da bisse dann voll inne Uhr....verhungern ist noch das humanste Ergebnis.
Willy |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nachbar, Ich muß leider kurz vor dem Ziel aufgeben, habe aber das Maschinenteil mit VW-Motor und Schaufelrädern vollständig fertig. Leider kann man hier keine Fotos einfügen. Wenn Interesse besteht mach mal einen Vorschlag. Ansonsten nehme ich das Teil auseinander.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber wieso kann man hier keine Bilder einstellen? ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Gibts auch Bilder "in Fahrt"
und steht man dann unter einer Tropendusche oder schirmen Plexiglasscheiben das Spritzwasser von einem ab?
__________________
![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, aber da es hier vielleicht hineinpasst:
Hat schon mal jemand über einen "Schaufelband"-Antrieb zwischen den Rümpfen komplett unter Deck nachgedacht? (wie ein auf dem Wasser liegendes Förderband mit Querlamellen/"Schaufeln" auf dem Fördergurt) Gibt es das irgendwo? Frank MV Geändert von Frank MV (31.01.2014 um 20:25 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Bei deinem "Schaufelbandantrieb" ist mir gerade eine Eimerkette ans Band geschraubt durch den Kopf gegangen.
Das wäre doch mal was geiles. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich vermute, ein "Schaufelband" hätte einene schlechteren Wirkungsgrad als ein Schaufelrad. Begründung: Alle Schaufeln laufen mit gleicher Geschwindigkeit, aber das Wasser müsste nach hinten ganz leicht immer weiter beschleunigt werden.
Generell finde ich die Schaufelrad-Idee gar nicht schlecht. Der Wirkungsgrad dürfte mindestens so gut ein wie beim Propellerantrieb, nur ist eine ziemliche Untersetzung erforderlich. Ein Propeller funktioniert ja im Prinzip wie ein Tragflügel, und ein Schaufelrad erzeugt die Vortriebskraft eher wie ein Fallschirm die Bremskraft. @FrankMV: Am spektakulärsten wäre bestimmt ein Hausboot à la Mississippidampfer! Von diesen würde ich mir die Konstruktion auch abschauen. Ich sehe im Moment als einziges ernsthaftes Problem die Unfallverhütung, d.h. Du musst verhindern, dass jemand in rotierende Teile greift und auch Paddler sollten beim unachtsamen Rückwärts-Rangieren nicht mehr gefährdet sein als bei anderen Booten. Wer mal Lust hat in kleinerem Maßstab zu spielen: Nabenmotoren von Elektrofahrrädern dürften ganz gut für kleine Schaufelräder passen. Es gibt Regler für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. und mit zwei Schaufelrädern könnte auch eine "Panzersteuerung" gut funktionieren. Den maximalen Schub entwickelt so ein Antrieb nämlich aus dem Stand! Ich bin auch schon Schaufelraddampfer gefahren, und zwar auf dem Ammersee. Unsere Firma hatte den vor ein paar Jahren abends für eine Firmenveranstaltung gemietet, und ich konnte mich sogar ausgiebig mit dem Kapitän unterhalten ![]() Und mein Großvater ist als Kapitän eines großen Schleppkahns noch von Schaufelrad-Dampfschleppern gezogen worden! Gruß, Martin |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Gegensatz zum Rad schiebt das Band das Wasser fast ausschließlich in die gewünschte Richtung und zwar mit mehr Fläche (es sei denn, das Rad darf beliebig groß sein). Mehr Fläche heisst weniger notwendigen Geschwindigkeitsunterschied zum Medium Wasser. Größere Propeller mit geringerer Drehzahl sind energetisch auch günstiger als kleine schnell drehende Schrauben. Energetisch ist das "Band" nach meiner Meinung günstiger. Theoretisch, denn in der Praxis läuft ein Gummi-Förderriemen zwischen zwei Walzen gespannt wohl nicht so leicht wie ein "Rad". Dazu wären andere konstruktive Hürden zu nehmen. Abgesehen davon könnte man mit dem Band eine Menge Platz/Raum sparen. Sonnige Floßfahrergrüße, Frank MV |
![]() |
|
|